Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2006, 21:28
Flavio Flavio ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Was darf ein Zar 57 Twin kosten?

Hallo,

Ich bin ernsthaft auf der Suche nach einem gebrauchten Zar RIB und jetzt wird mir eine 2001 Zar 57 Twin mit allem Zubehoer und mit 135PS Mariner Optimax mit Trailer angeboten fuer 22.500 Euro. Ist das ein fairer Preis?

Eigentlich habe ich lieber eine Zar 61 oder 65 aber gebrauchte Zar's sind sehr schwierig zu finden. In Holland ist weiter nur eine 2003 Zar 75 mit 225PS Honda fuer 45.000 Euro zu verkaufen aber das finde ich um anzufangen ein bisschen zu viel.

Der Eigner der Zar 57 sagt dass es 85km/h Spitze geht, ist das realistisch? Ich bin ein Speedfreak und haette es eigentlich noch ein bisschen schneller gehabt. Wie wuerde die Zar 57 laufen mit 200PS E-Tec? Unhandelbar oder nicht? Vom Gewicht des Motors her muesste es koennen denn der Motor darf 260kg wiegen.

Erfahrungen von Zar Eigner, positiv oder negativ haette ich gerne gehoert.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.05.2006, 21:48
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

bezahlen musst Du, was es Dir wert ist. Angebot und Nachfrage .

85 km/h mit 135 PS sind ein bisserl optimistisch, noch dazu beim 57er.
Ich hab ein 53er mit 140PS Johnson (4-Takt) und schaffe nicht einmal die 80 km/h ( max. 76-77 km/h, wenn ich leer bin).
Selbst wenn man einrechnet, dass der Optimax mit seinen 135 Pferden gut im Futter steht, und bei meinem Johnson 140 magere Pferde schieben, fährt das 57er Zar nie und nimmer 85 km/h mit dem 135 Optimax. Darauf würde ich sogar mein Boot verwetten .
Das ZAR 57 ist nur bis 150 PS zugelassen, auch wenn's ev. mehr vertragen würde. Ein leichter 200er würde sicher gehen, ist sicher dann aber etwas übermotorisiert. Aber manche brauchen das .


PS: ich bin auch schon 88 km/h gefahren, da war aber ganz schön Strömung am Rhein
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.05.2006, 21:51
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Flávio,

erstmal willkommen hier im FORUM!

Das Zar 57 ist nur maximal bis 150 PS von der Werft freigegeben. Wie schnell es damit laufen kann hängt von sehr vielen Faktoren ab, welche Ausrüstung anBord ist (gewicht), wie voll der Tank ist und ob Du alleine oder mit 4 Personen Besatzung unterwegs sein wirst. Auch mit 140 PS ist es bereits optimal bestückt.

Einen 200 PS Motor darfst Du erst auf einem ZAR 65 fahren.

Wenn Du gebrauchte ZAR suchst, dann schau mal hier bitte, der Markt in Italien ist riesig: Um Links zu sehen, bitte registrieren, da findest Du auch Dein Traumboot mit 200 PS.

Aber auch hier in D kannst Du was bekommen, siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.05.2006, 22:04
Flavio Flavio ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Das Zar 57 ist nur maximal bis 150 PS von der Werft freigegeben.

Einen 200 PS Motor darfst Du erst auf einem ZAR 65 fahren.
Was die empfohlene Maximal PS sind weiss ich schon von der Zar website aber ich bin neugierig wie das Fahrverhalten wird wenn man ein Zar uebermotorisiert. In Holland bietet ein offizieller Haendler z.B. auch eine Brig Eagle 600 mit 225PS Honda oder Verado an (mit Garantie) obwohl es nur fuer 150PS zugelassen ist! Angeblich soll die Brig dann 100km/h schaffen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.05.2006, 22:21
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Flavio
Was die empfohlene Maximal PS sind weiss ich schon von der Zar website aber ich bin neugierig wie das Fahrverhalten wird wenn man ein Zar uebermotorisiert. In Holland bietet ein offizieller Haendler z.B. auch eine Brig Eagle 600 mit 225PS Honda oder Verado an (mit Garantie) obwohl es nur fuer 150PS zugelassen ist! Angeblich soll die Brig dann 100km/h schaffen.
Nun als Anfänger würde ich mit Übermotorisierungen vorsichtiger umgehen, denn auch wenn Du ev. das nötige Kleingeld hast um den teuren Spritt in großen Mengen zu konsumieren, so muß ein Boot auch Verstärkungen bekommen um stärkere Motoren tragen zu können, weil sonst fährt der Spiegel mit dem Motor irgendwann unter dem Boot durch, und das ist nicht schön, weil das Boot dann oft nur noch Schrott wert ist. Hinzu kommt, das schwere Motoren RIBs eher hecklastig werden lassen mit all den damit verbundenen Nachteilen.

Was mir mehr zu denken gibt, ist das die Niederlande eher ein Wassersportrevier ist mit starken Geschwindigkeitsvorschriften. Und auf dem Nordseegebiet kannst Du wohl mit starken Motorisierungen fahren aber wegen des rauhen Wellenganges nicht ausfahren. Auch das Jsselmeer ist nicht ohne. Da hat ein Speedfreak keine Freude.

Aus diesen Gründen würde ich Dir empfehlen Dich von Fachleuten gut beraten zu lassen, denn Speedfreak sein ist schön, aber das Fahrgebiet dazu muß auch vorhanden sein.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2006, 09:15
Flavio Flavio ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Nun als Anfänger würde ich mit Übermotorisierungen vorsichtiger umgehen, denn auch wenn Du ev. das nötige Kleingeld hast um den teuren Spritt in großen Mengen zu konsumieren, so muß ein Boot auch Verstärkungen bekommen um stärkere Motoren tragen zu können, weil sonst fährt der Spiegel mit dem Motor irgendwann unter dem Boot durch, und das ist nicht schön, weil das Boot dann oft nur noch Schrott wert ist. Hinzu kommt, das schwere Motoren RIBs eher hecklastig werden lassen mit all den damit verbundenen Nachteilen.

Was mir mehr zu denken gibt, ist das die Niederlande eher ein Wassersportrevier ist mit starken Geschwindigkeitsvorschriften. Und auf dem Nordseegebiet kannst Du wohl mit starken Motorisierungen fahren aber wegen des rauhen Wellenganges nicht ausfahren. Auch das Jsselmeer ist nicht ohne. Da hat ein Speedfreak keine Freude.

Aus diesen Gründen würde ich Dir empfehlen Dich von Fachleuten gut beraten zu lassen, denn Speedfreak sein ist schön, aber das Fahrgebiet dazu muß auch vorhanden sein.
Ich bin zwar RIB Neuling aber habe schon 30 Jahre Erfahrung mit schnellen Motorboote von 20 bis 75 Fuss. In Holland wo ich das Boot benutzen werde gibt es ausreichend Schnellfahrstrecken und ich werde das Boot auch in Kroatien benutzen.

Wegen dem Gewicht des Motors, ein neuer Evinrude 200PS E-Tec wiegt 190kg, ein 135PS Optimax 195kg. Vom Gewicht her sind die Belastung und Hecklastigkeit eher weniger. Deshalb die Frage wie ein Zar vom Fahreigenschaften her ist mit mehr PS als empfohlen und ob der Rumpf entwurfen ist fuer hoehere Geschwindigkeiten. Werden die Zars auch nicht fuer Rennfahren in Italien benutzt?
Vom Speed und Fahreigenschaften her wuerde ich ein Revenger oder Scorpion bevorzugen aber die Familie (und ich!) will auch Komfort haben und auf diesem Gebiet sind die Zars ziemlich unschlagbar.

Geändert von Flavio (07.05.2006 um 09:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.05.2006, 17:43
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na gut Flávio,

wenn Du schon 30 Jahre Motorbooterfahrungen hast, dann weißt Du auch, das Deine Fragen mit Übermotorisierungen eher an die Werft gerichtet gehören. Hier wird Dir keiner diese Verantwortung abnehmen können. Das kam aber am Anfang nicht so herüber, tut mir Leid.

ZAR Formenti sind hervorragende Rauhwasserboote der Klasse B die einen ausgeprägten hohen Bug haben. Eigentlich sind es keine RIBs, da sie an der Seite meist nur in der hinteren Hälfte Minischläuche haben, die vielleicht als Scheuerleisten gedacht sind. Im grunde genommen sind es speziell geformte GFK-Motorboote mit einem besonderen gelungenen Design, das auf grund der schwarzen Rümpfe manchen gefällt, anderen nicht. Ob diese auch in der Rennsczene verwendet werden, wo Boote alles andere als Serienbau sind, weiß ich nicht. Habe lediglich Videos von Capelli-Renn-RIBs gesehen, aber nie von ZAR-Versionen.

Die englischen verschiedenen sehr rauhwassertüchtigen RIBs sind am Atlantik sehr gut zu fahren, unterscheiden sich aber gewaltig in der Komfortausstattung von unseren eher Mittelmeer-RIBs, die ja für Urlaub und Bade/Sonnenvergnügen gebaut werden.

Aber wenn Du schon an leistungsfähigen RIBs denkst, die neben Komfort auch Speed bringen, dann schau Dir mal die RIBs mit 7-9 m an, die werden inzw. nicht nur mit doppelter Benzin Innenborderversion gebaut, sondern können auch mit doppelter Mercruiser- oder VOLVO Diesel Versionen geliefert werden. Die laufen alleweil 100 kmh und bieten dazu extremen Fahrkomfort. Allerdings kosten sie auch ein bischen mehr! Bei meiner italien. MARLIN-Werft gibt es sowas auch zusätzlich in Flüßiggasversionen, was für Deinen holländischen Markt, wo man überall Gas tanken kann, sicher auch eine Überlegung wert.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com