Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2009, 20:18
Bertie Bertie ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Woher Beschläge, Griffe & Scheuerleiste für Bundeswehr Autoflug?

Ersteinmal Hallo hier im Forum... Ich bin seit eben neu und hoffe hier bestens aufgehoben zu sein

Ich besitze seit einem halben Jahr ein Autoflug ASB 3 (hellgrau, ohne Motor, 500kg Nutzlast) und möchte/ muss nun alle Beschläge wechseln und ggf. eine Scheuerleiste anbringen. Wir sind damit zu viert und voller Campingausrüstung auf einigen großen Flüssen gepaddelt und waren sehr zufrieden mit dem Boot. Nun reißen jedoch nach und nach die D-Ringe aus den Beschlägen (Gewebe spröde) - nach 19Jahren sicher kein Wunder. Da es über keine extra Scheuerleiste verfügt, möchte ich auch soetwas nachrüsten (für den Fall leichten Wildwassers)

Die Suchfunktion sowie die allg. Internetsuche habe ich jetzt seit 2 Tagen bemüht. Auch habe ich regionale Instandsetzungsbetriebe kontaktiert.

Zum Boot selber: es scheint extrem selten, selbst beim Hersteller bekomme ich per mail keine Infos. Material sieht für mich wie eine Art gummibeschichtetes Gewebe aus, evtl. Hypalon? Auch habe ich es wirklich noch nirgendwo gesehen oder gelesen, dass darüber gemand etwas geschrieben hätte. Daher gebe ich mich nicht der Illusion hin, Original-Teile zu bekommen.

Was den originalen (ca. 10cm rund) noch mit am nächsten kommt und was ich bis jetzt gefunden habe, bzw. was man mir anbieten konnte war der Grabner D-Ring Beschlag 15*10cm. Bei Grabner online kostet der 20,-€, mein Händler will pro Stück 28,-€. Nun passt der optisch leider nicht ganz und ist mir für mein Studentenbudget preislich zu happig. Zumal ich gleich 12 Stück benötige und dann kommt ja noch der Kleber hinzu (und ne neue Beschriftung brauche ich auch noch) Ich höre immer überall, die Grabner Teile sind noch nie abgefallen und halten ewig Nun ja, die waren ja sicher auch nie bei der Armee im Einsatz und sind 20 Jahre alt.

Daher meine Frage:

1. Woher bekomme ich noch ähnliche Beschläge, oder noch besser Bundeswehr DSB Beschläge? Das ganze soll bezahlbar sein.

2. Woher bekomme ich eine ungefähr passende Scheuerleiste. Da ich das Boot regelmäßig zusammenfalte (ich kann es zur Zeit leider nicht aufgebaut lagern) sollte die Leiste natürlich dementsprechend flexibel sein. Wenn sowas auch nicht preisgünstig zu bekommen sollte, muss ich ersteinmal verschieben-die Beschläge sind wichtiger.

3. Schön wären auch ein paar (möglichst originale BW) Haltegriffe. Ich kenne die persönlich nur von den größeren schwarzen DSB Booten, halte sie aber für recht praktisch und würde diese langfristig auch gern nachrüsten.

4. Noch eine abschließende Frage bezüglich der Beschriftung- ich weiß ein heiß diskutiertes Thema. Habe nun schon viel gelesen über die Hypalon Buchstaben und Gummipaint- da teilen sich ja die Meinungen. Der eine meint, Buchstaben fallen bei häufigem Falten ab, andere sagen, die Farbe kriegt ein evtl. späterer Eigentümer nicht mehr runter. Was meinen die Leute, die ihr Boot regelmäßig wieder zusammenfalten? Ich hatte es bis jetzt immer notdürftig besprüht, aber das blättert natürlich ab und war auch wie gesagt nur notdürftig.

Und falls mir jemand noch etwas zu dem Boot berichten kann, würde ich mich freuen. Fotos kann ich zur Zeit leider nicht hochladen Beschriftet ist es aber wie folgt:

Schlauchboot, 3 Mann, Herr mit Zubehör, Versorgungs-Nr. 1940 12 310 2035
Schlauchboot, 3 Mann, Marine mit Zubehör, Versorgungs-Nr. 1940 12 310 2114

BUND, Versorgungs-Nr. 1940 12 311 2463
3 Pers. Schlauchboot Typ ASB 3
zulässige Nutzlast 500kp
Werk-Nr 170, Herstelldatum 08/90
Autoflug GmbH
D-2084 Rellingen 2 bei Hamburg



Dass diese Überholung ein paar Euro kostet, ist mir natürlich klar, aber es sollte sich im Rahmen halten. Das Boot selber ist sonst in einem, soweit ich es beurteilen kann, guten Zustand ohne sonstige Beschädigungen. Am klappbaren Boden löst sich an den Ecken langsam etwas Klebeband, aber das stellt ja nun kein großes Problem dar. Ansonsten bin ich handwerklich recht gegabt, so dass ich mir die Klebevorgänge problemlos zutraue

So, jetzt habe ich für den Anfang ne ganze Menge Text dahin gekleckert und bin gespannt, was bei raus kommt

ps: in der Kategorie Suche frage ich noch mal knapp nach originalen BW-Ersatzteilen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.05.2009, 14:16
Bertie Bertie ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Pfeil Antwort von Fa. Autoflug + Foto von meinem Boot

Ich zeige euch mal noch, was mir die Hersteller-Firma dazu mitgeteilt hat:

haben Sie vielen Dank für Ihre mail.
Leider können wir Ihnen hier keine Auskunft geben. Wir haben die Produktion der ASB 3 vor mehr als 15 Jahren eingestellt und uns technische Unterlagen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Unseres Erachtens ist das Boot auch nicht mehr zu verwenden, da die Lebenszeit abgelaufen ist.

Mit freundlichen Grüßen

Autoflug GmbH

Christa Howe
Key Account Sales

Industriestr. 10
D 25462 Rellingen
Tel.: +49 4101 307 115
Fax.: +49 4101 307 110
Mobil: +49 173 921 36 32
email: mailto:C.Howe@Autoflug.de
Internet: http//www.autoflug.com


Also wenn nach 20Jahren die Lebenszeit abgelaufen ist, frage ich mich, warum die Bundeswehr (die sonst immer alles gleich ausmustert) mit noch viel älteren Booten im Einsatz ist. Ich denke man das kann das nicht pauschalisieren, es kommt sicher auf die Nutzung/ Pflege an.

Ich hoffe, ich kriege es jetzt mit dem Foto hin...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC07396-1.jpg (52,6 KB, 39x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2009, 19:13
Benutzerbild von Kuttjo
Kuttjo Kuttjo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.03.2008
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen hoch

Hallo Bertie (oder wie ist dein Name?),

mein Autoflug ist noch einige Tage älter und noch gut in Schuß:

Click the image to open in full size.

Ist auch aus Hypalon. (noch ein Bild auf meiner Seite)

Für deine Ersatzteile und Kleber schau mal auf die Schlauchbootreparatur Seite. (oben die gelbe Werbeanzeige) Frank ist hier auch vertreten.

Weiter fehlen dir noch die Ruderhalter.
Das ist ein Brett mit Öffnungen wie Ruderdollen.
Wird zwischen den langen Laschen beidseits befestigt.
__________________
Gruß Uwe - hier meine Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.05.2009, 19:24
Bertie Bertie ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Cool

Hallo Uwe,

schön, doch noch jemand mit einem Autoflug zu sehen, auch wenn´s für Motorbetrieb ist.

Die Ruderhalter habe ich natürlich, genau wie die dazu passenden Ruder. Boot ist wirklich komplett, alle Teile mit BW-Vers-Nr. Nur eben selten montiert, weil sich´s zu viert schlecht rudert... hab keine Oberarme wie Arni

Auf der Seite (wie auch enigigen anderen) war ich natürlich gleich zu erst, aber genau DAS passende habe ich wirklich noch nirgendwo entdecken können
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.05.2009, 19:58
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Unseres Erachtens ist das Boot auch nicht mehr zu verwenden, da die Lebenszeit abgelaufen ist.
Das finde ich ja schon einen Hammer! Vor allem, weil die Firma ja nach wie vor nach ein Schlauchboot für den Rettungseinsatz herstellt... Soll man die nach 15 Jahren wegwerfen?

Mal wieder ein Beispiel für eine Firma, die das, was sie herstellt, nicht mit ganzem Herzen herstellt...

klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2009, 07:22
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bertie Beitrag anzeigen
Auf der Seite (wie auch enigigen anderen) war ich natürlich gleich zu erst, aber genau DAS passende habe ich wirklich noch nirgendwo entdecken können
Hi Autoflugler...

Einfach kleine mail.."ob wir es haben..." Es steht nicht alles im Shop !


Runde D-Ringen können bauen.. kein Problem... ab 12,50 / stück

Mit 12 cm Kreis oder 24cm ..
Mit VA 25mm D-Ring oder bei 24cm kreis auch 40mm oder 50mm...

Oder oval mit VA 40mm oder 50mm D-Ring, auf wünsch auch mit 25mm

in Gelb / Rot / Schwarz / Blau / Arctic grau / Neptune grau / Weiß.....


Gruß,


Frank :)
2 kleine Beispielbilder
(hab die so ebenm fotografiert)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg D-Ring Beschläge 001.jpg (20,1 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg D-Ring Beschläge 002.jpg (18,6 KB, 14x aufgerufen)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.05.2009, 15:38
Bertie Bertie ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Beitrag

Vielen Dank Frank, das sieht schon besser aus Ich rufe gleich Montag bei euch an und dann gucken wir mal. Evtl. fällt mir bis dahin noch etwas ein;-)


Ansonsten...

Zitat:
Das finde ich ja schon einen Hammer! Vor allem, weil die Firma ja nach wie vor nach ein Schlauchboot für den Rettungseinsatz herstellt... Soll man die nach 15 Jahren wegwerfen?

Mal wieder ein Beispiel für eine Firma, die das, was sie herstellt, nicht mit ganzem Herzen herstellt...
Folgenden Text hatte ich darauf geantwortet, aber leider kein Feedback dazu bekommen. Die Firma wird es wohl so stehen lassen, klar, an mir ist nichts zu verdienen
Vielen Dank für die dennoch recht traurige Mitteilung. Ich bin durchaus darüber bewusst, dass Ihre Firma Sicherheitsausrüstung mit einem gewissen hohen Standart herstellt und sicherheitstechnisch von einem 19Jahre alten Schlauchboot abraten würde. Dennoch kann man dies nicht pauschalisieren, da dieses Boot bis auf die Beschläge in einem sehr guten Zustand ist, was mir auch Reparaturwerkstätten bereits bestätigt haben. Zudem bin ich vor 10 Jahren selber zu Bundeswehrzeiten auf einem wesentlich älteren DSB-Schlachboot im Einsatz gewesen und das mit Schwimmwesten aus dem Jahre 1974 (die übrigens immer noch sehr guten Auftrieb besitzen). Gute Boot halten bei entsprechender Pflege offensichtlich etwas länger als einige heutige Neumodelle. Schade, dass Sie keine Informationen mehr darüber besitzen, denn ich würde es (natürlich nur auf Binnengewässern) gern weiter betreiben.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com