![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Um es mit dem Bootfahren zu vergleichen: Auch mit (m)einem kleinen Schlaucherl kommt man in die nächste Bucht aber mit einem RIB hat man auch Freude auf der Fahrt dorthin! Das RIB bedeutet aber auch wesentlich mehr Aufwand in Anschaffung, Unterhalt, Trailer, Unterstellplatz usw. usw. Du fährst dann aber auch noch, wenn´s im "Kleinen" Schlaucherl schon ziemlich ungemütlich wird. Ein bekannter deutscher Autohersteller sagt es ziemlich treffend: "Aus Freude am Fahren!" Den ziemlich krassen Unterschied im Eingangsposting habe ich gezeigt, weil ich in dem Moment, als ich mit Freude die ersten Bilder der neuen "Kleinen" in den PC gespielt habe und mein Gesicht beim Betrachten Dieser am Monitor ziemlich lang geworden ist.
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E Geändert von Alf2T (16.12.2007 um 23:52 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Alex,
ich habe das Problem, dass ich nicht weiss, welche Kompaktkamera ich mir noch zulegen möchte. Die Bildqualität sollte nicht allzu bescheiden sein. Im Moment spiele ich mit dem Gedanken, eine Olympus zu kaufen. Da gibt es ein Modell, das bis 10m wasserdicht sein soll und auch Stürze aus 1m überleben soll. Hat jemand solch eine Kamera? Die 7 MP sind sicher übertrieben, aber man bekommt ja nichts mehr anderes. Im Gegenteil, es stehen Modelle mit 12 MP zur Verfügung... ![]() Mein Problem: Ich vergleiche jede Kompaktkamera mit der Nikon Coolpix 4500. Und ich erwarte mind. diese Bildqualität auch zu bekommen. Bisher hatte ich 3 Kameras ausprobiert... 2 davon machten schlechte Bilder die dritte hielt 5 Tage und war dann kaputt: "Objektivfehler!"... ![]() Ich war nur noch damit beschäftigt, eine Kamera umzutauschen. Das macht auch keine Freude. ![]() Gruß Markus PS: Mich graut es vor dem Tag, an dem die Coolpix 4500 nicht mehr funktioniert... spätestens dann muss ich eine neue kaufen... ![]() Bei der Spiegelreflex ist es sehr einfach, da gibt es vernünftige Nachfolgemodelle, eben nur eine Frage des Preises... wenn man aber nur den Body braucht, dann geht das... |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Als ich die Lumix FX30 gekauft habe, hatte ich mir auch die von Dir angesprochene Olympus angeschaut, leider aber keine Vergleichsfotos! Für eine "Immerdabei" Kamera eines Bootsfahrers mit Sicherheit eine Überlegung wert. Die Nikon Coolpix ist ja auch nicht wirklich klein, oder habe ich da etwas falsch in Erinnerung? Als ich vor ca. 3 Jahren meine damalige Canon 10D (Spiegelreflex) im Service hatte und diese nicht mehr termingerecht vor dem Urlaub zurückerhalten habe, hatte ich mir eine kompakte Canon Powershot Pro1 gekauft. Diese war und ist zu meinem Erstaunen der (Spiegelreflex) 10D in der Bildqualität deutlich überlegen...! Noch immer verwende ich diese Kamera in jedem Urlaub. Zwar keine Hemdtaschenkamera aber für eine "Kompakte" ein Super Gerät mit allen Möglichkeiten der manuellen Bedienung. Im Gegensatz zu den meisten kleinen ist dort ein 2/3´´ Chip verbaut. Optischer 7-fach Zoom (Canon Profi-L Optik; 8 Mill Pixel)...bisher sehr zufrieden. Gegenüber der Spiegelreflex die bekannten Nachteile (Schwachlicht u. Geschwindigkeit) Diese ist leider nur mehr am Gebrauchtmarkt erhältlich. Vergleichbare Konzepte bei Canon Powershot S5 oder. G9...diese habe ich persönlich aber noch nicht getestet. Hoffe Dir damit etwas geholfen zu haben.
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#4
|
||||
|
||||
[QUOTE='Markus[LB]']Hallo Alex,
ich habe das Problem, dass ich nicht weiss, welche Kompaktkamera ich mir noch zulegen möchte. Die Bildqualität sollte nicht allzu bescheiden sein. Im Moment spiele ich mit dem Gedanken, eine Olympus zu kaufen. Da gibt es ein Modell, das bis 10m wasserdicht sein soll und auch Stürze aus 1m überleben soll. Hat jemand solch eine Kamera? Gruß Markus Hi Markus, nachdem ich im Sommer die Gelegenheit hatte mit der wasserdichten Olympus eines Bootkumpels 'rumzuspielen, schleiche ich auch um das Ding 'rum. Die (Bild) Qualität ist okay, man traut sich zunächst nicht so recht damit unter Wasser zu gehen, aber sie ist tatsächlich wasserdicht und hat sogar einen optischen Zoom. Die neuen Perspektiven, schwimmend von der Wasseroberfläche ein Boot aufzunehmen sind durchaus ein Gewinn. Da ich schon mehrere digitale Kameras habe, von meinen immer noch wunderbaren 20 Jahr alten Leicas abgesehen, habe ich das Problem meinem Weibe zu erklären , daß die Olympus kein Luxus, sondern unbedingte Notwendigkeit ist. Sonst bin ich nämlich nach stiller Übereinkunft mit einem gleichwertigem Geschenk an sie wieder dran ..... ![]()
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee, Ingo 45°33'58,42" N 10°33'01,47" O |
#5
|
||||
|
||||
[QUOTE=Ingo]
Zitat:
Dann mach´s doch wie ich......meine Frau bekommt die "Kleine" als Geschenk...:stupid: (schäm, schäm) Im Ernst: wird hauptsächlich bei Ihr in der Handtasche zu liegen kommen, um jederzeit ne "Knippse" dabei haben zu können. Bei gemeinsamen Ausflügen mit der Familie kommt eh´ meist die "Pro1" mit. Der Rucksack mit der Spiegelreflex fristet bei solchen Gelegenheiten häufig ein einsames Dasein. PS: zweifle schon an mir, ob nicht die Olympus die bessere Wahl gewesen wäre - für einen zukünftigen Bootsfahrer! Abgeschreckt hat mich eigentlich nur die eher bescheidene Weitwinkelstellung von nur 38mm (auf Kleinbild gerechnet).
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#6
|
||||
|
||||
@Alex: sollte auch kein Angriff in deine Richtung darstellen, sondern einfach nur meine Meinung zu dem ganzen Thema.
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#8
|
||||
|
||||
Naja, wenn man schon darüber diskutiert, noch ein ganz anderer Aspekt:
Bei lichtschwachen und schlechteren Objektiven entstehen gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen bei den Fotos ein gewisses Rauschen (farbpixel) Dieses Rauschen wird noch verstärkt, wenn die Kamera eine höhere Auflösung besitzt (wegen der elektonischen Umrechnerei der Farben am Chip) Die Folge: je höher die Pixelzahl, desto schlechter die Fotos Uff, jetzt sind vermutlich einige Baff ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
[QUOTE=Ingo]
Zitat:
Ingo, Markus! Ich hab diese Olympus, dh das Vorgänger-Modell der im Moment erhältlichen, die µ720SW mit 3fach opt Zoom (und halt auch elektr. Zoom), shock & waterproof, 7,1 Megapixel. Von der Verarbeitung her super. Hält auch Wort hinsichtlich "wasserdicht". Ich fotografier seit den 80 Jahren mit Olympus (OM1, OM2, die ich immer noch habe), auch mit Olympus Digitalkamaras, allerdings keine Oly digitale SLR. Von der Bildqualität und dem Tempo her ist die Wasserdichte nur milder Durchschnitt. Nicht schlecht, aber man bezahlt das viele Geld für "wasserdicht" und nicht für "gute Bilder". Habe aber ihre Robustheit wirklich schätzen gelernt.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen. (Karl Valentin) |
#10
|
||||
|
||||
[QUOTE=ghaffy]
Zitat:
u.U. wird das dann schon für den nächsten Sommer meine "Immerdabei-Bootskamera", dann bleibt die Lumix wirklich in der Handtasche meiner Frau. Danke für Deine Insider - Info! ![]() Ungefähr so hätte ich es mir auch erwartet: klein, handlich, stoßfest und sogar wasserdicht - dafür aber fototechnisch nicht ganz "TOP" - aber welche Minikamera ist das schon? Für´s Boot oder Sport (Skifahren, Snowboarden, Windsurfen) sicher eine praktikable Wahl! ![]() ![]() PS: auch bei mir war Olympus mein Einstieg in das Spiegelreflexsystem! (und wird auch nicht verkauft........ausser zu Liebhaberpreis! ![]()
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#11
|
||||
|
||||
[QUOTE=ghaffy]
Zitat:
Hi Andreas, hast Du zufällig noch einen Tipp für eine bildlich bessere wasserdichte als die Olympus? Nachdem ich dieses Jahr gesehen habe, wie die normalen Kameras meiner Kumpels reihenweise schon bei schwacher Salzwassergischt ihren Geist aufgegeben haben, mag ich mein EOSgerödel nicht mehr mit an Bord nehmen; außerdem ist mir der Koffer zu schwer. Deshalb suche ich nach einer kleinen, robusten, wasserdichten Kamera die ich wie mein Fernglas nach dem Einsatz unter warmen Wasser abwaschen kann. Gruß, Ingo
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee, Ingo 45°33'58,42" N 10°33'01,47" O |
#12
|
|||
|
|||
[QUOTE=Ingo]
Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
[QUOTE=Ingo]
Zitat:
ich würde Dir die Lumix mit Unterwassergehäuse empfehlen oder (was ich derzeit habe) die Ixus mit Unterwassergehäuse. Funktioniert einwandfrei und ist auch preislich im Bereich des machbaren.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Der große Vorteil von Unterwassergehäusen ist auch noch das diese meistens einen Auftrieb haben, also die Kamera geht nicht unter... Dazu kommt noch das man die Dichtungen pflegen kann (ein unbedingtes Muss!!!), bei Kameras die von Haus aus dicht sein sollen ist das nicht so ohne weiteres möglich...
Für viele Kameramodelle gibt es relativ günstige Polycarbonatgehäuse direkt vom Kamerahersteller, diese sind kostengünstig und meist bis 40m Wasserdicht... Ein kleiner Vergleich: Original Olympus für meine 5060 200Euro, für meine EOS würden brauchbare Gehäuse bei 1500 Euro anfangen ![]() ![]() ![]() Gruß Carsten
__________________
|
![]() |
|
|