Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2011, 22:16
Chris2 Chris2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 177
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Hilfestellung bei Motorwechsel

Hallo zusammen,
ich bin heute zufällig auf ein Inserat gestoßen wo ein Johnson 70 PS 2-Takt Motor angeboten wird.
Bj. 93, nur Süßwasser, Power-Trim, +2 Schrauben extra, Getrenntschmierung, ca. 900 ccm, 3 Zylinder, Tank, Angeblich Technisch und Optisch Top.
Ich habe ja ein Zar 47 mit einem Honda BF50 4t Motor. Das habe ich im Herbst 2009 als Paket gekauft, mit dem wissen der evtl. zu geringen Motorisierung. Ging aber in Kroatien letztes Jahr zum Teil mit 7 Personen noch ganz gut. (Natürlich ist es keine Rakete, hatten aber trotzdem viel Spaß)
Nun ist mein Gedanke evtl. diesen Motor zu erwerben da er Preislich erschwinglich wäre.
(Ich muß aber noch die Umbaukosten ermitteln.)


Nun hätte ich ein paar Fragen an die Kenner von Euch:

-Wie schwer ist dieser Johnson?

-Wie viel Verbraucht so ein 2 Takt Motor ca.? (Vergleichbar mit ? PS 4 Takt)

-Wie stark wird sich die Mehrleistung und Umstellung auf 2 Takt auswirken?

-Ist dieser Motor zuverlässig?

-Arbeitet die getrenntschmierung zuverlässig?

-Ist die Geräuschentwicklung viel höher als bei meinem Honda 4 Takt?

-Was soll ich dafür ca. Ausgeben?

-Ich kann doch damit weiterhin am Traunsee + Attersee fahren?
Donau und Kroatien stellen ja kein Problem dar und am Bodensee habe ich jetzt sowieso nicht vor zu fahren.

Wie gesagt, ein Motorenwechsel war eigentlich nicht geplant, sollte es aber denn Fahrspaß doch erheblich steigern (mit diesem Motor) wäre diese Anschaffung vom Finanziellen noch drin.
Ich betone, ein Motor um z.B. 3000€ und mehr ist kein Thema momentan,
dann lieber wieder in ein paar Jahren ein anderes Komplettpakett.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und liebe Grüße

Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2011, 20:52
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hi Christian,

viele Fragen

- Der Motor wiegt 114 kg

- Tja Mehrverbrauch? ich würde mal eine Schätzung abgeben: Rechne mal mit knapp dem doppelten von deinem Honda.

- Zuverlässig, ja.

- Getrenntschmierung arbeitet auch zuverlässig, auch wenn immer mal was anderes behauptet wird. Wichtig ist, daß sie sorgfältig installiert wird und das akustische Signal funktioniert.

- Die Geräuschentwicklung wird höher sein, als bei deinem Honda, aber für einen 2-Takter herkömlicher Bauweise ist er verhältnismäsig leise.

- Preis ist ungesehen schwer zu sagen.

- Traunsee und Co. sollte möglich sein, aber dafür giebt es hier andere Spezialisten.

Mein Fazit:
Der Motor wird dir bei den Fahrleistungen das Grinsen ins Gesicht bringen, der Tankwart wirds dir wieder nehmen.

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.03.2011, 21:02
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ole Beitrag anzeigen
Mein Fazit:
Der Motor wird dir bei den Fahrleistungen das Grinsen ins Gesicht bringen.....
Es wird ein Unterschied wie Tag und Nacht sein, vom Fahrgefühl her !!!

Ich hab das ZAR 53 auf der Interboot2009 gefahren. Das waren glaub ich 130 4T PS hinten dran. Hab mittlerweile ein 53er allerdings mit 115 2T PS. Also 15PS weniger aber 2T. Trotzdem bin ich mir sicher: In der Beschleunigung ziehe ich den 4T locker ab. Wahrscheinlich auch in der Endgeschwindigkeit.

Wieviel Betriebsstunden macht Dein Boot /Motor in der Saison ???
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.03.2011, 21:36
Chris2 Chris2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 177
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Hallo Manuel,
Ich schätze mal so um die 30 bis 45 Fahrstunden werden es wohl dieses Jahr werden. Sind im August 12 Tage in Rab, Pfingsten evtl. 1 Woche auf Krk und sicher 1-2 Tage mal am Traunsee.

Danke auch Dir Bernd für die hilfreichen Antworten.
Der Motor soll Technisch und Optisch sehr gut sein und 1400€ kosten.

Viele grüße Christian
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.03.2011, 21:52
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Der Preis geht voll in Ordnung, denke ich.

Jetzt ne ganz grobe Überschlagsrechnung: Im Schnitt aller Fahrsituationen wird der 2T denke ich max 5l/Std mehr verbrauchen.

Macht bei 50 Stunden höchstens 250l im Jahr an Mehrverbrauch.

Melde Dich mal zu einem Treffen an, wo Du mal mit einem Boot mit einem 2T fahren kannst. Gerne auch mal mit meinem 53er. Krass ist der direkte Vergleich.

Nur noch ein Beispiel: Hufi hat ein 61er mit einem 150PS Honda 4T hintendran. Beschleunigung fahre ich ihm locker davon, Endgeschwindigkeit fast gleich.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.03.2011, 10:03
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
..........

Nur noch ein Beispiel: Hufi hat ein 61er mit einem 150PS Honda 4T hintendran. Beschleunigung fahre ich ihm locker davon, Endgeschwindigkeit fast gleich.
bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen, das 61er ist schon ein anderes Kaliber, das fährt mit dem gleichen Motor wie das 53er fast 10 km/h langsamer. Das ist 2 Größen größer als des 53er und ist ein Schiff, wenn das 53er ein Boot ist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.03.2011, 10:39
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen

Nur noch ein Beispiel: Hufi hat ein 61er mit einem 150PS Honda 4T hintendran. Beschleunigung fahre ich ihm locker davon, Endgeschwindigkeit fast gleich.
Dafür läßt Hufi halt sein Gas stehen, wo Du Dich schon auf die ersten Einschläge bereitmachst .

Warte mal bis wir in Venedig übers Meer fahren.Da wird einem sehr schnell deutlich, was geht und was nicht, wenn Bootslängen von 3,80 - 6,70 m mit dabei sind.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.03.2011, 11:41
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Der Preis geht voll in Ordnung, denke ich.

Macht bei 50 Stunden höchstens 250l im Jahr an Mehrverbrauch.
Nun das sind dann im Jahr 370 Euro mehr an Spritkosten und das tut dann jedesmal weh, wenn es zum Tanken kommt Die Reichweite wird dann auch eingeschraenkt.

ich versteh das Argument mit dem Bumms aber Lautstaerke und Kosten + Geruch muss man schon dagegenhalten. Zumindest bei 2-taktern der alten Bauweise. Bei meiner besseren Haelfte waer dann schnell Schluss mit lustig
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.03.2011, 17:15
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christian,

Dein HONDA BF50 dürfte im Verbrauch bei max. 6 L /h im Mittel liegen. Der Johnson F70 2-Takt dürfte im Mittel auf mind. 12-14 L/h kommen, gehen wir mal von 13 l/h aus.

Bei 50 B'Std. sind das 350 L Mehrverbrauch, bei einem derzeitigen Benzinpreis von um die € 1,50 /L sind das runde € 525,00! Dazu kommen auch noch die laufenden Mehrkosten für das benötigte 2-Takt-Öl. Viel Geld an Mehrkosten! Hinzu kommt, das der Benzinpreis Mitte des Jahres noch höher liegen wird. Das sollte grundsätzlich in die Überlegung mit einbezogen werden

Wenn Dir bei vollbesetztem Boot es an Beschleunigung fehlt, dann würde ich Dir grundsätzlich einen kürzeren Prop empfehlen. Damit wären 45-50 kmh = 24-25 kn immer noch möglich.

Aber Du kannst ja auch den großartigen Hydrofoil SE 300 anschrauben, dann gleitet Dein Boot mit dem jetzigen Prop besser (derzeitige Investition um die € 60-70), und das Boot verliert keinen Topspeed. Den fahren hier übrigens Einige am Boot, und ich will diesen in d.J. auch an meinen Motor schrauben. Vorteile: früheres Gleiten also auch langsamere Fahrt im Gleitzustand möglich, dadurch nochmal Spritt sparen.

Den alte 2-Takter würde ich grundsätzlich nicht gegen den modernen 4-Takt HONDA wechseln. Da steht neben den wesentlich höheren Betriebskosten entschieden die Betriebssicherheit dagegen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.03.2011, 19:35
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

meint ihr wirklich, dass der 2-Takter mehr als das doppelte bei normaler Fahrweise verbraucht? Ich habe mit meinem jetzigen noch keine Tankfüllung verbraucht, kann daher noch nichts genaues verlässliches dazu beitragen...

Mein voriges mini Schlauchi mit 30 PS 2-Takt hat etwa 6-7 Liter verbraucht. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein 4-Takter bei ähnlicher Geschw./ Fahrweise nur 2-3 Liter verbrauchen sollte.

Wenn man mit 2-Taktern Vollgas fährt, verbrauchen sie schon viel Treibstoff, dann schafft man schon das Doppelte...

Ich glaube man muss 2-Takter schon mögen um sich damit anzufreunden, diese Technik wurde nicht so gut weiter entwickelt wie die 4-Takter, der Ruf ist auch nicht gut, denn
-sie stinken
-sind unzuverlässig
-verbrauchen viel Sprit
-sind laut
-qualmen wie verrückt
-usw.

Ich bin damals (als ich jung war) mit 2-Takt-Motorrädern gefahren, weil es nichts schnelleres in der Klasse gab. Aber geduftet haben sie wirklich ganz herrlich...
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.03.2011, 19:46
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Tja dann solltest Du Deinen Wissenstand ganz schnell auf Vordermann bringen

Deine Aussage betrifft nur alte Zweitakter.Die Neuen sind so sauber, die dürfen sogar bei uns auf dem Bodensee fahren..........

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Zitat:
Zitat von super-groby Beitrag anzeigen

Ich glaube man muss 2-Takter schon mögen um sich damit anzufreunden, diese Technik wurde nicht so gut weiter entwickelt wie die 4-Takter, der Ruf ist auch nicht gut, denn
-sie stinken
-sind unzuverlässig
-verbrauchen viel Sprit
-sind laut
-qualmen wie verrückt
-usw.

Ich bin damals (als ich jung war) mit 2-Takt-Motorrädern gefahren, weil es nichts schnelleres in der Klasse gab. Aber geduftet haben sie wirklich ganz herrlich...
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.03.2011, 20:17
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ralf (Monoposti),

wie jetzt, die 2-Takter sollen nicht mehr stinken?! Dann kann ich mir ja gleich so einen lahmen und geruchlosen 4-Takter kaufen
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 30.03.2011, 20:17
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Tja dann solltest Du Deinen Wissenstand ganz schnell auf Vordermann bringen

Deine Aussage betrifft nur alte Zweitakter.Die Neuen sind so sauber, die dürfen sogar bei uns auf dem Bodensee fahren..........

Um Links zu sehen, bitte registrieren
so gesehen haben sich 2-Takter sogar viel mehr weiterentwickelt als 4-Takter
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 30.03.2011, 20:25
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


dieters verbrauchswerte sind schöngeredet. ich fahr meinen yamaha 70ps zweitakter an einem 460er e-sea, das deutlich leichter als das zar ist, bei langsamer marschfahrt, das sind dann ca 35 km/h wirklich mir ca 14 liter. mit dem zwar wird man mehr brauchen. da könnte scherlock im blauen genaue werte sagen, er hat so eine kombi.
mit 50ps ist das boot aber sicher mehr als schwach motorisiert und wenn man halbwegs fahren will, ist man immer auf vollgas. und da zieht sich ein bf50 sicher auch mehr als 6liter rein. also ist der unterscheid sicher groß, aber das doppelte braucht ein 2takter auch nicht.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 30.03.2011, 20:29
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
so gesehen haben sich 2-Takter sogar viel mehr weiterentwickelt als 4-Takter
ja natürlich, aber wir reden hier doch über 2-Takter mit Baujahr 1993

steht so zumindest ganz oben auf der Seite hier...

Die Motoren wurden lange Zeit nicht weiter entwickelt, so wie die Diesel damals, heute sind sie auch TOP.
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com