![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
Du triffst genau den Punkt! Ich muss zwar, um den Vorschriften zu genügen, eine Beleuchtung montieren, fahren darf ich aber bei Schlechtwetter sowieso nicht (möchte ich natürlich auch gar nicht, bin ja nicht lebensmüde). Darum meine ursprüngliche Anfrage. Das gleiche gilt auch in Kro, wo ich ja am Tag (und natürlich guter Sicht) ganz ohne fahren darf. Aus Sicherheitsgründen werde ich sie aber trotzdem mitnehmen, lichtstark genug sind ja jetzt nun, die 2nm sind sie nun locker zu sehen und, auch wenn ich sie nur mit Akku betreibe, beträgt die Leuchtdauer mehr als 40 Stunden. Leider kann man wegen der Belichtungsautomatik auf den Fotos die hohe Lichtausbeute nicht gut erkennen. Ich wollte halt die Batterieleuchten, die lt. techn. Sachverständigen der Landesregierung der Vorschrift Genüge tun, meiner Meinung nach aber zu schwach sind, verbessern. Da ich Techniker bin, war weniger der Spargedanke aussschlaggebend, sondern die Herausforderung etwas zu verbessern. Darum habe ich die 3 Leuchten verstärkt und werde das Ganze mit einem 12V-Akku betreiben. Auch wollte ich unbedingt LED-Lampen wegen des geringeren Stromverbrauches und der höheren Lebensdauer haben, habe aber keine, für mein kleines Schlauchi passende, gefunden. Die dzt. angebotenen LED-Lampen passen nicht gut auf meinen Geräteträger. Wenn nun alle über mich herfallen weil ich nicht genau genug meine Absichten beschrieben habe, tut es mir leid. ![]() Ich habe nun aber genug Informationen erhalten, danke Euch Allen für die meist konstruktive Kritik ![]() Den Link zu meiner Homepage werde ich totlegen, damit ich niemand zum Nachbau von nicht zertifizierten Leuchten verleite ![]()
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() |
|
|