Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.02.2017, 20:01
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Weggeben kann ich den nicht.
Ist ja der Motor von meinem Sohn und ist topp gepflegt.

Ich werde es ausprobieren
Hatte einen nagelneuen Suzuki 6PS an meinem 53er. Auf dem Rhein gegen den Strom nicht zu gebrauchen, mit der Strömung ging es gerade so. Hatte mir viel mehr von den 6PS erhofft
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2017, 18:43
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Sea Help Ostsee ist vorhanden.

Aber wenn so ein Zar auf dem Rhein ausfällt

Naja ich habe bisher auch kein Not Motor gebraucht.
Aber schön wäre ein 2,5 Ps Johnson.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2017, 15:47
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Hallo Robert

Ich habe sie genommen weil sie hochwertiger verarbeitet ist.
Die Schläuche sind besser und bei 140 Ps ist die Baystar schon fast an der Grenze obwohl sie für 150 Ps ausreichend ist.
Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht und habe die Meinungen einiger Bootsfreunde in die Waagschale geworfen.

Der Round Brezel passt auch für die Baustar.

Und das beste ist....morgen kann ich die Polster abholen.
Ich habe heutige einige gesehen und die sahen echt gut aus.
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.02.2017, 18:06
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Kann mann die Schläuche eigentlich kürzen?
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.02.2017, 21:37
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dutchrockboy Beitrag anzeigen
Kann mann die Schläuche eigentlich kürzen?
Hallo Robbert,
die Schläuche kannst du genau wie jede Hydraulikschläuche von Baumaschinen oder anderen maschinen kürzen.
Du brauchst dazu eine Presssvorrichtung und die passenden Endstücke.
Gibt genügend Betriebe die so Arbeiten durchführen. Am besten du fragst mal bei Betrieben die Landmaschinen herrichten nach. Die machen das fast alle, oder sie kennen Betriebe die diese Arbeiten ausführen. Es gibt auch Hydraulichschlauchreperatöre die mobil vor Ort kommen.
Einfach mal googlen!
liebe Grüße
dirk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2017, 20:55
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.952
abgegebene "Danke": 102

Boot Infos

Nein, die müssen in der richtigen Länge bestellt werden.

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.02.2017, 22:03
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Ich brauche keine Schläuche kürzen.

Im Zar ist im Zwischenboden genügend Platz um eine Schlaufe von Hydraulik Schläuchen zu verstecken.
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.02.2017, 20:12
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo Reiner, so sieht dein Boot aus wenn es fertig ist:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Höre die aussage an 7:23 ...

Natürlich nicht, aber Anregungen gibt es in dem Filmchen genug..
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.02.2017, 21:50
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Ja ist schon ein Traum....aber jetzt zurück in die Wirklichkeit.

Wieder etwas neues von dem Zar

Die Halter vom Geräteträger sind überarbeitet worden.

Vorher war ein riesiges Blech als Unterlage und eine Flügelschraube von unten in der Mitte.

Ich habe es geändert und eine Edelstahl Schoßschraube in der Mitte verbaut.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

An diesem Blech habe ich die jetzigen Unterlagen heraus geschnitten.
Diese Bleche waren bisher verbaut.

Click the image to open in full size.

Die Knaufmuttern sind auch poliert worden.

Click the image to open in full size.

Diesen Masse Draht habe ich heute noch zwischen der Seastar und Motor verbaut.
Die Seastar habe ich teilweise ausgebaut und richtig eingefettet.

Click the image to open in full size.

Heute habe ich die Polster abgeholt und teilweise montiert.
Die Klettteller werde ich morgen montieren.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Das Boot ist auch schon angemeldet.

DU-KR 13 wie Duisburg Kornelia Reiner und am 13 haben wir geheiratet.
Naja man ist schon verrückt….oder die Lösungsmittel immer.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.03.2017, 20:54
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Langsam wird der Steuerstand schöner.

Die Steuerpumpe ist eingebaut und die anderen Teile werden auch wieder angebaut.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Zwischen Scheibe und Steuerstand ist eine weiße Dichtung aufgeklebt worden.
So hat man keinen Dreck in dem aufgeschraubten Teil der Scheibe.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Für die Seitenbeleuchtung des Geräteträger habe ich noch Adapter aus GFK angefertigt das sie senkrecht montiert werden können.
Diese Adapter werden weiß seidenmatt lackiert.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.03.2017, 09:42
Benutzerbild von armstor
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Langsam wird der Steuerstand schöner.

Die Steuerpumpe ist eingebaut und die anderen Teile werden auch wieder angebaut.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Zwischen Scheibe und Steuerstand ist eine weiße Dichtung aufgeklebt worden.
So hat man keinen Dreck in dem aufgeschraubten Teil der Scheibe.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Für die Seitenbeleuchtung des Geräteträger habe ich noch Adapter aus GFK angefertigt das sie senkrecht montiert werden können.
Diese Adapter werden weiß seidenmatt lackiert.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Servus Reiner

Und für was sind diese Adapter gut?

lg Franz
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.03.2017, 10:04
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von armstor Beitrag anzeigen
Servus Reiner

Und für was sind diese Adapter gut?

lg Franz
Um die Schräge am Geräteträger abzufangen .. dass die Lichter schön gerade montiert werden können ...

Habe ich Recht?
__________________
Gruß, Ranko
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.03.2017, 10:16
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von wwoody Beitrag anzeigen
Um die Schräge am Geräteträger abzufangen .. dass die Lichter schön gerade montiert werden können ...

Habe ich Recht?
Ja Ranko...du hast Recht.

Das war eine Idee ich umgesetzt habe.
Ich meine das es besser aussieht.
Aber einmal schauen bis es fertig ist.
__________________
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.03.2017, 08:24
Benutzerbild von zinny
zinny zinny ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 258
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Hallo Reiner,
sieht richtig super aus
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.03.2017, 22:38
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Neue Bilder von unserem Zar.
Ich war heute den ganzen Tag daran und der Mittagsschlaf ist heute ausgefallen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Gestern habe ich die Steuerzüge eingebaut.
Die Schaltzüge sind von OMC gewesen und die neuen Suzuki Schaltzüge müssen eingebaut werden.
Die Suzuki Schaltzüge passen auf die Suzuki On Top Schaltbox.
Umgerüstet wurde der Halter der Züge am Motor und die Übergangsstücke am Ende der Schaltzüge (Motorseite)

Ich muß wirklich einmal hervorheben das ich von Boote Michels in Oberhausen hervorragend beraten wurde und viel Hilfe bekommen habe.
Ich habe dort mein Vorhaben vorgetragen das ich gerne die On Top Schaltung auf unseren Zar einbauen würde....und habe die Antwort erhalten...das ist doch kein Problem das machen wir schon.

Heute habe ich die Schaltzüge am Steuerstand angeschlossen und mußte dafür hinten ein ca. 20 cm Spielraum geben.
Ich habe die eingebaute Rosette vom dicken Schlauch gelöst und ca. 20 cm nach hinten geschraubt.
So hatte ich genug Platz um vorne alles an zu schließen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com