Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.04.2007, 23:05
Benutzerbild von melchanar
melchanar melchanar ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 30
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

johnson 60ps

hi @all so nun zu meinen probs hab nen gebrauchte 60er johnson bj 82 erstanden aber oben links am zylinderkopf is galub ich ein temperatur fühler bei mir ist da das kabel ab kann mann den retten oder was passiert wenn mann ohne den fährt!!!

und passt das powerpack von einem 55ps langschafter bj 79 an meinen 60er bj 82?

da der motor meines erachtens etwas zu hoch im leerlauf dreht wie kann ich die leerlaufdrehzahl etwas runterschrauben???



danke für schonmal für eure hilfe

mfg basti
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.04.2007, 00:23
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
ob Du das Kabel wieder anlöten kannst mußt Du selber sehen, der Schalter bein den Baujahren bewirkt aber meines Wissens
(kenne den 60er aber nicht so gut, daher unter Vorbehalt!!)
noch keine Runterregelung der Drehzahl oder ähnliches wie bei späteren, sondern setzt nur ein Übertemperaturwarnhorn/Summer im Schaltkasten in Betrieb.

Versuchs halt mit anlöten und teste den Schalter im Wasserbad, sollte bei 99 Grad C öffnen und bei 79 C wieder schließen, also Batteriebetriebene Prüflampe oder änliches Messteil dran und dann mit Einkochthermometer prüfen.

Wenn dann immer noch kaputt, besorg Dir einen neuen oder fahr mit Risiko....!

Ob das Powerpack paßt kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen, tut mir leid, wenn Du eins hast, probiers halt aus, wenn die Kabelanschlüsse gleich sind, soo unterschiedliche Zündzeitpunkte hatten die Motoren denke ich nicht, wenn überhaupt (der Kraftkopf ist der gleiche), ob was kaputt gehen kann, keine Ahnung, Deine Entscheidung, ich würds riskieren (wenn die Anschlüsse passen) aber dann die erste Zeit immer mit einem Ohr im Motor und alle paar km bzw. bei unterschiedlicher Belastung mal die Kerzen anschauen und nicht sofort volle Kanne.
Normalerweise kann man hören, ob ein Motor zufrieden vor sich hinschnurrt, oder ob er hart oder rauh läuft oder klemmen will.

Hinter dem Elektrochoke (von vorne nach hinten am Motor gesehen, oder links davon seitlich draufgeschaut) sitzen an der Gasbetätigungsmimik 2 Schrauben, die Köpfe zeigen nach vorne, die obere laß in Ruhe(!!!), das ist die Drosselklappenanschlagschraube, aber ein paar cm darunter sitzt eine identische Schraube, die ist für die Leerlaufdrehzahl, Leerlaufdrehzahl 900-1000 U/min bei nicht eingelegtem Gang.

Wenn Du davor stehst, siehst Du schon, was ich meine bzw. welche!

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com