![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
wenn Du ein qualitativ hochwertigen Druck brauchst, fängt die Druckerei bei 300 dpi an, aber schon da brauchst Du für ein DIN A1 Poster 16,7 MP, ganz zu schweigen davon, dass Du RGB sondern MYCK als Farbschema benötigst. Ausgabe auf BS oder Beamer ist ein Witz da stimmen die Farben sowieso nicht :-(( Bilddateien von in mehrstelligen MB Bereichen sind im Alltag normal, zumindest in Bereichen wo auf Qualität wert gelegt wird. Hier kommt man an digitalem Mittelformat nicht vorbei ! |
#2
|
|||
|
|||
Qualität
Ich gebe Dir recht wenn du im professionellen Einsatz bist.
Im täglichen Gebrauch und vor allem bei Postern reichen ab 8MP die gängigen 10 und 12 MP Kameras völlig aus. V.a wenn man den Betrachtungsabstand mit einbezieht! Vor einem Poster steht man nicht in der selben Entfernung wie vor einem 10x15 Bildchen... Ist man auf Perfektionismus aus, klar: digital Mittelformat mit 50MP (Hasselblad z.b.) Dazu sind noch ein paar TB Festplattenspeicher nötig wenn sich ein paar Bilder ansammeln. Wollte eigentlich nur für normal bis Qualitätsbewusste User herausstreichen was so möglich und manchmal auch unsinnig ist. Auszug aus : Um Links zu sehen, bitte registrieren --------- So long as you have 100 to 150 DPI (dots or pixels per inch), you have plenty for a sharp print viewed at arm's length. This means a 6 MP camera can make prints 30" (75cm) wide and still look great. When was the last time you printed that big? Ideally you'd like to print at 300 DPI to look super-sharp even when viewed too close with a magnifier. You can figure this by: Long print dimension in inches = 4 x (square root of megapixels) Long print dimension in centimeters = 10 x (square root of megapixels) For example, the square root of four (megapixels) is two. 4 x (two) is eight. Thus the biggest print you can make without losing sharpness as seen through a magnifier from a 4MP camera is 6 x 8" (15x20cm). From a sixteen MP camera likewise you could go to 12 x 16" (30x45cm), and still look at the print through a magnifier. ------------ Wenn man also auf 300 dpi aus ist und trotzdem den Abstand zum Motiv berücksichtigt , und nicht mit der Lupe hingehen will reichen die (Heute) normalen Kameras schon aus denk ich. Zum Beamer: richtig , man kann sich kein naturgetreues (bis ins Detail) Bild mit einem normalpreisigen Beamer anschauen. Frage ist halt ob es um Perfektion in der Auflösung und Farbe geht oder um die Motive ... Ich glaub das ist auch ein bischen ein Glaubenskrieg und die persönliche Note... |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
ich muß relativ viel Werbe-Druckvorlagen machen und da verzweifle ich manchmal an RGB Low Pixel Fotos und klar ein Großposter aus 1/2m Abstand betrachtet sind wohl nur farbige Schneebälle ![]() Aber schon DIN A5 hochglanz Produktfoto ist mit einer Amateurkamera nicht zu machen - ausser sie ist analog ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (deswegen habe ich immer noch eine analoge Mittelformatkamera mit bekanntem Namen) zugegeben das Digi-Pack ist kaum bezahlbar (für einen Amateur). Übrigens gab es schon vor zig jahren Digi-Kameras die 4000dpi konnten (nicht verschrieben) für Forschungszwecke, Kamera, Reprostativ und Computer entsprachen (wertmassig) locker einen hübschen freistehenden Haus + Park in Grünwald ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Realität sieht anders aus! (mit Sicherheit!!) ein Produktfoto (DIN A5) nicht mit einer Amateur-Kamera machbar? Da zählen andere Dinge, als die reine Auflösung. Bin kein Profi und könnte Dir sowas auch nicht anbieten (aus beleuchtungstechnischer Sicht). aber an der AUFLÖSUNG (wie Du´s beschreibst) würde es NICHT mangeln! Nur geht das hier vieeeeeeeeel zu weit vom "Schlauchbootthema" weg, und das wollte ich NICHT bezwecken. Wir reden hier von (hochwertigen) Urlaubskameras! Der Eine macht sich die Mühe, eine Spiegelreflexausrüstung mitzuschleppen und der Andere bevorzugt die Kompaktheit einer Hemdtaschenkamera mit trotzdem brauchbarer Qualität! Genau DIESE Benutzerschicht wollte ich ansprechen die Vollprofis werden hauptsächlich in anderen Foren zu finden sein (wenn überhaupt, denn DIE sind am Fotografieren!!) ![]() PS: "Arnobel" hat´s in Posting 196# aus technischer Sicht treffend formuliert!
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E Geändert von Alf2T (26.08.2008 um 18:45 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie schon weiter oben beschrieben, kann ich mir kaum vorstellen, dass Du mit einer (guten) Amateurkamera für DIN A5 nicht auskommen solltest. Wie Du an dem (schlechten) Beispiel erkennen kannst, liegt es eher an der schlechten Beleuchtung, als an der Auflösung. Das Beispiel ist grad vorhin, freihand, bei Naturlicht im trüben Wetter entstanden. Schade, dass ich´s Dir nicht in Originalgrösse zeigen kann. (übrigens KEIN Makroobjektiv verwendet). ![]() ![]() PS: Das Detail ist ein Ausschnitt aus dem Originalbild PPS: laßt das Rauchen!!! ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#6
|
|||
|
|||
Nicht nur Canon, sondern auch NIKON bringt eine neue Kamera, die D90
![]() (Produktfoto Nikon auf Um Links zu sehen, bitte registrieren ) |
#7
|
||||
|
||||
War mir natürlich schon bekannt, da mich die Materie ziemlich interessiert.
Die Entwicklung bei Nikon hat in der letzten Zeit wirklich etwas zu Wege gebracht und ich bin auch froh darüber, obwohl ich persönlich bei Canon bleiben werde. (Konkurrenz belebt...und Canon wird nachziehen (müssen)) In den letzten Jahren habe ich WEIT mehr in gute Optiken als in die jeweils neuesten Bodys investiert... Für Leute, die allerdings NEU in die Spiegelreflexfotografie einsteigen wollen und bisher noch keine Optiken besitzen, ist Nikon nun wirklich interessant geworden.
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E Geändert von Alf2T (28.08.2008 um 09:28 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
Tja also...
ich habe mal in das andere Forum geschaut : Zitat:
und zugegeben nicht jedes Produktfoto muß gut sein (von perfekt reden wir garnicht), wenn ich im Regionalblättchen annociere oder den Bürgermeister ablichte (morgen ist es ein anderer *gg*) dann reicht auch die 150,--EUR Kamera aus dem Discounter, ebenso wenn ich Bilder in das Netz stelle (bei 72 dpi Bildschirmauflösung) Das Handtaschenbeispiel war da schon besser umging aber auch noch das Problem des Farbmodelles RGB vs CMYK , die Kamera müsste zumindest RAW können. Die reine Auflösung ist nicht alles (obwohl auch hier ein Profifilm mal rasch 200 Linien/mm schafft), es zählt ja auch die Abbildung und die Farbwiedergabe, die Tiefenschärfe (sie Handtasche) die Brillianz etc. und da haben alle Recht egal ob analog oder digital : je größer desto besser (belichtete Fläche) und natürlich mit solchen Digital-"anlagen" (GF , MF) kannst Du sehr gute Fotos machen, wenn man sich aber überlegt, dass allein der Body der neuen Hasselblatt H € 10.000,-- kostet, dann wird es für Urlaubsfotos in HR natürlich etwas illusorisch, selbst für Werbefotos im unteren Mittelstand. Also muß ich Abstriche machen (siehe oben Lokalblättchen) oder auf analog zurückgreifen, da ich hier zu geringeren Kosten zu hochwertigen Vorlagen komme. Roland |
#9
|
||||
|
||||
Produktfoto mit Amateurkamera = möglich???
Zitat:
DEIN Satz läßt mir keine Ruhe...weil ich ihn nicht (ganz) glauben kann! Leider sind mir hier auflösemäßig quasi die Hände gebunden, aber eine Vorstellung der Möglichkeiten kannst Du Dir vermutlich schon machen: (darf ich davon ausgehen, dass Du mit Produktfotos hauptsächlich Weinflaschen und dgl. meinst?) Wie schon gesagt: Ich spreche hier nicht vom Bild sondern beziehe mich NUR (und ausschliesslich, um es noch einmal zu betonen) auf die von Dir angesprochene Auflösung! Bild 1 "Übersicht" Bild 2 100% Ausschnitt aus dem Original (Das Foto stammt NICHT aus meiner Spiegelreflex, sondern wurde, quasi als Schnappschuß, mit meiner Kompaktkamera (freihand) aufgenommen!) ![]() ![]() Auf Dein gewünschtes DIN A5 Format (ca. 14 x 21cm) kämen hier ca. 600dpi Auflösung - was in den meisten Fällen reichen sollte! ...und dann bitte zurück zu Kameras, die als URLAUBS/BOOTSkameras taugen! (die Wenigsten von uns werden eine Grossformat bzw. Mittelformatkamera am Boot mithaben ![]() ![]() PS: die Flasche werd´ ich mir heute aufmachen, um das hier Gesagte zu vergessen!! ![]() ![]() PPS: entschuldigt den Exkurs zu den Weinflaschen, wollte nur dem angesprochenen User Klarheit verschaffen! und wen es interessiert, hier die EXIFs: Camera: CANON POWERSHOT PRO1 Taken on 2008:08:27 13:16:53 Exposure: 0.010s (1/100) Focal Length: 50.81mm F/Stop: f/8.000 No flash, Compulsory
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#10
|
||||
|
||||
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die dort angeführten Hinweise sind wirklich eher "verallgemeinerte" Hilfen.
Als Einstieg in das "Experimentieren" mit Licht u. Schatten etc. kann dies aber schon helfen. Fast schmunzeln mußte ich bei diesem Widerspruch: (bei der Beschreibung des Blumenmakros) ....Diese Aufnahme erstellte ich mit einem Makroobjektiv. Für diese Schärfentiefe befolgen Sie drei Regeln: Wählen Sie die größtmögliche Blende (in diesem Fall f/22), verwenden Sie ein Stativ und richten Sie das Objektiv gerade auf das Motiv aus (nicht von oben oder unten, sondern perfekt horizontal). und zwei Absätze weiter: ...(5) Das Interessante an dieser Aufnahme ist, dass Sie die Blume aus einem eher seltenen Blickwinkel sehen – der Unterseite. Dafür plazierte ich die Vase auf einen hohen Tisch, um die Kamera unter die Blüte zu bekommen. ....damit sagt er ja selbst, dass man sogenannte "Regeln" brechen sollte, um an BESONDERE Aufnahmen zu kommen! Das gab es aber immer schon. In Zeiten, als die Fotografen nach der PERFEKTEN Schärfe strebten (weil diese z.T. nur mit viel techn. Aufwand zu erreichen war, kam plötzlich ein Fotograf und wurde mit "unscharfen" Bildern zu einem Weltstar!9 ...... ...... richtig geraten: David Hamilton Beispiele Um Links zu sehen, bitte registrieren In der Digitalfotografie beobachte ich in den letzten Jahren einen ähnlichen Trend zum technisch perfekten Bild (bei Amateuren, mich eingeschlossen ![]() Das GROSSE Geld verdienen aber meist Die, welche "aus der Reihe tanzen"! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() der Amateur sorgt sich um die perfekte Ausrüstung der Profi nach höchstem Gewinn, der Meister.........sorgt sich um´s Licht!! - denn DAS macht das Foto!
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E Geändert von Alf2T (12.09.2008 um 16:44 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Schau Alex, darum werde ich nie ein guter Fotograph:
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
![]() |
|
|