![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
hallo
morgen wird sich alles klären,der verkäufer und ich wir kennen uns schon fast 20 jahre. er war früher selbstständig und ist heute bei einem grossen reifengeschäft verkäufer. wir werden das problem sicher zur zufriedenheit für mich lösen. gruß timo |
#17
|
||||
|
||||
Zitat:
nur kurz zu Deinen Fragen, denn Timo kann ich nach Bekanntgabe des Reifenfabrikates nur den Tip geben, runter mit diesen Dingern, ist wirklich das Billigste, was irgendwo angeboten wird. Und was soll so ein Reifen auch können, der mich als Händler z.Bsp. in 195/65 R15 91H Winter im EK unter 30 EUR kosten würde?? Da müssen bis zu mir ziemlich viele Leute ihren "Schnitt machen": Hersteller,Spediteure,Großhändler....., der Reifen KANN einfach nicht gut sein (siehe Höhenschläge). So, zu Deinen Fragen. Montagepaste ("Schmiermittel") kann nur in Ausnahmefällen eine Ursache für die Unwucht sein und zwar dann, wenn das entsprechende Fahrzeug ziemlich viel PS unter der Haube hat. Geht darum, das "normale" Montagepaste zuweilen erst nach 24 Stunden "abgetrocknet" ist. So lange dieser Prozeß nicht abgeschlossen ist, kann es passieren, dass bei zuviel Gasgeben die Reifen auf dem Asphalt stehen bleiben und die Felge "durchdreht",also sich die Stellung von Felge zu Reifen verändert.Um das zu vermeiden, benutzen wir bei solchen Fahrzeugen und grundsätzlich bei Motorradreifen schnelltrocknende schwarze Montagepaste, zwar teurer aber sicherer für unsere Kunden. Die Universal-Montagepaste ist normalerweise weiß oder rosafarben, mal drauf achten. Der Punkt auf den Reifen, gehört am Ventil montiert, da es die leichteste Stelle des Reifens markiert und durch das zusätzliche Gewicht des Ventils an dieser Stelle ein kleiner Ausgleich geschaffen werden soll. Wir haben aber auch schon Reifen auf der Felge drehen müssen, so daß der Punkt genau entgegen gesetzt dann war, wird der entsprechende Mitarbeiter im Werk wohl nich mehr ganz nüchtern gewesen sein. ![]() ok, sollte zu diesem Thema dann reichen. Auf das Endergebnis beim Händler bin ich trotzdem gespannt, Timo halt uns bitte auf den laufenden.
__________________
MfG aus Berlin Jörg |
#18
|
||||
|
||||
hallo
bin soeben vom reifenhändler zurück,es war eine schnelle sache,ich habe ihm gesagt das ab 130km-h das ganze auto vibriert ab 150 sogar das cd radio streikt,und das alle 4 reifen durchweg einen höhenschlag von ca 1 cm haben. die linglong ![]() ![]() ![]() wurden abgezogen und direkt in den container damit,jetzt sind marshall montiert die sollten es ja von anfang an sein.die laufen topp ![]() gruß timo |
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
MfG aus Berlin Jörg |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
Schön das es geklappt hat.............hoffe das die nicht wieder 17 Jahre halten ![]() ![]()
__________________
LG Andi ![]() |
#21
|
||||
|
||||
hallo
das glaube ich kaum das die solange halten,es gab bei den fulda mal eine serie die hatten eine besondere mischung die sind nicht gealtert äußerlich keine risse nichts. gruß timo
__________________
gruß timo |
#22
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Ich hätte noch nen ungefahrenen Satz Semi Slicks (Rennsportreifen mit Strassenzulassung) im Keller liegen, die haben auch keine Risse oder ähnliches... Sind aber auch schon 7 Jahre alt und damit (fast) so hart wie ein Strassenreifen ![]() Ein harter Reifen bietet weniger Grip, nützt sich damit aber auch weniger ab. Das gehört auch zum altern dazu, nur sieht man es nicht... Gruß Carsten
__________________
|
#23
|
||||
|
||||
Zitat:
Ok, es war weiße Paste. Da hat wohl der Monteur gepennt. Falls denn die nicht ganz 200 Pferdchen als ziemlich viel PS eingestuft werden. Für mich wäre ziemlich viel eher jenseits der 300. ![]() Beim Mopped hatte ich das Problem zwar nicht, aber die Paste war definitv weiß und eine XJR dürfte wohl eher in die o.g. Kategorie fallen. ![]() Gruß Dieter |
#24
|
||||
|
||||
Zitat:
Das gleiche gilt für die XJR, nicht so schnell wie meine Suzi, aber weit aus mehr Drehmoment. Aber wie schon gesagt, Motorradreifen werden bei uns grundsätzlich mit dieser Paste montiert, auch weil die Kraft sich auf viel weniger Reifenaufstandsfläche konzentriert und das gilt auch für einer Yam SR 500 ![]()
__________________
MfG aus Berlin Jörg |
#25
|
|||
|
|||
Winterreifen laufen nicht rund
Hallo Timo,
gut, dass die Chung Wangs äh ling longs runter sind. Ist eh nur Mist. Allerdings muss ich Dir sagen, dass ich es fahrlässig finde, mit 17 Jahre alten Reifen zu fahren. Wie viele km fährst Du im Jahr, dass die überhaupt so lange halten, 1000 oder weniger? Das wichtigste an einem Fahrzeug sind gute Reifen. Da ich täglich viel unterwegs bin, halten meine eh nicht so lange. Aber Reifen sind nach spätestens 6 Jahren Müll, da die dann so hart sind und nix mehr taugen. Winterreifen würde ich bereits nach 4 Wintern weg tun. Aber wie gesagt, so lange halten die bei mir eh nicht. Gruß Erich |
#26
|
||||
|
||||
Zitat:
Viel schlimmer ist es das man einem alten Reifen meistens von aussen nichts ansieht ..........und man sich so in Sicherheit wiegt.
__________________
LG Andi ![]() |
#27
|
||||
|
||||
hallo
@erich ich fahre ca 15000 km pro jahr,aber die dame von der ich das auto hatte die ist im jahr nur 4-5000 km gefahren. die reifen waren immer richtig eingelagert,da die reifen volles profil hatten und von der oberfläche her weich waren habe ich sie noch 3 winter mitgenommen,allerdings hatte ich dieses jahr gemerkt das der gripp bei nässe stark abgenommen hat. gruß timo
__________________
gruß timo |
![]() |
|
|