Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.04.2016, 21:04
timonteo timonteo ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.04.2016
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln mal wieder kontrollstrahl

hi,

top forum hier. Ich hab gerade meinen ersten außenborder gekauft. einen 92er johnson mit 15 ps. jetzt hatte das ding einen relativ schlechten kontrollstrahl, eher kontrolltröpfchen. ich hab den kanal überprüft und beim durchpusten einen propfen gelöst. allerdings hat das trotz aller euphorie kaum etwas gebracht. der impeller sieht eigentlich noch ganz schick aus und das steigrohr steckt in der dichtung. wenn ich allerdings oben in den schlauch puste und unten den finger auf das steigrohr halte, entweicht irgendwo luft. das kann doch eigentlich nicht normal sein, oder?



(kenne mich mit 2T ein bisschen aus, aber wasserkühlung ist für mich neuland.)

Danke und lG, Tim
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.04.2016, 01:28
timonteo timonteo ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.04.2016
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

weiß wirklich keiner ob das so gehört? hat jemand eine anleitung zum ausbau des steigrohrs?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.04.2016, 09:36
Käptn Graubär Käptn Graubär ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.03.2016
Beiträge: 69
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Guten Morgen Tim,

ich bin mir 1000% sicher, dass Dir ganz schnell geholfen wird.
Ich kenne sogar jemanden, der super hilfsbereit ist und den gleichen Motor
wie Du hat.

Aber lass Ihnen wenigstens ein bisschen Zeit zum ausschlafen und ihren Kaffee zu trinken.
Von 21 Uhr abends bis 1.28 Uhr früh ist bissi kurz...

Gedulde Dich ein bisschen, und hier werden Sie geholfen.

Geiler Motor übrigens. ich habe das 93er Modell. Bin aber ebenso Aussenborder-Neuling.

Grüße
Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.04.2016, 10:30
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo und guten Morgen,
ich habe zwar diesen Motor nicht, kann Dir aber versichern das es völlig normal ist das die Luft an verschiedenen Stellen wieder rausgeht, davon ist das Steigrohr noch nicht defekt (was überhaupt nur seehr selten vorkommt).

Wenn Du kräftig genug reinblasen kannst oder Druckluft draufgibst geht die durch den Wassermantel der Zylinder und zum Auspuff wieder raus oder auch durch den Zylinderkopf und dann wieder raus.......

Besser wäre es das UW-Teil abzubauen, einen Schlauch anzuschließen an´s Steigrohr und dann mal schauen wo Wasser rauskommt bzw. ob überhaupt.

Ruhig mal eine halbe Stunde laufen lassen, das Wasser, um die Kanäle durchzuspülen.

Wenn nichts kommt schreib halt nochmal, dann überlegen wir weiter.

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.04.2016, 20:07
timonteo timonteo ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.04.2016
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Peter, das probiere ich morgen gleich mal aus. Voll klug, dann weiß ich natürlich ob der Fehler oberhalb oder unterhalb des Rohres liegt. Bin ich nicht drauf gekommen. ;)
Verstehe ich das richtig, dann könnte es theoretisch sein, dass der Motor trotzdem kühlt. Also falls die Verstopfung am Kontrollstrahl Ausgang sitzt.

Hi Harry, ich hab den Motor erst einmal kurz gefahren da hatte er schön Durchzug. Hätte nicht erwartet, dass 15 ps so viel Spaß machen :) . Auch von der Lautstärke war ich positiv überrascht. Die Fahrt musste ich wegen der schlechten Kühlung leider unterbrechen. Ich hoffe den Motor nächstes Wochenende noch einmal ausgiebig testen zu können.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.04.2016, 22:09
Käptn Graubär Käptn Graubär ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.03.2016
Beiträge: 69
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von timonteo Beitrag anzeigen
Hi Harry, ich hab den Motor erst einmal kurz gefahren da hatte er schön Durchzug. Hätte nicht erwartet, dass 15 ps so viel Spaß machen :) . Auch von der Lautstärke war ich positiv überrascht. Die Fahrt musste ich wegen der schlechten Kühlung leider unterbrechen. Ich hoffe den Motor nächstes Wochenende noch einmal ausgiebig testen zu können.
Jep, das habe ich mir auch gedacht! Die Kinder müssen sich beim beschleunigen schon gut festhalten um nicht rumzupurzeln
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.04.2016, 19:13
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sorry - hab das hier verpasst


Zitat:
Zitat von timonteo Beitrag anzeigen
... wenn ich allerdings oben in den schlauch puste und unten den finger auf das steigrohr halte, entweicht irgendwo luft. das kann doch eigentlich nicht normal sein, oder?
...
Völlig normal.
Du bläst durch den Schlauch in den Kühlkreislauf und von dort in den Auspuff.

Versuche mal folgendes:

Getriebe abnehmen und mit einer kleinen Pumpe für die Bohrmaschine Wasser in das Steigrohr im Schaft drücken. So entkalke ich übrigens im Winter im Keller die Motoren (mit Amidosulfonsäure (Amazon)).

Läuft nun der Kontrollstrahl kräftig/leicht zur Außenseite und kommt ein kräftiger Schwall aus der Propllernabe, ist Deine Pumpe "undicht" und zieht Luft (oder Abgas).

Die Auflagefläche sollte schön gerade sein und die Grundplatte/Gehäuse innen der Pumpe ohne Riefen.

Click the image to open in full size.


Der Impeller muss gerade Flügel haben (Vorsicht Passstift nicht verlieren!)

Click the image to open in full size.


Die Grundplatte darf auch nur in eine Richtung montiert werden.
Ich markiere mir immer die Oberseite mit Edding.

Click the image to open in full size.


Das Pumpengehäuse sollte schön plan auf der Grundplatte aufliegen.
Oben auf der Pumpe sollte der Steigrohranschluß auch glatt sein, hier gehört dann auch noch ein "Gummistöpsel" auf das Steigrohr.
Der Simmering (Axial-Wellendichtring oder auch Wedi) darf nicht rissig/riefig sein - sonst geht hier der (fast) komplette Druck weg!)

Click the image to open in full size.


Wichtig auch die richtige Einbaurichtung des Impellers.

Click the image to open in full size.


PS: ich habe auch den 92er 15PS 2T Jonny.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.04.2016, 20:16
Käptn Graubär Käptn Graubär ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.03.2016
Beiträge: 69
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Tulpe Beitrag anzeigen
Getriebe abnehmen und mit einer kleinen Pumpe für die Bohrmaschine Wasser in das Steigrohr im Schaft drücken. So entkalke ich übrigens im Winter im Keller die Motoren (mit Amidosulfonsäure (Amazon)).
Hi Tulpe,
ich häng mich gleich mal mit dran:
Wo kommt denn idealerweise das Wasser raus wenn alles passt?

Grüße
Harry
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.04.2016, 20:22
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Käptn Graubär Beitrag anzeigen
... Wo kommt denn idealerweise das Wasser raus wenn alles passt? ...
Zitiere mich mal selbst aus #7:

Zitat:
Zitat von Tulpe Beitrag anzeigen
...Läuft nun der Kontrollstrahl kräftig/leicht zur Außenseite und kommt ein kräftiger Schwall aus der Propllernabe, ist Deine Pumpe "undicht" und zieht Luft (oder Abgas).
...
Läuft:
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.04.2016, 21:17
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hier noch ein defekter Wellendichtring und gequetschter -sitzring oben von der Wasserpumpe:

Click the image to open in full size.

und 1x Neu: Ring außen und Simmering innen (das Bild von oben)

Click the image to open in full size.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.04.2016, 21:21
Käptn Graubär Käptn Graubär ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.03.2016
Beiträge: 69
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Bernd,
ich denke Du hast mich falsch verstanden.
Oder ich Dich.

Wo kommt das Wasser (mit der Bohrmaschinenpumpe) raus, wenn alles dicht ist und passt?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 29.04.2016, 21:49
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... schon klar.
Ohne Getriebe kommts natürlich aus dem Schaft.

( Hab zwischendurch Bilder/Video vom 2 Wochen alten Enkel gekuckt - sorry)
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com