Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2008, 21:25
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Werner, genau so ist es !!!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2008, 22:49
fang den Punk fang den Punk ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

erstmal Danke für eure Antworten. Also, ich will mal etwas konkreter werden. Ich bin eigentlich Segler und wohne 30 min. von der Ostsee. Wind und Wellen sind mir nicht fremd und natürlich ist mir auch klar, daß man nicht bei allen Bedingungen raus kann.
Je größer, desto besser klingt einleuchtend, sprengt aber leider mein Budget.
Meine Frage war eher so gemeint: Macht ein 3,50 m Rib überhaupt Sinn, oder wäre ich da genau so gut mit einem 4,20 zerlegbarem Schlauchboot bedient. Unterhalb welcher Länge ist ein Rib witzlos ?

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.09.2008, 22:58
Offshorer01
Gast
 
Beiträge: n/a




Hallo Carsten!

Wir sind seit Jahren auf der Ostsee gefahren, zwar mit einem Speedboot und sind zu dem Schluss gekommen, Schlauchis lassen den Festrumpfbooten fast nix hinten, jedoch muss gesagt werden, um in Wellen einigermaßen kofortabel durchzukommen sollte Dein " Zukünftiges" schon so um die 6 M haben....
Eine gute Motorisierung ist hier schon fast Pflicht, denn je stärker der Motor desto besser lassen sich die Wellentäler "überfliegen"....
150 solltens schon sein, oder du gehörst zu den Hartgesottenen....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.09.2008, 23:15
fang den Punk fang den Punk ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Offshorer01 Beitrag anzeigen


Hallo Carsten!

Wir sind seit Jahren auf der Ostsee gefahren, zwar mit einem Speedboot und sind zu dem Schluss gekommen, Schlauchis lassen den Festrumpfbooten fast nix hinten, jedoch muss gesagt werden, um in Wellen einigermaßen kofortabel durchzukommen sollte Dein " Zukünftiges" schon so um die 6 M haben....
Eine gute Motorisierung ist hier schon fast Pflicht, denn je stärker der Motor desto besser lassen sich die Wellentäler "überfliegen"....
150 solltens schon sein, oder du gehörst zu den Hartgesottenen....
Also, bei allem Respekt: Wenn ich 17000 € für einen 150 PS-Außenborder ausgeben könnte, würde ich hier nicht über 4 m Schlauchboote reden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.09.2008, 23:26
Offshorer01
Gast
 
Beiträge: n/a


Ja is in Ordnung, aber das ist meine Meinung, und Gebrauchte gibt es auch noch.....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.09.2008, 23:01
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fang den Punk Beitrag anzeigen
Unterhalb welcher Länge ist ein Rib witzlos ?

Gruß Carsten
Ich würde sagen ab etwa 4 - 4,5 m macht ein Rib Sinn.

Hängt aber auch von der Rumpfform ab. Bei manchen Ribs gibt es fast keinen Unterschied zu baugleichen faltbaren.

Es gibt 4,3m Ribs die besser sind als 5m Ribs

..noch etwas in der Preisklasse in der du ein Boot suchst wirst du kein Rauhwassertaugliches Rib finden
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.09.2008, 23:12
Offshorer01
Gast
 
Beiträge: n/a


Dem stimm ich echt zu!
Aber wenn du einigermaßen trocken und nicht durschüttelt ankommen willst führt kein Weg am 6M vorbei.....
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.09.2008, 23:28
fang den Punk fang den Punk ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stebn Beitrag anzeigen
Ich würde sagen ab etwa 4 - 4,5 m macht ein Rib Sinn.

Hängt aber auch von der Rumpfform ab. Bei manchen Ribs gibt es fast keinen Unterschied zu baugleichen faltbaren.

Es gibt 4,3m Ribs die besser sind als 5m Ribs

..noch etwas in der Preisklasse in der du ein Boot suchst wirst du kein Rauhwassertaugliches Rib finden

Das ist doch mal eine Ansage. Bis 4 m ist ein Rib sinnlos.

Naja Dann werde ich mich mal besser den zerlegbaren mit Holzkiel zuwenden.

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.09.2008, 01:49
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
zwischen einem 420 zerlegbarem und einem 350 RIB liegen Welten.

Ich sehe das etwas anders als andere hier
Ich fahre mit meinem 370 RIB jede Welle die auch ein 450 RIB fährt , und das ist nicht nur dahin gelabert sondern Fakt.

Schöne Grüße vom Leukermeer,
Udo
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.09.2008, 07:42
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...und ich wollte gerade sagen: "Frag' doch mal den Udo" denn wo er Recht hat hat er Recht!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.09.2008, 08:59
neandertaler
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Carsten,

der Wechsel von einem 2,90 m Schlauchi mit zu einem RIB in der Größe 3,5 - 4 m dürfte eine enorme Verbesserung der Rauhwassereigenschaften bringen. Gerade einige der britischen Hersteller haben da recht derbe Geräte im Angebot.

Auch wenn schon wieder die übliche Empfehlungen mit Größen jenseits der 5 m ausgesprochen wurden, würde ich einen anderen Ansatz verfolgen - versuche die Rahmenbedingungen zu definieren bei denen Du noch unterwegs sein willst und überlege Dir, was Du auch bei nicht so tollen Bedingungen wegzustecken bereit bist.

Erst danach kann man in meinen Augen seriös über eine bestimmte Bootsgröße und Motorisierung reden.

So lange Du Dir keinen ausgewachsenen Seenotrettungskreuzer kaufst, wird es immer Bedingungen geben, für die das Boot nicht taugt. Um eine ordentlich Vorbereitung des Törns kommt man also ohnehin nie herum und kann dann eben u. U. mal nicht raus. Je nach Boot liegt die Grenze dann eben höher oder niedriger.

Ähnliches gilt für die Besatzung selbst - lies Dir mal einige der Berichte hier durch und achte darauf wie unterschiedlich die Bedingungen darin bewertet werden. Für so manchen 6 m RIB Fahrer wird aus kabbeligen Wasser mit eine Wellenhöhe von vielleicht 50 cm der lebensbedrohliche 1,5 m Seegang, andere hämmern mit ihrem 4 m Gummiboot durch sich brechende Brandung und finden das gerade eben als die "artgerechte" Fortbewegungsart für ihr Boot.

Lange Rede, kurze Sinn - die Sache ist äußerst subjektiv und hängt auch stark von Deinen Anforderungen ab. Ein Boot für "alle Bedingung" wäre wohl zu sperrig - auch für Deinen Geldbeutel.

Guck Dir vielleicht auch mal das Bombard Aerotec an - das soll unter den zerlegbaren eine der besten Rauhwassereigenschaften haben uns ist auch relativ leicht. Je nachdem wie Deine Anforderungen aussehen, kannst Du Dir damit vielleicht den Kauf eines sperrigem RIBs ersparen.

Viele Grüße,

Oliver

Geändert von neandertaler (02.09.2008 um 09:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.09.2008, 21:19
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Hallo Carsten,

vielleicht das beste RIB bezüglich Rauwasser in der 4m-Klasse:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.09.2008, 23:12
Benutzerbild von Ayleen44
Ayleen44 Ayleen44 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.08.2008
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo, hatte bis zum Sommer diesen Jahres ein 360 er Honda Schlauchtboot und bin jetzt auf das nagelneue 360er Rib von Suzumar umgestiegen. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Fährt sich klasse das Boot und hat einen tiefen Rumpf.
Gruss
Uli
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com