Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #17  
Alt 15.11.2009, 15:10
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
Hallo Timo,

ich hatte letztes Jahr das Problem mit den neuen Sommerreifen. Die sind nach dem Kauf noch 2 Mal ausgewuchtet worden.

Ich treffe zufällig den Monteur auf einer Feier. Wir hatten schon ein paar Bier getrunken, vielleicht hat es die Zunge gelockert (vielleicht hätte er es mir auch im nüchtern Zustand erzählt ?).
"Ja, das liegt an dem neuen Schmiermittel, da verrutschen die Reifen nach dem Aufziehen schon mal auf der Felge. Das haben wir in letzter Zeit öfters."

Vielleicht kann Jörg dazu noch was sagen.

Dummerweise wird dem Kunden das Geld für das Auswuchten aus der Tasche gezogen.

Dann die Geschichte mit dem Punkt auf der Reifenflanke, der soll / muss angeblich gegenüber des Ventils liegen.
Habe mal meinen Moppedschrauber dazu befragt. Der hat mir gesagt, das wäre heute nicht unbedingt mehr der schwerste Punkt des Reifens. Es soll mittlerweile ja gelbe, grüne und was weiß für farbige Markierungen auf den Reifen geben.

Vielleicht kann uns Jörg da auch noch einmal einen Einblick in die tieferen Weihen der Thematik geben.

Das Thema ist jedenfalls umfangreich.

Bezüglich der Sommerreifen habe ich mich an den Hersteller gewendet. Bridgestone hat mir mitgeteilt, dass das Problem auch vom falschen Aufziehen herrühren kann. Die Reifen müssen mit höherem Druck in das Felgenhorn gepresst werden. Ich meine von mindestens 4,5 Bar war die Rede.

Bridgstone hatte angeboten die Reifen kostenlos zu kontrollieren.

Übrigens möchte ich hier auch noch mal darauf hinweisen, dass viele Verkehrsteilnehmer mit zu niedrigem Luftdruck unterwegs sind.

Im Fahrsicherheitstraining weisen wir immer wieder auf diese Problematik hin. Leider werden die Reifen von vielen Kfz.-Führern stiefmütterlich behandelt.
Wer achtet schon auf den Luftdruck und kontrolliert die Reifen auf Schäden.

Es sollte immer der höhste angegebene Luftdruck gefahren werden. Zu den Folgen eines zu niedrigen Luftdrucks gibt es schöne Videos.

Der Luftdruck darf auch öfters kontrolliert werden.

Ich denke die Marke kann eine Rolle spielen, muss aber nicht. Auch vermeintliche Billigreifen müssen nicht schlecht sein.

Schließlich haben z.B. Toyo und Bridgestone auch mal als vermeintliche "Billighersteller" angefangen.

Nachtrag:
Haben wir zeitgleich geschrieben, das Problem mit dem Höhenschlag habe ich erst nachher gelesen.



Gruß
Dieter
Hallo Dieter,

nur kurz zu Deinen Fragen, denn Timo kann ich nach Bekanntgabe des Reifenfabrikates nur den Tip geben, runter mit diesen Dingern, ist wirklich das Billigste, was irgendwo angeboten wird. Und was soll so ein Reifen auch können, der mich als Händler z.Bsp. in 195/65 R15 91H Winter im EK unter 30 EUR kosten würde?? Da müssen bis zu mir ziemlich viele Leute ihren "Schnitt machen": Hersteller,Spediteure,Großhändler....., der Reifen KANN einfach nicht gut sein (siehe Höhenschläge).

So, zu Deinen Fragen. Montagepaste ("Schmiermittel") kann nur in Ausnahmefällen eine Ursache für die Unwucht sein und zwar dann, wenn das entsprechende Fahrzeug ziemlich viel PS unter der Haube hat. Geht darum, das "normale" Montagepaste zuweilen erst nach 24 Stunden "abgetrocknet" ist. So lange dieser Prozeß nicht abgeschlossen ist, kann es passieren, dass bei zuviel Gasgeben die Reifen auf dem Asphalt stehen bleiben und die Felge "durchdreht",also sich die Stellung von Felge zu Reifen verändert.Um das zu vermeiden, benutzen wir bei solchen Fahrzeugen und grundsätzlich bei Motorradreifen schnelltrocknende schwarze Montagepaste, zwar teurer aber sicherer für unsere Kunden. Die Universal-Montagepaste ist normalerweise weiß oder rosafarben, mal drauf achten.

Der Punkt auf den Reifen, gehört am Ventil montiert, da es die leichteste Stelle des Reifens markiert und durch das zusätzliche Gewicht des Ventils an dieser Stelle ein kleiner Ausgleich geschaffen werden soll. Wir haben aber auch schon Reifen auf der Felge drehen müssen, so daß der Punkt genau entgegen gesetzt dann war, wird der entsprechende Mitarbeiter im Werk wohl nich mehr ganz nüchtern gewesen sein.

ok, sollte zu diesem Thema dann reichen. Auf das Endergebnis beim Händler bin ich trotzdem gespannt, Timo halt uns bitte auf den laufenden.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com