![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
nix gfk festrumpf, sondern alu festrumpf...
nachsatz:
hat jemand erfahrung mit alu ribs ??? bringt das vorteile bei der haltbarkeit bzw. beim gewicht ? lg, norbert |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
DSB hat auch Boote mit Alurumpf. Selber Erfahrung habe ich damit keine. Zwei Probleme sind aber zu erwarten: erstens haben die Boote kein tiefes V, da der Rumpf aus einem Stück gedrückt wird. Zweitens wird es bei kaltem Wasser sehr kalt in dem Boot. Ein weiteres Problem ist der hohe Preis. Grüße Henning |
#3
|
||||
|
||||
Der "seemann" hier aus dem Forum fährt doch ein 650er DSB mit Alurumpf, schreibe dem doch mal eine PN...
__________________
Grüsse Werner |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Norbert,
wie wäre es, wenn Du hier mal nachfragen würdest ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Der Sitz der Firma ist Canada, also direkt im Werk anschreiben und um Auskunft bitten. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Frag mal Um Links zu sehen, bitte registrierender hat (soferne er es noch hat) ein Alurib.
(by the way, Fetz: ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
ja ich habe seit gestern mein neues Alurip. Mein altes ist abgebrannt, darüber berichte ich jedoch später. Alurips sind schon etwas anders. Ich würde dir auf jedenfall dazu raten, wenn du etwas wirklich robustes suchst. Ansonsten bleib beim GFK. Kurz zusammengefasst: Alurips sind leichter (6,5 m 310 kg nackt) und dabei robuster. Das Material erlaubt nicht jeden Bootsschnitt und ist teurer. Sind halt keine Boote zum kuscheln. Hier ein Bild von meinem altem Boot: Um Links zu sehen, bitte registrieren Mein neues Boot werde ich bei Gelegenheit vorstellen.
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
soviel ich gehört habe, brennen aber nur Alurips ab ![]() Von einem RIB-Brand hab ich noch nie gehört ![]() |
![]() |
|
|