Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 19.03.2014, 18:16
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
ich muß mein Posting weiter oben hier korrigieren, zumindest bei meinem Yamaha bringt es auch nichts wenn ich ihn vor jeder längeren Pause spüle.

Hab heute das Boot rausgeholt, nachgesehen (Thermostatdeckel ab) und sieht wieder genauso aus wie immer im Frühjahr, egal ob wie oft ich ihn zwischendurch gespült hatte oder nicht, vorm Winter ja sowieso, aber auch das kann mir im Grund schenken, na ja, für den Rest vom Motor ist es besser, aber in den Zylinderkopf bekommt man bei meinem Motor kein Wasser rein oder zumindest nicht genug.

Wobei es egal ist ob ich den Spülanschluß nutze, ihn im Fass laufen lasse oder Ohren nehme, der Thermostat macht nicht genug auf ohne wirkliche Belastung und die Bypaßöffnung sowieso erst bei höherer Drehzahl, da hing wieder der Sand vom letzten Jahr dran und im Kopf blüht es dann, ohne Last kommt da einfach nicht genug hin an Frischwasser

Wohlgemerkt, der Motor hat keine Temperaturprobleme oder sonstige Macken!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nach 2 Stunden "Handarbeit" ist es dann wieder okay, gut, geht noch besser, gehe ich morgen noch mal bei, aber es wäre okay so für eine Saison.
(das Material vom Kopf ist NICHT angegriffen, ist immer nur oberflächlich die Geschichte).

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das einzige was ich machen könnte wäre im Herbst eine Fahrt in sauberem Süsswasser, aber auch das müßte ich Gas geben können damit der Bypaß öffnet, sonst bringt das auch nichts.

Oder eben im Frühjahr oder von mir aus auch im Herbst schon den Zylinderkopfdeckel runter und mechanisch säubern, ist ja kein Akt, nur die Dichtungen kann man maximal zweimal verwenden, dann müssen sie neu (20 Euro zusammen).

Ich schneide ja gerne selber Dichtungen, aber bei der großen, nee, das muß ich mir nicht antun!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mal schauen, gerade neue bestellt, dauert sowieso ein paar Tage weil Schalhorn Urlaub macht, vielleicht baue ich mir einen Spülanschluß den ich in die Bohrung im Zylinderkopfdeckel (M 12) reinschrauben kann in der sonst der Fühler für die Temperaturanzeige sitzt, da dann ordentlich Wasserdruck drauf, das könnte klappen, mal sehen ob ich was hinbekomme, M 12 ist ja auch nicht wirklich groß.

Jetzt ist es wieder so eine lange Litanei geworden, sorry dafür, ich wollte im Grunde nur sagen das es bei meinem (und sicher auch noch bei anderen Motoren) nicht soo viel bringt mit dem spülen, egal wie oft und auf welche Weise, irgendwo bleibt doch vielleicht noch Dreck-/Salzwasser drin.

Also am besten schnelle Fahrt in Süßwasser, aber geht halt nicht überall, leider.

Danke für´s lesen und Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com