PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motordruckplatte aus einer Duschwanne herstellen Teil 1


Seiten : 1 [2] 3

Visus1.0
06.06.2016, 09:19
... na die paar Gramm machen`s ja wirklich nicht. Man kann so eine Holzscheibe in der Mitte auch mit einer zweiten kleineren Scheibe erhöhen.

Du hast recht aber die scheppert und klappert dann wieder und man müsste sie wieder fixieren.

Was ich such ich so ein Styrodureinsatz was in den Reservereifen der Autos ist da ist meist auch Werkzeug drinnen und der Wagenheber. Weist du was ich mein?

Visus1.0
06.06.2016, 21:10
Weiter gehts...

http://up.picr.de/25806768nq.jpg

http://up.picr.de/25806769tt.jpg

http://up.picr.de/25806770cf.jpg

http://up.picr.de/25806771ht.jpg

http://up.picr.de/25806772mc.jpg

http://up.picr.de/25806773ii.jpg

http://up.picr.de/25806774up.jpg

http://up.picr.de/25806775kx.jpg
http://up.picr.de/25806836fk.jpg

http://up.picr.de/25806837sd.jpg

http://up.picr.de/25806767aw.jpg

http://up.picr.de/25806838sh.jpg

http://up.picr.de/25806839of.jpg

http://up.picr.de/25806840wg.jpg

http://up.picr.de/25806841en.jpg

http://up.picr.de/25806842xm.jpg

http://up.picr.de/25806843pz.jpg

http://up.picr.de/25806844vy.jpg

RomanWolf
07.06.2016, 09:56
Sieht super aus! Aber wofür sind die Dübel?

Visus1.0
07.06.2016, 12:18
Hab das Holz von einem 35 Jahre alten Metzeler Maya Spiegel da waren noch andere Löcher gebohrt. Hab die aufgebohrt Holzdübel mit wasserfestem Leim eingeschlagen ...wenn das trocknet ...werden die abgesägt und verschliffen...

RomanWolf
08.06.2016, 15:44
Hab das Holz von einem 35 Jahre alten Metzeler Maya Spiegel da waren noch andere Löcher gebohrt. Hab die aufgebohrt Holzdübel mit wasserfestem Leim eingeschlagen ...wenn das trocknet ...werden die abgesägt und verschliffen...

Das erklärt natürlich alles *gg*
Super gelöst!

Bäriger
08.06.2016, 16:04
Hab das Holz von einem 35 Jahre alten Metzeler Maya Spiegel da waren noch andere Löcher gebohrt. Hab die aufgebohrt Holzdübel mit wasserfestem Leim eingeschlagen ...wenn das trocknet ...werden die abgesägt und verschliffen...

...dann lackier es aber gut, denn ich gehe davon aus, dass es herkömmliche Holzdübel aus Buche sind. Diese sind für solche Anwendungen allerdings ungeeignet, da buche leicht zum ´gammeln´ neigt in Verbindung mit Feuchtigkeit.

RomanWolf
10.06.2016, 10:18
...dann lackier es aber gut, denn ich gehe davon aus, dass es herkömmliche Holzdübel aus Buche sind. Diese sind für solche Anwendungen allerdings ungeeignet, da buche leicht zum ´gammeln´ neigt in Verbindung mit Feuchtigkeit.

Keine Sorge... die Halterung ist gut und trocken verstaut, nicht im Wasser und nur für den Notfalleinsatz gedacht.. Ich denk die wird ewig halten ;)

Visus1.0
18.06.2016, 10:37
Sieben Jahre hab ich gebraucht ......jetzt verstehen sie sich .....meine beiden Frauen ....und stehen beide neben dem Boot:banane::banane::banane: musste 50 Jahre werden bis das zu schaffen war.


Aber hab nie aufgegeben:biere:

http://up.picr.de/25923827cs.jpg

Visus1.0
18.06.2016, 12:24
So fast fertig der Hilfsmotorspiegel

http://up.picr.de/25924600er.jpg

Visus1.0
18.06.2016, 13:13
http://up.picr.de/25925054ne.jpg

http://up.picr.de/25925085ep.jpg

http://up.picr.de/25925147ql.jpg

Visus1.0
21.06.2016, 21:02
So jetzt ist es ganz fertig und lackiert.:banane:

http://up.picr.de/25969313iy.jpg

Michaels987
03.07.2016, 18:25
Also Sikaflex 291i hält gut auf Epoxiharz, aber nicht auf Polyethylen Zellamid 650,
und man braucht einen Primer Nr. 209 von Sikaflex um eine Haftgrund zu haben.
Der ist ganz schwarz, 45 Euro kostet der laut Segelladen.

Habe in der Nacht die Motordruckplatte aus Zellamid 650 fertiggemacht.

http://up.picr.de/19854724yt.jpg

http://up.picr.de/19854725fv.jpg


Dann gings an das Polieren, die Gegendruckplatten aus Alu auf Hochglanz zu bringen, und dann zu bohren, genau den selben Abstand wie die Löcher im Spiegel, die ich schon gebohrt habe.
Es ist auch nicht leicht die Mitte für die Spiegellöcher zu finden, da kein Boot symetrisch ist, und man keine guten Anhaltspunkte zur Kielmitte hat, alles abgerundete Ecken.

http://up.picr.de/19854747sz.jpg

http://up.picr.de/19854748ts.jpg

http://up.picr.de/19854749jt.jpg

http://up.picr.de/19854750se.jpg

http://up.picr.de/19854751qf.jpg

http://up.picr.de/19854752gw.jpg

Dann mal das ganze draufgeben, Motordruckplatte Gegendruckplatte, Schlauben passen alle durch, nur sind sie zu lange, die hatten keine 14 cm nur 16cm in VA und das Gewinde nicht bis ganz durch, Gewindeschneider hab ich keinen in 12mm und die Schrauben bekomm ich in Wien nirgenst lagernd nur in Deutschland, und Gewindestangen will ich keine!:cognemur::cognemur::cognemur:

http://up.picr.de/19854769qo.jpg

http://up.picr.de/19854770uc.jpg



http://up.picr.de/19854772qh.jpg

http://up.picr.de/19854773go.jpg


Hallo Andreas,

Bin grade auch dran eine PE HD Platte an mein Boot zu kleben...Du hast ja den Sika Primer und Sikaflex verwendet. Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht demnächst wieder eine Motordruckplatte kleben willst...magst mir den Primer verkaufen (falls noch was übrig ist?)
Will eigentlich keine 50€ ausgeben und brauch dann nur etwas davon.

Viele Grüße
Michael

Visus1.0
03.07.2016, 23:24
Bin z.z in HR und muss schauen ob ich noch was habe, den ich hab selbst viel gebraucht und dem Forumsmitglied Nürnberger hab ich auch schon was geschickt von der Flasche und abgefüllt.
Falls noch genug da ist melde ich mich verlässlich. Doch ich hab nach Deutschland schon allein 14 Euro nur Porto gezahlt.

Michaels987
04.07.2016, 14:10
Bin z.z in HR und muss schauen ob ich noch was habe, den ich hab selbst viel gebraucht und dem Forumsmitglied Nürnberger hab ich auch schon was geschickt von der Flasche und abgefüllt.
Falls noch genug da ist melde ich mich verlässlich. Doch ich hab nach Deutschland schon allein 14 Euro nur Porto gezahlt.

Und trotzdem im Forum aktiv...ist das Wetter so schlecht :ka5:

Vielen Dank für Dein Angebot :smileys5_...aber bei dem Versand macht es tatsächlich wenig Sinn!

Was hast Du denn anschliessend verwendet zum kleben?
Sikaflex 252? Das ist preislich dann wieder voll vertretbar!

Viele Grüsse und noch einen schönen Urlaub!!
Michael

Visus1.0
01.08.2016, 16:09
So ist jetzt der Motor und der Tank des Notmotors
verstaut.

Test war Ok! 10 Kmh bei Halbgas bis Dreiviertelgas.

Leider verwindet sich bei Vollgas die Halterung ganz leicht nach links und deshalb werde ich die Bügel aus dickeren Alu machen oder Niro. Weiter kann ich die Metallteile noch kürzer gestalten. Oder ich gebe noch unten ein Alu 90 Grad zu den zwein.




http://up.picr.de/26371838kn.jpg


http://up.picr.de/26371916qt.jpg

http://up.picr.de/26371917hs.jpg

dori
02.08.2016, 15:30
http://up.picr.de/26371917hs.jpg

na liab is er der Klein

dori
02.08.2016, 15:31
XXXXXXXX mkei scho wieder doppelt....sorry!

Visus1.0
16.09.2016, 10:37
Heute hat mein Schatz Barbara Geburtstag und hat das heute früh bekommen.

http://up.picr.de/26836522fc.jpg

http://up.picr.de/26836523zh.jpg


Jetzt gehts heute mit dem Boot auf die Donau.

Robert1
16.09.2016, 18:46
Hallo Andreas

Herzliche Geburtstagswünsche an Barbara :8746::00003639:

Jetzt kann sie in der Früh mit dem SUP Brötchen holen :chapeau:

Visus1.0
21.10.2016, 23:41
http://up.picr.de/27192457bx.jpg


wenn das Hochwasser kommt muss er rauf....:lachen78:

Hansi
22.10.2016, 10:20
Hallo Andreas


du hast Gras :lachen78: am Dach und darum die Winde:chapeau:zum Rasenmäher hochziehen :cool:

Visus1.0
11.02.2017, 20:16
Habe heute die Anode getauscht.

http://up.picr.de/28292136hd.jpg

http://up.picr.de/28292137ao.jpg

http://up.picr.de/28292138sa.jpg

rg3226
11.02.2017, 21:06
Die hätte man aber noch einmal abschleifen, spachteln und mit Felgensilber spritzen können.:ka5:

Wasserarbeiter
11.02.2017, 21:13
Die hätte man aber noch einmal abschleifen, spachteln und mit Felgensilber spritzen können.:ka5:

:futschlac Genau. Am besten macht man sich aus Kunststoffschneidebrettern selber welche. Die halten dann auch länger. :lachen78:

Rotti
11.02.2017, 22:48
Habe heute die Anode getauscht.

http://up.picr.de/28292136hd.jpg

http://up.picr.de/28292137ao.jpg

http://up.picr.de/28292138sa.jpg

Andreas , hast du keine Angst dass das mit der Schraubensicherung eine gute Idee ist ?????
Schutzanoden sollten vollen Masseübergang von Motor zum Wasser herstellen. Hoffentlich isoliert deine Schraubensicherung nicht diesen Masseübergang. :schlaumei

Visus1.0
11.02.2017, 23:44
Ich hab mich auch gewundert, den die Anode war original drauf und hatte auch eine blaue Schraubensicherung drauf, deshalb hab ich auch wieder eine drauf gegeben.....aber nicht auf der ganzen Länge, weiters steht sie auch am Rand an Alu an und der Lack schärfelt sich auch ab.:captain::captain:...beim einschrauben.

Visus1.0
12.02.2017, 01:10
Andreas , hast du keine Angst dass das mit der Schraubensicherung eine gute Idee ist ?????
Schutzanoden sollten vollen Masseübergang von Motor zum Wasser herstellen. Hoffentlich isoliert deine Schraubensicherung nicht diesen Masseübergang. :schlaumei


Hab mir die Originalschrauben für die Anoden rausgesucht ...haben auch schon die blaue Schraubensicherung drauf.

http://www.ebay.com/itm/Johnson-Evinrude-Anode-Bolt-Anode-0328694-Outboard-Lower-Unit-EI-/121662141245?hash=item1c53a0f33d:g:6Q0AAOSwADNXPbk 4&vxp=mtr

Rotti
12.02.2017, 09:25
Andreas, die Schraubensicherung auf Ebay ist aber halb rum und trocken. Deine wird wohl noch nass gewesen sein beim reindrehen. Aber egal, hat mich nur ein wenig nachdenklich gemacht ob das so funktioniert.....

RomanWolf
14.02.2017, 15:30
Die Anode ist doch nur auf der Oberfläche angegriffen? Wieso hast die überhaupt getauscht??
Sehe ich nicht als notwendig...
Gemäß Wartungsplan werden die ja auch nicht jedes Jahr (vor allem nicht nach einer Urlaubssaison) getauscht.

Visus1.0
09.04.2017, 18:03
So etwas am Boot gemacht....meine Frauen haben die Überzüge aus Frotteespanntuch für die gesamte Bootspolsterung genäht.

http://up.picr.de/28849722la.jpg

http://up.picr.de/28849270cx.jpg

http://up.picr.de/28849272lx.jpg

http://up.picr.de/28849273zz.jpg

nuernberger-1
09.04.2017, 20:08
Wow sehr schön, kann Man(n) die Damen engagieren? :futschlac

Visus1.0
09.04.2017, 21:25
Leider nähen nur privat, man muss sich an Michaela wenden....

Alpsee
10.04.2017, 21:06
Peter selbst ist der Mann

Visus1.0
12.06.2017, 23:00
:banane::banane: Meine Soundspermien sind da .....das zweite Geburtstagsgeschenk, hören sich sooo geil an!:cool::cool:

Danke Barbara
http://up.picr.de/29474136jo.jpg

Visus1.0
13.06.2017, 12:17
Die Bezugsquelle und tech. Daten! Unbedingt Duo nehmen, wenn man Stereo haben will.
Die ohne Duo-Bezeichnung sind billiger, können aber nicht Stereo...


https://www.amazon.de/dp/B015OY2C16/ref=twister_B019ZF6IGU?_encoding=UTF8&psc=1


Boom Bolk Due Lautsprecher Bluetooth

tom68
13.06.2017, 14:50
:banane::banane: Meine Soundspermien sind da .....

:futschlac

das wird das Wort des Jahres, glaub ich

Visus1.0
13.06.2017, 14:55
Wurde kreiert so wie der Startaffe:lachen78:

Visus1.0
01.07.2017, 19:32
http://up.picr.de/29652419sp.jpg

http://up.picr.de/29652420gb.jpg


Auch fürs Wasser kleinst zusammenlegbar, kein aufblasen mehr!

Visus1.0
01.07.2017, 19:52
http://up.picr.de/29652491yi.jpg

http://up.picr.de/29652492as.jpg

http://up.picr.de/29652494ci.jpg

http://up.picr.de/29652496nj.jpg

http://up.picr.de/29652497oz.jpg

http://up.picr.de/29652498qc.jpg

http://up.picr.de/29652499hv.jpg

http://up.picr.de/29652500ef.jpg

http://up.picr.de/29652501rk.jpg

Visus1.0
09.09.2017, 10:15
Die Gemeinde vom Forum hatte recht, die Blauen Rollen sind nicht gut, jetzt montiere ich die Stoltz.
Die Seitenrollen musste ich 1 Stunde bearbeiten...da standen auf der Lauffläche Unebenheiten weg.

http://up.picr.de/30308463xp.jpg

Visus1.0
10.09.2017, 01:24
Das echt günstigste Geschäft für Stoltz Kielrollen gefunden....und 10 Stück gekauft.....jetzt bau ich mir selbst eine Wippe....:banane: Bau mit Fotos folgen...

http://up.picr.de/30316527ma.jpg

http://up.picr.de/30316528ja.jpg

http://up.picr.de/30316529bv.jpg

http://up.picr.de/30316530mh.jpg

http://up.picr.de/30316531fd.jpg

http://up.picr.de/30316532px.jpg

http://up.picr.de/30316533mt.jpg


So günstig hab ich die 300mm Rollen nirgenst gefunden...als in dem Geschäft.....wenn wer die Adresse braucht ....sag ich gern weiter.... 31.90 Euro Inklusive 19 % Mwst für die 300mm Rollen gabs sonst nirgend wo!!!!


http://up.picr.de/30316547vt.jpg

http://up.picr.de/30316548oq.jpg

Visus1.0
19.09.2017, 00:45
So habe mir Flacheisen gekauft A2 2x 35 cm lang 5cm breit und 5mm Dick und je drei Löcher gebohrt.

Dann zwei zusätzliche Achsen und Beilagscheiben.

Dann alles zusammen geschraubt....ich glaub das ist die einzige Wippe mit Rollen mit 300 mm Breite.

http://up.picr.de/30399971ou.jpg

http://up.picr.de/30399972as.jpg

http://up.picr.de/30399973vh.jpg



http://up.picr.de/30399958ep.jpg

http://up.picr.de/30399959zy.jpg

http://up.picr.de/30399960bh.jpg

http://up.picr.de/30399961ao.jpg

http://up.picr.de/30399963jy.jpg

Visus1.0
19.09.2017, 00:57
Ja mein nächstes Projekt...werde eine 5 Meter lange Zille auf das Hausdach hängen......das sie schwebt und auch mit Frauenhänden hochgehoben werden kann....

Dazu werden je zwei ein Tonnen Kettenzüge montiert...um das 5 Meter Boot bis zu 3 Meter in die Luft zu heben mit dem Trailer unten drann.....

die ersten Vorbereitungen....

Fertigung der Stahlseile mit Kauschen und Klemmen.

Stahlseil 5mm Verzinkt. Es werden pro Tonnenkettenzug je 4 Stück 5mm Stahlseile verwendet. Zuglast je Seil 250kg...Bruchlast ca. je ca 800 Kg.

http://up.picr.de/30399995zl.jpg

http://up.picr.de/30399996bk.jpg

Hansi
19.09.2017, 06:26
Hallo Andreas

Das nächste Hochwasser kommt bestimmt :ka5:

fred_sonnenschein
19.09.2017, 09:32
....ich glaub das ist die einzige Wippe mit Rollen mit 300 mm Breite.

...falsch - habe ich bei meinem alten Trailer auch schon selber gebaut
- habe leider nur ein schlechtes Foto, hatte aber auch drei Rollen.

https://up.picr.de/29264611fb.jpg

.

Visus1.0
19.09.2017, 10:31
Cool :cool:seh da nur zwei Rollen, aber sonst schaut das gleich aus:chapeau: welches Material und welche Dicke hast du da genommen?

Der Hänger dürfte auch der gleiche gewesen sein.

Waren deine Blauen Rollen auch so mies?

Monoposti
19.09.2017, 10:35
So habe mir Flacheisen gekauft A2 2x 35 cm lang 5cm breit und 5mm Dick und je drei Löcher gebohrt.

Dann zwei zusätzliche Achsen und Beilagscheiben.

Dann alles zusammen geschraubt....ich glaub das ist die einzige Wippe mit Rollen mit 300 mm Breite.


http://up.picr.de/30399963jy.jpg

Nö, das Patent haben wir Bayern drauf ...............:ka5:

http://up.picr.de/30401482ka.jpg

Und die Rollen sind dem Jolly Kiel angepaßt, die läuft perfekt auf den Trailer.......

Visus1.0
19.09.2017, 10:37
Nö, das Patent haben wir Bayern drauf ...............:ka5:

http://up.picr.de/30401482ka.jpg

Und die Rollen sind dem Jolly Kiel angepaßt, die läuft perfekt auf den Trailer.......


Wenn ich jetzt noch eine 5er Rolle sehe .....zieh ich den Hut vor den Bayern:biere:

fred_sonnenschein
19.09.2017, 12:31
Cool :cool:seh da nur zwei Rollen, aber sonst schaut das gleich aus:chapeau: welches Material und welche Dicke hast du da genommen?

Der Hänger dürfte auch der gleiche gewesen sein.

Waren deine Blauen Rollen auch so mies?

Hallo Andreas,

die mittlere Rolle sieht man am Foto leider nicht.
Ich habe einfach 2 Flacheisen beim Schlosser geholt und fertig (stärke weiß ich leider nicht mehr).

Der "alte" Trailer war eigentlich gar nicht alt.
Ich habe einen 1800er neu gekauft und nach einem halben Jahr gegen
einen neuen 2000er Tandem von Pongratz getauscht. :cognemur: Auf diesem hatte
die selber gebastelte Wippe leider nicht mehr gepasst.

Du hast recht - die blauen Rollen sind "Oberscheixxe".
Die haben nur aussen ein kurzes Plastikstück wo die Rollenachse aufliegt.
Der Rest der Rolle ist hohl. Eine davon hat sich sogar durchgebogen
weil das Boot vermutlich zu schwer war :ka5:


.

Visus1.0
22.09.2017, 17:51
Zille flieg





http://up.picr.de/30431017vn.jpg

http://up.picr.de/30431018kd.jpg

http://up.picr.de/30431019nf.jpg

http://up.picr.de/30431020pm.jpg

http://up.picr.de/30431021zz.jpg

http://up.picr.de/30431022wh.jpg

Hansi
23.09.2017, 19:18
Hallo Andreas


Wenn das Wasser hoch genug ist kannst am Balkon einsteigen und los fahren :chapeau::chapeau:

Visus1.0
23.09.2017, 21:52
Ja das stimmt war schon mal fast bis unter den Reifen des hängenden Bootes....

Hansi
24.09.2017, 11:26
Ja das stimmt war schon mal fast bis unter den Reifen des hängenden Bootes....



Dass ist aber dann schon ganz schön viel Wasser:cognemur::cognemur:

Visus1.0
24.09.2017, 12:56
Ja das Haus steht innerhalb der Hochwassersperren....je mehr Hochwassersperren die entlang der Donau bauen...desto höher wird es bei uns, und desto schneller ist die Fliessgeschwindigkeit beim Haus, weil die Überschwemmungsgebiete rückgebaut werden.

Visus1.0
22.10.2017, 01:36
Habe aus der Böschung eine Sliprampe gebaut...selbst geschweisst....abnehmbar....mit Elektrischer Haushebeseilwinde wird geslippt.....

http://up.picr.de/30713770wr.jpg

http://up.picr.de/30713771mx.jpg

http://up.picr.de/30713772ao.jpg

http://up.picr.de/30713773ui.jpg

http://up.picr.de/30713774hj.jpg

http://up.picr.de/30713775rb.jpg

rg3226
22.10.2017, 10:01
Verstehe ich nicht.:gruebel:

Ist das bei dir zu Hause und dahinter der Teich oder sogar See, Fluß.:gruebel:

Für dein Schlauchboot.

Visus1.0
22.10.2017, 10:14
Ja ist ein Seitenarm der Donau, und unsere 5 Meterzille will ich da slippen, mit dem Elektrischen Hebeseilzug der am Haus ....am Dachgiebel angebracht ist. Eine Rolle muss ich noch schweissen....dann mach ich die ersten Tests.......ob ich das Boot so ins Wasser bekomm....ist sehr steil....Höhenunterschied ca. 3 Meter...bis zum Wasser......

panther.paule
22.10.2017, 10:20
Ich bin fasziniert von soviel Kreativität :cool: Früh morgens mit der Seilbahn im Boot ans Wasser fahren. Was gibt es schöneres ? Der Abstand zwischen zwei Rollen sollte nicht zu groß sein. Du brauchst ja zu jeder Zeit mindestens zwei Auflagepunkte für`s Boot.

http://up.picr.de/30715201kp.jpg

Visus1.0
22.10.2017, 10:34
Die ist schmal....das geht sich aus...
http://up.picr.de/30715335az.jpg

FAR FAR AWAY
22.10.2017, 10:40
Hallo Andreas,

der Steinwurf ist doch recht lose und die Steinbrocken haben keine feste Verbindung, ist das nicht eine sehr wackelige Geschichte :gruebel::gruebel:

Die ViaDonau sagt da nichts, wenn du solche Einbauten hinstellst?
Bei uns am Donaukanal wäre so eine "Slipstelle" undenkbar,...

Visus1.0
22.10.2017, 10:49
Die Steine sind so fest der oberste hat ca 300 kg und ist ja in der Erde, den zweiten hab ich hingeschleppt.....und mit Eisenpolzen in den Booten verankert......die dritte Rolle hat wieder einen Stein der ist sicher eine halbe Tonne schwer.

Die Rollen kannst du einfach wegnehmen.....braucht man nur anheben.......und in den Steinen sind je 4 Löcher mit 14mm gebohrt. Das die Via Donau das stört das in Böschungssteinen 4 Löcher sind....ist unmöglich....da sind hunderte Löcher in den Steinen.

Ich steck die Rollen in die Löcher slipp das Boot....und dann nehm ich die Rollen und pack sie in die Schachtel zurück....

Hansi
22.10.2017, 11:10
Hallo Andreas


Das mit dem entfernen der Sliprollen ist eine gute Idee :cool:man sieht ja nichts mehr ausser den Löchern die du gebohrt hast.
Das glaube ich auch nicht dass sich da jemand aufregt, wenn du dich nicht erwischen lässt:banane:

Viel Spaß und gutes gelingen für dein Projekt

Visus1.0
22.10.2017, 11:26
Der Gund gehört ja zum Haus .....die anderen Besitzer dieser Häuser betonieren sich die Böschung bis runter zum Wasser mit betoniertem Anlegesteg...betonierte Treppen...Liegeflächen usw. :lachen78::lachen78::lachen78: da sieht man keine Böschungssteine mehr....manche haben alles betoniert....und eig. gehört das Wasser dem Stift Klosterneuburg ...die Via Donau ist nur für die Donau zuständig....da ist ein 14mm Loch in einem von tausenden Böschungssteinen nichts :futschlac:futschlac ausserdem ist nach jedem Hochwasser wieder alles anders...manche haben nach einem Hochwasser plötzlich 20 m2 bis 30 m2 mehr Grund gehabt......durch Anschwemmung....:chapeau:

FAR FAR AWAY
22.10.2017, 11:31
Der Gund gehört ja zum Haus .....die anderen Besitzer dieser Häuser betonieren sich die Böschung bis runter zum Wasser mit betoniertem Anlegesteg...betonierte Treppen...Liegeflächen usw. :lachen78::lachen78::lachen78: da sieht man keine Böschungssteine mehr....manche haben alles betoniert....und eig. gehört das Wasser dem Stift Klosterneuburg ...die Via Donau ist nur für die Donau zuständig....da ist ein 14mm Loch in einem von tausenden Böschungssteinen nichts :futschlac:futschlac ausserdem ist nach jedem Hochwasser wieder alles anders...manche haben nach einem Hochwasser plötzlich 20 m2 bis 30 m2 mehr Grund gehabt......durch Anschwemmung....:chapeau:

Da habt ihr echt Glück, bei uns darfst du am Wurf und der Böschung keine Veränderungen durchführen, diese "Veränderungen" werden leider vom vorbeibrausenden Twincityliner erledigt :motz_4:

Visus1.0
22.10.2017, 11:41
Aber solang du am Wurf nichts veränderst....kannst immer so Slipprollen anbringen.....ich hätte da genug Ideen für deine Böschung ....z.b. eine lange Aluleiter...da montierst Rollen drauf ....mit Bolzen in mehrere grosse Steine in Löcher stecken....das Boot runterrollen und dann alles wieder entfernen....mach mal Bilder ....wie gross und schwer ist das Boot, welches du die Böschung runter bringen musst?

FAR FAR AWAY
22.10.2017, 11:51
Auf soche und ähnliche Ideen bin ich auch schon gekommen, allerdings ist unsere Fischerhütte sehr exponiert gelegen, dort bringt das für mein großes Boot (Spirit) auch nichts einen Slipplatz zu errichten:schlaumei

Würde maximal für das kleine YAM was bringen, aber das kann ich dort nicht lagern, wäre entweder gleich gestohlen oder beschädigt,...

Visus1.0
27.10.2017, 21:57
Die letzen Arbeiten an unserer Slipanlage.

Die 4 Rolle ist fertig ....
Ich hoffe, morgen kann ich das erste mal testen.

http://up.picr.de/30770646fl.jpg

Hansi
28.10.2017, 10:48
Hallo Andreas


da bin ich ja schon mal gespannt wie es funktioniert hat :banane:wie ich dich kenne wirst du sicher auch einige Fotos vom slipen machen :chapeau:

Visus1.0
28.10.2017, 16:13
Bin noch nicht zufrieden....das Boot war schon rauf und runter, aber dadurch.das es keinen Kiel hat... läuft es schief....d.h. ich muss noch Führungspflöcke einschlagen, entlang der Slipplinie. Steine muss ich auch noch verbinden...einer wackelt

http://up.picr.de/30777132ts.jpg

http://up.picr.de/30777133nz.jpg

http://up.picr.de/30777134ol.jpg

http://up.picr.de/30777135up.jpg

http://up.picr.de/30777136vm.jpg

Hansi
28.10.2017, 19:19
Hallo Andreas


du musst die Rollen die du liegend genommen hast auch stehend links und rechts vom Boot machen dann denke ich funktioniert es besser :biere::chapeau: ansonsten finde ich es nicht schlecht :banane:

Gti5vt
28.10.2017, 21:20
Super Idee Andreas :cool:

Vielleicht kannst du Eisenrohre bündig in den Boden schlagen, worauf du eine Art von Peilstangen mit Sackkarrenräder machst?!

Könntest du jederzeit auch entfernen und die Zille würde schön zentriert ins Wasser gleiten :gruebel:

Dürfte ich fragen wo das ungefähr ist, denn ich bin die meiste Zeit an der Ungarischen Donau unterwegs(also ab Bratislava Richtung Zatony)

panther.paule
28.10.2017, 21:37
Dieser Stein stört immer noch...?! Wie wäre es mit einem eingeschlagenen V2A Rohr, eine Bootslänge vom Kipppunkt entfernt in den Rasen eingeschlagen? Das erspart dir das lange Seil zum Haus.

LG Paule

http://up.picr.de/30715201kp.jpg

Mainboot
28.10.2017, 22:27
Genial.....Eine Private Sliprampe direkt hinterm Haus.
Ich würde die Stelle so unauffällig, als möglich gestalten.
Die Rollen sind schon mal ein guter Ansatz,du brauchst aber noch " Führungsstangen "
Links und Rechts davon.
Den blöden Stein würde ich versuchen, mit einem Vorschlaghammer zu zertrümmern,bzw mit einer Brechstange ( Kuhfuss) aus dem Weg zu räumen, macht dir sonst Macken ins Boot.

Comander
28.10.2017, 22:35
Den blöden Stein würde ich versuchen, mit einem Vorschlaghammer zu zertrümmern, Sprengen Andreas -Sprengen https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z072.gif

Visus1.0
28.10.2017, 22:37
Dieser Stein stört immer noch...?! Wie wäre es mit einem eingeschlagenen V2A Rohr, eine Bootslänge vom Kipppunkt entfernt in den Rasen eingeschlagen? Das erspart dir das lange Seil zum Haus.

Warum der Stein nicht stört wird dann in den nächsten Tagen in den nächsten Fotos ersichtlich.

LG Paule

http://up.picr.de/30715201kp.jpg

Das lange Seil hängt ja am Elektrohebelift der am Dachgiebel befestigt ist.....:ka5:

Visus1.0
28.10.2017, 22:42
Super Idee Andreas :cool:

Vielleicht kannst du Eisenrohre bündig in den Boden schlagen, worauf du eine Art von Peilstangen mit Sackkarrenräder machst?!

Könntest du jederzeit auch entfernen und die Zille würde schön zentriert ins Wasser gleiten :gruebel:

Dürfte ich fragen wo das ungefähr ist, denn ich bin die meiste Zeit an der Ungarischen Donau unterwegs(also ab Bratislava Richtung Zatony)


Nach Wien Strom km 1940

Muss noch Holzstüpfel und ev Seitenrollen montieren...

Robert1
29.10.2017, 07:54
Hallo Andreas

Du bist ein richtiger Pionier auf deiner Insel :cool::chapeau::biere:

Rotti
29.10.2017, 08:29
Oiso Andreas, die Rollen könntest wirklich grün oder graugrün anstreichen. Schaut wirklich nicht schön aus das Blau:motz_4::gruebel::lachen78::chapeau:

Erich der Wikinger
29.10.2017, 17:28
Hallo Andreas,

streich die Rollen am besten in steingrau an,
oder flecktarn BW 1984, dann fällt es niemanden auf.

Gruß Erich

Visus1.0
29.10.2017, 17:38
Wozu....die stecken nur.....die nehm ich nach dem Slippen immer runter...

RomanWolf
30.10.2017, 08:52
Wozu....die stecken nur.....die nehm ich nach dem Slippen immer runter...

Ich glaub das war als Scherz gemeint Andreas ;)

Visus1.0
10.11.2017, 17:50
Abnehmbare Slipprollen für eine Böschung.

https://youtu.be/BJHOqAwOakw

Visus1.0
10.11.2017, 18:12
Aufgabenstellung

http://up.picr.de/30909974tv.jpg

http://up.picr.de/30909975yf.jpg

http://up.picr.de/30909976sf.jpg



Meine Zille 5 Meter mit einer selbst gebauten Skippanlage die Böschung rauf und runter ziehen mit einer Elektroseilwinde, die am Hausdach befestigt ist.


FILM ANSCHAUEN!!!!

https://youtu.be/MhBiC1zkpDo

Hansi
10.11.2017, 18:23
Hallo Andreas


die Slipanlage hast du super gemacht :cool::banane:

Visus1.0
10.11.2017, 18:24
Dankeschön....:banane:

Robert1
10.11.2017, 18:54
Hallo Andereas

Super Lösung der Slipanlage, jetzt braucht deine Dame nur mehr
aufs Knöpferl drücken. Richtige Pionierarbeit. :cool::chapeau::biere:

Visus1.0
10.11.2017, 19:02
Ja man kann das Boot eig auch alleine runterslippen, doch zu zweit geht es schneller.
Wenn es am Dach hängt, dauert es länger:lachen78::lachen78::lachen78:
http://up.picr.de/30910234nu.jpg

Robert1
10.11.2017, 19:20
Hallo Andreas

Dann kannst du gleich vom Balkon ins Boot einsteigen, dann rein ins Wasser, vor zur Donau und
Donaukanal hinauf, und beim Schweden platz mitten in Wien aussteigen. :cool::chapeau::biere:

Robert1
10.11.2017, 21:07
Hallo Andreas und Barbara

Wir haben es heuer leider nicht geschafft, nach Wien zu kommen.
Aber Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Nächstes Jahr ziehen wir das Durch.

Würde uns freuen, euch beim Balkon abzuholen, und die Innenstadt von Wien unsicher zu machen. :biere:

Visus1.0
10.11.2017, 21:09
Sag einfach bescheid, aber füh genug das war einen guten Zeitpunkt finden.

panther.paule
10.11.2017, 21:25
Hi Andreas,

Es ist schön auch mal deine Stimme zu hören. Klasse der Dialekt. Ein Träumchen für meine Ohren. :smileys5_
Sogar Dein Frauchen hört schon bei der dritten Ansprache. Daran muß ich bei meiner noch arbeiten.:futschlac damit das klappt.

Zu Deiner Slipstation:
Wunder gescheh`n, ich hab`s geseh`n.
Es gibt so vieles, was wir nicht versteh`n.

Das hat schon die NENA gesungen. Ich könnte es nicht besser ausdrücken.

:cool:.....:cool:....:cool:....:biere:......:biere :.....:biere:

lg Paule

Visus1.0
11.11.2017, 00:03
Paule da siehst du mal mein altes Boot das in der Kurve genauso schnell war wie geradeaus.. ca ab 7.3 Min
...fix verklebte Riesenspeedschläuche....

https://www.youtube.com/watch?v=YrEhAv2Ew0o

panther.paule
11.11.2017, 01:28
Andreas,

ist ja der Brüller. Seih froh, dass die Rückenlehne gehalten hat!

Mein kleines Gelbes sah auf der Elbe genauso in der Schräglage aus. Allerdings wären bei mir nach weiteren 3 Zentimetern die Wellen reingeschwappt. Ich brauche vorne noch 2 Sack Zement drinne. Am besten gleich dauerhaft. :futschlac..:futschlac...:futschlac

Haste verkauft? Warum? Geld alle? Falsche Farbe? Zu Alt? Keine Lust? Kinder bekommen? Andere Frau? Benzin alle? Kein Bier mehr? :biere: ..:lachen78:...:biere:

PS: Ich überlege, ob ich meinen neuen Avataren so reinstellen kann oder ob ich vorher nochmal zum Zahnarzt gehe?

lg Paule



http://up.picr.de/30913031nm.jpg

Visus1.0
11.11.2017, 02:11
Du hast dich ganz schön verändert....in den letzen Stunden laut Foto:lachen78:

panther.paule
11.11.2017, 11:02
Ja, .....jetzt, wo Du mich so darauf hinweist, sehe ich es auch. Die Beiträge machen aber einen auch fertig. :lachen78: Und nicht nur die Beträge, sondern auch die ganze Buckelei und Aufbauerei unserer Hobbyböttchen. Ich fühle mit Dir wegen des Zweckes Deiner Slipanlage. Aber, geniale Konstruktion und vor allen Dingen..........funktioniert. Farbliche Gestaltung hin oder her. Wäre nicht schlecht, wenn Du Dein Boot irgendwie anstrengungslos auf deinen "Hafentrailer", befindlich auf Deiner Hafenwiese, ziehen könntest. Aber wieso mußt Du eigentlich das schöne, natürliche Boot bis unters Dach ziehen? Sind die Langfinger bei Euch soooooo lang, oder was? Oder ist das mehr so ein Reklameboot, damit man Dich schon aus weiter Entfernung findet? ....auf ein Bierchen vielleicht? :futschlac..:biere:

PS: Nachgetreten.......Bei zu großem emotionalem und körperlichem Einsatz für unser Hobby, bringt Euch das nur zur Ladestation in Form eines Defibrillators. Also, locker bleiben ! :schlaumei :yo:

(.....Mist, Brustwarze ist nicht geschwärzt. Schwerste Pornografie.....:lol01:)

panther.paule
11.11.2017, 14:10
Lieber Andreas,

ich habe mir jetzt nach 3 Stunden erstmalig alle Deine Beiträge von Anfang an in diesem Thread durchgelesen. Also alleine das Scrollen hat schon 20 min gedauert. :biere:

Mir fehlen schlicht und ergreifend die Worte. In tiefer Verneigung vor Deinen Berichten und Bilddokumentationen zolle ich Dir hiermit meinen höchsten Respekt. Ich habe sehr viel gelernt und es hat sich absolut gelohnt. Danke dafür. Viele Inspirationen sind entstanden. ..:27:

Falls Du gerade nachts um 3 Uhr nichts zu tun hast und Deine Frauen zufrieden im Bett schlummern, kannst Du ja mal über dieses Ford Transit Hoverkraft nachdenken. Lief gerade auf DMAX.......

LG Paule

http://up.picr.de/30916823pk.jpg

Visus1.0
26.01.2018, 15:02
http://up.picr.de/31639541ob.jpg

Material eingekauft....

http://up.picr.de/31639688ak.jpg

Hansi
26.01.2018, 19:10
Hallo Andreas



bin schon gespannt wie es weitergeht:cool: viel Spaß beim schweißen:banane: und pass auf daß du dich nicht verblitzt :ka5:

Visus1.0
26.01.2018, 19:49
http://up.picr.de/31641800mq.jpg

http://up.picr.de/31641801xf.jpg

http://up.picr.de/31641802ft.jpg

http://up.picr.de/31641803xw.jpg

http://up.picr.de/31641804fg.jpg


Fotsetzung folgt in einigen Tagen

Robert1
26.01.2018, 22:16
Hallo Andreas

Könnte es sein, das es ein Hochbeet Hebekran wird. :cool::biere:

Visus1.0
02.02.2018, 15:19
BISSI weiter gemacht, Anschweißteile gefertigt jetzt Loch bohren und dann Räder anpassen.

http://up.picr.de/31705117tt.jpg

Hansi
02.02.2018, 19:42
Hallo Andreas


die Schweißnaht sieht ja gut aus :chapeau:hast heimlich geübt :banane::banane:

Visus1.0
02.02.2018, 21:11
Die Nähte sind noch Mist, da muss ich noch üben.
Aber ich hab so unterschiedliches Material in Dicke Art usw. Aber das Projekt nimmt schon Gestalt an, jetzt fehlen noch Räder und Abstützung, Abschliff das Holzbrett die Grundierung der Lack usw...

http://up.picr.de/31708648om.jpg

http://up.picr.de/31708649bs.jpg

http://up.picr.de/31708650rj.jpg

http://up.picr.de/31708651xt.jpg

http://up.picr.de/31708652nt.jpg

http://up.picr.de/31708653yo.jpg

Wasserarbeiter
02.02.2018, 22:16
Moin Andreas,

schweißt Du da keine Knotenbleche rein ?

Visus1.0
02.02.2018, 22:49
http://up.picr.de/31709576jo.jpg

Was ist das? Das Blechstück ist 5mm dick!
Auf beiden Seiten geschweisst.

Wasserarbeiter
02.02.2018, 23:09
... ich meine unten. Links und rechts zwischen dem senkrechten und dem horizontalen Rohr. Ich würde da sehr großzügige Knotenbleche einbauen, damit sich das horizontale Rohr nicht verdreht unter Last.

Visus1.0
03.02.2018, 00:55
Danke für den Hinweis, überleg mir was...Bei den U-Profil hab ich auch schon welche eingebaut....

Hansi
03.02.2018, 14:28
Hallo Andreas


Du musst oben bei den Galgen einen Knoten einschweißen wegen dem Zug und unten hinten würde ich ein Flacheisen als Verstärkung bei dem Horizontalen Rohr runter bis über das Querrohr :chapeau: denn da ist aus meine Sicht auch ein Schwachpunkt :ka5:


Ansonsten habe ich schon schlechtere Schweinähte gesehen:ka5::ka5:
Übrigends meine Schweißprüfung ist heuer wieder fällig :schlaumei:schlaumei

Visus1.0
03.02.2018, 15:25
Habe das so verstärkt wie ihr gemeint habt auf beiden Seiten, zusätzlich kommt noch je ein Flacheisen unter die U-Profile. !(Siehe letztes Foto)

Heute wurde die Kranhabel schon getestet mit 210kg 10 Sek lang belastet.

Nach der Verstärkung bei den U-Profilen muss es dann reichen....da reisst mir vorher die Elektrische Seiwinde vom Dachgieblholz...:lachen78::biere:

http://up.picr.de/31714378rf.jpg

http://up.picr.de/31714379lo.jpg

http://up.picr.de/31714380ma.jpg

http://up.picr.de/31714381cv.jpg

http://up.picr.de/31714382gb.jpg

Hansi
04.02.2018, 13:37
Hallo Andreas


was willst du denn alles damit hoch heben 210kg ist ja eh nicht schlecht :chapeau:ansonsten kannst ja immer noch öfters nach oben fahren wenn es mehr Gewicht ist :banane:

Visus1.0
04.02.2018, 14:04
350 Kg sollte es schon aushalten
Man braucht ja Reserven.....sonst wir es eh nur weit unter 100 Kg belastet. Wir haben uns zu dritt mit einem Querbalken angehängt ....und 10 Sek hängen lassen.

Visus1.0
10.02.2018, 17:50
So weiter geht es, Radachsenhalterung angeschweisst, Niroachse gebohrt, Räder drauf, Radstützen hergestellt und angeschraubt.

Jetzt kann ich die Krangabel als Rodel verwenden, damit zum Kofferraum des Autos fahren, was schweres auf die Krangabel aufladen, das ganze zum Hebekran karren, einhaken und hochheben.

Jetzt fehlt noch ein Boden, aus Holz vom Glockenblumenbaum. Dann alles abschleifen, grundieren und lackieren.

http://up.picr.de/31784161bb.jpg

http://up.picr.de/31784162mp.jpg

http://up.picr.de/31784163zt.jpg

http://up.picr.de/31784164fy.jpg

http://up.picr.de/31784165zz.jpg

http://up.picr.de/31784166nl.jpg

Wasserarbeiter
10.02.2018, 17:55
Moin Andreas,

kannst Du das Hubwerk zum Balkon hin einschwenken um die Last abzusetzen ? Wenn nicht, solltest Du beim Entladen oben gleichmäßig vorgehen, damit sich der Gesamtschwerpunkt der Last nicht verändert. Wäre ja schade, wenn die Hälfte wieder unten landet. :ka5:

Visus1.0
10.02.2018, 18:02
Man kann es rüberziehen und absetzten mit dem Kran.
Es geht auch mit dem Rasenmäher, wenn ich ihn hochziehe, Schwenkarm an der Winde ging sich nicht aus. Aber ich kann das Hebegut auch in die Höhe das Balkongeländers heben und von dort herunterheben.

Da man den Schäckel verstellen kann, kann man bis 200 Kg alles heben, und das Hebegut bleibt waagrecht, muss man nur richtig einrasten.

Wasserarbeiter
10.02.2018, 18:54
... Da man den Schäckel verstellen kann, kann man bis 200 Kg alles heben, und das Hebegut bleibt waagrecht, muss man nur richtig einrasten.

Moin Andreas,

ich weiß, ich habe sowas beruflich schon häufig benutzt, insbesondere für Euro-Paletten. Da Du die Last aber, je nachdem was drauf ist, nicht am Stück runternimmst, muss man beim Entladen schon gleichmäßig vorgehen, denn umstecken ist nicht unter Last.

Rotti
10.02.2018, 19:34
Andreas!
Warum baust dir oben bei der Winde nicht noch eine Laufkatze dran, die du an der Mittelgfette fest schraubst ?

Eine andere Möglichkeit wäre - so wie wir es beim Umbau gemacht habe - dass du einen Schalungssteher zw. Balkonboden und Mittelgfette schraubst, und an diesem den Schwenkarm samt Hebezug montierst.


https://www.powershop4u.com/item/images/10293/600x600/01715-d01-10293.jpg
https://www.ebay.de/itm/GUDE-SCHWENKARM-SA1200-fur-SEILZUG-Seilhebezug-Flaschenzug-NEU/192365016975?epid=1606363209&hash=item2cc9d9378f:g:DOYAAOSw5V5aeMIt

Hat bei uns super funktioniert.

Visus1.0
11.02.2018, 03:20
Ab eh herumgetüftelt, wegen einem Schwenkarms Doch der Balkon ist ja überdacht, und da erreich ich keine Höhe. Die Überdachung ist ca. vom Boden weg 2.40, der Balkon hat einen Metern, somit bleiben 1,40. rechne ich den Schwenkarm die Winde das Sahlseil usw. Von der Krangabel rede ich gar nicht, könnte ich gar nicht über den Balkon schwenken, um das Hebegut dort abzulassen. Es fehlt die Höhe.

http://up.picr.de/27192457bx.jpg

Rotti
11.02.2018, 08:27
Ab eh herumgetüftelt, wegen einem Schwenkarms Doch der Balkon ist ja überdacht, und da erreich ich keine Höhe. Die Überdachung ist ca. vom Boden weg 2.40, der Balkon hat einen Metern, somit bleiben 1,40. rechne ich den Schwenkarm die Winde das Sahlseil usw. Von der Krangabel rede ich gar nicht, könnte ich gar nicht über den Balkon schwenken, um das Hebegut dort abzulassen. Es fehlt die Höhe.

http://up.picr.de/27192457bx.jpg

Dann kannst nur mehr eine Laufkatze unter der Decke oberhalb vom Balkon :chapeau:montieren.

schwarzwaelder50
11.02.2018, 08:40
http://up.picr.de/27192457bx.jpg

Willst Du nun ernsthaft auf dem Balkon Rasen mähen???:gruebel::gruebel:

:futschlac:biere:

rg3226
11.02.2018, 10:18
Willst Du nun ernsthaft auf dem Balkon Rasen mähen???:gruebel::gruebel:

:futschlac:biere:



Der Andreas hat bestimmt Rasenteppich auf dem Balkon:ka5:

Andreas den braucht man nicht mähen:gruebel:

Aber Spass bei Seite....du läßt dir immer sehr viel einfallen und ihr wohnt echt schön.

Hansi
11.02.2018, 10:19
Hallo Markus



Die Sachen hebt er ja nur hoch, wenn das Hochwasser kommt :chapeau:

Robert1
11.02.2018, 11:04
Hallo Andreas

Super Arbeit Respekt. :chapeau::cool:

Machst du auch eine Bierkistenhalterung auf die Krangabel :biere:

Visus1.0
11.02.2018, 11:11
Dann kannst nur mehr eine Laufkatze unter der Decke oberhalb vom Balkon :chapeau:montieren.

Geht ja nicht, da mir die Höhe fehlt. 10cm die Laufkatze dann ca 30cm die Elektrische Winde, dann das Seil mit Haken, 15cm..da ist der Haken schon so nieder, wenn ich ganz raufspule, das sich da nichts über den Balkon heben lässt.

Visus1.0
11.02.2018, 11:15
Willst Du nun ernsthaft auf dem Balkon Rasen mähen???:gruebel::gruebel:

:futschlac:biere:



Ich mäh sicher am Balkon nicht mit der Sichel:lachen78:

Nein Spass, wenn du auf der rechten Säule ober dem Waschbecken den Strich siehst, als Farbunterschied, auf dem Verputz.....so hoch war das letzte grosse Hochwasser. Da muss man alles nach oben heben, sonst ist es kaputt.
Deshalb ist es nur ein Wochenendhäuschen und nicht zum ständig wohnen ideal.

Visus1.0
11.02.2018, 11:18
Hallo Andreas

Super Arbeit Respekt. :chapeau::cool:

Machst du auch eine Bierkistenhalterung auf die Krangabel :biere:

Danke für den Hinweis, wird gemacht:biere:

Visus1.0
11.02.2018, 11:26
Moin Andreas,

ich weiß, ich habe sowas beruflich schon häufig benutzt, insbesondere für Euro-Paletten. Da Du die Last aber, je nachdem was drauf ist, nicht am Stück runternimmst, muss man beim Entladen schon gleichmäßig vorgehen, denn umstecken ist nicht unter Last.

Das hab ich schon getestet. Gibst du was schweres drauf, musst du ganz am Ende vorne einrasten, das die Gabel waagrecht steht, nimmst du dann etwas Laadegut weg, kippt sie nicht vorne über, sondern nach hinten, wie wenn du eine Rodel nach hinten schwenkst.
Das Hebegut kann dann noch weniger runterpurzeln.

Es kommt ja an die Krangabel noch ein Bodenbrett und Rückenbrett vom Holz des Blauglockenbaumes.

Visus1.0
16.02.2018, 21:05
Abgeschliffen und Grundierung drauf .....Sperrstift mit Feder gefertigt.....jetzt die Frage....welche Farbe....Gelb Rot Blau oder Rot... dann noch eine Siebdruckplatte drauf....dann kommt ein Film für Euch....wie alles funktioniert...


http://up.picr.de/31847064sp.jpg

http://up.picr.de/31847061ly.jpg

http://up.picr.de/31847065sp.jpg

http://up.picr.de/31847066ag.jpg




http://up.picr.de/31847062dk.jpg

http://up.picr.de/31847063pw.jpg

dirki
16.02.2018, 22:18
Hallo Andreas,:biere:
schon klasse was du wieder an Idee in die Tat umgesetzt hast, wenn du auch wohl kein GS ( geprüfte Sicherheit) Plakette dafür bekommen wirst.
Nimm mal bisserl Temperatur aus der Elektrode raus, dann schaut die Schweißnaht auch besser aus, und es verbrennt dir weniger.

Und offensichtlich hast du die volle Unterstützung deiner Frauen, sonst könntest du nicht Wohnzimmer und Küchenschublade als Trochenraum benutzen.
Also ich bin ein Fan deiner Arbeiten und oftmals queren Ideen!!!
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Ach so, wie wäre es mit Rot-Weiß-Rot deine Nationalfarben!?:ka5:

Visus1.0
16.02.2018, 22:34
Danke Dirk für deinen Zuspruch und dein Anteilnahme.

Bin auch ein Fan von deinen Projekten und Ideen.
Das mit der Küche....grins.....ja es ist nicht leicht mit einem Bastler wie mir zu leben...:lachen78: Werkstatt ist dort, wo man bastelt....:lachen78: ...doch sind meine beiden Frauen bis jetzt bei mir geblieben, die eine 33 Jahre, die andere schon 8 Jahre.

Aber sie nörgeln eh, doch wenn sie was wollen, wie neue Fliessen, Küche, Herd anschliessen, neuen Balkon Kasten bauen, was auch immer, bau ich es ihnen, besser als die meisten Handwerker, und um ein drittel des Preises. Andere Frauen müssen schon wegen einer Steckdose einen Elektriker rufen. Werde manchmal schon von deren Freundinen eingeteilt. Die beiden würden mich nie für einen Bürohengste tauschen...:lachen78::lachen78:

Hansi
18.02.2018, 16:29
Hallo Andreas



du bist schon ein Cooler Typ :chapeau::chapeau: was du nicht alles machst
Freue mich schon auf den Film:banane:

Visus1.0
18.02.2018, 16:50
Würde dich gerne öfters treffen, könnte soo viel von dir lernen Hansi, über Metalle, Bearbeitung, schweissen, Bohren, schleifen, biegen usw. und bei deiner Arbeit zusehen und lerne...:chapeau::chapeau:

Hansi
18.02.2018, 17:22
Würde dich gerne öfters treffen, könnte soo viel von dir lernen Hansi, über Metalle, Bearbeitung, schweissen, Bohren, schleifen, biegen usw. und bei deiner Arbeit zusehen und lerne...:chapeau::chapeau:

Hallo Andreas


wir sehen uns wieder keine Angst :chapeau::chapeau:
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:schlaumei

Visus1.0
19.02.2018, 21:18
Weiter gehts heute zwei Stege angeschweisst.
Dann doch Finnische Siebdruckplatten gebohrt und angeschraubt, jetzt fehlt nur noch mal abschleifen, des Metalles, grundieren, Holzschnittkanten lackieren, Grangabel lackieren, und alles zusammenbauen..

Leider ist es zum lackieren zu kalt zur Zeit...deshalb gehe ich Schifahren kommende Woche FR SA SO und MO wieder nach Salzburg wie vor zwei Wochen.

http://up.picr.de/31881960jq.jpg

http://up.picr.de/31881961io.jpg

http://up.picr.de/31881962yd.jpg

http://up.picr.de/31881963jt.jpg

http://up.picr.de/31881964en.jpg

http://up.picr.de/31881965vf.jpg

http://up.picr.de/31881966ra.jpg

http://up.picr.de/31881968wp.jpg

http://up.picr.de/31881969qd.jpg

http://up.picr.de/31881971yh.jpg

http://up.picr.de/31882007mg.jpg

http://up.picr.de/31882008id.jpg

http://up.picr.de/31882009kt.jpg

Visus1.0
09.03.2018, 21:17
So heute hatte es endlich Plusgrade, und ich konnte endlich alles fertig grundieren, und dann endlich den Decklack drauf sprayen mit der Dose.

Für gelb hab ich mich entschlossen.

http://up.picr.de/32045734gb.jpg

http://up.picr.de/32045735lb.jpg

http://up.picr.de/32045736ik.jpg

http://up.picr.de/32045737wq.jpg

http://up.picr.de/32045738py.jpg

http://up.picr.de/32045739eu.jpg

http://up.picr.de/32045740zj.jpg

Jetzt muss alles trocknen und dann kann ich Räder Achse und Siebdruckblatten montieren.

Visus1.0
11.03.2018, 16:46
Die Krankabel für die Bierkisten ist fertig.


So haben auch Frauen Spass am Bierschleppen.

Nur eine Frage der Technik.


https://youtu.be/ITkoYSrY_nM


https://youtu.be/M_X5ljRk0Kc


https://youtu.be/AUTfvc0aq00


https://youtu.be/kDijEUmImKU

rg3226
11.03.2018, 17:00
Jetzt weis ich auch wer die Krangabel gesponsert hat :gruebel:

Gleiche Farbe wie die Bierkästen :ka5::futschlac

Boh wenn da etwas schief gelaufen wäre :gruebel:

Sofort 2 Kästen weg :biere:

Barny 462
11.03.2018, 17:31
Ich sag ja immer:

"man kan besser mit einem Faulen arbeiten
als mit einem Dummen":lachen78::lachen78:

der Faule läßt sich was einfallen, wie es einfacher wird

aber gut gelöst:chapeau::chapeau:

Wasserarbeiter
11.03.2018, 17:37
Moin Andreas,

sehr schön. Respekt. :chapeau:

Vielleicht solltest Du noch zwei Sackkarrengriffe zum Fahren anbringen.

Und damit sich das alles gelohnt hat, musst Du jetzt natürlich viel Bier trinken. :futschlac :biere:

Wasserarbeiter
11.03.2018, 17:39
Ich sag ja immer:

"man kan besser mit einem Faulen arbeiten
als mit einem Dummen":lachen78::lachen78:

der Faule läßt sich was einfallen, wie es einfacher wird

aber gut gelöst:chapeau::chapeau:

... das habe ich schon in der Lehre gelernt.

"Wer faul ist, darf nicht dumm sein."

Robert1
11.03.2018, 18:12
Hallo Andreas

Super Lösung :cool::chapeau::biere:

Und wie einfach es jetzt für Barbara ist, dich mit frischen
Hopfenblüttentee zu versorgen :biere::biere::biere:

schwarzwaelder50
11.03.2018, 19:50
Die Krankabel für die Bierkisten ist fertig.


So haben auch Frauen Spass am Bierschleppen.



2 Frauen und 1 Kran um Bierkisten zu schleppen!!!!!
hmmm:gruebel:, na, Du musst ja einen ganz schönen Durst haben, wenn Du schon einen Kran brauchst um Bier in die Wohnung zu befördern.:futschlac:futschlac:biere::biere:

Hansi
11.03.2018, 22:11
Hallo Andreas


Das Knall- Gelb hat auch was :chapeau:

Robert1
11.03.2018, 22:13
2 Frauen und 1 Kran um Bierkisten zu schleppen!!!!!
hmmm:gruebel:, na, Du musst ja einen ganz schönen Durst haben, wenn Du schon einen Kran brauchst um Bier in die Wohnung zu befördern.:futschlac:futschlac:biere::biere:




Hallo Markus

Könnte da vielleicht ein wenig Neid von deinen ..... kommen (Lässt sich nicht kaufen) :smileys5_:biere:

Ich kann Andreas und sein Equipment nur meine Höchste Bewunderung zusprechen :chapeau::cool::biere:

schwarzwaelder50
12.03.2018, 17:11
Hallo Markus

Könnte da vielleicht ein wenig Neid von deinen ..... kommen (Lässt sich nicht kaufen) :smileys5_:biere:

Ich kann Andreas und sein Equipment nur meine Höchste Bewunderung zusprechen :chapeau::cool::biere:

Robert,
nein, kein Neid, war ja auch als Joke gemeint.:ka5: Und klar es ist schon toll was der Andreas immer wieder anstellt.:chapeau::cool:

Rotti
12.03.2018, 19:00
Hallo Andreas

Super Lösung :cool::chapeau::biere:

Und wie einfach es jetzt für Barbara ist, dich mit frischen
Hopfenblüttentee zu versorgen :biere::biere::biere:


Robert, nur beim letzten Video sieht man dass der Andreas schon eine Kiste Bier intus hat:lachen78::lachen78::Bolt:

Visus1.0
12.03.2018, 19:44
Mathias...hab ich nicht ganz alleine getrunken....es waren noch zwei Paare da, und wir haben die Biergabel einweihen müssen....:schlaumei:biere:

Visus1.0
26.03.2018, 01:58
Da mir schon zwei Plastikhandknaufe abgerissen sind, bzw sie einfach durchgedreht haben, hab ich dem ein Ende gesetzt. Ein altes Scheidbrettl in schwarz, eine Gewindestange 10mm und eine 8 mm und Muttern und Beilagscheiben.

Gute Handknaufe kosten viel in Pkastik, in Niro noch mehr.
Bei meiner Herstellung kommt mit einer auf ca 1.50 Euro in A2 und hällt ewig. Aus der Gewindestange gehen sogar 15 Stück heraus.....



http://up.picr.de/32209646og.jpg

http://up.picr.de/32209647tw.jpg

http://up.picr.de/32209648ms.jpg

http://up.picr.de/32209649tc.jpg

http://up.picr.de/32209650ib.jpg

http://up.picr.de/32209651gh.jpg

http://up.picr.de/32209652ay.jpg

http://up.picr.de/32209653sy.jpg
http://up.picr.de/32209654yh.jpg

http://up.picr.de/32209655vx.jpg

http://up.picr.de/32209656pq.jpg

Visus1.0
27.03.2018, 01:39
Hier zeig ich noch den Schmelzvorgang der geschweissten T-Stücke in das Polypropylen.
Es wir fast flüssig und dann nach dem abkühlen hart wie Stein. So hält das T-Stück fest in dem Polypropylenhandknaufkörper.
Mit einer A2 Beilagscheibe und selbstsichernten Mutter wird die Scheibe nach dem aushärten noch fixiert.

Hab jetzt 4 lange und 4 kurze gemacht.

Eventuell wenn ich ein grelloranges Schneidbrett in 10 bis 12 mm Dicke finde, mach ich noch welche und tausch diese aus.
http://up.picr.de/32219267lr.jpg

http://up.picr.de/32219268sb.jpg

http://up.picr.de/32219269by.jpg

schwarzwaelder50
27.03.2018, 18:00
Recht und gut, aber diese Dinger rosten Dir zusammen. Niro hin oder her, aber die Schweißnähte.

Hansi
27.03.2018, 19:44
Recht und gut, aber diese Dinger rosten Dir zusammen. Niro hin oder her, aber die Schweißnähte.

Hallo Markus


Andreas hat mit der Elektrode geschweißt von daher kein Problem :chapeau:

Visus1.0
27.03.2018, 20:15
Hab ja mit Niroelektrode geschweisst. Noch schöner ist dann noch peizen und passivieren, aber man kanns auch übertreiben.
Mein Freund hat seit Jahren einen Nirokäfig als Ankerbalast, der 4 Wochen im Urlaub im Meer versenkt wird, und danach am Hänger verstaut wird, da rosten auch keine Niroschweissnähte und für die Schraubgriffe reicht auch A2....bis da was ist, gibt es den Hänger nicht mehr...übrigens die Schweissnaht ist beim T-Stück in flüssigem PC verschmolzen...:chapeau:

Visus1.0
23.03.2019, 00:17
http://up.picr.de/35338081zm.jpg

http://up.picr.de/35338082jh.jpg

http://up.picr.de/35338083ql.jpg

http://up.picr.de/35338084su.jpg

http://up.picr.de/35338085oy.jpg

http://up.picr.de/35338089jp.jpg

http://up.picr.de/35338090gx.jpg

http://up.picr.de/35338091cr.jpg

http://up.picr.de/35338092ei.jpg

http://up.picr.de/35338093je.jpg

http://up.picr.de/35338095rg.jpg

http://up.picr.de/35338097ow.jpg

http://up.picr.de/35338099yy.jpg

http://up.picr.de/35338101hc.jpg

http://up.picr.de/35338103sm.jpg

http://up.picr.de/35338105td.jpg

Wasserarbeiter
23.03.2019, 00:27
Moin Andreas,

schöne Arbeit. :chapeau: Mal wieder was erfreuliches hier.

Visus1.0
23.03.2019, 00:29
Danke...

rg3226
23.03.2019, 08:10
Wirklich sehr schön gemacht und wenn man weiß wie es geht eine nützliche Anregung :chapeau:

Das kann der Frank bestimmt nicht besser.

Ich bin echt überascht was bei dir so alles gebaut wird :chapeau:

Rotti
23.03.2019, 08:13
Du bist echt ein Perfektionist Andreas, schaut super aus !!

Frage, hast du das PVC Material verklebt oder heiß verschweist ?

Visus1.0
23.03.2019, 09:06
Verklebt Mathias.

etbaerchen
24.03.2019, 18:41
Top beschrieben und bebildert..... Sehr gut gemacht....
LG Konrad

Hansi
24.03.2019, 21:20
Unser bastel Andreas

Wie immer saubere Arbeit :cool::cool:

Visus1.0
24.03.2019, 21:53
Danke danke:lachen78::lachen78:
war ja nur ein Klebering...:biere:

FAR FAR AWAY
25.03.2019, 14:42
... und nimmst du noch Aufträge an?? :chapeau:

Visus1.0
01.04.2019, 17:52
Solche bekommt man nicht zu kaufen

http://up.picr.de/35413408de.jpg

http://up.picr.de/35413443mo.jpg

Hansi
01.04.2019, 21:26
Hallo Andreas


Jetzt kannst dann bald einen Katalog machen lassen :chapeau:und Bestellungen aufnehmen :biere:

Wasserarbeiter
02.04.2019, 02:23
Moin,

gibt´s eigentlich schon den youtube Kanal "Werkstatt Küchentisch" vom Andreas? Der wäre der Renner. :biere: :chapeau:

Visus1.0
04.04.2019, 00:03
Da bei Bastelanregung für Kleinschlauchbootkapitäne tuning immer ein Thema ist, zeig ich mal wie man sein Schlauchboot schneller tunen kann durch ein selbst gebasteltes Jack Plate! Es muss nicht immer der Motor getunt werden.

Das funkioniert nicht nur bei grossen Booten, sondern bei unseren kleinen auch!


http://up.picr.de/35431237cw.jpg

http://up.picr.de/35431238zu.jpg

http://up.picr.de/35431239eh.jpg

http://up.picr.de/35431240yy.jpg

http://up.picr.de/35431241gg.jpg

http://up.picr.de/35431242kq.jpg

http://up.picr.de/35431282wu.jpg




http://up.picr.de/35431243mx.jpg

http://up.picr.de/35431244ux.jpg

http://up.picr.de/35431245qc.jpg

http://up.picr.de/35431246lu.jpg

http://up.picr.de/35431247hn.jpg



http://up.picr.de/35431249io.jpg

http://up.picr.de/35431250rz.jpg

http://up.picr.de/35431251tt.jpg

http://up.picr.de/35431252zb.jpg

http://up.picr.de/35431253hj.jpg

http://up.picr.de/35431254vt.jpg

http://up.picr.de/35431255wp.jpg

http://up.picr.de/35431256pp.jpg

http://up.picr.de/35431257mw.jpg

http://up.picr.de/35431258ld.jpg

http://up.picr.de/35431259wx.jpg

http://up.picr.de/35431260wv.jpg

http://up.picr.de/35431262eh.jpg

http://up.picr.de/35431263ey.jpg

http://up.picr.de/35431264xx.jpg

http://up.picr.de/35431265ob.jpg

http://up.picr.de/35431266rc.jpg

http://up.picr.de/35431267ji.jpg

http://up.picr.de/35431268we.jpg



http://up.picr.de/35431270iw.jpg

http://up.picr.de/35431271qi.jpg

http://up.picr.de/35431272yh.jpg

http://up.picr.de/35431273hb.jpg

http://up.picr.de/35431274un.jpg

http://up.picr.de/35431275rg.jpg



http://up.picr.de/35431277va.jpg

http://up.picr.de/35431278ax.jpg

http://up.picr.de/35431279dh.jpg



Motor 6 PS Boot 3D Tender 330

V-Max Steigerung 20% bei zwei Personen und Ausrüstung V-Max Steigerung Solo mehr als 25% mit dem Jack Plate.

Hansi
04.04.2019, 06:46
Hallo Andreas


Super gemacht:cool:wie immer

Wir könnten noch einen Schlosser brauchen:chapeau: haben jede Menge an Arbeit :banane:

Visus1.0
04.04.2019, 08:20
Danke Hansi:biere:

Visus1.0
29.04.2019, 19:22
Da ich einem Bootsteppich günstiger bekommen habe, wurde der alte erneuert . Statt 76 Euro pro m2 69 Euro pro m2 Sonderpreis.

Auch für Auftritt und Durchgang habe ich zugeschnitten.

Ist viel Arbeit....jetzt wird noch geändelt, und das Boot durchgebohrt, und Druckknöpfe befestigt.



http://up.picr.de/35636667uq.jpg



http://up.picr.de/35636670jm.jpg

http://up.picr.de/35636672kg.jpg

http://up.picr.de/35636673zt.jpg

http://up.picr.de/35636677tb.jpg

http://up.picr.de/35636679mh.jpg

http://up.picr.de/35636683ui.jpg

http://up.picr.de/35636684ji.jpg

http://up.picr.de/35636686gj.jpg

http://up.picr.de/35636687fw.jpg

http://up.picr.de/35636688cv.jpg

http://up.picr.de/35636689am.jpg

Barny 462
29.04.2019, 21:40
Hallo Andreas

sieht mal wieder Top aus was du da gemacht hast:chapeau::chapeau:

hast mal einen Link dazu, wo du das Material bestellt hast

Visus1.0
29.04.2019, 22:17
Danke Bernhard.

https://www.kaehne-bootsausstatter.de/de/textilien/bodenbelaege-outdoor/art-deluxe.html

Hier ein Link....die Fa. wo ich gekauft habe, war komisch, deshalb empfehl ich sie nicht....hatte den Teppich im Netz um 69 Euro inkl. MWSt, dann hab ich bestellt....die haben die Rechnung geschickt und darauf geschrieben, dass dies ein einmaliges Angebot sei.
Danach wurde der Artikel vom Internet entfernt.

Hansi
30.04.2019, 19:07
Hallo Andreas


Saubere Arbeit :cool:

Wenn ich bei meinem Boot einen neuen Boden brauche melde ich mich:biere:

Visus1.0
30.04.2019, 19:08
Ok mach ma... wart mal wie das gut ausschaut wenn er gekettelt ist....:biere::schlaumei und die Drucker montiert sind.

Visus1.0
02.05.2019, 18:34
......und so schaut das gleich besser aus, wenn es gekettelt ist.....

http://up.picr.de/35661819cc.jpg

http://up.picr.de/35661821uu.jpg

http://up.picr.de/35661824vp.jpg

http://up.picr.de/35661826ms.jpg

http://up.picr.de/35661831ga.jpg

http://up.picr.de/35661832km.jpg

http://up.picr.de/35661833sd.jpg

bkj5
02.05.2019, 20:00
echt nett!!!:cool:

Hansi
02.05.2019, 21:16
Hallo Andreas


Du hast aber auch schon mal mehr Haare gehabt :smileys5_



Spaß schaut echt sauber aus :cool:

Visus1.0
02.05.2019, 21:55
Jetzt noch das Boot anbohren und die Druckknöpfe befestigen und einschlagen im Teppich.

Visus1.0
04.05.2019, 00:12
So jetzt sind die Drucker im Teppich montiert, das Teppich Teak ist ganz weich, wie im Wohnzimmer.

Die Drucker sind ins Boot gebohrt, und mit Sika abgedichtet.

Habe je einen reserveteak zusätlich gefertigt.

http://up.picr.de/35671356fd.jpeg

http://up.picr.de/35671357dx.jpeg

http://up.picr.de/35671358ed.jpeg

http://up.picr.de/35671359bk.jpeg

Hansi
04.05.2019, 05:26
Hallo Andreas



Schaut echt toll aus :cool:saubere Arbeit :chapeau:

Rotti
04.05.2019, 07:38
Servus Andreas!

Das mit den Druckergegenstücken am GFK befestigen ist so eine Sache. Mir passiert es immer wieder mal, daß das Gelcoat beim Verschrauben leicht um das Bohrloch aufspringt. Sag mal bitte, welchen Bohrer und welche Schrauben hast du verwendet für die Gegenstücke ?

Visus1.0
04.05.2019, 11:34
Habe mit 3 mm vorgebohrt, Holzbohrer, und dann 3.9x13 Holzschrauben A4 genommen und mit Sika in das Loch gespritzt und noch unter der Schraube gegeben.

Darunter ist Holz bei mit einlaminiert.
Wenn du kein Holz hast, trotzdem mit Holzbohrer bohren 4mm und dann eine Metallschraube 4 mm durch, Rückseite Beilagscheibe und selbstsichernte Mutter.

Du kannst auch grösser bohren und Kunststoffhülsen verwenden.

Beim Holzbohrer hohe Geschwindigkeit 1200 Upm dann reisst nichts aus beim Bohrloch...

Rotti
04.05.2019, 15:21
Danke dir Andreas!

Visus1.0
16.05.2019, 13:19
Hab mein Kennzeichen anders auf meinem Schlauchboot montiert. Ist es aufgeblasen, kann man es nicht abnehmen. Zerlegt schon.

http://up.picr.de/35768503du.jpg

http://up.picr.de/35768505ne.jpg

http://up.picr.de/35768507lw.jpg

http://up.picr.de/35768508si.jpg

http://up.picr.de/35768510ej.jpg

http://up.picr.de/35768512uq.jpg

http://up.picr.de/35768513kv.jpg

http://up.picr.de/35768515fz.jpg

http://up.picr.de/35768517aq.jpg

http://up.picr.de/35768522yi.jpg

http://up.picr.de/35768524zh.jpg

http://up.picr.de/35768526wv.jpg

http://up.picr.de/35768528ot.jpg

http://up.picr.de/35768532xo.jpg

http://up.picr.de/35768534gd.jpg

http://up.picr.de/35768536vu.jpg

http://up.picr.de/35768537qc.jpg

http://up.picr.de/35768538xw.jpg

http://up.picr.de/35768540ga.jpg

http://up.picr.de/35768541pi.jpg

Hansi
16.05.2019, 13:26
Hallo Andreas

sehr saubere Lösung mit den Nummern:cool: ich muss mir auch was einfallen lassen meine lösen sich auch schon auf :cognemur:

Visus1.0
16.05.2019, 13:27
Danke Hansi....meine gehen lang nicht ab...hab sie mit Schlauchbootkleber geklebt..

Hansi
16.05.2019, 13:30
Hallo Andreas


das wäre auch eine gute Idee :chapeau:der Original Kleber auf den Buchstaben hält einfach nicht gut

armstor
16.05.2019, 19:29
[QUOTE=Visus1.0;474756]So jetzt sind die Drucker im Teppich montiert, das Teppich Teak ist ganz weich, wie im Wohnzimmer.

Die Drucker sind ins Boot gebohrt, und mit Sika abgedichtet.



http://up.picr.de/35671356fd.jpeg

Hallo Andreas :chapeau::chapeau::chapeau:

Visus1.0
16.05.2019, 21:40
[QUOTE=Visus1.0;474756]So jetzt sind die Drucker im Teppich montiert, das Teppich Teak ist ganz weich, wie im Wohnzimmer.

Die Drucker sind ins Boot gebohrt, und mit Sika abgedichtet.



http://up.picr.de/35671356fd.jpeg

Hallo Andreas :chapeau::chapeau::chapeau:


Danke schön

Visus1.0
20.05.2019, 20:16
Da es auch hier viele kleine zerlegbare Schlauchboote mit Besitzern gibt, gebe ich auch im Orangen Schlauchbootforum allerdings verspätet, und nicht nur im blauen Schlauchbootforum.

Anleitung zum Bau und kleben eines Schlauchboot Laderaums.

Viele Bilder werden jetzt anleiten und sprechen.

https://up.picr.de/35799976qj.jpg
https://up.picr.de/35799977rj.jpg
https://up.picr.de/35799978ij.jpg
https://up.picr.de/35799979yr.jpg
https://up.picr.de/35799981bv.jpg
https://up.picr.de/35799984gw.jpg
https://up.picr.de/35799985ld.jpg
https://up.picr.de/35799986bd.jpg

Das war der Anfang und nur der Oberteil ...weiter gehts..

http://up.picr.de/35800593sz.jpg

http://up.picr.de/35800595an.jpg

undefinedhttp://up.picr.de/35800598qw.jpg

http://up.picr.de/35800599fz.jpg

http://up.picr.de/35800600zf.jpg

http://up.picr.de/35800602vm.jpg

http://up.picr.de/35800605id.jpg

http://up.picr.de/35800607ro.jpg

http://up.picr.de/35800608ci.jpg

http://up.picr.de/35800609yr.jpg

http://up.picr.de/35800614dq.jpg

http://up.picr.de/35800617zd.jpg

Visus1.0
20.05.2019, 20:59
http://up.picr.de/35800670xm.jpg

http://up.picr.de/35800905vr.jpg

http://up.picr.de/35800912zx.jpg

http://up.picr.de/35800916nk.jpg



undefinedundefinedundefinedhttp://up.picr.de/35800724vg.jpg

http://up.picr.de/35800726ku.jpg

http://up.picr.de/35800727mv.jpg

http://up.picr.de/35800728hl.jpg

http://up.picr.de/35800729af.jpg

http://up.picr.de/35800730ef.jpg

http://up.picr.de/35800732kc.jpg

http://up.picr.de/35800733jq.jpg

http://up.picr.de/35800734ex.jpg

http://up.picr.de/35800735dz.jpg

http://up.picr.de/35800736ir.jpg

http://up.picr.de/35800739up.jpg

http://up.picr.de/35800745ij.jpg

http://up.picr.de/35800748ym.jpg

http://up.picr.de/35800749sd.jpg

http://up.picr.de/35800750ww.jpg

http://up.picr.de/35800753bj.jpg

Visus1.0
20.05.2019, 23:27
http://up.picr.de/35802328el.jpg

http://up.picr.de/35802329bj.jpg




https://up.picr.de/35801919cl.jpg
https://up.picr.de/35801920tt.jpg
https://up.picr.de/35801921wv.jpg
https://up.picr.de/35801922dj.jpg
https://up.picr.de/35801923cx.jpg
https://up.picr.de/35801924hz.jpg
https://up.picr.de/35801925ov.jpg
https://up.picr.de/35801926ch.jpg
https://up.picr.de/35801927qf.jpg
https://up.picr.de/35801928ty.jpg
https://up.picr.de/35801929za.jpg
https://up.picr.de/35801930dw.jpg
https://up.picr.de/35801931ed.jpg
https://up.picr.de/35801932du.jpg

https://up.picr.de/35801933wc.jpg

http://up.picr.de/35802330fa.jpg

http://up.picr.de/35802331xh.jpg

http://up.picr.de/35802332tt.jpg

http://up.picr.de/35802333rg.jpg

http://up.picr.de/35802335qk.jpg

http://up.picr.de/35802336cy.jpg

http://up.picr.de/35802337rg.jpg

http://up.picr.de/35802338fl.jpg

http://up.picr.de/35802339qr.jpg

http://up.picr.de/35802340sw.jpg

http://up.picr.de/35802341la.jpg

http://up.picr.de/35802342pk.jpg

http://up.picr.de/35802343am.jpg

http://up.picr.de/35802344dk.jpg

http://up.picr.de/35802345oq.jpg

RomanWolf
24.05.2019, 11:52
Spitze gemacht Andreas! Sieht wie immer echt TOP aus .. besser als wenn man es original kaufen könnte

H.Haslinger
23.06.2019, 17:04
wir hatten ja immer wieder das Thema mit den Probefahrtkennzeichen.
Müssen ja in Österreich auf gelbem Grund sein und 150 hoch mit 20 Strichstärke.
Und nachdem man ja mit der Rennleitung kein Problem bekommen will war eine Lösung angesagt.

Und eine Idee von Andreas von mir weiterentwickelt und von ihm perfekt umgesetzt.

Nochmals vielen Dank :cool:

Die Montage ist noch verbesserungsbedürftig :schlaumei

H.Haslinger
23.06.2019, 20:03
Hier sieht man es besser.

rg3226
23.06.2019, 20:32
Toll gemacht......ja der Andreas ist schon ein Fuchs :chapeau:

Dafür hätte ich nicht die 008 genommen sondern die

007 :ka5::biere:

Visus1.0
23.06.2019, 20:45
Den forderen Gummi würde ich an dem mittlrren der drei Haltegriffen Knoten. Als Sicherheit, falls der Sauger aufgeht.
Der Zug geht dann nach Bug.

FAR FAR AWAY
01.07.2019, 13:58
Hallo Andreas,
super Arbeit :chapeau:

Wenn der Kupiec am Czerninplatz mal Unterstützung braucht, kannst du dort ohne Einschulung sofort anfangen :schlaumei

Visus1.0
12.07.2019, 12:59
http://up.picr.de/36231498ay.jpg



Jetzt muss ich einem Freund die Konen kleben, blöde Arbeit, aber er ist Steinmetz, und den braucht jeder irgend wann mal.:lachen78:


http://up.picr.de/36231457jb.jpg

RomanWolf
16.07.2019, 12:10
Hängt der Freud mit der "Kappe" am Bild zusammen? Wenn ja, dann kenn ich ihn auch :P

Visus1.0
16.07.2019, 13:48
Nein der Freund ist Steinmetz am Friedhof..


http://up.picr.de/36267986yv.jpg

http://up.picr.de/36267987fo.jpg

http://up.picr.de/36267988bx.jpg

http://up.picr.de/36267990lh.jpg



http://up.picr.de/36267992kz.jpg

http://up.picr.de/36267991ua.jpg


Vorher sahen beide so aus.


http://up.picr.de/36268030dz.jpg

Visus1.0
11.11.2019, 18:18
Nach der zweiten Deichselabdeckung, vom Campinggeschäft, pro Stück 9,90 Euro die 2x kaputt ging, wurde es mir zu blöd.

Umweltbelastung 2x Plastik in den Müll muss nicht mehr sein.

Eine High end Deichselabdeckung musste ich fertigen.

Aus Schlauchbootmaterial 1200g pro m2 musste sie sein, den die überlebt den Wohnwagen.


http://up.picr.de/37197402eh.jpg


Die ist nicht so gross wir sie ausschaut, es ist die Perspektive, und meine Frau ist recht klein.


http://up.picr.de/37197403mp.jpg

Da die alte, hielt keine 4 Jahre und war eh zu klein.

http://up.picr.de/37197405cw.jpg

Visus1.0
15.05.2020, 22:03
Nachdem meine Bootsbatterie 5.5 Jahre ist, habe ich sie gegen eine schwächere getauscht.
Alte AGM 120 Ah Neue AGM 95 Ah.

Nun habe ich begonnen, zu testen, wieviel Ah noch wirklich in der alten ist, da ich sie noch für eine Treppenbeleuchtung verwenden will.

Batterie geladen, AGM 120Ah

Dauerlast Elektrobootsmotor im Mistkübel.
Zu Beginn 12.57 Volt ohne Last im Ruhezustand nach12h nach dem Laden.

Last zu Beginn 7.2 A nach ca 6h auf 8.2, da die Volt runtergeht, zieht der Motor mehr A um die fehlenden Volt auszugleichen.
Jetzt bei Last 8.2 A 11.50 Volt.

Ruhe nach 3 Minuten ohne Last 11.80 V.


Bis jetzt rausgeholt, 6h mal 7.7 A sind 46 Ah.

Lasse ihn mal bis 11 Volt laufen bei Last.

Das ist ein Batterietest unter realen Elektromotorbedingungen.

Der Motor läuft jetzt auf Stufe 2 von 5 Stufen.


https://up.picr.de/38542740of.jpg

https://up.picr.de/38542741iv.jpg


https://up.picr.de/38542742jf.jpg

Visus1.0
16.05.2020, 01:12
So bei 11 Volt unter Last, hab ich Schluss gemacht, doch der Elektro Aussenborder lief noch immer recht kräftig.
Die Anzeige der Batterie auf dem Aussenborder stimmte überhaupt nicht. Zeigte 8 von 10 Led voll an, bei 11 Volt.
Mit dieser Anzeige würde man jede Batterie killen.

8 Stunden und 15 Min lief der Elektro Aussenborder und zog auf der Zweiten von 5 Stufen im Schnitt 7.6 A.

Somit waren in der 5.5 Jahre alten billig AGM von Winner noch 62.7 Ah drinnen. Etwas wäre noch zu entnehmen gegangen, doch wollte ich die AGM nicht komplett tiefenenladen. Ohne Last ging sie wieder auf 11.37 Volt in 30 Minuten hinauf, jetzt wird sie mit 14.84 A geladen.


http://up.picr.de/38545824gj.jpg

http://up.picr.de/38545825rb.jpg

http://up.picr.de/38545826zu.jpg

http://up.picr.de/38545827nb.jpg

http://up.picr.de/38545829hf.jpg

http://up.picr.de/38545830lg.jpg

Fazit: Nach 5.5 Jahren im Boot und vorher einige male als Elektromotorbatterie hätte diese Billigbatterie, sicher noch 2 Jahre im Boot verwendet werden können.

Sie hat noch ca. 70% bis 75 % Ihrer Leistung, entspräche noch einer neuen 85 Ah bis 95 Ah AGM zum jetzigen Zeitpunkt

.

Visus1.0
16.05.2020, 01:55
Habe mich für eine neu AGM entschieden, statt einer Lifepo4.

Ich habe zwar zwei 60Ah Lifepo4 mit BSM, und doch gab ich sie nicht ins Boot als Starter.

Es gibt hierfür mehrere Gründe.

1.)...hab ich eine neue AGM 95 Ah um 122 Euro bekommen, inkl. Porto.
Die sollte 5 Jahre halten.

Eine gute Lifepo4 mit BMS vom Winston kostet ca. 4x so viel. Rechne ich den Preis 4x eine AGM, bin ich bei 20 Jahre, also 74 Jahre, da gibt es das Boot ev. gar nicht mehr. Die Lifepo4 würde auch ca. 20 Jahre halten.

2.) Brauch ich Gewicht an Steuerbord, und das gleicht die Batterie aus, den gegenüber an Backbord hab ich im Heck einen 65 Liter Süsswassertank zum Duschen. Ohne schwere Batterie hängt das Boot schief.:lachen78:

3.) Bleibt die Batterie ja im Boot, das heißt ich muss sie nicht schleppen.
Die zwei Lifepo4 nehm ich für die Zille, und für das kleine Schlauchboot, wenn ich elektrisch fahre.
Da muss ich ja dauern die Batterie hin und herschleppen, da ist die 60Ah Lifepo4 mit unter 10kg ideal.

Wenn wer Gewicht sparen will und muss, dem würde ich als Starter schon eine Lifepo4 empfehlen. Man spart ca. 2/3 an Gewicht bei gleicher Leistung.

Knox
16.05.2020, 07:19
Welche Kapazität hat denn die alte Winner?
120Ah C20 oder 120Ah C100?

Visus1.0
16.05.2020, 10:07
Hab gesucht, aber nichts gefunden. Ist dann immer fraglich ob man bei 120 C20 Angaben wirklich 6 A 20 Stunden raus bring. Das wären ja die volle Kapazität, die Batterie auf 0 entladen, dabei soll man sie ja höchsten bis 70 % entladen, ideal sind 40 bis 50 %.

Knox
16.05.2020, 11:07
Die Winner sieht aus wie DIN H8 (350/175/190 mm). Danach können die 120Ah eigentlich nur C100 sein. In der Größe bekommt eigentlich nur etwa 95 bis 100Ah C20 unter. Dafür finde ich die 63Ah bei knapp 8A echt gut.
Und ja: 100% Entnahme geht meistens nur genau ein Mal...

Visus1.0
16.05.2020, 11:20
Danke Mark, dabei wurde die 120A Batterie 5,5 Jahre gekocht, da der AB keinen Laderegler hat, und in Fahrt dauernd 15 Volt reinjagte.

Mir war ein Test unter relativ realen
Aussenborderelektromotorbedingungen wichtig.
Mit Amp. Zange und Multimeter gemessen und Stoppuhr.

Die 120A Batterie ist aber eine grössere mit 39.5 cm .

Die neue 95er hat jetzt 35.3cm

Die neue hat 95 C20

Knox
16.05.2020, 11:49
OK! Bei der Größe dürfte die „echte“ 120Ah haben.

Visus1.0
16.05.2020, 11:52
Jetzt ist die alte 120Ah Batterie eine reale gemessene 63Ah 8.25C :biere::cool:

Visus1.0
12.06.2020, 22:49
Ganzes Schlauchboot mit drei Mini-Lipos aufgeblasen.
4 Luftkammern a 0.25 Bar und HD Boden 0.50 Bar.

Hab mir beim Aldi (Hofer) um 19 Euro einen Bohrmaschinenakku gekauft, den zerlegt. Sind 5 Lipos drinnen. Zwei brauchte ich für eine Taschenlampe und drei hab ich zusammegelötet für das Aufblasen des Schlauchbootes.
Ist unglaublich dass sich das mit der Bravopumpe locker ausgeht.:cool::chapeau::cool:

http://up.picr.de/38770240bi.jpg

http://up.picr.de/38770242gq.jpg

http://up.picr.de/38770244lt.jpg

Visus1.0
09.08.2020, 10:31
Das Holz des Bootes mit dem besten Lack der Welt lackiert, hab den jetzt 10 Jahre in einer schon geöffneten Dose mit halbem Inhalt aufbewahrt, und jetzt das Bootsholz gestrichen, und der funktioniert noch immer, unglaublich gut. Schlagfest UV fest.

Das Holz wurde 6x gestrichen und 3x zwischengeschliffen.

Den Tisch hab ich gleich mitgemacht.


http://up.picr.de/39187305bv.jpg
http://up.picr.de/39187422zd.jpg

Visus1.0
19.08.2020, 19:54
Habe mal eine ur alte Gehrzille im Internet erstanden, und nun werde ich sie so wie die Rivaholzboote 5 bis 7 mal mit 2K Perfection Plus verschönern. Das alte Holt ist bereits grauweiß und muss stark abgeschliffen werden.


http://up.picr.de/39257383gz.jpg

http://up.picr.de/39257387bd.jpg

http://up.picr.de/39257388qu.jpg

http://up.picr.de/39257396wi.jpg

http://up.picr.de/39257397hl.jpg

http://up.picr.de/39257399cn.jpg

http://up.picr.de/39257402hs.jpg

http://up.picr.de/39257406mx.jpg

http://up.picr.de/39257407tl.jpg

http://up.picr.de/39257421rr.jpg

http://up.picr.de/39257428og.jpg


http://up.picr.de/39257633oo.jpg

http://up.picr.de/39257642up.jpg

skymann1
19.08.2020, 20:05
Hallo Andreas,
schönes Boot, schöne Arbeit.:chapeau:

Schon geöffnete Dosen Lack trocknen bei mir immer durch oder ist es 2-K Lack?

Grüße Peter

Visus1.0
19.08.2020, 20:11
Es ist 2 K Lack von International Perfection Plus


http://up.picr.de/39257698ya.jpg

skymann1
19.08.2020, 20:21
Danke, konnte ich am Smartphone nicht erkennen.

Grüße Peter

saver_g2
20.08.2020, 07:59
Nice - die Bar :cool:

Joggl#
25.08.2020, 11:37
Hallo Andreas,

du hast mir ja bereits bezüglich meiner allgemein gehaltenen Frage zu Schlauchbooten und E-Motoren kurz geantwortet. Jetzt habe ich in einem anderen, älteren Beitrag von dir zu E-Motoren deine Einschätzung zu Haswing gelesen:

"Ich liebäugel mit dem 5.0er mit 160 Lbs. Bin dann noch immer unter dem Preis des Torqueedos mit BSM und Lifepo4 , aber fast doppeltem Schub."

Bis jetzt war ich der Meinung der ePropulsion Spirit könnte was für mich sein, aber vor allem weil ich keine Ahnung wie ich etwas leistungsfähigeres mit Akkus versehen kann.

Vielleicht kannst du mir da helfen? Was brächte ich für einen Haswing 3.0 oder noch lieber 5.0 an Zusatzequipment damit es a) funktioniert und b) keiner einen Stromschlag bekommt, wenn die Kidis vom Boot springen?

Würde mich echt freuen, falls du mir da weiterhelfen kannst...

Beste Grüße

Jörg

Visus1.0
25.08.2020, 12:07
Vielen Dank, hab dir schon in deinem Thread geantwortet, wenn du noch genaueres wissen willst, beantworte ich dir gerne alles in deinem Thread.

Visus1.0
30.08.2020, 08:15
http://up.picr.de/39324924qu.jpg

http://up.picr.de/39324926ss.jpg

http://up.picr.de/39324927hy.jpg

http://up.picr.de/39324928bx.jpg

http://up.picr.de/39324929yr.jpg

http://up.picr.de/39324930do.jpg

Und weiter geht es...

Visus1.0
01.09.2020, 00:31
Weiter geht es mit Grundierung und Lasur im Inschiffbereich.


http://up.picr.de/39342052fs.jpg

http://up.picr.de/39342053uu.jpg

http://up.picr.de/39342054vl.jpg

http://up.picr.de/39342055ob.png

http://up.picr.de/39342056gx.png

http://up.picr.de/39342057yk.jpg

rg3226
01.09.2020, 06:24
Wirklich sehr schön geworden :chapeau:

Jetzt nur noch die Schläuche anbauen :ka5:

Visus1.0
01.09.2020, 09:11
Wird noch Aussen ist noch viel Arbeit.:biere:

Hansi
01.09.2020, 19:38
Wird noch Aussen ist noch viel Arbeit.:biere:



Hallo Andreas


hast ja auch einen fleißigen Helfer:chapeau:

Visus1.0
01.09.2020, 22:32
Hallo Andreas


hast ja auch einen fleißigen Helfer:chapeau:

Nur eine Frage der Animation zur Motivation.:biere:

Visus1.0
01.09.2020, 22:35
Weiter gehts, mit Schleifen, 40 Körnung 60er 80er 120er 180er 240er 380er . Leider muss das Boot blank noch ins Wasser den Bass finden.

http://up.picr.de/39347952dc.jpg

http://up.picr.de/39347953re.jpg

Erich der Wikinger
02.09.2020, 15:18
Super Leistung Andreas,

woher nimmst Du bloß die Zeit. Hast Du Leute die für Dich arbeiten,
während Du solche Sachen machst. :lachen78:

Gruß Erich

Visus1.0
02.09.2020, 18:35
Nein, die Barbara hilft mir so viel, drumm bin ich so schnell.

http://up.picr.de/39351817jz.jpg

http://up.picr.de/39351823zp.jpg

Visus1.0
03.09.2020, 21:42
Jetzt hab ich schon mehr als 50 Schrauben rausgekratzt die harte ur alte Kunstharzspachtelmasse aus dem Kreuz der Kreuzschlitzschrauben gepopelt, die verrostete Schraube rausgedreht, neu versenkt, und wieder reingedreht, so a Orsch Hockn.

Aber durch das Abschleifen waren viele Schrauben nicht tief genug versenkt, und kamen blank heraus.

http://up.picr.de/39361041lr.jpg

http://up.picr.de/39361043zc.jpg

http://up.picr.de/39361047bc.jpg

http://up.picr.de/39361049gh.jpg

http://up.picr.de/39361051mu.jpg

http://up.picr.de/39361052tq.jpg

http://up.picr.de/39361054bz.jpg

Visus1.0
05.09.2020, 16:06
Mit der Wood Brandung Technik hab ich jetzt den Schiffsnamen eingebrannt.

Später wird die Seite lackiert, und dann das Unterwasserschiff lackiert.


http://up.picr.de/39370733kx.jpg

http://up.picr.de/39370735jw.jpg

http://up.picr.de/39370741fq.jpg

http://up.picr.de/39370742or.jpg

Visus1.0
16.09.2020, 01:33
Weiter geht es, Unterwasserschiff Lasur fertig aufbringen, Anstrich Nr 2, und auf der Seite fehlt nach umkleben der zweite Anstrich. Die zwei neuen Nippelpiercing in A4 sind auch schon befestigt.

http://up.picr.de/39445449ku.jpg

http://up.picr.de/39445450cz.jpg

http://up.picr.de/39445470of.jpg




http://up.picr.de/39445451ik.jpg





http://up.picr.de/39445472jz.jpg




http://up.picr.de/39445455jt.jpg

http://up.picr.de/39445460xg.jpg

Visus1.0
16.09.2020, 14:35
Barbara wollte zu ihrem Geburstag kein Gold, keine Brillianten, sie wollte eine Watthose.:beerchug::bier01:


http://up.picr.de/39447372zl.jpg

http://up.picr.de/39447374vv.jpg

Erich der Wikinger
16.09.2020, 21:41
Hallo Andreas, das ist aber eine Wathose.

Fürs Watt gibt es keine Hose, aber zum waten.

Gruß Erich

Visus1.0
16.09.2020, 23:20
Danke, dachte die schreibt man mit zwei t wie vom Wattenmeer.

Hansi
17.09.2020, 06:28
Hallo Andreas


Nachträglich der Barbara noch alles Gute zum Geburtstag :04::3566:


wünschen ihr Angie und Hansi

Visus1.0
17.09.2020, 07:48
Richt ich ihr aus, danke.

Visus1.0
17.09.2020, 20:37
Jetzt Zille mal abhängen.

http://up.picr.de/39456379hb.jpg

http://up.picr.de/39456380am.jpg

Visus1.0
29.10.2020, 20:28
http://up.picr.de/39751259hx.jpg



Habe jetzt dann 8 Zellen 40Ah und 8 Zellen 60Ah.
Jetzt bestell ich noch 8 Zellen 90er, dann habe ich 5060
Wattstunden, Wahlweise in 12 oder 24 Volt.

Rotti
29.10.2020, 22:37
http://up.picr.de/39751259hx.jpg



Habe jetzt dann 8 Zellen 40Ah und 8 Zellen 60Ah.
Jetzt bestell ich noch 8 Zellen 90er, dann habe ich 5060
Wattstunden, Wahlweise in 12 oder 24 Volt.

Hallo Andreas, und von wo hast du die bitte? Welcher Preis ?:chapeau:

Visus1.0
29.10.2020, 22:48
Hallo Andreas, und von wo hast du die bitte? Welcher Preis ?:chapeau:


https://www.nothnagel-marine.de/product_info.php?info=p3498_winston-wb-lyp40aha-lithium--li-ion-akku-lifeypo4-3-2v-40ah-batterie--thundersky-ts-lfp40aha--thunder-sky-ts-lyp40aha-zelle.html

Bitte sehr Porto war am günstigsten nach Ö.

Hab selbst persönlich mit Chef gesprochen, sehr nett.

Die 90er kauf ich aber dort...


https://www.lithium-powerstore.de/eve-energy-lifepo4-akku-12v-90ah-1-152kwh-237.html

Porto laut Email verlangt der 19 Euro

Sind aber 8 Stück, wenn du 4 brauchst für 12 Volt kosten sie die Hälfte.

https://www.lithium-powerstore.de/eve-energy-lifepo4-akku-12v-90ah-1-152kwh.html

Visus1.0
29.10.2020, 23:20
Wo gibt es 90 Ah entspricht ca. 180 Ah Blei Säure 13,3 Volt mit einen Gewicht unter 8 Kg !

Rotti
30.10.2020, 08:13
Danke Andreas,die Preise für die 90iger Zelle ist ja interessant!!

Ist schon sagenhaft welch ein Gewichtsunterschied zu den Bleibatterien ist. Ideal für Womofahrer.

Visus1.0
30.10.2020, 17:00
Aus 2x 12 Volt 24 Volt gemacht.

http://up.picr.de/39756517cd.jpg

Rotti
30.10.2020, 20:36
Andreas welches BMS braucht man für dieses Akkupack ?

Visus1.0
31.10.2020, 00:03
Man muss da aufpassen. Es gibt BMS, und Balancer, oder BMS mit Balancer integriert.

Ich habe bei zwei Batterien mit 24 Volt eine BMS und balancier selbst von Zeit zu Zeit, dauert 5 Min. Bei der anderen überwach ich mit einem billigem Multimeter.

Die 8 Stück 40Ah Zellen driften überhaupt nicht ab, sind nach dem Entladen-Laden immer bei 3.29 Volt pro Zelle.
Echt unglaublich. Die 8 Stück 60Ah Zellen schon, die sind gebraucht gekauft, und die Balancier ich von Zeit zu Zeit mit einem 3.65 Volt 30 A Ladegerät und einem Dicken Stromkabel. Das wars.

Für die neuen Zellen 90 A werde ich eine billiges BMS ohne Balancer kaufen dass bei 11.5 bzw bei 23 Volt abschaltet, als Schutz gegen Entladung.

Für deinen Buss würde ich schon ein BMS mit Balancer empfehlen, da die Akkus ja verbaut sind, und du nicht immer dazu kommst.

Gute Bms mit Balancer kosten so viel wie der Akku und mehr, doch hast du dann Bluetoothüberwachung am Handy mit Doku usw. Auch von Viktron gibt es gute BMS mit Balancer.
Schick gleich mal Links


https://www.lithium-powerstore.de/bms-batteriemanagmentsysteme/


https://m.offgridtec.com/item/35313538?gclid=CjwKCAjw8-78BRA0EiwAFUw8LD7Mje9KIwfZwvY6vDVUjJjdB9PKyypSoZ2v ryhe2alBptzzDzooSRoCAZwQAvD_BwE

Visus1.0
04.11.2020, 20:04
Haswing Protruar 5.0 Test

Der Motor ist gekommen.:banane:


Lange habe ich getestet, verglichen und überlegt.
Der Haswing 5.0 hat das meiner Meinung nach beste Preisleistungsverhältnis von Power Gewicht und Preis.

7 4 6 E u r o inkl. Porto, zwei Tage Lieferung.

Firma in Prag, echt freundlich, hatte mehrmals telefoniert und regen E-Mailverkehr.


Der stärkste Motor in dieser Machart. Seewasserveständig. Bracket und Motorgehäuse und Schaft, so wie Sporn, alles aus Metall.

Edelstahlschaft. 2520 Watt geballte Brushlesspower entfalten sich mit 80 bis 100 A bei 24 Volt.

Gemessen habe ich 14.4 kg mit 2x 50mm2 Kabel, was eig. nicht schwer ist bei diesem Vollmetallmotor.

Weitere Tests mit Belastung, wie Standschhubkraft, und Geschwindigkeitstests mit verschiedenen Booten folgen.

Vollgas im trockenen ohne Belastung ziehen mal 3 Ah bei 24 Volt.

http://up.picr.de/39795415zj.jpg

http://up.picr.de/39795416dw.jpg

http://up.picr.de/39795420nt.jpg

http://up.picr.de/39795421qq.jpg

http://up.picr.de/39795422nu.jpg

http://up.picr.de/39795423pi.jpg

http://up.picr.de/39795425hb.jpg

http://up.picr.de/39795426lu.jpg

http://up.picr.de/39795430ed.jpg

http://up.picr.de/39795431cn.jpg

http://up.picr.de/39795432cc.jpg

http://up.picr.de/39795433ow.jpg

http://up.picr.de/39795436dv.jpg

http://up.picr.de/39795438dj.jpg

http://up.picr.de/39795443sa.jpg

http://up.picr.de/39795446xy.jpg


Mein anderer Motor hat 650 W und 9.5 Kg.

http://up.picr.de/39795767nn.jpg

Visus1.0
04.11.2020, 20:27
Test des E-Propulsion 1.0 Standschub
Wie versprochen hab ich den Standschub vom E-Propulsion gemessen. Video folgt gleich.


Test des E-Propulsion 1.0 Standschub
Wie versprochen hab ich heute den Standschub vom E-Propulsion gemessen. Video folgt gleich.




http://up.picr.de/39796098ed.jpg



https://youtu.be/qF0xB96nbrg

In Vorwärtstellung bei 1000 Watt Vollanschlag sind es 30 kg.
Retour ca. 18 kg

Bei dem Haswing 5.0 sind es 50 kg, laut einem Video, werde ich auch messen. Der E-Propulsion hat 2 Flügel, also laut Flügel den besten Wirkungsgrad, nun gut der beste wäre mit einem Flügel. Geht aber nicht.


Den gleichen Test werde ich mit dem oben gekauften Haswing machen, siehe vorheriger Post.

FAR FAR AWAY
05.11.2020, 07:32
Hallo Andreas,

bei dir war Weihnachten heuer also schon einige Wochen früher,... :chapeau:

Visus1.0
05.11.2020, 21:10
Ich kauf mir was, solang ich noch kann.:biere:

Visus1.0
06.11.2020, 22:48
Erste Verbrauchs und Geschwindigkeitstest.
Bei Bugwelle ist Heckwelle gemeint.

Den Standschub konnte ich nicht messen, da eine Waage nicht die Kg fixierte.
Die Waage geht nur bis 50 Kg schätze die Schubkraft auf über 52 bis 59 kg

Weitere Tests folgen.



https://youtu.be/KfXhbsNGPQA

Visus1.0
17.12.2020, 17:16
Die neuen Lifepo4 EVE 90Ah Akkus sind gekommen, superleicht.
Eine Zelle hat weniger als 2 Kg und ist superleicht.
Die 4 werde ich bald testen, wieviel da wirklich drinnen ist.
Die Abmessung ist echt sehr klein.


https://up.picr.de/40100553jo.jpg


Verbinder mach ich mir bessere aus Kupfer selber.

http://up.picr.de/40103131ic.jpg