Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2007, 22:56
Ramsi Ramsi ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Beitrag Bedienungsanleitung Johnson 15 PS

Guten Tag,

wir kauften einen Johnson 15 PS 2 Takt Außenbordmotor.

Modell BJ 15BAESR, Baujahr 1990

Leider war beim Kauf die dazugehörige Bedienungsanleitung nicht mehr verfügbar.

Wer kennt eine Quelle für diese Anleitung bzw. wer verfügt über ein
Exemplar zum Kopieren?

Wir bedanken uns schon jetzt für die Unterstützung.

Herzlichen Dank von
Ramsi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.08.2007, 00:12
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
haben schon (für 89er, ist aber gleich), aber ich muß hier für Kopien 15 Cent pro Stück bezahlen und dann das Porto....

Vorschlag: Schick mir Deine Mailadresse und ich fotografiere das, sind 27 Seiten, und schicke Dir das dann per Mail, sollte eigentlich ausreichen, soo informativ ist das sowieso nicht, außer wenn Du gar nichts hast an Daten, dann schon.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.08.2007, 11:57
scorsese scorsese ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 111
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

habe ein Pdf am PC liegen von meinem alten Motor. Johnson BJ 90, allerdings in Englisch. (36 Seiten, 2800KB)
Kommt e-mail kommt pdf.
Das deutsche Handbuch von Peter schöne Grüße an dieser Stelle an dich habe ich beim Verkauf mitgegeben.

Gruß Haimo

Geändert von scorsese (08.08.2007 um 12:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2007, 18:37
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Johnson 15PS Benzin rinnt aus bei Probelauf

Zitat:
Zitat von scorsese
habe ein Pdf am PC liegen von meinem alten Motor. Johnson BJ 90, allerdings in Englisch. (36 Seiten, 2800KB)
Hallo Heimo,

wärst Du so nett, mir auch das PDF zu senden, habe mir einen gebrauchten Johnson 15PS J15BACTA (also wahrscheinlich Bj 1983) gekauft und habe Null Ahnung von Bootsmotoren.

Jetzt möchte ich mich einmal einlesen, da ich einige Teile nicht kenne und deren Funktion nur vermuten kann.

Eventuell kann mir der Eine oder Andere im Forum aber schon vorweg helfen:

Beim ersten Start in der Tonne ist er gut angesprungen, steht aber etwas schief (Motorkopf ist leicht nach vorne geneigt, sodass der Deckel nicht schräg nach hinten fällt, sondern fast waagrecht steht).
Nach ca. 2 Minuten hat Benzin vorne zu tropfen begonnen und hat sich im vorderen Teil des Gehäuses gesammelt (da das Gehäuse ja durch die Schrägstellung nicht nach hinten geneigt ist).

Kann es sein, dass durch die starke Schrägstellung der Vergaser übergeht? Oder ist doch etwas anderes undicht? Der Verkäufer hat mir gesagt, dass er den Motor erst vor Kurzen hat laufen lassen. Ich will ihn aber jetzt nicht mit meinen dauernden Fragen nerven, drum hoffe ich auf Hilfe hier im Forum.
Click the image to open in full size.

Was mich noch schockt: wenn ich den Motor dann hochkippe, rinnt eine Menge Wasser vorne raus (zT. auch über die Pinne) und ins Boot hinein.

Danke an alle im Voraus

LG

Hermann

Geändert von hermann2441 (18.08.2007 um 19:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.2007, 00:05
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo Hermann,
wegen dem Pdf-Handbuch schick scorcese besser eine PN, wer weiß ob der hier in dem Beitrag mitliest.....!

Normalerweise steht die Haube von dem Motor oben aber waagerecht, wenn er gerade steht, schräg nach hinten sollte der bei dem Typ nicht abfallen, das wäre beim 9,5er so, aber nicht bei dem abgebildeten.
Kannst ja schauen, wenn der Motorschaft waagerecht steht ists in Ordnung.

Wenn er wirklich schräg stünde könnte Benzin vorne aus dem Ansaugstutzen laufen (wenn kein Geräuschdämpfer davor ist, der da eigentlich bei dem auch hingehört), Schwimmer könnte klemmen, aber nicht bei ein wenig Neigung, man kann ja auch in Flachwasserstellung fahren und dann ist er auch leicht nach vorne gekippt.
Aber wenn Vergaser und Zündung nicht 100 % ig stehen läuft nach dem abstellen immer mal was vorne raus, aber minimal, nur beim laufenlassen sicher nicht.

Vielleicht ist die Schwimmerkammerdichtung undicht?

Und wo das Wasser herkommt kannst Du selber eigentlich am besten sehen, es kommt doch nicht unter der Haube her?
("läuft vorne Wasser raus")

Dann könntest Du ihn ja ohne Haube laufen lassen und nachsehen, aber so wird es ja wohl nicht sein.


Im Faß am besten auch immer den Propeller abmontieren, vielleicht wirds einfach nur so hochgewirbelt, das es unter die Wanne klatscht und dann nach vorne läuft beim kippen....

Ich gehe mal davon aus, das er nicht so steht, wie auf dem Bild, das paßt ja nicht zum Text von Dir, beim laufenlassen ist das Boot sicher vorne angehoben..?

So wie auf dem Bild käme immer Sprit raus und auch irgendwoher Wasser beim laufenlassen, von unten allerdings.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.08.2007, 09:45
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
Ich gehe mal davon aus, das er nicht so steht, wie auf dem Bild, das paßt ja nicht zum Text von Dir, beim laufenlassen ist das Boot sicher vorne angehoben..?

So wie auf dem Bild käme immer Sprit raus und auch irgendwoher Wasser beim laufenlassen, von unten allerdings.
Hallo Peter und Danke für die rasche Antwort!

So wie auf dem Bild habe ich ihn tatsächlich laufen lassen. Ich habe mich nur falsch ausgedrückt: ich habe gemeint, dass die Linie zwischen Unter- und Oberteil des Gehäuses waagrecht steht, die eigentlich nach hinten geneigt sein sollte. Der Schaft ist auch nicht senkrecht, sondern so stark nach Vorne geneigt, wie auf dem Foto zu sehen ist.

Wenn das der Grund für den Benzinaustritt ist, dann wäre ich sehr beruhigt.

Ich kenn mich halt mit Motorbooten noch nicht so richtig aus, habe aber in meiner Jugend (lang ist es her .. ) meine Mopeds und auch meinen alten VW selbst repariert. Wäre wieder eine schöne Herausforderung, einen Motor zu pflegen, wo nicht nur alles von Elektronik geregelt wird.

LG

Hermann
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.08.2007, 12:38
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
wenn er so gelaufen ist wie auf dem Bild, dann kommt Benzin aus dem Vergaser, beinahe sicher.

Und wenn der Prop nicht abmontiert war und Du auch mal einen Gang eingelegt hattest, dann spritzt auch Wasser überall hin, das läuft dann natürlich auch in´s Boot.

Ich wollte mir das letztens bei meinem auch mal sparen mit dem Prop, einmal Gas gegeben da war das Faß halbleer und das Wasser war über 5 m verteilt, mach ich nie wieder, ich war selber pitschnass!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.08.2007, 17:18
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter!

Du bist ja eine wahre Fundgrube an Wissen! Nochmals vielen Dank.

Ich werde mir jetzt eine ordentliche Halterung für den Motor kaufen und den Motor in einem passenden Fass ohne Schraube testen. Der Grund für das schief Stehen war ja ein zu hohe Fass. Auch konnte ich keinen Gang einlegen, da die Schraube blockiert hätte.

Was mir noch aufgefallen ist: die Schraube für den Propeller ist nicht abgedeckt, schaut aus, als hätte den Spinner jemand abgesägt. Gehört doch einer drauf, nicht wahr?

Click the image to open in full size.


LG

Hermann
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.08.2007, 22:37
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo Hermann,
nein, das ist okay so, Du hast ja einen "Propellernabenauspuff", da kannst Du nichts abdecken, den "Spinner" haben nur die kleineren bzw. die wo der Auspuff am Schaft oder sonstwo sitzt.

Machst DU was mit Modellflugzeugen oder so, Spinner find ich gut, hab ich beim AuBo noch nie gehört aber hast recht, paßt!

Kannst Du den Motor nicht direkt an die gelbe Tonne schrauben, mit einem dickeren größeren Brett dazwischen, der wiegt doch sooviel auch nicht, 34 kg oder so, das sollte eigentlich klappen, wenn die Tonne voll Wasser ist...

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.08.2007, 07:07
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
Machst DU was mit Modellflugzeugen oder so, Spinner find ich gut, hab ich beim AuBo noch nie gehört aber hast recht, paßt!

Kannst Du den Motor nicht direkt an die gelbe Tonne schrauben, mit einem dickeren größeren Brett dazwischen, der wiegt doch sooviel auch nicht, 34 kg oder so, das sollte eigentlich klappen, wenn die Tonne voll Wasser ist...
Hallo Peter,

ja, früher bin ich Modell geflogen, jetzt bin ich aber total auf den Flugsimulator abgefahren, habe auch Einiges dazu selbst entwickelt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das mit dem direkt Anschrauben an die Tonne ist eine tolle Idee, darauf muss man erst einmal kommen! Werd ich ausprobieren.

Danke

Viele Grüße

Hermann
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com