Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.05.2016, 19:30
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Rumpfpflege Polieren ???

Hallo

Welche Rumpfpolituren sind empfehlenswert und gut zu verarbeiten

ist eine poliermaschine sinnvoll oder mit der Hand ?

Danke euch
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.05.2016, 19:50
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Um Links zu sehen, bitte registrieren + Poliermaschine =

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.05.2016, 09:06
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für den Linken
Bitte sag mir welche politur ich dafür nehmen soll
Gibt es die Maschine auch dort?
Ich mach das erstmalig darum diese Fragen Sorte
Grüße
Sepp
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.05.2016, 14:03
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von eurohacker59 Beitrag anzeigen
Danke für den Linken
Bitte sag mir welche politur ich dafür nehmen soll
Gibt es die Maschine auch dort?
Ich mach das erstmalig darum diese Fragen Sorte
Grüße
Sepp
Servus Sepp.

Wie/womit man ein Boot reinigt ? Da gibt es in alle Bootsforen diverse Erfahrungen & Tipps.

Diesmal benutzte ich das "System" von metasco (im shop zu beziehen) :

Reinigung:
(1) Oxalsäure (Pulver) = wird angemischt
danach
(2) Metax FT (Reiniger für Eloxalflächen) und Metax BS1 Yacht Guard (Reiniger GFK Gelcoat/Kunststofflächen) und Superpad's

Langzeitkonservierung
(1) Certonal Yacht Guard

dazu eine Poliermaschine von ebay. Da ist es ganz wichtig Eine zu nehmen, die ab Drehzahl Null anfängt zu drehen !

Lies auch mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.05.2016, 18:36
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Michael
Das hilft mir jetzt weiter , hoffe es glänzt so schön wie deines...
bei der poliermaschine dachte ich an eine accu flex mit polieraufsatz , Hitachi hat eine wo die Drehzahl regelbar ist ??? Und ich wäre nicht stromabhängig
Danke grüße sepp.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.05.2016, 22:18
H.Haslinger H.Haslinger ist offline
The Lion
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2007
Beiträge: 595
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich verwende zum Polieren die Produkte von 3M Perfect It.
Nicht billig, aber sehr gut.
Besser ist schon eine wirkliche Poliermaschine, am Besten Excenterpoliermaschine. Gibts schon relativ günstig. Wichtig ist nicht zu hohe Drehzahl und nicht zuviel Druck, sonst wird die Temperatur am Rumpf zu hoch.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.05.2016, 22:37
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.157
abgegebene "Danke": 354


So hol mal aus erst schaust du dir den Film an siehe Link da lernt man etwas vom Polieren.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da kurz das wichtigste .
Erst wie lange wurde dein Boot nicht poliert?

Wie stumpf ist es.

Deins schaut gut aus da kannst du polieren und Wachsen in einem Arbeitsgang.

Wichtig zuerst Dampfstrahlen dann mit Isodan reinigen Reiniger und Wasser... dann Abspühlen.

Dann mit 1500er weichscheibe händisch polieren nass dann mit 3000 handisch nass dann mit M3 Wachs inklutierter Politur mit Schwamm dünn auftragen . Dann Lammfellwalze feucht nass Politur einarbeiten..ca 800 bis 1100 upm und dann trocken mit ausgewaschenem Lammfell mit 1400 upm ganz leichten Druck drocken kurz drüber auf Hochglanz.

Siehe link

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (14.05.2016 um 22:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.05.2016, 08:26
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 202

Boot Infos

Info Oxalsäure:

Man kann max. 5% Oxalsäure ins Wasser einbringen. Mehr bringt nichts, da der Sättigungsgrad Oxlsäure/Wasser erreicht ist. Am besten im heissen fast kochendem Wasser einrühren. Ich verwende zusätzlich Tapetenkleister, den ich dem Wasser begebe. Damit wird die ganze Flüssigkeit dicker und sie läuft an senkrechten Stellen nicht so schnell ab. Diese Mischung kann man dann auch auf div. rostigen Stellen am V4A Material anwenden. 20min. einwirken lassen, und das V4A Material sieht aus wie neu......
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.05.2016, 11:23
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.773
abgegebene "Danke": 589

Boot Infos

Hallo Leute


der Rumpf von meinem Boot wird vor dem Urlaub mit einer Autopolitur B 2000 und einer billigen Einhell Maschine poliert hat bis jetzt immer gut funktioniert
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.05.2016, 11:40
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Ich habe diese Poliermaschine (ebay = im Set). Dreht ab 0 U/min hoch. Ist aber relativ schwer:

Click the image to open in full size.

Wie Andreas/Visus1.0 schon ansprach ist es auch eine Frage des Pflegezustandes bisher bzw des Bootsalters (IMHO) wie leicht/gut die Pflegerei geht.

Nicht lachen ! Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit der billigsten (Auto-)Politur aus dem Baumarkt gemacht. Wichtig ist, dass auf der Verpackung Irgendwas in Richtung "mit Lotos-/Haifisch-Haut-Effekt" steht ...
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.05.2016, 16:24
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe mir jetzt auch in ebay ein Set um 150€ gekauft, nun werde ich diese Woche die Reinigungsmitteln und Polier Paste besorgen..
Mein boot ist ja in ein sehr gepflegten Zustand , habe bis heute auch immer nur ein hochwertiges autowachs genommen ....

Wie kann man das Plexiglasscheibe polieren sofern es möglich ist??

Danke alle für die sehr professionellen Infos
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.05.2016, 16:39
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.058
abgegebene "Danke": 552

Boot Infos

ich glaube ich schliesse mich der Besorgung an
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.05.2016, 17:29
alpha alpha ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.06.2014
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von eurohacker59 Beitrag anzeigen
Mein boot ist ja in ein sehr gepflegten Zustand , habe bis heute auch immer nur ein hochwertiges autowachs genommen ....
Dann würde ich nicht zu viel mit Polituren und dergleichen experimentieren. Polituren sind grundsätzlich schleifend, nehmen daher immer Material weg. Manche mehr, manche weniger. Ein Autowachs mit Paraffin und ohne Silikone/Teflon etc. pflegt/schützt besser als so manche "Wundermittel". Eine auf Hochglanz polierte Oberfläche ist nicht immer ein Zeichen dafür, dass sie optimal gepflegt ist...

Zitat:
Zitat von eurohacker59 Beitrag anzeigen
Wie kann man das Plexiglasscheibe polieren sofern es möglich ist??
Plexiglas = Acryl. Es gibt entsprechende Polituren, deine Autowerkstatt des Vertrauens hat ggfs. derartige Polituren. Sind mit Vorsicht/Erfahrung anzuwenden.
__________________
LG
a n d r e a s
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.07.2016, 20:55
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 202

Boot Infos

...und was ist aus eurer Poliererei geworden ?
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.07.2017, 13:28
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

.....ich habe heute die 3M Produkte bestellt und beginne mit dem leichtesten Abtrag..........mal schauen ob das Zeug was taugt

Ne Flex Poliermaschine dazu.....bin gespannt ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com