Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2016, 22:10
Colonia Colonia ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0


Johnson FD 14 Bauj.1960

Hallo zusammen,
ich möchte mich zunächst einmal vorstellen. Mein Name ist Hanspeter und wie Ihr an meinem Forennamen sehen könnt komme ich aus dem wunderschönen Köln. Ich bekenne mich hier erstmal als Schlauchboot Rookie. Meine Erfahrungen mit Schlauchbooten beruhen auf Mitfahrten in einem Wiking Komet Ende der 60iger Jahr auf dem Rhein. Naja, da war ich so ca.8 Jahre alt. Über mitsegeln auf Segelbooten auf dem Verse Meer und auf der Osterschelde in Zeeland und verzweifelten Versuchen mich auf einem Surfbrett festzuhalten... bin ich im vorigen Jahr auf die Idee gekommen mir einen Johnson FD 14 Seahorse (in einem erbärmlichen Zustand) und ein Wiking Libra zuzulegen. Mittlerweile habe ich den Johnson bis zur letzen Schraube zerlegt grundrestauriert und wieder zusammengebaut. Bis hier schön und gut aber jetzt kommen die Probleme...
1.Problem kaputte rechte Schulter mit Schmerzen wie ein Priofitennisspieler
2.Ein Johnson der wiederwillig anspringt und wenn er anspringt qualmt als wolle er die Feuerwehr kennenlernen.
3.Einern Motor der nach 5-6 Minuten so heiß ist das er nicht mehr zu berühren ist (ich kann gut heißes anpacken) aber bei dem das Thermostatgehäuse knochentrocken ist. Der Motor läuft momentan in einer 200l Regentonne...
Bisher ausgetauscht habe ich die Komplette Motorelektrik (Spulen ,Kondensator, Kontakte), Impeller,Thermostat, Kolben (gegen gut erhaltene gebrauchte neue mit Kolbenringe, Zylinderlaufbahnen hohnen lassen,Zylinderkopf geschliffen, Alle Dichtungen neu, Nadellager Kurbelwelle neu,Vergaser zerlegt neu abgedichtet (und tropft trotzdem aus der HiSpeedeinstellschraube). Einstellungen (Elektrik und Vergaser) nach Werkstatthandbuch und Erfahrungen hier aus dem Forum... Ach so Zündkerzen sind auch neu (Champion J6C), JAM Öl im Superkraftstoff allerdings nach Herstellervorschrift von 1960 (1:24) gemischt. Also wer kann mir vielleicht jetzt noch mit Rat und evtl. Tat weiterhelfen. Ich möchte das gute Stück gerne erhalten und möglichst lange nutzen und fahren. Uff... die Vorstellung ist aber lang geworden...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com