Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 15.11.2009, 14:58
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo

morgen wird sich alles klären,der verkäufer und ich wir kennen uns schon fast 20 jahre.
er war früher selbstständig und ist heute bei einem grossen reifengeschäft verkäufer.
wir werden das problem sicher zur zufriedenheit für mich lösen.

gruß timo
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 15.11.2009, 15:10
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
Hallo Timo,

ich hatte letztes Jahr das Problem mit den neuen Sommerreifen. Die sind nach dem Kauf noch 2 Mal ausgewuchtet worden.

Ich treffe zufällig den Monteur auf einer Feier. Wir hatten schon ein paar Bier getrunken, vielleicht hat es die Zunge gelockert (vielleicht hätte er es mir auch im nüchtern Zustand erzählt ?).
"Ja, das liegt an dem neuen Schmiermittel, da verrutschen die Reifen nach dem Aufziehen schon mal auf der Felge. Das haben wir in letzter Zeit öfters."

Vielleicht kann Jörg dazu noch was sagen.

Dummerweise wird dem Kunden das Geld für das Auswuchten aus der Tasche gezogen.

Dann die Geschichte mit dem Punkt auf der Reifenflanke, der soll / muss angeblich gegenüber des Ventils liegen.
Habe mal meinen Moppedschrauber dazu befragt. Der hat mir gesagt, das wäre heute nicht unbedingt mehr der schwerste Punkt des Reifens. Es soll mittlerweile ja gelbe, grüne und was weiß für farbige Markierungen auf den Reifen geben.

Vielleicht kann uns Jörg da auch noch einmal einen Einblick in die tieferen Weihen der Thematik geben.

Das Thema ist jedenfalls umfangreich.

Bezüglich der Sommerreifen habe ich mich an den Hersteller gewendet. Bridgestone hat mir mitgeteilt, dass das Problem auch vom falschen Aufziehen herrühren kann. Die Reifen müssen mit höherem Druck in das Felgenhorn gepresst werden. Ich meine von mindestens 4,5 Bar war die Rede.

Bridgstone hatte angeboten die Reifen kostenlos zu kontrollieren.

Übrigens möchte ich hier auch noch mal darauf hinweisen, dass viele Verkehrsteilnehmer mit zu niedrigem Luftdruck unterwegs sind.

Im Fahrsicherheitstraining weisen wir immer wieder auf diese Problematik hin. Leider werden die Reifen von vielen Kfz.-Führern stiefmütterlich behandelt.
Wer achtet schon auf den Luftdruck und kontrolliert die Reifen auf Schäden.

Es sollte immer der höhste angegebene Luftdruck gefahren werden. Zu den Folgen eines zu niedrigen Luftdrucks gibt es schöne Videos.

Der Luftdruck darf auch öfters kontrolliert werden.

Ich denke die Marke kann eine Rolle spielen, muss aber nicht. Auch vermeintliche Billigreifen müssen nicht schlecht sein.

Schließlich haben z.B. Toyo und Bridgestone auch mal als vermeintliche "Billighersteller" angefangen.

Nachtrag:
Haben wir zeitgleich geschrieben, das Problem mit dem Höhenschlag habe ich erst nachher gelesen.



Gruß
Dieter
Hallo Dieter,

nur kurz zu Deinen Fragen, denn Timo kann ich nach Bekanntgabe des Reifenfabrikates nur den Tip geben, runter mit diesen Dingern, ist wirklich das Billigste, was irgendwo angeboten wird. Und was soll so ein Reifen auch können, der mich als Händler z.Bsp. in 195/65 R15 91H Winter im EK unter 30 EUR kosten würde?? Da müssen bis zu mir ziemlich viele Leute ihren "Schnitt machen": Hersteller,Spediteure,Großhändler....., der Reifen KANN einfach nicht gut sein (siehe Höhenschläge).

So, zu Deinen Fragen. Montagepaste ("Schmiermittel") kann nur in Ausnahmefällen eine Ursache für die Unwucht sein und zwar dann, wenn das entsprechende Fahrzeug ziemlich viel PS unter der Haube hat. Geht darum, das "normale" Montagepaste zuweilen erst nach 24 Stunden "abgetrocknet" ist. So lange dieser Prozeß nicht abgeschlossen ist, kann es passieren, dass bei zuviel Gasgeben die Reifen auf dem Asphalt stehen bleiben und die Felge "durchdreht",also sich die Stellung von Felge zu Reifen verändert.Um das zu vermeiden, benutzen wir bei solchen Fahrzeugen und grundsätzlich bei Motorradreifen schnelltrocknende schwarze Montagepaste, zwar teurer aber sicherer für unsere Kunden. Die Universal-Montagepaste ist normalerweise weiß oder rosafarben, mal drauf achten.

Der Punkt auf den Reifen, gehört am Ventil montiert, da es die leichteste Stelle des Reifens markiert und durch das zusätzliche Gewicht des Ventils an dieser Stelle ein kleiner Ausgleich geschaffen werden soll. Wir haben aber auch schon Reifen auf der Felge drehen müssen, so daß der Punkt genau entgegen gesetzt dann war, wird der entsprechende Mitarbeiter im Werk wohl nich mehr ganz nüchtern gewesen sein.

ok, sollte zu diesem Thema dann reichen. Auf das Endergebnis beim Händler bin ich trotzdem gespannt, Timo halt uns bitte auf den laufenden.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 16.11.2009, 13:37
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo

bin soeben vom reifenhändler zurück,es war eine schnelle sache,ich habe ihm gesagt das ab 130km-h das ganze auto vibriert ab 150 sogar das cd radio streikt,und das alle 4 reifen durchweg einen höhenschlag von ca 1 cm haben.
die linglong
wurden abgezogen und direkt in den container damit,jetzt sind marshall montiert die sollten es ja von anfang an sein.die laufen topp,haben auch bei nässe eine bessere haftung wie die anderen.


gruß timo
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 16.11.2009, 15:15
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von timo Beitrag anzeigen
hallo

bin soeben vom reifenhändler zurück,es war eine schnelle sache,ich habe ihm gesagt das ab 130km-h das ganze auto vibriert ab 150 sogar das cd radio streikt,und das alle 4 reifen durchweg einen höhenschlag von ca 1 cm haben.
die linglong
wurden abgezogen und direkt in den container damit,jetzt sind marshall montiert die sollten es ja von anfang an sein.die laufen topp,haben auch bei nässe eine bessere haftung wie die anderen.


gruß timo
Super, freut mich, dass alles so schön (unkompliziert) geklappt hat. Gute Fahrt weiterhin.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 16.11.2009, 16:47
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von timo Beitrag anzeigen
hallo

bin soeben vom reifenhändler zurück,es war eine schnelle sache,ich habe ihm gesagt das ab 130km-h das ganze auto vibriert ab 150 sogar das cd radio streikt,und das alle 4 reifen durchweg einen höhenschlag von ca 1 cm haben.
die linglong
wurden abgezogen und direkt in den container damit,jetzt sind marshall montiert die sollten es ja von anfang an sein.die laufen topp,haben auch bei nässe eine bessere haftung wie die anderen.


gruß timo
Hallo Timo

Schön das es geklappt hat.............hoffe das die nicht wieder 17 Jahre halten
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 16.11.2009, 19:08
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo

das glaube ich kaum das die solange halten,es gab bei den fulda mal eine serie
die hatten eine besondere mischung die sind nicht gealtert äußerlich keine risse nichts.

gruß timo
__________________
gruß timo
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 16.11.2009, 20:05
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von timo Beitrag anzeigen
hallo

das glaube ich kaum das die solange halten,es gab bei den fulda mal eine serie
die hatten eine besondere mischung die sind nicht gealtert äußerlich keine risse nichts.

gruß timo
Die waren dann wohl schon von Haus aus so hart das sie 17 Jahre gehalten haben Jeder Reifen altert, auch wenn man es nicht gleich sieht...
Ich hätte noch nen ungefahrenen Satz Semi Slicks (Rennsportreifen mit Strassenzulassung) im Keller liegen, die haben auch keine Risse oder ähnliches... Sind aber auch schon 7 Jahre alt und damit (fast) so hart wie ein Strassenreifen
Ein harter Reifen bietet weniger Grip, nützt sich damit aber auch weniger ab. Das gehört auch zum altern dazu, nur sieht man es nicht...

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 16.11.2009, 20:36
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.327
abgegebene "Danke": 287

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Juhanni Beitrag anzeigen

So, zu Deinen Fragen. Montagepaste ("Schmiermittel") kann nur in Ausnahmefällen eine Ursache für die Unwucht sein und zwar dann, wenn das entsprechende Fahrzeug ziemlich viel PS unter der Haube hat. Geht darum, das "normale" Montagepaste zuweilen erst nach 24 Stunden "abgetrocknet" ist. So lange dieser Prozeß nicht abgeschlossen ist, kann es passieren, dass bei zuviel Gasgeben die Reifen auf dem Asphalt stehen bleiben und die Felge "durchdreht",also sich die Stellung von Felge zu Reifen verändert.Um das zu vermeiden, benutzen wir bei solchen Fahrzeugen und grundsätzlich bei Motorradreifen schnelltrocknende schwarze Montagepaste, zwar teurer aber sicherer für unsere Kunden. Die Universal-Montagepaste ist normalerweise weiß oder rosafarben, mal drauf achten.

Ok, es war weiße Paste. Da hat wohl der Monteur gepennt. Falls denn die nicht ganz 200 Pferdchen als ziemlich viel PS eingestuft werden. Für mich wäre ziemlich viel eher jenseits der 300.

Beim Mopped hatte ich das Problem zwar nicht, aber die Paste war definitv weiß und eine XJR dürfte wohl eher in die o.g. Kategorie fallen.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 16.11.2009, 21:10
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
Ok, es war weiße Paste. Da hat wohl der Monteur gepennt. Falls denn die nicht ganz 200 Pferdchen als ziemlich viel PS eingestuft werden. Für mich wäre ziemlich viel eher jenseits der 300.

Beim Mopped hatte ich das Problem zwar nicht, aber die Paste war definitv weiß und eine XJR dürfte wohl eher in die o.g. Kategorie fallen.

Gruß
Dieter
Ab wann die bessere Montagepaste benutzt wird (oder besser gesagt, ob die teurere überhaupt im Sortiment ist), muß jeder Reifenhändler für sich entscheiden. Bei PKW benutzen wir sie ab ca 200 KW, nicht PS. Also zum Beispiel heute hatten wir einen Cadillac Escalade da, bei dem wurde sie benutzt. Der "Panzer" fährt zwar nur 170 km/h, hat aber 301 KW, also Drehmoment ohne Ende.

Das gleiche gilt für die XJR, nicht so schnell wie meine Suzi, aber weit aus mehr Drehmoment. Aber wie schon gesagt, Motorradreifen werden bei uns grundsätzlich mit dieser Paste montiert, auch weil die Kraft sich auf viel weniger Reifenaufstandsfläche konzentriert und das gilt auch für einer Yam SR 500.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 16.11.2009, 21:55
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Winterreifen laufen nicht rund

Hallo Timo,

gut, dass die Chung Wangs äh ling longs runter sind.

Ist eh nur Mist. Allerdings muss ich Dir sagen, dass ich
es fahrlässig finde, mit 17 Jahre alten Reifen zu fahren.
Wie viele km fährst Du im Jahr, dass die überhaupt so lange
halten, 1000 oder weniger?

Das wichtigste an einem Fahrzeug sind gute Reifen.
Da ich täglich viel unterwegs bin, halten meine eh
nicht so lange. Aber Reifen sind nach spätestens 6
Jahren Müll, da die dann so hart sind und nix mehr taugen.

Winterreifen würde ich bereits nach 4 Wintern weg tun.
Aber wie gesagt, so lange halten die bei mir eh nicht.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 17.11.2009, 07:43
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger Beitrag anzeigen
Hallo Timo,

gut, dass die Chung Wangs äh ling longs runter sind.

Ist eh nur Mist. Allerdings muss ich Dir sagen, dass ich
es fahrlässig finde, mit 17 Jahre alten Reifen zu fahren.
Wie viele km fährst Du im Jahr, dass die überhaupt so lange
halten, 1000 oder weniger?

Das wichtigste an einem Fahrzeug sind gute Reifen.
Da ich täglich viel unterwegs bin, halten meine eh
nicht so lange. Aber Reifen sind nach spätestens 6
Jahren Müll, da die dann so hart sind und nix mehr taugen.

Winterreifen würde ich bereits nach 4 Wintern weg tun.
Aber wie gesagt, so lange halten die bei mir eh nicht.

Gruß Erich

Viel schlimmer ist es das man einem alten Reifen meistens von aussen nichts ansieht ..........und man sich so in Sicherheit wiegt.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 17.11.2009, 09:03
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo
@erich
ich fahre ca 15000 km pro jahr,aber die dame von der ich das auto hatte die ist im jahr nur 4-5000 km gefahren.
die reifen waren immer richtig eingelagert,da die reifen volles profil hatten und von der oberfläche her weich waren habe ich sie noch 3 winter mitgenommen,allerdings hatte ich dieses jahr gemerkt das der gripp bei nässe stark abgenommen hat.

gruß timo
__________________
gruß timo
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com