Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2015, 19:39
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Luftpumpe Bravo BP12 ist tot. Eure Erfahrungen?

Ich habe eine Bravo BP12. Der Ein-Schalter war ab Beginn nicht ganz fit, manchmal musste man mehrfach drücken, bis die Pumpe ansprang. Jetzt ist sie ganz tot. Eingangsstrom ist vorhanden. Habe das Gehäuse geöffnet und Strom direkt auf den Motor gegeben, er läuft. Also das Problem liegt irgendwo dazwischen, ich vermute den Ein-Schalter: Taster, geht auf Platine, für mich irreparabel. Habe die Pumpe weg geworfen.

War das ein Einzelfall oder sind die Dinger so unzuverlässig?

Welche Pumpe empfehlt ihr mir?

6.3m RIB, 270mbar
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2015, 20:11
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.058
abgegebene "Danke": 552

Boot Infos

Es gab Reklamationen, die wurden aber meines Wissens per Kulanz oder Garantie abgewickelt.
Was ich bemerkt habe : ist die Stärke der Batterie grenzwertig (zB. alte Motorradbatterie) neigt auch mein Einschalter teigig zu wirken, anscheinend brauchts da ein wichtiges Potenzial zum schalten.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.03.2015, 08:44
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich habe die Bravo am Bordnetz, die Spannung dürfte OK sein.

Gibt es andere Pumpen, welche man guten Gewissens verbauen kann?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.03.2015, 15:09
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kennt jemand diese Pumpe?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.03.2015, 02:28
Django Django ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.12.2012
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Rein der Nase nach würde ich behaupten: Das Ist eine Bravo in anderer Farbe
Hab das Teil aber noch nicht in der Hand gehabt...
__________________
Grüßle Sergio
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.03.2015, 14:49
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Gemäss Verkäufer hat das Teil einen Anlaufstrom von 8A. Die Bravo BP12 hatte 20A. Somit scheint diese Pumpe viel schwächer und kommt nicht in Frage.

Mann, muss ich in der Tat wieder eine Bravo kaufen? Gibt es keine Alternativen?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.04.2015, 09:51
bombard aero bombard aero ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Meine funktioniert seit 2010 tadellos
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2015, 08:06
Coseb Coseb ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2012
Beiträge: 127
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bravo Pumpe

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
Ich habe eine Bravo BP12. Der Ein-Schalter war ab Beginn nicht ganz fit, manchmal musste man mehrfach drücken, bis die Pumpe ansprang. Jetzt ist sie ganz tot. Eingangsstrom ist vorhanden. Habe das Gehäuse geöffnet und Strom direkt auf den Motor gegeben, er läuft. Also das Problem liegt irgendwo dazwischen, ich vermute den Ein-Schalter: Taster, geht auf Platine, für mich irreparabel. Habe die Pumpe weg geworfen.

War das ein Einzelfall oder sind die Dinger so unzuverlässig?

Welche Pumpe empfehlt ihr mir?

6.3m RIB, 270mbar
Ich hatte mir auch so eine Tolle Bravo Pumpe geleistet , hat noch in der Garantie zeit das Leben ausgehaucht ( hat nicht mehr vom Turbo in den Hochdruck Modus umgeschaltet ) nach einigen Mail´s mit dem Händler, ( ich hatte keine Rechn mehr ) er , komischer Weise nur noch unseren Mail Verkehr . Pumpe zu ihm Geschickt 5 monate gewartet , Info muss nach Italien , zurück 25, 00 € bezahlt 3 Tage später in Kroatien schon beim aufpumpen der Schläuche auf 250 mb Exitus .
ich könnte Fazit , Nie mehr Bravo .

gruss Rudolf
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.04.2015, 10:21
boernie62 boernie62 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2014
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Ich habe eine Bravo Bst 12 HP in der Akkuversion seit 2 Jahren in Betrieb! Bin sehr begeistert und funktionierte bisher immer tadellos. Auch ein Bekannter hat die gleiche seit Jahren ohne Probleme in Gebrauch...

VG
Christian
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.04.2015, 10:51
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.058
abgegebene "Danke": 552

Boot Infos

Hmmm ja ,es scheint bei einigen zu Problemen zu kommen, das habe ich ´schon vorher öfter gelesen und deshalb hab ich meine bei einem Händler gekauft dem ich sehr vertraue und weiß wenn mal was nicht richtig läuft ich ihm die bringen kann. Die Bravo würde ich hier in diesem Fall nicht bei Amazon kaufen.
Nun , meine habe ich auch seit 2012 und eigentlich nur Probleme wenn ich mit zu wenig Strom reinfahre wie eine schwache Motorrad-Batterie. Eine ausgebaute halbwegs gute Starterbatterie tuts immer. Auch verwende ich die Bravo artgerecht, das heißt ich spiele nicht mit ihr herum z.B. einen Grill anzünden. Es steht in der Anleitung wie lange die Bravo max.laufen darf. Ich habe einst mein C4 kompl. aufgepumpt und das meines Nachbarn. Dazwischen musste ich pausieren weil die Bravo ziemlich warm wurde.
Am Boot kommt die Bravo in eine wasserdichte Tüte so daß zumindest keine salzhaltige Feuchtigkeit reinkommt. Nachdem Urlaub darf sie im Regal ausdunsten, so wie mit allem was salzempfindlich ist. Ich glaube eher dass die Bravo empfindlich durch falschen Umgang ist (oder auch nicht).Hier sind einige jahrelang zufrieden und ein paar haben Pech -warum , weiß ich nicht
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.04.2015, 11:01
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
Habe die Pumpe weg geworfen.

6.3m RIB, 270mbar
Hallo GAST !
Wenn Du die Pumpe nicht gaaanz weit weg geworfen hast dann schicke sie mir zu !Bei mir Ersatzteilspender !!! Würde ich benötigen und kaufen.
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.04.2015, 11:13
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.892
abgegebene "Danke": 946

Boot Infos

Lächeln

Nun habe ich auch noch ne Frage zur Bravo Pumpe. Ich habe auch eine, die ich im Oktober als Geschenk bekommen habe und letzte Woche das erstemal im Einsatz war, habe ich auch gemerkt, die geht nicht in Turbomodus, da kommt nur ein rattern.

Könnte es nun auch daran liegen, das die Pumpe mit Krokoklemmen ausgeliefert wird und ich diese abgemacht habe und einen Stecker daran geschraubt habe um die Pumpe dann (bequemlichkeitshalber) in der Steckdose im Kofferraum einstecken kann?

Klar könnte ich die Krokoklemmen auch wieder ran machen, ich habe ja nichts beschädigt. Werde dies gleich mal machen.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.04.2015, 11:22
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.058
abgegebene "Danke": 552

Boot Infos

zuerst schaltet das normale Gebläse-sie ist schon da sehr laut- ab einen bestimmten Druck rattert sie ,das ist die 2.Stufe und da wird sie extrem laut. Das tut sie um den eingestellten Enddruck zu erreichen. Billige ,anderweitige Pumpen kommen über 0,2bar nicht hinaus.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.04.2015, 11:42
Benutzerbild von Svend
Svend Svend ist offline
Norweger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 992
abgegebene "Danke": 1


Ich habe die Bravo Turbo auch fuer mein 350 VIB mit HD-Boden gehabt .Nach ca.3 Wochen hat sie den Geist aufgegeben . Ich bin dann zu meinem Hændler und habe ihm das Teil auf den Tisch gelegt.Er hat `ne kurze Mail an den Hauptimporteur in Norwegen geschrieben und ich hatte innerhalb 3 Tagen eine neue Pumpe vor Ort. Diese funktioniert seit 4 Jahren ohne Probleme.....habe letzte Woche noch mit dem neuen Besitzer des VIBs telefoniert.

Das Problem mit den Pumpen liegt an den Plastikzahnrædern ,welche bei Gebrauch gerne mal Zæhne verlieren und dann eben nicht mehr pumpen.Dank 3D-Drucker sollte dieses auch kein Problem mehr sein.Oder gegen Metalzahnræder tauschen ,ist etwas Bastelei.....

Die Krokoklemmen gegen Stecker fuer Zigarettenanzuender zu tauschen ,davon wurde mir abgeraten , da der Stecker sehr warm werden kønnte.Ich habe die Pumpe immer zusammen mit einer Starthilfe-Batteriestation betrieben ,die man fuer kleines Geld im Baumarkt kriegt.
__________________
Hier kønnte mein Name auch stehen....
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.04.2015, 12:24
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schwarzwaelder50 Beitrag anzeigen
Nun habe ich auch noch ne Frage zur Bravo Pumpe. Ich habe auch eine, die ich im Oktober als Geschenk bekommen habe und letzte Woche das erstemal im Einsatz war, habe ich auch gemerkt, die geht nicht in Turbomodus, da kommt nur ein rattern.

Könnte es nun auch daran liegen, das die Pumpe mit Krokoklemmen ausgeliefert wird und ich diese abgemacht habe und einen Stecker daran geschraubt habe um die Pumpe dann (bequemlichkeitshalber) in der Steckdose im Kofferraum einstecken kann?

Klar könnte ich die Krokoklemmen auch wieder ran machen, ich habe ja nichts beschädigt. Werde dies gleich mal machen.
Hey Markus, den Fehler mit dem Zigaretten Anzünder habe ich auch gemacht. Der Anzünder liefert max. 8A und schau mal was deine Pumpe max. braucht, irgendwas um die 20A im Hochdruck Modus. Mit Zigaretten Anzünder ging meine auch nicht richtig, Kroko Klemmen wieder ran und direkt an die Batterie und sie schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com