Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 02.06.2006, 19:10
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ole
...hast Du Dir schon mal das AX 500 von Bombard angeschaut???
Das Boot hat eine festen GFK-Boden.
Hätte da noch eine herumstehen aus eine Garantiesache...
(was Klebeflecken von Hersteller)

War als Yachttender hinterm schiff an Snapdavits gehangen, Tasche Pumpe,
Sitzbrett etc., alles komplett, boot ist dicht..

Baujahr dachte 2005 neu 1.850, € für 1.150,-

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.06.2006, 19:30
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fabio_z
...- warum soll ich Zodiac kaufen, wenn die anderen auch gut sind ( und im Moment alles tun - auch preislich - um sich auf dem Weltmarkt zu etablieren ) ???
Hi,

also... ich reparier fast alle Marken, Egal ob die von Suzuki kommen oder von Quicksilver.....

Suzumar (Suzuki) Honwave (Honda) Quicksilver (Mercury) Yam (Yamaha)
haben die Boote im Programm um Ihre Produkt Außenborder besser auf der Markt zu bringen..

Boote sind in dem fall nur Nebensache, und deswegen günstig produziert,
ist ja nichts schlimmes... die Boote Fahren und tun es auch, genau wie ein Zodiac oder Bombard...

Aber der einzigste die richtige Erfahrungen hat, und ausgereift ist ist Zodiac.

aber....

...warum kaufst man eher kein Lada ?
Ist auch ein Auto und auch billig..

Die frage könnte man auch so stellen.. ;-)

Aber egal... Man muss sich bei und nach ein Bootskauf gut fühlen, besser gesagt ein gutes Gefühl haben...
es ist letztendlich egal was für Marke man mit nach Hause nimmt...

Gruß,

Frank
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 02.06.2006, 19:36
fabio_z fabio_z ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2006
Beiträge: 58
abgegebene "Danke": 0


Kaufempfehlung

Hallole,

was meint ( SCHLAUCHI ) mit "durchlaufenden Wellen" ???
WARUM soll ein AIR Boden platzen ?
WARUM muß man schwitzen wenn man eine ( elektrische ) Pumpe einsetzt ?

GIBT ES EINE LÖSUNG ZU DIESEM DILEMMA ?

Gruß
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 02.06.2006, 19:59
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fabio_z
Hallole,

was meint ( SCHLAUCHI ) mit "durchlaufenden Wellen" ???
WARUM soll ein AIR Boden platzen ?
WARUM muß man schwitzen wenn man eine ( elektrische ) Pumpe einsetzt ?

GIBT ES EINE LÖSUNG ZU DIESEM DILEMMA ?

Gruß
Hallo das Wasser hebt den Boden im hinteren Bereich etwas an. Als wenn du auf einem Wasserbett sitzt!
Weil Luft sich in der Sonne ausdehnt! Mir ist meiner geplatzt!!!
Wenn du eine Pumpe hast die den Druck schafft ist das kein Problem, aber meistens schaffen die nicht was drauf steht.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 03.06.2006, 00:46
fabio_z fabio_z ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2006
Beiträge: 58
abgegebene "Danke": 0


Kauf_Empfehlung

Hallo,

>>> det740

werde mir möglichst noch was anschauen.... aber im Prinzip habe ich 3 Möglichkeiten:
1) fester Boden ( denke Alu oder Holz wird ziemlich gleich sein - Gewicht, Technik, Aufbau und Montage )
2) Hochdruckboden am Stück ( V-Boden ) Beispiel Bombard Aerotec oder Suzumar VIB 350
3) Hochdruckboden getrennt vom Boot ( Beispiel Quicksilver AirDeck oder Zodiac LR )

Wenn man davon ausgeht daß ein Luftboden "sowieso" platzt, sollte man gleich bei Variante 3) ein Zweites gleich
mitkaufen !, Variante 2) fällt aus ( s. "Österreicher", Urlaub, etc. ), also bleibt die gute, alte Variante 1) , vielleicht
aus Holz, denn Alu oxidiert ja !
Nun hatte mal das Vergnügen, vor ein Paar Tage den Aluboden für den 320er Suzumar zu in der Verpackung zu "heben",
das war nicht gerade bequem ... man stellt sich auch noch vor das Ganze soll aus einem Dach von einem WoMo runter.

Sicherlich ist den Fall mit dem "Österreicher" und den versauten Urlaub wg. geplatzten Boden, realistisch .....
irgendwo wird es aber ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Komfort geben, oder ?

>>> STEBN >>>
************************************************** ************************************************** ********************************
Hallo das Wasser hebt den Boden im hinteren Bereich etwas an. Als wenn du auf einem Wasserbett sitzt!
Weil Luft sich in der Sonne ausdehnt! Mir ist meiner geplatzt!!!
Wenn du eine Pumpe hast die den Druck schafft ist das kein Problem, aber meistens schaffen die nicht was drauf steht.
__________________
Gruß Stefan
************************************************** ************************************************** ********************************
kann man vielleicht den Boden mit einer X-Trem Iso-Matte od. ähnliches abdecken, damit der sich
nicht übermäßig erhitzt ? Ich dachte wir haben High-tech und nicht Böden die platzen wie Luftballons !

>>> OLE >>>
ein fester GFK-Rumpf ist - für mich - sicherlich nicht die Lösung; ich nehme schon meiner 125er Chopper mit im Urlaub,
oder alterbativ die Fahrräder ... was soll ich noch alles mitnehmen ?

Denke weiter über eine Lösung nach

Gruß
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 03.06.2006, 02:24
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Lieber Fabio:
Mir fällt auf, dass du einem Händler, der dir ein Teil verkaufen willst, mehr vertraust, als einem Boote Kleber, der viel mit den verschiedensten Booten und Materalien zu tun hat !!!

Findest du nicht, dass dies die verkehrte Ansicht ist ?

Ich würde das Vertrauen in die Händler sehr vorsichtig geben, zumal du nicht weißt, welche Erfahrungen der wirklich hat!

Woher weiß der diese ganzen Dinge, von wegen Reibestellen,
und woher weiß der das mit dem Auf- und Abbauen, ist das seine eigene Erfahrung? Wenn ja, ist sie ja auch subjektiv!

Ich würde dir empfehlen, das Forum diesbezüglich etwas mehr zu durchsuchen, dann findest du genug Erfarhungsberichte, woraus du dir ein Urteil bilden kannst!!!

zB Luftverlierventile der Zodiacs: Die Abdeckkappen der Ventile waren früher mit einem Bajonetverschluss, jetzt sind sie mit Schraubverlust, also gibt es das Problem in den letzten Jahren nicht mehr!

usw usw!!!

Wie gesagt, nicht alles für bare Münze halten, was dir ein Händler erzählt, er will dir ja ein Boot verkaufen !!!!!
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 03.06.2006, 09:00
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fabio_z

kann man vielleicht den Boden mit einer X-Trem Iso-Matte od. ähnliches abdecken, damit der sich
nicht übermäßig erhitzt ? Ich dachte wir haben High-tech und nicht Böden die platzen wie Luftballons !

Denke weiter über eine Lösung nach

Gruß
Hallo
ich weiß nicht wann mein Boden geplatzt ist. Wir sind 2 Tage wegen etwas höhere Wellen nicht gefahren. Als wir wieder fahren wollten war die Luft raus.
Das Boot stand abgedeckt mit einer weissen Plane am Strand. Der Wind hat das Boot immer durchlüftet so das auch unter der Plane sich die Luft/Hitze nicht staute.
Es kann natürlich auch sein das es ein Materialfehler war!! Habe bis jetzt von 2 weiteren gehört den der Boden geplatz ist.

Kleine Anmerkung noch:
Ich hatte einen V-Hochdruckboden.
Einen Hochdruckboden mit Luftkiel würde ich mir erst gar nicht kaufen weil der noch instabiler ist.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 03.06.2006, 10:32
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Fabio

also Fahrräder und Boot geht problemlos am Fahrzeugheck. Ich kann auch Boot und Fahrräder völlig unabhängig von einander be-und entladen.

Werde mal versuchen ein Bild anzuhängen. Ich hoffe man kann`s erkennen.

An einer Lösung von Boot+Motorrad arbeite ich noch .
Bisher mußte ich mich auch immer zwischen Boot+Fahrräder und Motorrad entscheiden.
Wenn Du noch Interesse hast werde ich Dich informieren.


Ciao Bernd

Hmmm... als das mit dem Bild krieg ich hier nicht hin!? Schick mir mal ne PN mit Deiner Mailadresse
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 03.06.2006, 10:38
willi hodics willi hodics ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.03.2006
Beiträge: 38
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

willi

Hallo lieber Schlauchi-Kollege.Eigentlich bin ich ein LESER eures Forums aber zu deinem Problem möcht ich gerne Stellung nehmen.Wir fahren auch mit Reisemobil und einer 12 J.alten Tochter & einer 13 J.alten Schäferhündin.
Waren heuer zu Ostern in Italien,etwas unter Ascona und hatten mit:
2 Motorroller,1 Fahrrad,Altes 3,60 m Schlauchi mit Holzboden,aufblasb.Kielschlauch, mit neuem
Suzuki 15 PS 4 Takter usw.Das Boot hat am Spiegel klappbare Slipräder,ist von einer Person in 15 Min.(mit Schlauchi-Kompressor)ohne jegliche Hektik
zusammen-bzw.aufgebaut und aufgepumpt.Das einzig Negative ist das hohe
Gewicht der Bootshaut und der Bodenbretter ( ca.90 kg ).Im Wasser liegt es ausgezeichnet,fährt sich auch bei Wellengang an der Donau ausgezeichnet,ist jedoch,wenn man "Heizen"will,einem Schlauchi mit GFK-Unterschiff unterlegen.
Für gemütliches Fahren auch mit hoher Zuladung ( ca.400 kg )äußerst gutmütiges Fahrverhalten und schneller Übergang in Gleitfahrt.-
Aus Gewichtsgründen (fast alle Reisemobile sind ÜBERSCHWER ) transportiere
ich alles zusammen in einem gebremsten Anhänger mit ca.120 cm hohen Bordwänden.Dieses Ding spüre ich eigentlich beim Fahren gar nicht,meine
Familie kann reinpacken,wonach alle noch Lust haben-es geht alles rein.
Ich finde,diese Variante ist für Reisemobilfahrer die Ideale-ich möchte nicht
mit dem Reisemobil eine Sliprampe runter- oder rauffahren,um ein Boot zu slippen.

LG Willi
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 04.06.2006, 10:10
fabio_z fabio_z ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2006
Beiträge: 58
abgegebene "Danke": 0


immer noch kauf empfehlung

Hallo,

bitte, nochmal: ICH HABE KAUM PLATZ UND KANN WEDER EIN ANHÄNGER ( habe schon hinten ein Motorrad-Träger ) NOCH SONST WAS
AN DER KISTE HÄNGEN, also möchte so WENIG PLATZ WIE NUN MÖGLICH
in Anspruch nehmen !!!
( Außerdem "dreht" sich der Urlaub - bei uns - nicht NUR um Boot fahren, ich möchte ein Schlauch mitnehmen, wenn sich die Gelegenheit ergibt ist ok, soll aber mich nicht so einschränken so daß wir andere Dinge nicht mitnehmen können.
PS: Bemerkung am Rande: wenn ich den Platz hätte und meine Frau es auch mögen würde, hätte ich dann wahrscheinlich eher ein Katamaran auf einem Anhänger ! )

So wie es aussieht muß der Motor sowieso schon unter der Sitzbank...

>>> STEBN >>> aber gerade deswegen ist ein V-Boden ( wie Suzuki, am Stück ) ist kritisch, wenn der Boden kaputt geht, muß man es reparieren.
Habe mir gestern den Quicksilver 340 AirDeck; hat mir gut gefallen. Immerhin
5 Jahre Garantie, und sollte mal was passieren den Boden kann man austauschen, bei der obere Variante geht es eben nicht... und 40 Kg. kann man wirklich zu zweit tragen

WEITERE ANREGUNGEN ????

Gruß
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 04.06.2006, 10:13
fabio_z fabio_z ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2006
Beiträge: 58
abgegebene "Danke": 0


immer noch Kaufempfehlung KORREKTUR

Sorry...

Habe mir gestern den Quicksilver 340 AirDeck ANGESCHAUT
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 04.06.2006, 10:28
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fabio_z
5 Jahre Garantie, und sollte mal was passieren den Boden kann man austauschen
Hallo
hast du dir schon mal die Garantiebedingungen durchgelesen!!??

Wenn dir der Boden nach 4 Jahren kaputt geht wirst du etwa 20% ersetzt bekommen! Den Rest musst du selber tragen.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 04.06.2006, 11:20
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
wo willst du denn überhaupt mit deinem Boot fahren???
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 04.06.2006, 12:17
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Schau dir auch mal das Bombard Aerodeck an zB Um Links zu sehen, bitte registrieren
ich habe das 420 mal in Natura gesehen und war beeindruckt!

Wg dem Kauf, naja, da würde ich mal Frank fragen, vielleicht macht der dir einen Forumspreis!

Warum Bombard? naja auch wegen der Garantiebestimmungen.
Ebenso würde ich von Quicksilver abraten, da hier im Forum schon öfters berichtet wurde, dass die Weichmacher bei den Schläuchen nach einer bestimmten Zeit austreten!!!

Ich weiß nicht, ob das bei den neuen Booten auch aktuell ist, aber es wurde halt berichtet!

Zum geschwind einmal herumtuckern würde es auch ein Zodiac Cadett tun, die sind relativ billig, aber für diesen Zweck gut gemacht.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 04.06.2006, 14:55
fabio_z fabio_z ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2006
Beiträge: 58
abgegebene "Danke": 0


kauf_irgenwann_bald

Hallole,

>>> STEBN >>> fahren möchte ich 1 oder 2 Mal im Jahr am Meer ( z. B. Sardinien, Elba usw. ) und ansonsten Kanäle in Frankreich, ggf. auch Flüsse dort wo möglich...

Ich hatte ja urprünglich ein Auge auf's Cadet 340S, aber wie gesagt wg. Gewicht und Aufbau bin davon gekommen, Alternative wäre hier der LR.

Mal sehen, vielleicht doch den Suzumar VIB, stört mich das alles "am Stück" ist; von Motor her wäre mir lieber als Mercury.

Bei Quicksilver - denke ich - möchten sie zwar ihre Motoren verkaufen, die
bauen auch Festrumpfboote, also müssten etwas mehr Wert auf das Boot legen als z.B. Honda oder Suzuki.
Ich war halt irritiert weil ich von Zodiac - von mehreren Seiten - gehört habe
daß sie Probleme hatten; außerdem glaube ich wirklich nicht daß Zodiac ihre Boote in Frankreich fertigt, sicher nicht die Cadets oder die Typhoon.

Auf jeden habe jetzt die Entscheidung auf übernächste Woche vertagt...aber es ist echt schwierig... da gibt jetzt eben über Pfingsten kein Bötchen !

Gruß
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com