Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.04.2008, 15:33
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Propeller Yamaha 60

Hallo

Ich würde gerne für meinen Yamaha einen Ersatzpropeller kaufen bzw. eventuell einen anderen da ich noch 500-600 U/min nach oben offen habe.

Momentan ist auf dem 60 CETL ein 11 1/8 * 13 montiert.Damit komme ich auf ca. 55 k/mh bei 2 personen und bei ca. 5400 U/min

Was wäre die nächste Möglichkeit?
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.04.2008, 15:58
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andi,

habe gerade mal auf der Yamaha- Website nachgeschaut, Dein AB ist für einen Außenborder dieser Leistungsklasse sehr lang untersetzt (1: 1,85).

Der optimale Drehzahlbereich ist mit 5000- 6000 u/min. angegeben, daher dürfte die Max.- Leistung bei ungefähr der Mitte dieses Bereichs anliegen, die Du ja erreichst. Insofern dürfte der montierte Prop schon ziemlich optimal sein!

Du könntest mit der Steigung noch ein wenig herunter gehen, dadurch wird das Boot wohl besser beschleunigen, ich denke allerdings nicht, dass Du schneller wirst, eher das Gegenteil...
__________________
Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.04.2008, 16:02
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich finde den Prop auch optimal. Wenn Du mal alleine und mit wenig Beladung fährst, wirst Du 5800-6000 erreichen!

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.04.2008, 16:24
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Ok

Das mit der Alleinfahrt stimmt allerdings.........Also würde das passen...........
Dann lass ich es bei der Größe...........
Danke Euch beiden..............
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.04.2008, 17:05
ankaman ankaman ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0


Hallo,
Es kommt darauf an, was Du willst? Topspeed oder wenig Verbrauch bei Marschfahrt! Oder Wasserski mit x Personen!
Auch ich habe einen 11 3/8 x 13x 3 Aluprop montiert und erreiche die Nenndrehzahl von 5500 U/min bei Volllast./62 km/h. Gewicht alles incl. Ca 900 Kg!
Von daher ist der Prop optimal.
Ich habe mir einen QL Multiprop 10,4 x 12 – 16 x 4 Blätter zugelegt, um einfach im Marschfahrtbereich, also so um 30 bis 35 Kmh die Drehzahl noch zu senken.
Hier hilft nur probieren, und das kann man mit dem Verstellprop am besten!
Mal sehen, was es bringt!
Wenn es ausgeht, wie ich es mir vorstelle, werde ich einen 4 Blatt Aluprop montieren und den Verstellprop unters Volk werfen!!
Mir ist die Marschfahrt wichtig!
Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.04.2008, 22:54
Benutzerbild von ribfreak
ribfreak ribfreak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0


Klärt mich mal auf: Was, um alles in der Welt, soll ein Vierblattprop bei so kleinen Motorleistungen denn überhaupt bringen oder bewirken, was ein Dreiblatt nicht kann? Das wüsste ich nun wirklich gerne!
__________________
Wer offen für alles ist, ist nicht ganz dicht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.04.2008, 00:33
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
hmm, ich hatte mal vom Händler einen 4 Blatt Aluprop für meinen 30er (!) Johnson geliehen bekommen, Leistungsmäßig hatte sich da gar nichts getan,
es lief alles irgendwie "runder", gleichmäßiger, wie soll ich sagen, geschmeidiger, aber der Unterschied wäre den Preis des Props nicht wert gewesen, daher habe ich ihn damals zurückgegeben, sollte ja auch nur ein Versuch sein, schlechter war´s aber auf keinen Fall, nur eben keine knapp 200 DM wert, der Unterschied zu einem 3-Blatt.

Wenn ich keinen gehabt hätte und einen hätte kaufen müssen, dann hätte ich den 4-Blatt genommen!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.04.2008, 09:50
ankaman ankaman ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0


Genau das möchte ich ja wissen!
Deshalb bin ich für solche Infos ( Skymann ) auch dankbar, denn die Optimierung des Props ist umso schwieriger, je näher man dem Perfektem kommt!
Das es naturgemäß nicht geben kann, da sich im Alltagsbetrieb die Konditionen laufend ändern! Allein im Sprit und Wassertank sind ja schon 120 Kg!
Bei mir stellt sich das Problem, das das Boot meines Freundes erst bei 36 km/h vernünftig gleitet, wohingegen meins schon bei knapp 30 Kmh läuft!
d..h ich muß meine Drehzahl/ Geschwindigkeit/ Verbrauch erhöhen, um mithalten zu können.
Nicht das ich jetzt zu knauserig wäre, aber es kann auch heute noch in Kro passieren, das Tanken unplanmäßig geschlossen sind oder was auch immer, jedenfalls nix Benzin, und dann kann ein min Strecken/ literverbrauch zur nächsten Tanke schon wichtig sein!
Ob der 4 Blatt etwas bringt, weiß ich noch nicht, viel wird es nicht ausmachen, aber wenn’s ein ½ lit/h wäre, wäre ich schon zufrieden! Bei 10 h Fahrzeit wären das immerhin 5 liter weniger und damit fast eine 1h h näher zur der nächsten Tanke!
Ein runderer und geschmeidigerer Motorlauf wäre auch schon was, was weitere Fahrten angenehmer macht!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.04.2008, 19:19
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi
Dann wäre es ja aber auch eine Möglichkeit den Verstellprob zu behalten oder warum tendierst Du zurück zum 3 Blatt?
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.04.2008, 09:05
ankaman ankaman ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0


Nun, zuerst will ich ja mal wissen, ob und was 4 Blätter bringen! Lohnt es sich, habe ich vor, den Multiprop ( aus Verbundstoff ) durch den passenden 4 Blatt Aluprop zu ersetzten.
In Kro hat es Steine und Felsen, bei einer Berührung rasiert es die Blätter und 4 x neu ist auch nicht billig! Macken im Aluprop habe ich bisher immer selbst instandgesetzt! Kommt selten vor, kann aber passieren!
Grüße
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.04.2008, 10:07
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ankaman
Nun, zuerst will ich ja mal wissen, ob und was 4 Blätter bringen! Lohnt es sich, habe ich vor, den Multiprop ( aus Verbundstoff ) durch den passenden 4 Blatt Aluprop zu ersetzten.
In Kro hat es Steine und Felsen, bei einer Berührung rasiert es die Blätter und 4 x neu ist auch nicht billig! Macken im Aluprop habe ich bisher immer selbst instandgesetzt! Kommt selten vor, kann aber passieren!
Grüße

leider kannst Du den Multi-Verstell-Prop nicht mit einem nomalen Propeller vergleichen, weil der niemals die Performance eines Props mit fixer Steigung bringt.
So wie man im Nromalfall sowieso nicht von einem 4-Blatt auf einen anderen 4-Blatt oder von einem 3-Blatt eines Herstellers auf den 3-Blatt eines anderen Herstellers schliessen kann.
Es gibt eine optimale Blattform für jede Steigung, genauso ists beim QL-Prop. Die Steigung der Blätter passt nur für eine Steigungseinstellung, wahrscheinlich die Mittelstellung. Alle Stellungen ausserhalb der Mitte können nur Notlösung sein.
Ein guter Reservepropeller im Fall der Fälle, aber nix, um fundierte Aussagen damit treffen zu können.
Dann schon eher ienen Piranha mit verschiedene Blättern unterschiedlicher Steigung zum Testen.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.04.2008, 13:28
ankaman ankaman ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0


Danke,
wahrscheinlich meinst Du die Blattform passt nur für eine Steigung, wahrscheinlich für die Mittelstellung, optimal!
Da ist was dran!
Mit dem Piranja habe ich auch geliebäugelt, nur kann ich mich nicht mit mehreren Sätzen Blättern für 8 Wochen nach Cro absetzten und hier ist mir die Slipperei und der Aufwand für Testfahrten zu hoch und zu mühsam. Man wird älter!
Wie auch immer, den optimalsten Prop zu finden ist immer mit Glück verbunden, da haben es die Rennboote mit Ihren Sponsoren leichter!
Obwohl, Werbung möchte ich eigentlich nicht an meinem Schiffchen anbringen!
Im Forum wird ja viel über Propeller geschrieben und zusammen mit eigenen Erfahrungen führt es vielleicht näher ans Ziel!
Grüße
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.04.2008, 13:52
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


also mit glück hat der richtige prop nix zu tun, eher mit rationalem denken.
mit dem piranha kannst du ohne grossen finanziellen aufwand mehrere steigungen mitnehmen. zum ummontieren muss man nicht slipen. einfach motor hochtrimmen und genau eine schraube aufmachen. "testfahrten" klingt auch hochgestochen, einfach den nächsten tag mit der neuen steigung fahren und schaun, obs passt.
also mir kommts so vor, als ob die meisten leute ins richtige abstimmen von boot und motor einfach zuviel mühe hineininterpretieren.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 30.04.2008, 06:37
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi
So das hat sich geklärt................Es wird ein 11 3/8 * 12
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com