Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2016, 08:23
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 202

Boot Infos

Trailer aufbocken im Schnellgang.....

Gute Idee um den Trailer fürs Winterlager schnell aufzubocken.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hat die Böcke von euch schon jemand im Einsatz?
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.08.2016, 08:39
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Da ich meinen Trailer ja nicht am Feldweg abstelle, verwende ich einen Wagenheber und Unterstellböcke.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.08.2016, 10:29
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.946
abgegebene "Danke": 100

Boot Infos

Klappt nicht, da ich den Trailer an einer Stelle aufbocken muss, wo das Auto nicht mehr davor passt!!

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.08.2016, 10:37
bensez bensez ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.05.2012
Beiträge: 377
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Klappt nicht, da ich den Trailer an einer Stelle aufbocken muss, wo das Auto nicht mehr davor passt!!

Rüdiger

.........und rückwärts?

Aber ein praktisches Teil, geht schnell.
Nur zum Lagern brauchts dann doch noch Unterstellböcke.
__________________
Der Weg ist das Salz einer Reise, nicht das Ziel.
______________
Grüße aus Hessen
Rolf

Chronik: Wiking Komet 30PS Evinrude, Wiking Seetörn FR 40PS Mercury, Wiking Meteor 60PS Mercury EFI
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.08.2016, 10:41
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das Produkt und DEN PREIS meint doch keiner ernst??
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.08.2016, 12:06
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

der Preis , zumal ich bei meinem Trailer ja gleich mal 4 Stück bräuchte, der, würde ich die Dinger so wie vorgesehen an der vorderen Achse ansetzten, würde sich die Stützlast gleich mal in Luft auflösen, und dann mal fröhliches abkuppeln , ohne hinten wiederum ab zu stützen.
Bei modernen Reifen sind Standplatten übrigens kaum noch ein Thema, vorausgesetzt, der Luftdruck stimmt, aber ich entlaste trotzdem die Achsen mit 4 Böcken über den Winter, allerdings tragen die Reifen immer mit, denn der Rahmen ist so konstruiert das die Last von der achsauflage auf den Rahmen übertragen wird.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.08.2016, 12:21
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Sieht wirklich komfortabel aus.
Was die Stützlast betrifft, bin ich auch noch skeptisch.
Spricht was dagegen, Böcke unter den Rahmen zu setzen?
So habe ich es mit dem alten Trailer immer gemacht...
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.08.2016, 12:30
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Spricht was dagegen, Böcke unter den Rahmen zu setzen?
So habe ich es mit dem alten Trailer immer gemacht...
Nein, solange die Räder/Achse mitträgt
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.09.2016, 10:42
Thomas55 Thomas55 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

An meinen Trailer habe ich Kurbelstützen montiert. Damit steht der Anhänger im Winter nur auf dem Stützrad und den Stützen, die Räder hängen frei.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.09.2016, 14:06
Benutzerbild von putchi
putchi putchi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2014
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
ich denke auch das die Dinger nicht wirklich notwendig sind.
Einfach den Luftdruck der Reifen vor dem Parken auf max. Luftdruck (Steht auf den Reifen) und gut ist. Das klappt auch bei meinem "Winter-Twingo" der parkt immer von 31.03.-31.10.
Gruß
Jens
__________________
Wiking Meteor 460 convertible mit Honda BF90A
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.09.2016, 22:12
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Ich lege weder den WW, noch den Bootstrailer und auch nicht den Lastenanhänger über den Winter höher.
Einen Standplatten hatt ich noch nie.
Wozu dann?
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.09.2016, 22:36
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dann hast Du bislang einfach Glück gehabt. Beim Wohnwagen hab ich immer mal ein Stück vor oder zurück geschoben. Der Trailer wird über den Winter aufgebockt. Sogar am Auto merkt man es, wenn es mal länger gestanden hat.

Ich bin gebranntes Kind mit Reifenplatzer am Bootstrailer. Deshalb ist an meinem Boot der Schlauch unten zweilagig. Ich bin da etwas vorsichtiger....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.09.2016, 22:54
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Nun, der WW ist über den Winter leer, die Reifen auf Maximaldruck. Der WW wird nur 3 Monate im Jahr nicht genutzt. Nach 6 Jahren werden die Reifen getauscht. Ist 2017 wieder fällig.

Der Trailer (700kg) steht in der Garage. Das Wiking wiegt leer 200-300kg. Der Motor ist nicht montiert. Auch hier wird alles regelmäßig bewegt.

Ich sehe keinen Bedarf fürs aufbocken. Ein Reifen sollte einfach nicht zu lange stehen.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com