Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.03.2006, 20:54
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Anfahren mit 2T Motoren nach der Winterzeit!

Hallo Leute!

Ich hab zwar keinen 2 T Motor mehr, jedoch errinert mich die kommende Zeit immer ans Anbooteln von früher mit meinen 2T Motoren mit Autolube - Schmierung. Hatte immer ein wenig ein ungutes Gefühl ob die autom. Olmischung dann nach der Winterpause auch funktionierte.
Um sicher zu gehen dass nach der langen Stehzeit über den Winter auch die autom. Ölbeimischung funktioniert, habe ich die erste TAnkfüllung die ich verfahren habe zusätzlich mit 1:1oo GEmisch gefüllt. Den Öltank der autom. Schmierung füllte ich bis zum Rand voll mit 2T Öl .Nachdem der Tank leergefahren wurde sah ich nach ob der Motor sich genügend Öl vom Öltank geholt hat. DAbei kann man sich das Mischungsverhältnis leicht selber errechen, indem man ja die verbr. Benzinmenge bzw. auch die nachgefüllte Ölmenge vom 2T - Öl weis.


LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.03.2006, 01:14
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti
Hallo Leute!

Ich hab zwar keinen 2 T Motor mehr, jedoch errinert mich die kommende Zeit immer ans Anbooteln von früher mit meinen 2T Motoren mit Autolube - Schmierung. Hatte immer ein wenig ein ungutes Gefühl ob die autom. Olmischung dann nach der Winterpause auch funktionierte.
Um sicher zu gehen dass nach der langen Stehzeit über den Winter auch die autom. Ölbeimischung funktioniert, habe ich die erste TAnkfüllung die ich verfahren habe zusätzlich mit 1:1oo GEmisch gefüllt. Den Öltank der autom. Schmierung füllte ich bis zum Rand voll mit 2T Öl .Nachdem der Tank leergefahren wurde sah ich nach ob der Motor sich genügend Öl vom Öltank geholt hat. DAbei kann man sich das Mischungsverhältnis leicht selber errechen, indem man ja die verbr. Benzinmenge bzw. auch die nachgefüllte Ölmenge vom 2T - Öl weis.


LG
Mathias
Das funktioniert so gesehen nur bei Mischungen ab 1:50 oder mehr, weil bei 1:100 braucht ja der Autolube nix und der Schmiertank bleibt voll, bin ich so richtig an?
Also wenn ich einen 1:100 er Motor habe, sollte ich ja den ersten Tank mit 1:200 mischen und so checken, oder verstehe ich da was falsch?
Und was, wenn er jetzt nix vom Autolubetank saugt? Was mache ich dann, ich weiß ja nicht, ob er nix saugt, weil er nix braucht, oder ob er nix saugt, weil er kaputt ist!

Ansich ist die Idee aber sicher super!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.03.2006, 08:40
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nee Berny - der Autolube mischt dazu, auch wenn Du schon Öl im Benzin hast. Die Pumpe fördert IMMER, drehzahlabhängig. Wie von Mathias beschrieben bist Du dann auf der sicheren Seite. Es qualmt evtl. ein wenig mehr. 1:100 plus Pumpe wird halt fetter!

Bei dem Suzuki mit oppulentem 2-3-Liter-Öltank: Mach einfach eine Klebebandmarkierung an den Tank, dann siehst Du, ob Öl gemischt wird.

Reinhard

Edit: Dieses Autolube ist eigentlich eine ganz simple Sache! Da wird nix irgendwo gemessen. Je nach Umdrehungszahl der Kurbelwelle (glaub ich) wird da einfach simpel dazugepumpt. Dosieren kann man's auch - für die, die generell lieber etwas fetter fahren.
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.

Geändert von Chester (27.03.2006 um 09:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.03.2006, 17:22
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.213
abgegebene "Danke": 140

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Chester
Nee Berny - der Autolube mischt dazu, auch wenn Du schon Öl im Benzin hast. Die Pumpe fördert IMMER, drehzahlabhängig. Wie von Mathias beschrieben bist Du dann auf der sicheren Seite. Es qualmt evtl. ein wenig mehr. 1:100 plus Pumpe wird halt fetter!

Bei dem Suzuki mit oppulentem 2-3-Liter-Öltank: Mach einfach eine Klebebandmarkierung an den Tank, dann siehst Du, ob Öl gemischt wird.

Reinhard

Edit: Dieses Autolube ist eigentlich eine ganz simple Sache! Da wird nix irgendwo gemessen. Je nach Umdrehungszahl der Kurbelwelle (glaub ich) wird da einfach simpel dazugepumpt. Dosieren kann man's auch - für die, die generell lieber etwas fetter fahren.
Wieso nix gemessen, Reinhard??

Bei meinem Suzuki wird von der Motorelektronik der Ölstand gemessen und kontrolliert, ob Öl fliesst.

Zitat:
Bei dem Suzuki mit oppulentem 2-3-Liter-Öltank
Oppulent?? 2 -3 Liter find ich irgendwies süss, aber nicht oppulent
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.03.2006, 18:00
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mit "nix gemessen" meine ich natürlich keine simple Fluss- oder Ölstandskontrolle, Olaf. Die hat der DT 40 auch. Ich hatte nur den Eindruck, bei Berny spukt da was im Kopf rum, dass der Motor das Gemisch irgendwie elektronisch analysiert. Sonst käme er ja nicht auf den Gedanken, 1:200vorzumischen! So als ob der Motor merken würde, dass schon Öl im Sprit ist.

Zum Öltank: Mein 50er Yamaha hat jetzt nur 1,4 Liter Öltank - deshalb fand ich Suzuki opulent.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.03.2006, 18:08
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Jo, danke, genau den Fehler hatte ich!
Also mischt der Autolube einfach dazu, egal wie das eigentliche Gemisch ist.

Ergo wenn ich einen 1:100 Motor Autolube habe, und den Tank mit 1:100 befülle, dann fährt der Motor diesen Tank lang mit 1:50
Aber ist sicherer als mit 1:0

Richtig so ?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com