Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.06.2007, 11:28
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Mein Grand (Neu) hatte auch einen Stopfen der Wasser reinliess wenn man ihn öffnete.Also das muss nicht unbedingt heissen das da was kaputt ist.Wie oben schon geschrieben muss man in Gleitfahrt sein um das Wasser über den Stopfen aus dem Boot zu bringen.Ansonsten lässt man ihn ja zu.Das hat bei mir am Anfang auch nicht gleich funktioniert.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.06.2007, 11:35
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dann bau Dir doch den Schlauch etwas länger dran und häng ihn zum "absperren" hoch!
So könntest Du ihn auch mit einem Band bei Bedarf herablassen und sparst Dir die Fummelei unter der Wasseroberfläche.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.06.2007, 12:10
Ozibuzz
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Chester
Dann bau Dir doch den Schlauch etwas länger dran und häng ihn zum "absperren" hoch!
So könntest Du ihn auch mit einem Band bei Bedarf herablassen und sparst Dir die Fummelei unter der Wasseroberfläche.

Reinhard
Bei 20m könntest Du ihn dann auch noch als Wasserskileine verwenden!
Wenn der Wasserskifahrer Durst bekommt, braucht er nur dran zu saugen.....
...und das Wasser geht auch noch aus dem Boot
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.06.2007, 14:42
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo,

also ich würde mir auch mal die Ventile/Mebranen ganz genau anschauen.
Selbst wenn vielleicht nicht genügend Unterdruck durch zuwenig Fahrt da ist (was ich aber gar nicht mal glaube) und das Wassser dann nicht rausläuft, so darf zumindest durch das Ventil keines reinlaufen, egal, ob da nun Verwirbelungen hinter dem Boot sind, oder nicht.

Das Lenzventil muss auch nicht erst (in Gleitfahrt) aus dem Wasser kommen, damit das Wasser rausläuft. Nur, dicht muss es halt schon sein, wenn da Wasser reinkommt, ist m.E. was kaputt.

Bist du sicher, dass nichts unter der Membrane klemmt, Dreck, Seetang oder ähnliches, oder dass die Membrane porös (weil alt) ist? Ich hatte z.B. nach dem letzten Urlaub einen rostigen Angelhaken drin.

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.06.2007, 15:00
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Nicht alle Lenzventile haben eine solche Membran eingebaut...............
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.06.2007, 15:33
Ozibuzz
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kleinandi
Hi
Nicht alle Lenzventile haben eine solche Membran eingebaut...............
Ist mir auch gerade eingefallen.
Also da würde ich mir echt die Mühe machen und ein Lenzventil mit Membrane selber einbauen.
So ein Ventil kostet keine 10 Euro.

Ein Lenzventil ohne Membrane ist für mich maximal ein Lenzloch!

Schöne Grüße
Rob
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von
bastikos (13.08.2022)
  #7  
Alt 19.06.2007, 15:45
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

naja, wenn das wirklich nur ein Loch mit Stopsel ist, und keine Mebran und nix, dann können wir da noch lange rumreden , dann läuft immer Wasser rein, solange der Stopsel nicht drauf und das Loch unter Wasser ist.

tssss...., ein Lenzloch....

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.06.2007, 12:47
schnellboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Ozibuzz
Ist mir auch gerade eingefallen.
Also da würde ich mir echt die Mühe machen und ein Lenzventil mit Membrane selber einbauen.
So ein Ventil kostet keine 10 Euro.

Ein Lenzventil ohne Membrane ist für mich maximal ein Lenzloch!

Schöne Grüße
Rob

Apropos Lenzloch,

ich fahre ein altes Zodiac mit einem "Lenzloch" und Stopfen. Gibt es da was zum nachrüsten? Zur Zeit ziehe ich das Boot immer aus dem Wasser um es leer zu bekommen.

Grüße von der Saar,
Franz
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.07.2007, 00:07
Christina
Gast
 
Beiträge: n/a


Ist bei meinem Boot aber auch (ganz neu) kann aber auch daran liegen das ich keinen Motor habe sondern nur Ruder aber wenn ich das Lenzventil hinten auf mach kommt auch Wasser rein. Deshalb lass ichs eigendlich immer zu

Ich frag mich nur ist das Lenzventil nur dafür gebaut falls man nen Motor hat oder nutzt einem das auch was wenn man rudert und Wasser im Boot ist aber es kommt eher Wasser rein als das es raus geht
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com