Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.07.2012, 00:28
Klaus.Dorfer Klaus.Dorfer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Johnson VRO 50 dreht falschrum

Hallo Bootsfreunde,

ich habe günstig einen gebrauchten Johnson VRO 50 PS bekommen (Mod.Nr.:BJ50BELCUD).
Die defekte Zündung konnte ich nach einigen Bastelabenden und mehrerer Ersatzteilkäufe reparieren.
Der Motor lief in der Regentonne einwandfrei.
Nachdem das Boot im Wasser war, kam die Überraschung:
Bei eingelegtem Vorwärtsgang fährt das Boot rückwärts (die Welle dreht linksrum).
Der Propeller, den ich mitgekauft habe, ist zwar nicht original aber er passt.
Eine Probefahrt (Vorwärtsfahrt bei eingelegtem Rückwärtsgang) verlief gut (machte knapp 20 Knoten).
Die Fernschaltbox ist von OMC und scheint original zu sein.
Ich habe das mit den Explosionszeichnngen im Ersatzteilkatalog verglichen.
Es gibt natürlich die Möglichkeit, einen linksdrehenden Propeller anzuschaffen.
Damit würde sich das Problem lösen.
Ich habe aber im ganzen Hafen und Bekanntenkreis nicht einen linksdrehenden Propeller gefunden.
Meine Frage: Kann man etwas am Motor (Schaltstange oder so) einstellen, um die Drehrichtung zu ändern?
Wer kennt sich damit aus und die rettende Idee?

Danke im Vorraus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.07.2012, 07:33
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.074
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

das darf ja gar nicht sein ich hab zwar in den 80igern schon gehört daß Mopeds mit Kickstarter gelegendlich verkehrt laufen aber Aussenborder Ich würde mal schauen ob der Anlasser in Ordnung ist ansonsten zum Fachmann.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.07.2012, 08:00
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

hast du wirklich kontrolliert, ob es der Vorwärtsgang ist, der eingelegt ist oder drückst du einfach den Hebel an der Schaltbox nach vorne ?

Evtl. hat ja mal jemand an der Schaltbox rumgebaut und die Züge sind nur falsch herum eingehängt bzw. der Hebel ist an der 'falschen' Seite der Schaltbox angebaut ?

Übrigens, willkommen im Forum !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.07.2012, 10:00
Klaus.Dorfer Klaus.Dorfer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
das darf ja gar nicht sein ich hab zwar in den 80igern schon gehört daß Mopeds mit Kickstarter gelegendlich verkehrt laufen aber Aussenborder Ich würde mal schauen ob der Anlasser in Ordnung ist ansonsten zum Fachmann.
Danke für die schnelle Reaktion.

Der Anlasser dreht richtigrum, sonst würde die Üerholkupplung nicht funktionieren und das Ritzel nicht ausspuren.
Zum anderen verrät die Einkerbung für das Notstartseil die Richtung.

Der Motor dreht definitiv richtigrum!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.07.2012, 10:14
Klaus.Dorfer Klaus.Dorfer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Bäriger Beitrag anzeigen
Hallo,

hast du wirklich kontrolliert, ob es der Vorwärtsgang ist, der eingelegt ist oder drückst du einfach den Hebel an der Schaltbox nach vorne ?

Evtl. hat ja mal jemand an der Schaltbox rumgebaut und die Züge sind nur falsch herum eingehängt bzw. der Hebel ist an der 'falschen' Seite der Schaltbox angebaut ?

Übrigens, willkommen im Forum !
Danke für die Antwort und das Willkommen.
Eigentlich bin ich mir sicher, dass alles richtig ist.
Ich habe noch einen 30 PS Johnson und da verglichen.
Wenn ich den Schalthebel nach vorne lege, wird das Seil gezogen und der Kipphebel im Motorgehäuse nach vorne bewegt.
Das ist bei allen anderen Motoren, die ich kenne auch so.
Ich habe mir auch schon die Zeichnung vom Unterwasserteil angesehen.
Dummerweise liegt das Boot jetzt im Wasser.
An die Justierung für das Schaltgestänge kommt man jetzt auch ganz schlecht ran.
Eine Umbaumöglichkeit in der Schaltbox wäre die beste Lösung; war auch meine erste Idee.
Da habe ich aber keine Möglichkeit gesehen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.07.2012, 10:14
freerider13 freerider13 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2010
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus!

Vorsicht! Kenn mich zwar mit Aussenboardern kaum aus, dafür aber mit alten Vespas.
Und die fahren rückwärts, wenn man die Zündung falsch zusammengebaut hat!!!
Da du da dran gearbeitet hast ist ein Fehler hier auch naheliegend.
Bei ner Vespa würde man als erstes den ZZP noch mal durch abblitzen neu ermitteln.
Und bei ner Vespa wäre fahren Gift in dem Zustand, das Getriebe ist nicht für schnelleres Rückwärtsfahren ausgelegt...

Jetzt musst du das irgedwie auf deinen Aussenboarder übersetzen, zumindest sind beides Zweitakter...

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.07.2012, 10:21
freerider13 freerider13 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2010
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus!

Noch mal nachgeschaut, bei Vespa ist es ein deutlich zu früher ZZP vOT der das Phänomen verursacht.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.07.2012, 10:24
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, stimmt ja alles, lediglich die Schaltung funktioniert verkehrt.

Der Motor fährt ja auch keine 20 kn zurück, sondern nach vorne, der Prop passt ja auch, ergo tippe ich bei diesem Gespann auf einfach falsch eingebaute Bowdenzüge.
Soviel ich weiß, kann man in den meisten Schaltboxen etwas umstellen.

Ich würde das einfach nochmals genau kontrollieren, die Schaltbox zerlegen und checken.
Es könnte aber auch sein, dass der Bowdenzug für den Gang im Motor selber einfach verkehrt herum eingebaut wurde.
Mach mal Bilder und stelle sie ein.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.07.2012, 16:32
Benutzerbild von thomson
thomson thomson ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

Hallo,
Denke das es ein links drehender Motor ist, (eventwell von Doppelmotorisierung) .linker Prop. drauf und gut. Beim Händler
mit der Motornr. zur Sicherheit nachfragen
__________________
mfg thomas
4 takt, (was sonst)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.07.2012, 19:00
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

20 kn im Rückwärtsgang?
nö, das ist nicht Standard.
also kein linksdrehender Motor....
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.07.2012, 21:35
freerider13 freerider13 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2010
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus!

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
20 kn im Rückwärtsgang?
nö, das ist nicht Standard.
also kein linksdrehender Motor....
Um auszuschließen, dass das nicht so ist müsstest du ja bereits einen AB Falschherum an ein Boot motiert haben um zu sehen, dass er in Fahrtrichtung des Rumpfes NICHT die Leistung bringt, Berny! Da wett ich drauf, das hast selbst du noch nicht probiert!!!

Zur blanken Theorie: Ich hab auch ne Ape 50, technisch gesehen ein 50er Vespamotor mit angeflanschtem Getriebe inklusive Rückwärtsgang - Hebel umlegen und alle vier Gänge werden rückwärts geschaltet.
In der Theorie läuft das Ding Rückwärts genauso wie vorwärts. Aber fahr mal ne 3rädrige Blechbüchse mit Kastenaufbau mit 50 Sachen Rückwärts!

Meine: Ausschließen würd ichs nur wegen der Geschwindigkeit nicht.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.07.2012, 21:50
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Die meisten Motoren haben genau für diesen Zweck eine Sperre drinnen.

Aber mal das erste Posting gelesen? Insbesondere:
Zitat:
Bei eingelegtem Vorwärtsgang fährt das Boot rückwärts (die Welle dreht linksrum).
Genau diese Aussage deutet für mich hin, dass in der Schaltbox oder im Motor der Bowdenzug für den Gang falsch montiert ist.
Thats it.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.07.2012, 22:00
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
interessante Sache, alles möglich was bisher geschrieben wurde, habe selbst schon ein Moped gehabt bei dem der Motor andersrum angesprungen ist, lag an der Zündung, aber ich denk auch das der Anlasser dann nicht richtig ein- und ausspuren würde, weiß ich aber nicht mit Sicherheit ob das so ist.

Am wahrscheinlichsten scheint mir auch einfach ein linksdrehender Motor aus ´ner Doppelmotorisierung zu sein, warum soll der dann nicht 20 Knoten im Rückwärtsgang laufen, die Zähnezahlen im Getriebe sind bei Vor- und Rückwärtsgangrad beide gleich, meine ich jedenfalls...

Zumal der Prop getauscht wurde, ansonsten hätte ich auch die Schaltbox im Verdacht gehabt, aber so, wie gesagt, linksdrehender Motor, mein Tipp!

Für Mercury hätte ich noch versch. linksdrehende Props hier liegen, selbst für "kleine" 25er, will keiner haben, für diesen Motor leider nicht, schade.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.07.2012, 23:42
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 268
abgegebene "Danke": 0


Ein linksdrehender Motor wird es wohl nicht sein, den gibt es normalerweise nicht.
Linksrehend könnte höchstens das Getriebe sein. Aber dies herauszufinden ist ja wohl nicht schwierig.
Das Schaltseil am Motor aushängen und händisch den Vorwärtsgang einlegen (Schalthebel nach vorne schieben), dann die Schwungscheibe nach rechts drehen und dabei beobachten, in welche Richtung sich der Propeller dreht. Das geht bei aufgekipptem Motor ganz leicht.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.07.2012, 13:40
Klaus.Dorfer Klaus.Dorfer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
Ein linksdrehender Motor wird es wohl nicht sein, den gibt es normalerweise nicht.
Linksrehend könnte höchstens das Getriebe sein. Aber dies herauszufinden ist ja wohl nicht schwierig.
Das Schaltseil am Motor aushängen und händisch den Vorwärtsgang einlegen (Schalthebel nach vorne schieben), dann die Schwungscheibe nach rechts drehen und dabei beobachten, in welche Richtung sich der Propeller dreht. Das geht bei aufgekipptem Motor ganz leicht.
Genau so ist es:
Wenn ich den kleinen Kipphebel im Motor nach vorne drücke (oder auch an der Schaltbox den Vorwärtsgang einlege) dreht die Propellerwelle linksrum.

Ich weiß, dass es linksdrehende Getriebe für Doppelmotorisierung gibt.

Es bleiben 2 Fragen:
kann man aus der Typenbezeichnung und Motornummer rausbekommen, ob es wirklich ein linksdrehender Exot ist?
und: ist es immer so, dass Kipphebel nach vorn Vorwärtsgang bedeutet?

Gruß an alle, die sich auch den Kopf zerbrechen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com