Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.07.2017, 23:41
Bodengo Bodengo ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.07.2017
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frischling

Hallo und guten Tag,

mein Name ist Peter, ich habe die 50 überschritten und mir nun zum ersten Mal ein Boot gekauft, da ich vor kurzem mit meinem Schwiegersohn in spe auf dem Neckar unterwegs war und nicht mehr loskam von der Faszination...

Bitte lasst uns jetzt nicht über den ausgesuchten Bootstyp diskutieren, über Vor- und Nachteile etc. Gekauft ist gekauft und ich will kein SpeedRunner werden. Ganz im Gegenteil gefallen mir die tuckernde Ruhe, das "Sammeln", das Betrachten der Natur.

Meine Frage(n): Worauf sollte ich beim ersten Boot-zu-Wasser-lassen achten? Wie viel Druck übe ich mit einer Fußpumpe aus bzw. habe ich dann genügend Luft?
Ich muss darauf achten, dass der Boden nicht beschädigt wird. Oki. Motor in Schrägstellung und an geeigneter Tiefe eintauchen. Sollte ich rauspaddeln oder mir grundsätzlich genügend Eintauchtiefe suchen? Was bedeutet Kaltstart, von dem ich las?
Sollte ich den Motor auf voller Leistung fahren? Sollte ich grundsätzlich den Bootsmotor vor Abbau entleeren? Wie mache ich das am einfachsten?

Anbei meine Bilder und nochmals die Bitte: Ich bin Neuling auf dem Gebiet. Also seid einfach fair.

VG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 01.jpg (63,0 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg 04.jpg (86,4 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg 02.jpg (63,4 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg 06.jpg (56,9 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg 09.jpg (57,8 KB, 31x aufgerufen)

Geändert von Bodengo (19.07.2017 um 00:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2017, 01:58
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.157
abgegebene "Danke": 354


Hallo Peter!
Boot aufpumpen, laut Anleitung, bei manchen Booten unterschiedlich, dann mit Kippvorrichtung und Rückfahrsperre und Flachwasserstellung vertraut machen, dann ins Wasser, wenn alles zusammen zu schwer ist, in knietiefem Wasser Motor anbauen, dann rausrudern, und ankern. Dann Motor starten im Leerlauf und etwas warmlaufen lassen. Benzin Ölgemisch 1 zu 50....hast hoffe ich eingefüllt. Dann langsam fahren, bis du sicher bist, dann Vollgas ob du gleiten kannst.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.07.2017, 06:50
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.773
abgegebene "Danke": 589

Boot Infos

Hallo Peter


auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum
Sehr schöne Vorstellung

Das mit dem Boot ist nicht so schwer einfach entspannt und Stress frei angehen dann funzt es schon

wünsche dir viel Spaß mit dem Boot und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.07.2017, 07:13
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.892
abgegebene "Danke": 946

Boot Infos

Lächeln

Hallo Peter,
willkommen hier im Schlauchbootforum.

Bei Deinem Quicksilver hast Du doch sicherlich ein Handbuch dabei, da steht auch, wieviel Druck Du auf den Schlauch geben musst. Dabei ist ein passender Manometer, oder Luftpumpe mit eingebautem Manometer, fast schon ein "Muß". Denn nur mit dem richtigen Luftdruck macht das Boot Sinn.
Warmlaufen lassen, hmm ein paar Minuten nicht gleich Vollgas, dann passt das auch.
An Rettungswesten und sonstigen wichtigen Utensilien denken.

Wenn Du mit einem gesunden Menschenverstand an die Sache gehst, passt das schon mal. Die Devise lautet "Learning by doing".

Auf jeden Fall, wünsche ich Dir viel Freude mit dem Hobby "Schlauchboot".

__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2017, 21:42
Bodengo Bodengo ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.07.2017
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo und danke für die freundlichen Antworten. Ich denke auch, dass man(n) die meisten Erfahrungen selbst machen muss. Habe mir nun zusätzlich noch eine ordentliche E-Pumpe mit Manometer besorgt.

Was mich derzeit beschäftigt sind zwei Fragen, ad eins, ob ich auf einem Fluß (Neckar/Main) einfach überall "in See" stechen darf (ausgewiesene Gebiete natürlich ausgenommen) oder bestimmte Anlegestellen nutzen sollte bzw. muss und ad zwei, ob ich Schiffshebewerke befahren kann oder im wahrsten Sinne des Wortes um sie herumziehe.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2017, 21:52
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.760
abgegebene "Danke": 635

Boot Infos

Hallo Peter

Ein herzliches willkommen im Forum.

Naja über 50 ist nicht schlimm und das erste mal ein Schlauchboot erst recht nicht.

Lieber spät wie überhaupt nicht.

Ich glaube hier wird dir geholfen....viel Spass mit deinem Hobby.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.07.2017, 22:56
Bodengo Bodengo ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.07.2017
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo und guten Abend,

die erste Bootsfahrt war... GEIL! Sorry, aber anders kann man(n) es nicht beschreiben. Alles learning by doing, alles entspannt. Ich kann die "alten Hasen" hier nur verstehen.

Bitte gebt mir dennoch ein paar Tipps, wie ich in oder mit Wellen anderer, meist größerer Schiffe fahre, gerade Schnellboote schlagen hohe. Mein Test ergab beim geradlinigen Kurs in die Wellen ein hohes Auf und Ab, beim parallelen Kurs mit den Wellen das obligatorische Schaukeln. Ergo: Gibt es ein Grundprinzip des richtigen Wellen"schneidens"?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.07.2017, 23:13
Benutzerbild von nevs
nevs nevs ist offline
Sven
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 471
abgegebene "Danke": 207

Boot Infos

Hallo Peter,

ein Grundprinzip gibt es meines Erachtens nicht, probiere es aus. Am Anfang bin ich auch das ein oder andere Mal geflogen. Nach diesen Erfahrungen, die du selber machst, wirst du wissen wie es geht. Gas weg vor der Welle schwappt über, Vollgas vor der Welle = Freiflug, Was bei Wellen die sich vor deinem Bug kreuzen ? Lass deinen Menschenverstand arbeiten, und nie hektisch werden. Es klappt mit der Zeit. 👍
__________________
Liebe Grüße aus der Randlage vom Pott sendet Sven
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com