Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2010, 16:30
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Tankeinfüllstutzen ( Einbaumulde ) gesucht

Hallo,

habe von meiner Mariner den Tank umgebaut.
Möchte seitlich in die Konsole den Tankeinfüllstutzen integrieren.
Bei den meisten Konsolen ist der Einfüllstutzen in eine Art... Mulde/ Schacht integriert, so das der Tankstutzen nach unten geneigt ist, und besser getank werden kann.

So jetzt die Frage:

Wo gibt es die Mulden / Schächte einzeln zu kaufen?
Tankstutzen gib es überall....


Danke

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2010, 10:06
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Du meinst sowas?

Click the image to open in full size.


Gibt es bei Outhill. Um Links zu sehen, bitte registrieren oder in fast allen engl. RIB-Läden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.10.2010, 14:11
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Yuhuuuu, jepp genau das ist er....

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2010, 21:53
Benutzerbild von aik26
aik26 aik26 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 53
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

habe gerade den Beitrag gefunden und gelesen.

Ein fest eingebauter Tank ist sicher eine schöne Sache die ich mir auch überlege. Wenn ich das jetzt richtig sehe, ist der Einfüllstutzen im Steurestand eingebaut.

Doch wie ihr wisst, ich bin kein Profi und habe mein Arimar 500 ja erst im August gebraucht gekauft, möchte ich jetzt gerne wissen wo denn der Tank eingebaut ist?

Bei mir ist zwar auch unter dem Steuerstand freier Platz der von außen durch eine Öffnug zugänglich ist und somit als Stauraum dient. Doch da passt doch kein großer Tank rein der einen solchen Einbauaufwand gerechtfertigt.

Oder verstehe ich jetzt etwas nicht richtig?

Wo ist denn sonst ein Einbautank beim Arimar 500 verbaut? Und wenn es denn einen vorgesehenen Einbauort gibt, wo ist dann der Tankstutzen?

Gruß haJo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2010, 22:38
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von aik26 Beitrag anzeigen
... möchte ich jetzt gerne wissen wo denn der Tank eingebaut ist?
Verstehe ich das richtig?
Du willst wissen, wo der Tank bei deinem Boot eingebaut ist? Oder, wo er im Regelfall bei Ribs eingebaut ist?

Normal hier:

Click the image to open in full size.


Als Edelstahltank im Rumpf mit - je nach Bootsgröße - 90-600 Litern.
Nachträglich sowas in den Rumpf einzubauen kannst du knicken, bzw. ist mit sehr hohen Kosten und noch größerem Arbeitsaufwand verbunden. Bei Rib.net gibt's ein paar Freds, wo Tanks, die im Rumpf eingebaut sind, aus verschiedenen Gründen ausgetauscht werden mussten. Eine Arbeit, die nicht wirklich Spass macht und auch noch mördermäßig Kohle kostet. (Ich hoffe mein Tank lebt länger als ich)

Hast du in deiner Konsole genügend Platz kannst du ein oder zwei Kunststofftanks reinstellen. Nicht ganz so gut wie Edelstahl im Rumpf (weil Schwerpunkt höher und Volumen niemals so groß) aber dafür auch leicht auszutauschen und allemal besser als hinten irgendwo im Heck rumfliegen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.11.2010, 23:22
Benutzerbild von aik26
aik26 aik26 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 53
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Oliver,


du hast bestens meine Frage bestens beantwortet. Danke!

Ich ging auch immer davon aus, dass ein Einbautank im Rumpf eingebaut wird/ist. Da ich aber den Aufwand als riesengroß und, wenn man es nicht selber macht oder kann, als sehr teuer betrachte hat mich dieser Fred sofort angesprochen.

All das, was du geschrieben hast habe ich mir auch gedacht und war deshalb um so mehr überrascht. Ein solch otimaler Einfüllstuzen für einen relativ kleinen Tank. Warum?

Aber jetzt ist alles geklärt. Ich werde weiter mit meinen zwei Kúnststoff-Tanks unterwegs sein. Zum Tanken raus nehmen oder halt den Sitz beim Tanken an der Tanke hoch klappen. Geht doch auch so Und bei einem 70 PS Suzuki muß man ja nicht so häufig tanken.

Gruß HaJo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.11.2010, 13:14
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hallo,

warum ich die ganze Aktion mache.... weil der mariner gut ist, jedoch viele Kinderkrankheiten hat.

Beim Tanken, muß du vor dem Steuerstand eine Klappe öffen die sich unter dem Sitz befindet. Dort ist dann auch die Tanköffnung. So nun fummel einmal den Tankstutzen in die öffnung... bis dahin hast du schon den ersten schluck aus der Pistole im Boot........( Und der Wellengang kommt noch hinzu... )
Zudem ist der Tank mit 60ltr. ( Nutzbar 50ltr ) ein wenig klein bemessen.
Wenn du den Zündschlüssel umdrehst denkst du schon an das nächste Tanken......
So, es wurden ein paar dinge umgebaut.
Der Zwischenboden unter der Konsole ist rausgeflogen.... es wurde eine schöne Wanne auslaminiert, so das der Auftriebskörper ( Schiffskörper ) wieder dicht ist.
Nachdem wurde die wanne mit 2 k- Lack ausgestrichen.
Einen Tank ( Eigenbau )der nunmehr 30ltr mehr fasst und zu 99,5 % geleert werden kann, wurde eingebaut.
Die Betankung erfolgt nun Seitlich über die Konsole.
Ebenfalls habe ich nun einen 40ltr. Frischwassertank mit Heckdusche intergriert.
Vorne im Staukasten baue ich noch einen Maßgeschneiderten 20ltr Reserve Tank ein, der über einen 3- Wegehahn benutzt werden kann.
( Meistens geht dir 70mtr. ) vor der Tanke im Hafen der Sprit aus, und dann ist bei mir immer hektik angesagt....

In frühjahr gibt es dann Bilder... von allem.

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.04.2011, 20:26
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Bei mir ist ein Standard 55 L Tank verbaut, so wie bei Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auch ich habe das Problem, dass ich über die vordere Sitzbank tanken muß.

Dazu gleich eine ganz andere Frage: Wie macht ihr das beim Trailern auf der Tankstelle?
Persenning herunter, aufs Boot geklettert und dann getankt?

Oder gibts da andere spezielle Tips, wie man das Lösen kann.

die Idee mit dem Einfüllstutzen finde ich nicht schlecht, ob sich das bei dieser Bootsgröße auch lohnt, ist halt die Frage...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.04.2011, 21:31
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus Berny,

ist doch eigendlich egal wie groß der Tank ist.

Das Tanken im eingebauten zustand ist einfach " Mist"

In Boot stinkt es immer nach Sprit.... Wenn du auf dem Wasser tankst, schaukelt das Boot hin und her.... ein paar schluck gehen immer daneben.
Wenn du die Zapfpistole gereicht bekommst,,, schon ist wieder was im Boot.....

Ne ne.... habe jetzt den Tankfutzi in der Konsole... da ist ein nachtanken auf dem Meer mittels Reservekanister auch kein Problem mehr.....


Ist halt nicht ganz billig die aktion.....
Mulde 66,-€... Tankeinfüllstutzen 68,-€... Schlauch 15€... Tank ist selbstbau
( Alu)

Gruß

Robert
Werde vom Haupttank und Reservetank jeweil einen Erdungsdraht legen, den kann man dann auch an der Tanke anschließen, wenn das Boot auf dem Trailer ist...
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com