Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2012, 17:20
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Luft unterm Kiel??

ich habe ja mein schlauchboot schon einige zeit,vorher nur auf seen mit elektromotor unterwegs,jetzt seit 3 wochen meinen schein und nun auch auf dem rhein unterwegs.

mein problem:
das schlauchboot ist 5.0m lang und wird von nem 25ps 2takter angetrieben(zugelassen sind bis 30ps)

fahre ich mit der stömung ist alles ok,motor ist optimal im wasser boot liegt fast gerade bei vollgas.motor sitzt auch direkt am spiegel da sonst der bug so weit oben war das ich direkt vor mir nix sehe.
freundin mit hund sitzen/liegen vorne,2 batterien + tank sind in der mitte festgezurrt.gepäck liegt vorne ich sitze hinten e-motor und benziner.

fahre ich gegen die strömung krümmt sich das boot manchmal wie ne banane es hält sich lange,bis es sich nicht irgendwann entspannt,rauskommt und der motor kurz ins leere dreht.dies kann ich auch nicht verhindern indem ich zb das gas wegnehme und wieder gas gebe.es löst sich quasi irgendwann von alleine.

gestern haben wir den luftkiel noch mal nach ein paar minuten nachgepumpt,der war im wasser von 0,2 auf knapp über 0,1 gefallen.dies brachte jedoch keine besserung.gegen die strömung zu fahren macht garkeinen spass.ist nervig ums genauer auszudrücken.
gerade wenn ich vollgas gegen die strömung fahre bildet sich die "luft" und bäumt das boot zu ner banane.

aufgepumpt wird das boot mit der bravo bst 12

-soll das boot eher mit dem bug nach oben gefahren werden?
also motortrimmung verstellen

-helfen da in irgend einer art solche hydrofoils(oder wie die heissen)

-die motorplatte ist ca 2,5cm unter dem kiel

-was kann ich noch machen/probieren?

-darf meine freundin auf den ersten 2 platten vorne sitzen?die sich immer mit dem bug aufbäumen?das sind 2 kleine aus holz,dahinter kommen 3 grosse aus alu.

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2012, 18:19
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.583
abgegebene "Danke": 155

Boot Infos

Hallo Daniel, bist Du sicher daß du genug Druck in den Schläuchen hast ? Ein wenig wird ein zerlegbares Boot immer "arbeiten" aber es sollte nicht zu viel sein. Durch den Wasserkontakt wird die Luft im Schlauch etwas abgekühlt, kontrolliere auch einmal den Luftdruck der einzelnen Kammern nach der Wasserung.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2012, 18:31
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


0,4

normal ist der druck im kiel 0,4 bar, in den schläuchen 0,25,.... versuchs mal so. der druck sollte jeweils im wasser liegend erreicht werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.07.2012, 18:34
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,

die Antikavitationsplatte sollte in gerader Linie zum Kiel (Bootsboden) sein, d.h. die Trimmung ins 2. oder 3. Loch und nicht ganz an den Spiegel ran, weil dann der Motor, die Nase vom Boot ins Wasser reindrücken möchte, beim Übergang von Verdränger zum Gleiten ist das erst mal hilfreich, wird aber später zum Manko, wenn man keinen Powertrim hat (elektrisch verstellbare Motorneigung zum Heckspiegel).

Außerdem tritt der *bananeneffekt* auf, mit der Durchbiegung des Rumpfes.

Wahrscheinlich wirst auch eine Pinnenverlängerung brauchen und etwas weiter vorne sitzen müssen, bei dem 5 m Schlachtschiff.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.07.2012, 21:17
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Stefan
habe nach ca 10 minuten im wasser aufgrund der schlechten fahreigenschaften den kiel nochmal nachgepumpt.

@Bernhard
meine äusseren schläuche sollen (laut handbuch+aufschrift) auf 0,25,und der kiel auf 0,2 aufgepumpt werden.


@Jürgen
danke!das hört sich genau nach dem problem an!wenn morgen das wetter gut ist werde ich nochmal rausfahren und testen


meint ihr ich soll da doch mehr druck auf den kiel machen?
schaut der bug des bootes immer weit aus dem wasser bei VOLLGAS?oder sollte sich das boot nach kurzer zeit gerade legen.

danke euch schonmal!das problem grenzt sich dadurch sehr ein.

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.07.2012, 08:14
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DanielSan Beitrag anzeigen
schaut der bug des bootes immer weit aus dem wasser bei VOLLGAS?oder sollte sich das boot nach kurzer zeit gerade legen.
Hallo Daniel,

der Bug sollte sich, zumindest wenn Du mit Freundin unterwegs bist und sie vorne sitzt, bei voller Gleitfahrt absenken. Besonders, wenn der Motor ganz an den Spiegel geneigt ist. Ansonsten - wie schon vorher geschrieben - Pinnenverlängerung und weiter nach vorne setzen. Ist bei Alleinfahrt fast sicher notwendig.

Du kannst auch Timmflossen an den Motor montieren (werden an die Antikavitationsplatte geschraubt, manche auch geklemmt), dann kommt das Boot besser ins Gleiten. Schau mal in der Suchfunktion nach, da gab es einige Beiträge.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.07.2012, 12:40
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

so,
habe es nun so gut es geht hinbekommen!

-anfangs den kiel auf dem trailer auf 0,2bar aufgepumpt und losgefahren gegen die strömung.bei glatter oberfläche gut,bei wellen nach wie vor sehr schlecht.

-dann bin ich hingegangen habe die trimmung ins 2te loch versetzt.anfangs ging es dann beim übergang ins leichte gleiten sofort ins leere gedreht.

-umgesteckt ins erste loch.anfahrt sehr gut,im gleiten sehr gut,dann bei höchstgeschwindigkeit wieder ins leere gedreht.

-dann den motor wieder zurück an den spiegel und nach dem druck im kiel geschaut.durch abkühlung ist der druck wieder weit unter 0,2bar gefallen.dann habe ich den kiel mit 0,1bar mehr aufgepumpt als vorgeschrieben.also auf 0,3bar.

gas gegeben,wunderbar!wirklich so gut wie garnicht mehr der fall,das sich luft unter dem kiel bildet!wenn dann nur ganz kurz ein leerdrehen des motors bei starken wellen.das boot hüpft dabei auch,also normal,schätze ich.diese "bananenform" die das boot vorher gemacht ist weg!da krümmt sich nix mehr!!jetzt bin ich mit dem boot fast komplett zufrieden!perfeckt wäre wohl nur ein rib!

wahnsinn was der druck im kiel für einen unterschied macht!
das boot verwindet sich kaum noch,und liegt fast wie ein brett.
den jetzt wie oben beschrieben auf 0,4bar aufzupumpen macht mir aber noch kopfschmerzen ob der das aushält!??
weiss nicht ob da noch was zu verbessern wäre.ich denke das ich so ganz gut klar komme!

Danke Euch vielmals für die Infos,und Ratschläge!!Ohne hätte ich mich nicht getraut mal mehr Druck auf den Schlauch zu geben!


Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.07.2012, 12:56
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.946
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Luft

Daniel,

wichtig wäre nur, wenn Du das Boot aus dem Wasser nimmst
und es prall in der Sonne liegt, dass Du wieder etwas Luft
heraus lässt, da es sonst platzen könnte.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.07.2012, 13:38
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Erich,

das mache ich auf jeden fall!!wenns auf dem trailer ist wird der kiel fast komplett abgelassen.die aussenschläuche entleere ich auch ein wenig.mit elektropumpe ist das aufpumpen ja easy und entspannt.
habe mittleiweile schon gemerkt was da ein paar grad celsius ausmachen!

vielen dank nochmal für den tip!!

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.07.2012, 17:51
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.077
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

Daniel,ich habs nicht mitbekommen,existiert ein Foto von deinem Boot hier? Wenn nein würd ich/wir es trotzdem gern mal sehen
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.07.2012, 18:28
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

servus harry,
habe leider keine bilder davon.
ist aber das hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

hoffe das reicht dir!

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.08.2012, 12:25
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Das Boot ist offensichtlich eine Kopie der alten Zodiacs, die Variante ohne Futura-Schläuche, weiss nicht mehr, wie die hiessen. Da musste man 0.4 bar im Kiel haben, sonst war das Boot so instabil, wie von dir beschrieben. Wenn dieser Hersteller nun lediglich 0.2 bar empfiehlt, sehe ich folgende Gründe:
Verschreiber.
Der Hersteller traut seinem eigenen Boot nicht, gibt bewusst zu wenig Druck an.
Inkompetenz.

Nachdem weltweit Luftkiels mit 0.4 bar befüllt werden, würde ich bedenkenlos 0.4 bar einfüllen. Das Material und der Leim werden auch hier Standardprodukte sein, somit also nicht schlechter als andere, somit 0.4 bar tauglich. Wenn du Furcht hast, kannst du ausserhalb des Wassers Luft ablassen. Ich würde die Luft drin lassen und bedenkenlos 0.5 bar in Kauf nehmen, auch wieder aus Analogiegründen. Aber das musst du selber entscheiden.

Erstaunlich, dass bereits 0.3 bar bei einem so langen Schlachtschiff Stabilität bringen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.08.2012, 14:53
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Bei so viel Blödsinn kann ich nur den Kopf schütteln ....
Alles was du da schreibst ist Nonsens. Ich weis ja nicht, woher du diese Weisheiten nimmst, aber die user gezielt mit falschwissen eventuellen Schaden zufügen zu wollen, geht einfach zu weit.

Luftdrücke werden von den Herstellern vorgegeben und haben ihren Sinn.
Wenn du das anders handelst, ist das dein Problem.
Der Hersteller gibt bei 5 m lediglich 30 ps an, wird vermutlich eine entsprechende einfache Verarbeitung des Bootes Schuld sein, deshalb ev auch diese geringen druckangaben.

Es gibt viele Boote die den Zodiacs ähnlich sind, deshalb aber einfach 1:1 die technischen Daten zu übernehmen zeigt eigentlich von deiner inkompetenz und nicht der des Herstellers.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.08.2012, 13:03
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

also ich mache es jetzte immer so,das ich die vor der fahrt auf 0,3bar aufpumpe.nach ner halben stunde im wasser pumpe ich nochmal nach,da der druck dann fällt.damit ist es eigentlich ok.viel stabiler,und fast kein probleme mehr.
besser wäre wegen dem ständigen aufklatschen des bogs vorne bei wellen ein festrumpf.problem ist dabei das ich mein boot viel zum angeln benutze.nur bei einem mit konsolenboot habe ich meist das problem das am heck kein weiterer motor dran passt.und ne konsole sollte es schon haben.ich habe zusätzlich nen elektromor am spiegel dran.da würde nur ne bugmontage gehen,aber diese wäre dann beim schlauchi wohl schwer anzubringen.
hat da einer ne lösung für?
meist ist ja am heck nur platz für einen aussenborder.
würde gerne bei schlauchboot bleiben,aber das macht mir sorgen wegen nem umstieg.

Gruss und danke für die tips von euch!!
Daniel
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.08.2012, 15:16
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Berny, ich habe geschrieben, wie ICH es machen würde und DanielSan darauf hingewiesen, dass er selber entscheiden muss. Dein Vorwurf, ich wolle mit Falschwissen gezielt einem User Schaden zufügen, erfüllt vermutlich den Straftatbestand der Verleumdung.

DanielSan fährt übrigens mit 50% mehr Druck, als der Hersteller vorgibt und erst jetzt sind die Fahreigenschaften halbwegs OK. Die Herstellervorgabe macht also genau keinen Sinn, auch wenn du das Gegenteil behauptest.

DanielSan, verstehe dein Posting nicht ganz. Hast du im Moment 2 Motoren dran? Wo genau ist dein Problem?

Ein Boot mit Luftkiel hat viel schlechtere Rauhwassereigenschaften als ein RIB, daran kannst du nichts ändern. Gerade bei einem 5 m Boot, welches auf Grund der Länge und Grösse schon mal grössere Wellen verkraften würde, ist das Fehlen eines Plastikkiels ärgerlich, weil hier die Grenzen gesetzt werden.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com