Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2009, 20:36
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.327
abgegebene "Danke": 287

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Juhanni Beitrag anzeigen

So, zu Deinen Fragen. Montagepaste ("Schmiermittel") kann nur in Ausnahmefällen eine Ursache für die Unwucht sein und zwar dann, wenn das entsprechende Fahrzeug ziemlich viel PS unter der Haube hat. Geht darum, das "normale" Montagepaste zuweilen erst nach 24 Stunden "abgetrocknet" ist. So lange dieser Prozeß nicht abgeschlossen ist, kann es passieren, dass bei zuviel Gasgeben die Reifen auf dem Asphalt stehen bleiben und die Felge "durchdreht",also sich die Stellung von Felge zu Reifen verändert.Um das zu vermeiden, benutzen wir bei solchen Fahrzeugen und grundsätzlich bei Motorradreifen schnelltrocknende schwarze Montagepaste, zwar teurer aber sicherer für unsere Kunden. Die Universal-Montagepaste ist normalerweise weiß oder rosafarben, mal drauf achten.

Ok, es war weiße Paste. Da hat wohl der Monteur gepennt. Falls denn die nicht ganz 200 Pferdchen als ziemlich viel PS eingestuft werden. Für mich wäre ziemlich viel eher jenseits der 300.

Beim Mopped hatte ich das Problem zwar nicht, aber die Paste war definitv weiß und eine XJR dürfte wohl eher in die o.g. Kategorie fallen.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2009, 21:10
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
Ok, es war weiße Paste. Da hat wohl der Monteur gepennt. Falls denn die nicht ganz 200 Pferdchen als ziemlich viel PS eingestuft werden. Für mich wäre ziemlich viel eher jenseits der 300.

Beim Mopped hatte ich das Problem zwar nicht, aber die Paste war definitv weiß und eine XJR dürfte wohl eher in die o.g. Kategorie fallen.

Gruß
Dieter
Ab wann die bessere Montagepaste benutzt wird (oder besser gesagt, ob die teurere überhaupt im Sortiment ist), muß jeder Reifenhändler für sich entscheiden. Bei PKW benutzen wir sie ab ca 200 KW, nicht PS. Also zum Beispiel heute hatten wir einen Cadillac Escalade da, bei dem wurde sie benutzt. Der "Panzer" fährt zwar nur 170 km/h, hat aber 301 KW, also Drehmoment ohne Ende.

Das gleiche gilt für die XJR, nicht so schnell wie meine Suzi, aber weit aus mehr Drehmoment. Aber wie schon gesagt, Motorradreifen werden bei uns grundsätzlich mit dieser Paste montiert, auch weil die Kraft sich auf viel weniger Reifenaufstandsfläche konzentriert und das gilt auch für einer Yam SR 500.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2009, 21:55
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Winterreifen laufen nicht rund

Hallo Timo,

gut, dass die Chung Wangs äh ling longs runter sind.

Ist eh nur Mist. Allerdings muss ich Dir sagen, dass ich
es fahrlässig finde, mit 17 Jahre alten Reifen zu fahren.
Wie viele km fährst Du im Jahr, dass die überhaupt so lange
halten, 1000 oder weniger?

Das wichtigste an einem Fahrzeug sind gute Reifen.
Da ich täglich viel unterwegs bin, halten meine eh
nicht so lange. Aber Reifen sind nach spätestens 6
Jahren Müll, da die dann so hart sind und nix mehr taugen.

Winterreifen würde ich bereits nach 4 Wintern weg tun.
Aber wie gesagt, so lange halten die bei mir eh nicht.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.11.2009, 07:43
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger Beitrag anzeigen
Hallo Timo,

gut, dass die Chung Wangs äh ling longs runter sind.

Ist eh nur Mist. Allerdings muss ich Dir sagen, dass ich
es fahrlässig finde, mit 17 Jahre alten Reifen zu fahren.
Wie viele km fährst Du im Jahr, dass die überhaupt so lange
halten, 1000 oder weniger?

Das wichtigste an einem Fahrzeug sind gute Reifen.
Da ich täglich viel unterwegs bin, halten meine eh
nicht so lange. Aber Reifen sind nach spätestens 6
Jahren Müll, da die dann so hart sind und nix mehr taugen.

Winterreifen würde ich bereits nach 4 Wintern weg tun.
Aber wie gesagt, so lange halten die bei mir eh nicht.

Gruß Erich

Viel schlimmer ist es das man einem alten Reifen meistens von aussen nichts ansieht ..........und man sich so in Sicherheit wiegt.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.11.2009, 09:03
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo
@erich
ich fahre ca 15000 km pro jahr,aber die dame von der ich das auto hatte die ist im jahr nur 4-5000 km gefahren.
die reifen waren immer richtig eingelagert,da die reifen volles profil hatten und von der oberfläche her weich waren habe ich sie noch 3 winter mitgenommen,allerdings hatte ich dieses jahr gemerkt das der gripp bei nässe stark abgenommen hat.

gruß timo
__________________
gruß timo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com