![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
heute hat sich das Wetter ganz beruhigt und der Hochdruckkeil ist voll da bis weit über Oberfranken hinaus. Der Wind hat sich auf WSW mit um 1 Bf gedreht und fast ganz beruhigt, und seit dem späten Vormittag scheint hier bei uns zw. München und Ingolstadt voll die Sonne unter blauem Himmel. Mild ist es geworden durch die warme Luft (Warmfront = orange Linie) aus SW. Am Freitag dürfte die herannahende Kaltfront (=blaue Linie) auch unser Gebiet erreicht haben und dann setzen aus meiner Sicht wieder stärkere Winde aus W ein bei leichtem Temperaturrückgang auf Werte um 0 Grad C. Ich lese diese Situation aus dem Zusammenspiel zw. den Hochs und Tiefs ab. Ein Hoch ist immer rechtsdrehend, ein Tief immer linbksdrehend, zumindest auf der Nordhälfte der Erde. Auf der Südhälfte drehen Hochs und Tiefs anders herum. Die Groß-Wetterkarte ist mir dabei eine gute Hilfe, siehe hier nochmal Um Links zu sehen, bitte registrieren Absolut schwer ist es tatsächlich immer eine korrekte oder exakte Prognose abzugeben. Auch ich liege da nicht imer sicher, und die profissionellen Wetterfrösche haben da auch ihre Schwierigkeiten, denn Wetterentwicklungen sind immer volatil. Aber man kann Trends in der Wetterentwicklung aus der Groß-Wetterkarte herauslesen, und das ist schon mal etwas. Es würde mich sehr freuen, wenn der Eine oder Andere hier damit etwas näher an unsere Wetterküche herangeführt werden konnte oder kann, und daraus Nutzen siehen kann. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
Wetterentwicklung
Zitat:
Auch ich beschäftige mich seit Jahren (nicht professionell) mit dem Wettergeschehen und habe sehr wohl Interesse an Deinen Ausführungen. Dzt. befinden wir uns hier (Tirol) offensichtlich zwischen Warm- und Kaltfront des großräumigen Tiefs, das NW von Norwegen liegt. Gestern morgen hatten wir ca. 10cm Neuschnee (ich wohne auf der nördl. Seite des Inntales auf einer leichten Hanglage, auf ca. 900m; "Unten" im Tal (Innsbruck = ca. 575m) hatte es gestern nur ca. 3 - 5cm Schnee, heute mildes, fast wolkenloses Winterwetter. Ein Bild sagt mehr als viele Worte: (Blick aus meinem Bürofenster, vor wenigen Minuten)
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E Geändert von Alf2T (05.12.2007 um 16:24 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#19
|
|||
|
|||
Wetterküche Nordatlantik
Hallo Dieter,
Du musst Dein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Deine Prognose war richtig, und es hat bei uns heute Nacht ganz schön geblasen. Die Wetterwarnung in unserem Gebiet stand bei "Vorsicht vor markantem Wetter". Das bedeutet, es war noch ein ganzes Stück weg von Sturm und Orkan, aber immerhin. Übrigens, würden die Berufs-Wetterfritzen danach bezahlt, ob Sie richtig oder falsch liegen, müssten diese glatt verhungern. ![]() ![]() Vielleicht sind deren Instrumente zu technisiert, Wetterfrosch wäre zuverlässiger. Ich erinnere mich noch gut an meine Zeit in Portugal. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, dass das Wetter dort einmal nicht so kam wie vorhergesagt. Entweder liegt das daran, dass es ein kleines Land ist oder dass die Meteorologen äh Wetterfrösche dort besser waren. Oder waren vor 2o bis 25 Jahren die Instrument besser. ![]() Es ist jetz 13.45 Uhr und endlich läßt Wind und Regen zwischendurch mal nach. Wir haben Trinkwasser für die nächsten 6 Monate auf einmal bekommen. Gruß Erich |
#20
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
ein weiteres Orkan-Tief hat sich über den Nordatlantk gebildet und kommt zügig über SE Irland daher. Mit Windstärke von 9 Bf und in Böen darüber peitscht es über 14 m Wellenberge vor sich her. Die Isobaren liegen dicht beieinander. Die Kaltfront davor erreicht uns Morgenabend hier im Alpenvorland mit stärkeren Niederschlägen. Schaut Euch mal dieses seltene Bild an Um Links zu sehen, bitte registrieren ![]() |
#21
|
|||
|
|||
Morgen werden Wellenhöhen bis 18 Metervor der Westküste Irlands erwartet.
|
#22
|
||||
|
||||
Zitat:
Unser "Wetterfrosch"!! ![]() ![]() Gepostet am 02.12.2007 und HEUTE (= 8 Tage später) steht unter anderem folgender Bericht auf tirol.com Zitat: Starke Schneefälle, Sturmböen In Nordspanien in der Region Cantabria überfluten bis zu acht Meter hohe Wellen des Wintersturms Straßen in Meeresnähe. In den spanischen Pyrenäen kommt es zu ungewöhnlich starken Schneefällen, Sturmböen bis 70 Stundenkilometer peitschen über die Westküsten Italiens, Korsikas und Sardiniens. "Ausnahmesituationen" Wetterwarnungen mit der Farbe Rot bedeuten "Ausnahmesituationen, die als solche nur einmal in Jahr vorkommen", sagte Staudinger, damit werden sehr gefährliche Wetterbedingungen eingestuft. Bei Orange "sind sonst sichere Objekte gefährdet", erläuterte er. Zitat Ende. siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren Dieter, ich ziehe meinen imaginären Hut vor Dir!
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#23
|
||||
|
||||
Hi (wetterinteressierte) Leute!
Seit den frühen Morgenstunden hat sich ein wunderschöner Tiefdruckwirbel nördlich von Schottland gebildet. sehr gut zu beobachten: Um Links zu sehen, bitte registrieren Vor Mitternacht war kaum etwas zu erkennen und schon wenige Stunden später ein "wunderschöner" Wirbel mit Kaltluft an seiner Westseite... Dann hoffe ich (als Tiroler)....dass dessen Zentrum etwas weiter südwestl. weiter zieht und uns endlich etwas Schnee liefert ohne dabei Schäden in anderen Gegenden anzurichten. bin gespannt.
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#24
|
||||
|
||||
hab´s erst jetzt gesehen, wo man ein gutes "Bild" des Sturmtiefes sehen kann.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Zitat: Wetterlage und -entwicklung: Orkantief 955 Faröer abschwächend ostziehend, Sonnabend 970 Boddenwiek dann nordostziehend Monatg 980 Nowaja Semlja. Hoch 1040 Azoren etwas abschwächend westwandernd, Sonnabend 1036 westlich der Azoren hier festliegend. Keil 1030 Spanien vorübergehend südschwenkend später ostausweitend, Sonnabend als eigenes Hoch 1025 Frankreich ostwandernd, Montag 1030 Ukraine. Am Sonnabend neues Sturmtief 980 Irminger See vertiefend wenig südostziehend, am Montag 970 südwestlich von Island. Quelle: dwd
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
![]() |
|
|