Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.04.2013, 11:36
Dreikieler Dreikieler ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schlauchboot mit PVC-Bodenkleber Reparieren...???

Hallo Leute..

ersteinmal möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich heiße Roger, bin 33 Jahre alt, komme aus Unterfranken und habe zusammen mit meiner Familie letztes Jahr das Bootfahren für uns entdeckt.

Nu mein Problem
Ich habe mir vor kurzem ein Quicksilver QS 430 sport Bj:´98 mit einem 15 PS Mercury Aussenborder geleistet und es ist ziemlich undicht..

Jetzt weis ich überhaupt nicht was ich machen soll.
Habe hier ein paar Interessante Themen gelesen und bevor ich jetzt den ganzen alten kram wieder aufwühle, fang ich doch mal ein neues Thema an

Ich habe 1500,- Euro für den Kram bezahlt mit jede Menge Zubehör und dem Motor. Ich denke das ging, selbst wenn das boot hin ist.
Wir möchten aber trotzdem mit dem Boot fahren um zu sehen ob wir an so einem Schlauchboot Spaß haben. Es muss nicht wieder abgebaut werden, so dass ich mir auch ein Ausschäumen vorstellen könnte wenn es nicht zu schwer wird.

wer hat also Erfahrung mit solchen Reparaturmethoden ---> Latexmilch, PVC Kleber, Schaum, usw.??
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.04.2013, 11:48
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Roger,

erst mal willkommen im Forum.


Zu deinem Problem;

was verstehst du unter ziemlich undicht?
Ausschäumen, lass das lieber.

Wenn du handwerklich etwas Geschick hast, kannst du es selber reparieren. Wenn nicht, am besten zu Frank (siehe Link oben mitte).
Wenn die Reparatur nicht mehr möglich oder zu teuer wird, kannst ja immer noch ein geeignetes, gebrauchtes Boot für deinen 15PS Motor besorgen. Dann aber eher kürzer, weil 15 PS für 4,3m doch untermotorisiert sind.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.04.2013, 11:49
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Willkommen hier im Forum Roger !

Mach' keinen Scheixx mit irgendwelchen Klebelösungen, die halten "können" aber nicht müssen !

Kleber gibts hier Um Links zu sehen, bitte registrieren und wennst Frank ein Foto von Deinem Boot schickst, dann schickt Er Dir gleich passende (Farbe/Material) Reparatur-PVC-Fleckerl mit.

Gruß aus Oberfranken

Michl
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.04.2013, 12:22
Dreikieler Dreikieler ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für die freundliche Aufnahme und die schnellen Antworten!!!
Naja,

mit ziemlich undicht meine ich:
Vordere rechte Kammer nach ca. 1-2std. platt (Loch schon gefunden-> ist sehr klein und im Übergang zum Boden von aussen).
vordere linke Kammer dann nächsten Tag platt (Undichtigkeit noch nicht lokalisiert-> vielleicht mit nem Pflanzensprüher mit Prilwasser auf die Suche gehen..??)

Die beiden hinteren Kammern halten so einigermaßen die Luft.

Ich habe noch ein Zodiac Cadet 310 das auch Luft verliert, aber es hält den Druck schon mal für so 3-4 Tage-> Damit kann man ja Leben. Nur das ist mir zu klein...
__________________
Mit Edelstahl im Blut,
.....wird alles wieder gut
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.04.2013, 12:28
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von Dreikieler Beitrag anzeigen
Danke für die freundliche Aufnahme und die schnellen Antworten!!!
Naja,

mit ziemlich undicht meine ich:
Vordere rechte Kammer nach ca. 1-2std. platt (Loch schon gefunden-> ist sehr klein und im Übergang zum Boden von aussen).
vordere linke Kammer dann nächsten Tag platt (Undichtigkeit noch nicht lokalisiert-> vielleicht mit nem Pflanzensprüher mit Prilwasser auf die Suche gehen..??)

Die beiden hinteren Kammern halten so einigermaßen die Luft.

Ich habe noch ein Zodiac Cadet 310 das auch Luft verliert, aber es hält den Druck schon mal für so 3-4 Tage-> Damit kann man ja Leben. Nur das ist mir zu klein...
Undichtigkeiten könnten auch über die Ventile kommen ... Prilwasser-Suche nanntest Du ja schon.

Wennst eh beim Bestellen bist, würde ich mir gleich auch noch ein paar Ventil-Einsätze mitbestellen. Evtl. auch gleich vorsorglich tauschen.
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.04.2013, 12:36
Dreikieler Dreikieler ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hatte auch auf Ventile beim Zodiac getippt, habe aber durch Zufall die Undichtigkeit gefunden. Zwischen den vorderen Nähten blubbelt es zart raus..
Ist auch ne ziehmlich bescheidene Stelle.. da kann mir Frank bestimmt weiterhelfen-> da wird es sich auch noch lohnen denke ich..
__________________
Mit Edelstahl im Blut,
.....wird alles wieder gut
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.04.2013, 14:53
lotus lotus ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Klebe Anleitung:
Halten Sie die 2 Schienen an die gewünschte Stelle und markieren Sie diesen mit einem Löslichen Stift.
Kleben Sie die markierte Stelle mit Klebeband ab. Am besten hierfür eignet sich Isolierband, da dieser elastisch ist und somit auch kurven ab geklebt werden können.
Säubern und trocknen Sie die Stelle. Auch die mit dem Stift markierten Stellen müssen entfernt werden.
Geben Sie den Kleber mit einem Pinsel in einer ersten Schicht auf beide Fläche und lassen ihn 20 bis 30 Minuten aushärten. Den Pinsel in dem Kleber lassen, da er ansonsten austrocknet.
Geben Sie dann eine zweite Schicht auf und lassen sie 5 Minuten trocknen. Der Kleber sollte fast Trocken sein. Entfernen Sie das Klebeband und föhnen Sie nun beide stellen mit einem Haarfön auf heissester Stufe warm.
Dann können Sie die Schiene auflegen und mit einer Walze oder einer Gasflasche über den Flicken rollen, um ihn fest mit dem Untergrund zu verbinden. Die Walze oder Flasche vermeidet Luftblasen.
Nun sollte die Stelle ein bis zwei Tage ruhen, damit der Kleber aushärten kann. Lassen Sie die Stelle glatt und eben. Wird das Schlauchboot zusammengerollt, besteht die Gefahr, das der Flicken in einer geknickten Position aushärtet.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.04.2013, 14:54
lotus lotus ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

anstatt schienen machst du es mit dem flicken.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.04.2013, 15:48
schnack schnack ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2008
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dreikieler,
wie ich gelesen habe kommst du aus Unterfranken. In Würzburg gibt es die Fa. Boote Seubert ist ein kleinerer Betrieb, dort werden alle Garantiearbeiten der Fa. Zodiac und Bombard erledigt. Frau Seubert ist ein ehrlicher, direkter Mensch die Erfahrung mit Schlauchbootreparaturen hat und dich auch nicht über Tisch zieht.

Gruß Schnack
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com