Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2013, 10:33
josh josh ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mercury 30 Lighting Keine Leistung

Hallo alle zusammen.
Ich habe ein Problem mit meinem 98er Mercury 30 Lighting. Habe den Motor erworben, nachdem er einige Jahre in einer Garage stand. Nach Austausch einer Sicherung und 2 neuen Zündkerzen hab ich ihn auch zum laufen bekommen. Er läuft in der Tonne im Standgas astrein, dreht auch sauber hoch und springt ohne Mucken auch super an. Alles klar, dies war Grund genug mal eine Testfahrt zu versuchen. Da der Motor wieder einige Wochen stand dauerte es kurz bis er kam, sprang dann aber mit Choke auch direkt an und lief im Leerlauf astrein. So nun Gang rein und vorsichtig Gas gegeben, passierte nicht viel, selbst wenn ich den Hebel auf den Tisch gelegt habe, kam er entweder kurz und fing dann an zu stottern und ging im schlimmsten falle aus oder er fing direkt an zu stottern und ging aus. Sobald ich ihn dann neu startete sprang er sofort und astrein wieder an und lief auch im Leerlauf einwandfrei, nur beim Gasgeben wollte er nicht richtig und hatte auch nur gefühlt 12,3ps. Also ist mein erster Verdacht natürlich Vergaser verschmutzt, verstellt oder die Kraftstoffpumpenmembran.
Wenn ich den Vergaser jetzt zerlege, wie ist die Grundeinstellung für Leerlauf und Gemisch? ich könnte es zwar vorher testen, indem ich vor dem Ausbau die Schrauben rein drehe und die Umdrehungen zähle, aber wer weiß ob er im Moment richtig eingestellt ist. Also wieviele Umdrehungen raus? die üblichen 1,5-2,5 also 2 Umdrehungen?
Ich hab sowohl google als auch hier die Suchfunktion benutzt, allerdings ohne Erfolg :(
Ich hatte auch Versucht ein Werkstatthandbuch/repairmanual zu kaufen aber selbst dort habe ich nur Pdf's gefunden, von denen ich vorher nicht einmal einsehen kann ob es die richtigen sind. Also kann mir hier Jemand zufällig eins schicken oder mir zumindest verraten, wo ich kostengünstig ein herbekomme?

Ich danke schon jetzt einmal allen, die sich überhaupt die Mühe machen, meinen Roman hier bis zum Ende gelesen haben UND natürlich all denen die mir in bekannter Schlauchbootforums manier super Antworten abliefern.


mfg

Sören
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2013, 13:34
josh josh ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So, ich habe gerade mal angefangen den Vergaser auszubauen, dabei viel mir auf, das die linke Mutter mit der der Vergaser angeschraubt war lose war und die Dichtung auch nicht mehr die schönste, vielleicht hat er Falschluft gezogen!? Was mir auffiel das das "Vergaserchen" doch ein wenig einfacher aufgebaut ist als bei einfachsten aller Autos, meinem Käfer :D
Wenn ich das richtig sehe, habe ich nur eine Gemischschraube zum einstellen und den Leerlauf über die Anschlagschraube sehe ich das richtig?
Um kurz was zu meiner Vorgeschichte zu sagen, ich bin Kfz-Mechatroniker, aber wie es überall so ist, wird nur das neueste gelehrt, also Vergaser ein Fremdwort :D Also ich weiß wie ein Vergaser funktioniert, habe auch schon dem bei meinem Käfer überholt, aber erfahrener Schrauber ist was anderes :D also bitte ich um mithilfe. Ich habe von allem Fotos, die ich hier auch wenn es klappt hochlade, u.a. ein Bild indem man den Schmutz sieht der rausgekommen ist, das meiste aus der schwimmerkammer. Ich finde das ist schon viel oder sehe ich das falsch? Dann habe ich die Düse für das Gemscih rausgeschraubt, diese war genau eine Umdrehung rausgeschraubt, ist das nicht ein bisschen wenig? Ich habe Bilder von der Düse gemacht, sieht irgendwie so aus, als ob sie oben eine Einkerbung hat, (rot makiert) ist das normal oder Verschleiß?
Ich hoffe das klappt jetzt mit den Anhängen.

mfg

Sören
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Vergaserschmutz.JPG (141,1 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gemischdüse.JPG (34,9 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg Hauptdüse.JPG (33,5 KB, 30x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.06.2013, 13:35
josh josh ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

und hier noch einmal 2 Bilder
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Vergaser 1.JPG (143,0 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg Vergaser 2.JPG (189,9 KB, 32x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2013, 17:55
fliegergott fliegergott ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 85
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Sören,

bin im Rahmen meiner Reparaturarbeiten an meinem Tohatsu M25C3 (sollte baugleich zum Mercury 25/30 sein) auf ein frei verfügbares Tohatsu Service Manual für viele 1 und 2 Zylinder 2 Takter gestoßen.

Ich hoffe ich darf den Link hier im Forum eintragen. Scheint nichts verbotenes zu sein:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wichtige Zusatzinformation: Das Service Manual kann zwar kostenlos durchgeblättert, aber nicht heruntergeladen werden. Dazu wäre es notwendig sich anzumelden und eine Gebühr zu zahlen.

Da es mir aber völlig egal ist ob die Datei irgendwo in der Cloud oder auf meinem Computer liegt, reicht mir das Online-Dokument völlig aus.
Etwas Geduld beim Laden der Seiten ist auch notwendig.

LG, Gunter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2013, 20:58
josh josh ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So, ja das Tohatsu Servicemanual ist Super. Danke Gunter.
Wenn natürlich jemand sowas als pdf hat, wäre es die Krönung, dann hat man später keine Probleme wenn der Link mal down ist ;)
Es ging übrigens weiter, heute Mittag nach dem zerlegen hab ich den Vergaser Ultraschall reinigen lassen. Nun steht der Motor wieder fertig zusammengebaut im Keller. Das Problem ist, das die nächste vernünftige Möglichkeit aufs Wasser zu kommen 40km entfernt ist, also ist mal eben Probefahren nicht möglich, daher wäre es sehr enttäuschent, wenn es nicht am Vergaser lag, deswegen will ich nun etwas mehr überprüfen. Wenn ich die Kraftstoffpumpe aufschraube um die Membran zu begutachten, Zerstöre ich dabei die Dichtungen und muss sie dann auch direkt neu machen? Ist es überhaupt sichtbar an der Membrane, wenn diese so defekt ist, das sie nicht mehr arbeitet? Ich kenns vom Käfer, da sind Risse drin, Materialabsplitterungen etc.

mfg

Sören
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.06.2013, 19:39
josh josh ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So, heute habe ich weitergemacht, mein Kompressionsprüfer ist angekommen.
Ich habe auf beiden Zylindern knapp über 8 Bar, laut der Rep. Anleitung (danke nochmals an Fliegergott) müsste ich auf beiden Zylindern 7,5bar haben. Puh, das beruhigt mich schon einmal :D:D
Da ich es relativ weit zu meinem Merc Händler habe und noch viel weiter um aufs Wasser zu kommen, würde ich gern noch wissen, ob man die Membrane der Kraftstoffpumpe prüfen kann? Also ob man beim öffnen die Dichtungen meistens mit zerstört, oder man da sowieso nichts sehen kann an der Membrane?

mfg

Sören
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.06.2013, 20:08
josh josh ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Fehler ist behoben, also kann der thread geschlossen werden.

mfg

Sören
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.06.2013, 00:34
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Zitat:
Zitat von josh Beitrag anzeigen
Fehler ist behoben, also kann der thread geschlossen werden.

mfg

Sören
Nix, da Sören.

Nicht bevor du uns geschrieben hast, woran es denn nun lag !

Schließlich wollen wir ja was lernen!

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.06.2013, 23:12
josh josh ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Achso, Entschuldigung es wirkte so, dass es niemanden interessiert
Ja, also ich habe den Vergaser wie gesagt komplett zerlegt, alle Düsen raus, das ganze dann für 20€ in ein richtiges Ultraschallbad gegeben (nein, nicht diese QVC Schmuckreinigungskästchen) Defekte Dichtungen ausgetauscht, Vergaser wieder angebaut, dabei alle Spritschäuche überprüft und alles wieder zusammen geschmissen.
Kraftstoffpumpe auseinander bauen war mir dann doch zu aufwendig, also hab ichs erstmal so probiert.
Aufs Wasser vorher noch einmal die Gemischeinstellschraube in Grundeinstellung gebracht und dann ist er beim 3.-4. ziehen wie erwartet angelaufen...nach kurzer warmfahrphase den Hebel auf den Tisch gelegt und siehe da, volle Leistung. zwischendurch ging er mir einmal aus in der Kurve und wollte dann nicht mehr anspringen, nach nachregeln der Gemischschraube ging er dann aber auch wieder.....der Motor läuft im moment super, ich möchte aber dennnoch das Gemisch nochmal richtig einstellen, aber ich habe mir gerade erst nen Drehzahlmesser bestellt...und dann werde ich nochmal schauen ;)
Das einzige was ich zu bemängeln hatte, war das das Boot mit 3 Personen nur 35km/h ging, da sollte doch eigentlich für ein 4,20 Luftboot mehr drin sein!?
Ich habe herausgefunden das auf dem Motor ein 11" Propeller drauf ist, Serie sind glaub ich 13"....vielleicht liegt es daran!? was sagen die Erfahrenen hier? 2" Steigung wieviel weniger Geschwindigkeit kann ich erwarten?

P.s. Die oben erwähnte Firma macht sonst eigentlich nur Motorradvergaser, wenn jemand interessiert ist einfach PN an mich, die Firma sitzt in Bochum, man kann aber seinen Krams auch einschicken.

mfg

Sören
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.06.2013, 12:09
Honky Honky ist offline
Kroatienfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.03.2009
Beiträge: 478
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von josh Beitrag anzeigen
Achso, Entschuldigung es wirkte so, dass es niemanden interessiert
Ja, also ich habe den Vergaser wie gesagt komplett zerlegt, alle Düsen raus, das ganze dann für 20€ in ein richtiges Ultraschallbad gegeben (nein, nicht diese QVC Schmuckreinigungskästchen) Defekte Dichtungen ausgetauscht, Vergaser wieder angebaut, dabei alle Spritschäuche überprüft und alles wieder zusammen geschmissen.
Kraftstoffpumpe auseinander bauen war mir dann doch zu aufwendig, also hab ichs erstmal so probiert.
Aufs Wasser vorher noch einmal die Gemischeinstellschraube in Grundeinstellung gebracht und dann ist er beim 3.-4. ziehen wie erwartet angelaufen...nach kurzer warmfahrphase den Hebel auf den Tisch gelegt und siehe da, volle Leistung. zwischendurch ging er mir einmal aus in der Kurve und wollte dann nicht mehr anspringen, nach nachregeln der Gemischschraube ging er dann aber auch wieder.....der Motor läuft im moment super, ich möchte aber dennnoch das Gemisch nochmal richtig einstellen, aber ich habe mir gerade erst nen Drehzahlmesser bestellt...und dann werde ich nochmal schauen ;)
Das einzige was ich zu bemängeln hatte, war das das Boot mit 3 Personen nur 35km/h ging, da sollte doch eigentlich für ein 4,20 Luftboot mehr drin sein!?
Ich habe herausgefunden das auf dem Motor ein 11" Propeller drauf ist, Serie sind glaub ich 13"....vielleicht liegt es daran!? was sagen die Erfahrenen hier? 2" Steigung wieviel weniger Geschwindigkeit kann ich erwarten?

P.s. Die oben erwähnte Firma macht sonst eigentlich nur Motorradvergaser, wenn jemand interessiert ist einfach PN an mich, die Firma sitzt in Bochum, man kann aber seinen Krams auch einschicken.

mfg

Sören
35 km/h ist nicht sooo schlecht.Der Propeller spielt eine sehr wichtige Rolle.
Warte auf den Drehzahlmesser und du kannst sehen in welchem Drehzahlband er läuft.Alles ander ist nur ein rumgepopel.Der Motor sollte in seiner häufigsten Belastung des Bootes die Enddrehzahl annähernd erreichen.
Dann hast Du den richtigen Prop.
__________________
Honk,James Honk Andreas
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.06.2013, 17:03
campCop campCop ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 68
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das mit dem Drehzahlmesser ist eine gute Idee. Da ich auch nicht weiß ob er zu hoch dreht oder zu wenig will ich das auch austesten.
Sören, wo schließt man den Drehzahlmesser denn bei unserer Maschine an?
__________________
Grüße Sven
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.06.2013, 17:06
campCop campCop ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 68
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nächste Woche gehe im mal wieder auf den Rhein.. dann werde ich die Geschwindigkeit per GPS am Handy messen und dir bescheid geben.
Unser Bootsgewicht wird ca. gleich sein nehme ich an
__________________
Grüße Sven
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 30.06.2013, 21:11
campCop campCop ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 68
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Sören,

ich war heut auf dem Rhein und hab die Geschwindigkeit gemessen.

4 Personen 35,5 km/h
2 Personen 38,5 km/h

Ermittelt wurde die Geschwindigkeit im Durchschnitt mit der Strömung und gegen die Strömung.

Ich dachte eigentlich ich komme auf 45 km/h.

Ich hab die original 13er Schraube drauf.
__________________
Grüße Sven
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.07.2013, 15:31
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist gerade online
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Dann dreht der Motor ja nur etwa 4000
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.07.2013, 22:03
campCop campCop ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 68
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja echt? Hast du da Erfahrung oder ist das geschätzt? Brauch ich dann eine andere Schraube?!
__________________
Grüße Sven
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com