![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#2
|
|||
|
|||
so wie Manfred meint am Öl(druck), kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Die Rücklaufventile machen keine Geräusche und die Ölpumpe auch nicht. Die wird (in)direkt von der Kurbelwelle angetrieben. Da seh ich Zündung oder Vergaser schon eher als mögliche Ursachen an. |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!! Dein/Euer ![]() ____________________________________________ Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht. Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!! Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus! |
#4
|
||||
|
||||
Teichhuhn
Hi
Es war der untere Kurbel-Gehäuse Simmerring, Folge des Defekts war Falsch- Luft und daraus resultierende Fehlzündungen. Habe mich damals aus Interesse nachhaltig schlau gemacht. Das problem tritt bei yam und anderen ABs auf, die an einigen Booten, (Bauart bedingt) eine höhere (nicht zu hohe!) Temperatur bekommen . Bei meinem damaligem Motor trat das Problem das erste mal nach einer 1,5 stündigen Vollgasfahrt auf. Der Schaft wurde so heiß, das sogar die Sprühdosen-Farbe abbrutzelte. Der Motor ( Kraftkopf ) selber wurde aber nicht " zu" heiß, da die Warneinrichtung für Überhitzung nicht anschlug und auch die Zündkerzen eine normale Färbung hatten. Der untere Kurbelwellen- Simmerring hat wohl dabei etwas abbekommen. Gruss Piet
__________________
...sonnige ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
hallo
da ich ja nun jahrelang mit dem pfeiffen rumgefahren bin ,ist heute schluss mit dem pfeiffgräusch. ersatzteile im netz bestellt,die leider noch nicht da sind. kurze info eingeholt bei wassersport oehme in frankfurt wie ich an den unteren kurbelwellendichtring drankomme. ![]() ![]() ![]() ![]() kurz und bündig........... der block muss ausgebaut werden. jetzt bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gruß timo |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
timo, ist es denn lauter geworden? Wenn nicht und er sonst gut gelaufen ist weiß ich ehrlich gesagt nicht ob ich mir die Arbeit gemacht hätte, aber gut, das kannst nur Du selbst beurteilen. Die Arbeit okay, aber die Dichtungen werden ja auch wieder einiges kosten, schätze mal das Du Dich auf jeden Fall im dreistelligen Bereich bewegen wirst und nachdem Du jetzt 6 Jahre so rumgefahren bist.... ![]() Andererseits, bei meinem Wagen ratscht auch immer was, nur ganz kurz nach einem Kaltstart und alle sagen ignorieren, macht nichts, nur mich nervt es so das ich es reparieren würde wenn ich wüßte was es ist, von daher kann ich Dich verstehen! Ich hoffe das Du den Fehler damit dann auch wirklich behoben hast, bei meinem Yamaha pfeift auch manchmal was wenn ich abrupt von Gas gehe, aber das kommt eindeutig vom Schwungrad und da dort nach Sichtprüfung alles okay ist fahre ich damit jetzt auch schon 4 Jahre ohne Probleme. Viel Erfolg, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#7
|
||||
|
||||
hallo peter
ja das pfeiffen war teilweise dauerhaft im leerlauf zu hören. und ich hatte standig eine benzinlache um den motor nach dem anlegen. jetzt wo ich es ausgebaut habe sehe ich das die simmerringe absolut keine dichtigkeit mehr hatten,und total ausgehärtet. die dichtringe habe ich nicht bei yamaha geholt,einfach nach grösse beim lagerhändler bestellt. alles zusammen 18 euro. die alten dichtungen bleiben drin,ich werde zusätzlich flüssigdichtung von dirko typ HT auf die dichtflächen auftragen.
__________________
gruß timo |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
lg Frank |
![]() |
|
|