![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Datensicherung sollte man im Allgemeinen vor einem Virenbefall machen, oder sicherst Du nachdem ein Virus sein Werk getan hat
![]() ![]() Aber Du hast recht Roland, Bandlaufwerke sind ja Virenresistent ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Bruno,
bevor du irgendwelche Rettungsversuche mit irgendwelchen Programmen unternimmst: Lass die Partition in Ruhe !!!!!!!!!! Nicht formatieren (obwohl einige Rettungsprogramme können auch Daten von einer formatierten Partition wiederbeleben...)! Und überhaupt nicht irgendwelche Daten draufspielen !!! Du kannst nur Daten retten, wenn du nichts bzw. nicht viel neues draufgeschrieben hast !!!!! Folgendes Programm würde ich empfehlen: Um Links zu sehen, bitte registrieren Schaust du auch hier meinen Thread zum Urlaubsbilder-Retten. Um Links zu sehen, bitte registrieren Smart Recovery ist zum Retten von Bildern auf Speicherkarten spezialisiert, File Recovery für dein Problem. Was für Daten hattest du auf der Partition ? Programme kannst du n eu installieren. Das ist nicht das Problem. Aber alle Daten die du "geschaffen" hast, gilt es jetzt primär wiederzubeleben. Wenn das alles Office-Programme sind, hilft das Programm File Recovery weiter. Bei speziellen Daten-Files müsste man ggf. ein anderes Programm nehmen... .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() Geändert von snoopy21 (05.08.2008 um 22:25 Uhr) Grund: Link nach Forumsupdate angepasst |
#3
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
das mit den Festplatten war bei mir in letzter Zeit auch eine Menge Chaos. Habe dabei auch wieder einiges lernen können... Also Windows findet die Partition/Festplatte noch? Wenn ja, dann kann man mit recoverytools noch etwas erreichen! Wenn nein, dann muss man Windows diese Partition wieder beibringen! Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung und da auf die Datenträgerverwaltung... da kann man unter umständen die Festplatte wieder "frei" schalten. Sollte das nicht gehen, oder windows Fragt nach Fomatieren? In jedem Fall NEIN drücken! In dem Fall stimmt entweder mit dem Windows etwas nicht, oder mit dem Mainboard (oder beidem)! Ich habe noch eine Festplatte herumliegen, die physikalisch total in Ordnung ist, aber leider nicht mehr gelesen werden kann, da irgendwas auf der Platte nicht stimmt. Der Computer erkennt diese zwar noch im BIOS, aber Windows bootet damit nicht mehr (kam von einem Mainbordschaden, als ich plötzlich 3 mal einen SATA 4 Master hatte). Dank Datenrettung auf interne Festplatten hatte ich keinen Datenverlust! Ich habe prinzipiell immer mind. 3 Festplatten wovon auf jeder die Daten die wichtig sind gespeichert sind. Tipp für die Zukunft (wobei fast war beim Mainbordschaden alles weg... also vielleicht doch externe Platte kaufen?!?) Gruß Markus |
#4
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
Holger kann ich nur beipflichten. Es bringt Bruno überhaupt nicht weiter, wenn hier irgendwelche Kommentare OT-mäßig in den Raum gestellt werden. Und es geht hier um Datenrettung nicht um Datensicherung !!!! Da die Partition von XP noch erkannt wird, sollte hier ein gutes Recovery-Programm seinen Dienst tun. Bloß keine Panik-Aktionen ! Ich hab das Tool "File-Recovery" mit Erfolg angewendet. Das Tool ist übrigens eine kostenlose Vollversion ! Ich hab in der letzten Zeit einiges an Datenrettungen durchgekämpft. Meist mit Erfolg. Aber wie gesagt: das geht nur mit weitgehendem Erfolg, wenn man vor dem Rettungsversuch die Platte in Ruhe gelassen hat ! Also: Ruhe bewahren, File Recovery installieren, und Daten wiederherstellen. Dann Daten sichern (natürlich nicht auf D:/ ![]() Dann erst Partition D: formatieren, um hier einen neuen Anfang zuschaffen. Zwar geht´s hier um Datenrettung. Dennoch habe ich aber einen Tipp zur Datensicherung: Hierfür verwende ich Acronis True Image 10. Das hat mir neulich eine Menge Zeit gespart, als ich mien System neu aufsetzen musste. Innerhalb von 7 (!) Minuten war die C:-Partition wieder neu drauf und alles lief wieder. Nur alle Anwendungsprogramme (Office und so) mussten neu drauf. Aber die habe ich jetzt auch mit Acronis gesichert (man lernt ja dazu). Um Links zu sehen, bitte registrieren Das Program ist übrigens Testsieger in "diversesten" Tests und schlägt Norton Ghost um Längen. Aber: letztlich hilft das auch nur dann wenn man es auch nutzt. Vor dem vorletzten Betriebssystemneuaufspielen auf meinem PC hab ich keine Sicherung gemacht. Dumm gekommen. Dann hab ich eine gemacht, und nach meinem London-Urlaub konnte ich mein erneut zerschossenes Betriebssystem innerhalb kurzer Zeit wieder lauffähig machen (Hälfte der ansonsten notwendigen Zeit). Allerdings: Neulich ist unser Familien-PC mit Mainboardschaden verstorben. Da half auch eine Acronis-Sicherung nichts. Ein neues Mainboard (mit anderem Chipsatz) erfordert denn doch eine komplette XP-Neuinstallation. Wenn aber nur die Festplatte hin ist und alles andere ok. dann kann man mit minimalem aufwand sein System wieder flott bekommen. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Das Tool von Convar ist bestimmt sehr gut
![]() Bevorzuge jedoch die Open Source Programme ,vermute Brunos Partition ist nur als deleted (D) geflagt ,das kann er mit Testdisk rückgängig machen indem er den Status wieder auf L wie Logisches Laufwerk ändert. Sollte es so sein ,kann das nur durch menschliches Versagen/Manipulation , einen Computervirus oder defekte Hardware ausgelöst worden sein. Also auch den Rechner auf Viren checken ! Hier noch ein Link zur deutschen Um Links zu sehen, bitte registrieren TestDisk (nicht immer die neueste Version) ist enthalten in * GParted LiveCD * Knoppix * Parted Magic * PLD RescueCD * Recovery Is Possible Linux rescue system * Slax-LFI * System Rescue CD * Ultimate Boot CD
__________________
Gruß Holger |
#6
|
||||
|
||||
@Snoopy:
Ergänzen möchte ich nur, dass auch bei Mainbordschaden die gesicherte Partition helfen kann, Daten wieder zu erlangen. Es ist zwar genaus wie du sagst, dass du mit dieser Sicherung bei einem anderen Mainboard zwar nicht direkt rücksichern kannst (Partitionen wiederherstellen), aber du kannst auf diverse Dateien auf der Sicherungs-CD zugreifen und diese vereinzelt zurückholen. Also eine derartige Sicherung hat auf jedenfall nur Vorteile! Ansonsten sollte man bei Datenrücksicherungen immer aufpassen, dass der original Datenträger (in diesem Fall die beschädigte HD) nur gelesen wird! Jegliche Versuche, dass ein Programm auf die HD was schreiben will, sollte auf jedenfall unterbunden werden, wenn nötig, den PC abschalten! (auch hier gibts unterschiedliche Meinungen, aber letztendlich wurde festgestellt, das das Abschalten des PCs die wirksamste, wenn auch mit der Gefahr einer physikalischen Beschädigung behaftet, Methode ist.) Eines der besten Programme ist "get data back" von runtime.org, kostet aber etwas! |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
naja das mit dem Mainboardschaden ist nicht so trivial. Komischerweise machten die Festplatten (die physikalisch total in Ordung waren) am nächsten (ganzen) Mainboard sehr große Probleme. Windows XP wolte die sogar formatieren.. ![]() Ich hatte damals zuallererst das Problem, daß mein Rechner anfing Bilder zu zerstückeln: Da denkt man ja sofort an einen Virus aber nicht an ein defektes Mainboard, oder?!? Das nächste Problem war dann, daß es das BIOS Bild noch brachte und dann ging gar nichts mehr. Sprich der Rechner hing im BIOS fest... Also neues Mainboard geholt und das machte von Anfang an Probleme. Windows verabschiedete sich mit dem Board nach genau einer Woche und lies sich nicht mehr installieren. Im Gegenteil auf jeder Platte auf der man versuchte Windows zu installieren ging irgendetwas kaputt, damit meine ich der Computer konnte diese zwar noch im Bios erkennen, aber sonst ging damit gar nichts mehr (bei einer Platte piepte der Rechner nur noch). Genervt zum Computerladen und Problem geschildert... Festplatten und Arbeitsspeicher wurden getestet und waren physikalisch total in Ordung! Mainboard war im BIOS durcheinander und hatte 3x einen Sata 4 Master, weswegen mit den Festplaten nauch gar nichts funktionieren konnte. Vorschlag war ein BIOS update... auf meine Frage:"Wie soll ich das machen, wenn der Rechner nicht mal im DOS Mode starte und außerdem ein 8 Tage altes Mainboard, da soll wer anders im BIOS pfuschen..." ![]() Naja bekam dann wieder ein neues Board und seitdem funktioniert die Kiste wieder... Gruß Markus PS: Allerdings 2 Festplatten sind "Tod" sprich alle Daten verloren... aber dafür habe ich ja die "Sicherungsplatten" ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Hi Berny, du hast natürlich Recht ! Normale gesicherte Datenpartitionen kann man sicherlich zurückspielen (ganz oder einzelne Dateien). Bei mir war ja nur das Problem der Rückspielung der Komplettsicherung der Betriebssystempartition. Und da zickt dann das XP in Bezug auf den anderen Chipsatz. Man kann von einer anderen Partition eigentlich alles zurückspielen, auch die installierten Programme. Die funktionieren dann aber nicht mehr, weil sie ja nicht mehr ordnungsgemäß im System eingebunden sind. Aber die Datendateien können auf jeden Fall wieder benutzt werden. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
![]() |
|
|