Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.08.2024, 12:47
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.934
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Nicht zu instabil, 4 mm geht schon wenn nicht zu lang, aber Alu und verzinkten Stahl verschweißen und die Reaktion auf eventuelles Salzwasser, ich würde verzinkten Stahl nehmen, sollte aber in 4 x 4 auch im Baumarkt zu bekommen sein.
Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei skymann1 für den Beitrag
Nurex (06.08.2024), schwarzwaelder50 (06.08.2024)
  #2  
Alt 06.08.2024, 13:24
Nurex Nurex ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Nicht zu instabil, 4 mm geht schon wenn nicht zu lang, aber Alu und verzinkten Stahl verschweißen und die Reaktion auf eventuelles Salzwasser, ich würde verzinkten Stahl nehmen, sollte aber in 4 x 4 auch im Baumarkt zu bekommen sein.
Gruß Peter
Ich möchte ja kein Alu mit verzinkten Stahl verschweißen. Das Alu soll nur mit U Schellen am Rahmen fixiert werden, so dass alles abschraubbar bleibt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.08.2024, 13:39
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.374
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nurex Beitrag anzeigen
Das Alu soll nur mit U Schellen am Rahmen fixiert werden, so dass alles abschraubbar bleibt.
genau das würde ich beim Trailer aus verzinkten Material bauen
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Heinz Fischer für den Beitrag
Nurex (06.08.2024), schwarzwaelder50 (06.08.2024)
  #4  
Alt 06.08.2024, 18:21
Nurex Nurex ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen
genau das würde ich beim Trailer aus verzinkten Material bauen
Hab denen heute morgen schon 15min nach Bestellung ne Mail geschickt, dass die anstatt ALU verzinktes Stahl nehmen sollen (kostet das gleiche)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.08.2024, 16:59
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.353
abgegebene "Danke": 1.433

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nurex Beitrag anzeigen
Ich möchte ja kein Alu mit verzinkten Stahl verschweißen. Das Alu soll nur mit U Schellen am Rahmen fixiert werden, so dass alles abschraubbar bleibt.
Bei meinem Trailer-Umbau habe ich nur verzinkten Stahl genommen. Einmal habe ich die roten vierkantrohre genutzt, weil ich diese gerade über hatte und zum Probieren hats gereicht.


Ich möchte noch anmerken, das ich nur 2 mal beim TÜV war, eigentlich einmal nach dem Umbau, aber da hat mir, wie ich schon geschrieben habe, der TUV Ingenieur gemeint, das ich den als "Neuen" Trailer zuzulassen. Da hat er mir eine Fahrgestellnummer gegeben und gemeint, ich sollte dem Trailer einen Namen geben. So habe ich dann, das Typenschild "blanko" gekauft und bei uns im Betrieb mit dem Laser beschriftet. Das lustige daran ist, da es ein "Neufahrzeug" war, habe ich gleich 3 Jahre TÜV bekommen.

Click the image to open in full size.
Nun darf ich mich, Fahrzeugbauer nennen.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.

Geändert von schwarzwaelder50 (06.08.2024 um 17:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.08.2024, 18:19
Nurex Nurex ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schwarzwaelder50 Beitrag anzeigen
Bei meinem Trailer-Umbau habe ich nur verzinkten Stahl genommen. Einmal habe ich die roten vierkantrohre genutzt, weil ich diese gerade über hatte und zum Probieren hats gereicht.


Ich möchte noch anmerken, das ich nur 2 mal beim TÜV war, eigentlich einmal nach dem Umbau, aber da hat mir, wie ich schon geschrieben habe, der TUV Ingenieur gemeint, das ich den als "Neuen" Trailer zuzulassen. Da hat er mir eine Fahrgestellnummer gegeben und gemeint, ich sollte dem Trailer einen Namen geben. So habe ich dann, das Typenschild "blanko" gekauft und bei uns im Betrieb mit dem Laser beschriftet. Das lustige daran ist, da es ein "Neufahrzeug" war, habe ich gleich 3 Jahre TÜV bekommen.

Click the image to open in full size.
Nun darf ich mich, Fahrzeugbauer nennen.

Geil, wie viel hatte der Spaß beim Tüv gekostet? Schätze so zwischen 300-400 ?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.08.2024, 18:57
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.353
abgegebene "Danke": 1.433

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nurex Beitrag anzeigen
Geil, wie viel hatte der Spaß beim Tüv gekostet? Schätze so zwischen 300-400 ?
Nein, ich meine so 160,-€, schon länger her, war 2014, also vor 10 Jahren.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.08.2024, 18:59
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.353
abgegebene "Danke": 1.433

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nurex Beitrag anzeigen
Geil, wie viel hatte der Spaß beim Tüv gekostet? Schätze so zwischen 300-400 ?
Nein, ich meine so um die 160,-€. Ist ja auch schon 10 Jahre her. Und der Anhänger hatte mal mein Vater vor etlichen Jahren gekauft, also musste ich den Anhänger ja nicht kaufen, der stand hier um.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.08.2024, 19:40
Nurex Nurex ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Das ist günstig. Hier Wiesbadener Umgebung wollen die für ne Vollabnahme über 300 haben
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.08.2024, 08:34
Nurex Nurex ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Moin, hab da so eine Idee.

Ich werde ja Langauflagen nutzen. Würde das funktionieren ,wenn ich so senkrollen in die Langauflagen mache, so dass das Boot leichter zu Slippen geht?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot_20240810_083231_Chrome.jpg (126,8 KB, 16x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.08.2024, 09:04
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.342
abgegebene "Danke": 930

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nurex Beitrag anzeigen
Moin, hab da so eine Idee.

Ich werde ja Langauflagen nutzen. Würde das funktionieren ,wenn ich so senkrollen in die Langauflagen mache, so dass das Boot leichter zu Slippen geht?
Ich glaube eher nicht.

Diese Rollen sind für den Möbelbau gedacht und die Welle wird nach einiger Zeit Rost ansetzen.

Dann wäre der Effekt einer Langauflage auch nicht gegeben.
Die Langauflage verteilt das Gewicht auf eine lange Auflage und die Rollen machen das wieder zunichte und sie drücken sich ein.

Bau dir breitere Langauflagen, stabilisiere sie mit Winkeleisen (auch mittig Befestigungsmöglichkeit für Stütze) und überziehe das Holz mit Rasenteppich.

Die Winkeleisen mit Schloßschrauben ans Holz schrauben.

Wenn ganz gut dann vor den Langauflagen eine Kunstoffwalze (Bugrolle) montieren.

Dann den Kippwinkel der Langauflage begrenzen damit die Walzen zum Zuge kommen.
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
Nurex (10.08.2024)
  #12  
Alt 10.08.2024, 09:10
Nurex Nurex ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Ne Rolle kommt da definitiv hin. Wie begrenzen ich den Kippwinkel der Langauflage?

Ab Montag wird alles montiert, dann dürfte alles mit GLS ankommen und dann fahre ich auch Lärchendielen kaufen.




Oder Alternativ zu diesen Rollen ein Laufsteg an die runde Zugstange , so kann ich das Schlauchboot runter drücken ins Wasser ohne das ich nasse Füße bekomme (wäre einfacher umzusetzen )

Weil wenn ich mit dem Trailer halb im Wasser bin, komme ich ohne nasse Füße nicht ans Boot un beim Slippen nachzuhelfen , außer ich Versuche auf der langen runden Zugstange zu balancieren . Hoffe ihr wisst was ich meine?!

Geändert von Nurex (10.08.2024 um 09:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 10.08.2024, 09:17
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.342
abgegebene "Danke": 930

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nurex Beitrag anzeigen
Ne Rolle kommt da definitiv hin. Wie begrenzen ich den Kippwinkel der Langauflage?




Oder Alternativ ein Laufsteg an die runde Zugstange , so kann ich das Schlauchboot runter drücken ins Wasser ohne das ich nasse Füße bekomme (wäre einfacher umzusetzen )

Weil wenn ich mit dem Trailer halb im Wasser bin, komme ich ohne nasse Füße nicht ans Boot un beim Slippen nachzuhelfen , außer ich Versuche auf der langen runden Zugstange zu balancieren . Hoffe ihr wisst was ich meine?!
Ich bin bei jedem Slippen im Wasser um das Heck zu beobachten ob alles frei ist darunter.
Habe extra die Slippschlappen mit den 3 weißen Streifen an Bord

Oh...da habe ich die guten Slippschlappen mit dem Anker darauf an den Füßen Click the image to open in full size.
__________________

Geändert von rg3226 (10.08.2024 um 09:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.08.2024, 09:55
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.342
abgegebene "Danke": 930

Boot Infos

Ich kenne das von früher.

Man mußte den Bolzen schon fest anziehen das sie in einem bestimmten Winkel standen.
Bau das erst einmal um und dann sieht man weiter.
__________________
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 12.08.2024, 20:52
Nurex Nurex ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Bugstütze ist fertig und 2 Stützen (Langauflage) sind auch schon dran.
Als Auflage habe ich Terassendiese Lärche gekauft und mit Hartöl eingeölt. Morgen kommt da schwarzer Kunstrasenteppich drauf.

Mache mir nun Gedanken über eine Kielauflage in V Form. Die ist, denke ich mal Notwendig, da die Langauflagen nur 1,50m sind (mehr ginge nicht)
Hat jemand die V Auflage selbst gebaut?

Wenn ja wären paar Impressionen interessant.
Oder hat jemand noch eine gebrauchte Abzugeben?
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com