Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.07.2008, 22:51
sas0r sas0r ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2006
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0


Mein Beruf ist es u.a. Router einzurichten,....

fast jeden 2. Tag kommt ein Anruf rein mit einem nicht gut / garnicht verschlüsseltem Router

Man(n) lernt wohl erst dann wenn es zu spät ist.

Also bitte immer schön WPA2 einschalten, ist zwar auch nocht 100% ... aber das ist erstmal für 85% eine "Hürde".

Gruß
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2008, 07:14
Benutzerbild von Jochen1
Jochen1 Jochen1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 497
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Ich bin anderer Meinung als die Richter - WLAN sollte offen sein und so würde ein tolles Netzwerk entstehen.

Wäre ja so, wenn man Bund, Land, Gemeinde zur Mithaftung heranzieht, weil Sie Straßen bauen und jemand vielleicht Blödsinn darauf macht. Oder am Besten gleich alle STRAFEN oder zumindest Die die noch etwas Geld am Konto haben.

Bei Radarstrafen muss man auch den Fahrer ausfindig machen und nicht einfach den Halter etc. strafen!

Sehr bedenkliche Zeiten!!!

Jochen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.07.2008, 09:44
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Jochen1
..............
Bei Radarstrafen muss man auch den Fahrer ausfindig machen und nicht einfach den Halter etc. strafen!

Jochen,

in Deutschland, in Österreich gilt Halterhaftung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.07.2008, 09:54
Benutzerbild von Jochen1
Jochen1 Jochen1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 497
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi
Jochen,

in Deutschland, in Österreich gilt Halterhaftung
Österreich JA
Deutschland NEIN - nicht Halter sondern Fahrer ist haftbar, daher greifen die Radarstrafen in Österreich bei Deutschen nicht. Fotos noch meist von hinten und nicht von der Frontseite.

Sorry

Jochen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.07.2008, 19:38
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2006
Beiträge: 600
abgegebene "Danke": 52

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sas0r
...

Also bitte immer schön WPA2 einschalten, ist zwar auch nocht 100% ... aber das ist erstmal für 85% eine "Hürde".....

Gruß
Moin,

wenn du mir jetzt noch kurz erklärst wie Du es schaffst einen vernünftigen WPA oder WPA2 Key in akzeptabler Zeit < 2 Wochen und mit akzeptablen Aufwand (weniger als 10 Rackets) zu knacken gebe ich Dir beim nächsten Treffen mindestens ein Bier aus

Ich glaube nicht, das ich die nächsten 2 Jahre das Bier bezahlen muß...
__________________
cu

Stefan

------------------------
das wird sicher ein Spass
James T. Kirk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.07.2008, 20:28
sas0r sas0r ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2006
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0


ich gebe hioer keine anleitungen oder hilfestellungen

Selber habe ich es noch nicht gemacht aber es ist möglich, ... nur mit WPA(2) halt nicht so einfach sodaß die mehrheit sich nicht die zähne ausbeissen will.

ps.: im SternTV gabs vor einiger Zeit ein Bericht wie WPA2 "angeblich" in 30min geknackt ist, wende dich mal an RTL, ich gebe zu an mich mußt u kein Bier "bezahlen" , trotzdem

Gruß
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.07.2008, 21:41
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2006
Beiträge: 600
abgegebene "Danke": 52

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sas0r
ich gebe hioer keine anleitungen oder hilfestellungen

Selber habe ich es noch nicht gemacht aber es ist möglich, ... nur mit WPA(2) halt nicht so einfach sodaß die mehrheit sich nicht die zähne ausbeissen will.

ps.: im SternTV gabs vor einiger Zeit ein Bericht wie WPA2 "angeblich" in 30min geknackt ist, wende dich mal an RTL, ich gebe zu an mich mußt u kein Bier "bezahlen" , trotzdem

Gruß
Moin,

sowohl WPA als auch WPA2 sind zZ nicht zu kancken wenn das Passwort richtig gewählt ist. Alles andere ist schlicht blödsinn. Meine Abschlußarbeit in Informatik (Uni) hat sich mit dem Problem der Sicherheit von WLANs beschäftigt und auch die juristischen Punkte (TDG & §1004BGB) beleuchtet.

Wer also eines der Protokolle einsetzt ist (noch) sicher. Natürlich ist alles möglich (vor allem bei Stren TV ), aber bei einem Zeitfenster von ein paar Millionen Jahren

Im Notfall auf die Seite vom BSI gehen die sehen das auch so
__________________
cu

Stefan

------------------------
das wird sicher ein Spass
James T. Kirk
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.07.2008, 22:41
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn das Passwort richtig gewählt wurde ist das Schlüsselwort
Nur welcher Otto Normaluser weiss schon wie ein sicheres Passwort aussehen soll ?
Gib doch hier mal ein paar Hilfestellungen

Ansonsten, Wörterbuch-attacke auf den handshake und schon ists passiert, Brute-Force dauert natürlich ungemein länger ,aber unmöglich ist nichts.

Und Ferdi , was ist wenn dir einer die Macs mitsnifft, dieselbe spooft und sich damit einbucht wenn der Rechner grad offline ist ?, dann ist imho das ganze Macfiltern fürn Popo.

Weil ein Wlan offen ist ,heisst das auch noch lange nicht das der Betreiber keine Ahnung hat , evtl wartet er auch auf Gäste ähh Opfer
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.07.2008, 23:03
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Holger, bei uns am Land gibts keine Hacker, die mitn Notebook am Beifahrersittz herumfahren. Und Beim Nachbarn gehts eh schon fast nimmer.

Aber in Wien, im Büro, haben wir auch Downloads über ein offenes WLAN gemacht, weil unser Firmenproxyserver immer zugemacht hat .
Da haben wir das offene WLAN sogar administriert .

Naja, ich seh das nicht so eng, ich glaub Macadressen und Verschlüsselung, sogar WEP, WPA natürlich ist gscheiter, keine Frage, halten 99% des Missbrauchs ab. Und wennst an einen Profi kommst, bist eh Zweiter.


Das Passwort sollte natürlich niciht unbedingt am Postkasten stehen bzw. am Türschild . Ein Griff in die Tastatur wäre anzuraten, Buchstaben und Zahlen gemischt, mit Sonderzeichen wirds noch besser. Nur, ehrlich, wer macht das schon und merkt sichs dann auch noch ?
Und alle 30 Tage ein Neues.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.07.2008, 23:32
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi
........... Nur, ehrlich, wer macht das schon und merkt sichs dann auch noch ?
Und alle 30 Tage ein Neues.
So gings mir letztens mit dem Labtop , nach ewiger Zeit wieder mal als Administrator einloggen wollen ,nur irgendwie war das Passwort so gut das ich es vergessen hab Aufschreiben tu ich sowas sowieso niemals ,da stehst erstmal schon blöd da, aber mit dem richtigen Knowhow wars auch kein großes Problem.

Zum Thema offenes Wlan , ist schon witzig wenn Email oder sonstige Passwörter im Klartext im Log zu finden sind
Viele Leute sind da viel zu unbedarft wen sie einen offenen Zugang finden , ich persönlich würde sowas natürlich nie machen
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com