Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.02.2009, 21:05
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Gumminudel Beitrag anzeigen
Ist an meinen Feststoffwesten sogar eine dran.

Nun die Westen rauswerfen und neue Kaufen halte ich aus ökologischen Gründen für nicht unbedingt für ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Umgehen mit Rohstoffen.
Bei Westen die man austauschen sollte aus Sicherheitsgründen ja, aber bei einem einfachen Service von relativ neuen Westen............

Ihr könnt mich dafür an den Pranger stellen, aber bei solch einem Hobby sollte man doch wenigstens beim drumherum etwas verantwortungsvoller mit der Umwelt umgehen.
Prizipiell ein toller Gedanke, aber in Sicherheitsfragen wäre ich für eine geregelte Entsorgung und Beschaffung besserer Sicherheit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.02.2009, 14:29
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hammar

Hi,

'mal was anderes: Gibt's denn hier schon Leute, die Westen mit dem "Hammar" Auslösesystem haben und damit Erfahrungen gesammelt haben ?
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.02.2009, 18:50
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Ingo,

schaust mal hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

denn ich glaube nicht, das dieses neue Auslöse- System hier schon Freunde gefunden hat.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.03.2009, 20:46
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.238
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Billigwesten

Hallo,

nachdem wir heute unser Hallenbadtraining mit Rettungsinsel hatten, war wieder festzustellen, dass teilweise 150N-Westen und Billigwesten bei der Drehung in eine ohnmachtssichere Position total versagten.

Meine gut gemeinte Empfehlung: Kauft gleich eine gute Weste. Alles andere kann ein schwerwiegender Fehler sein! 275N sollte neben einem Schrittgurt Standard sein!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.03.2009, 21:54
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hallo,

nachdem wir heute unser Hallenbadtraining mit Rettungsinsel hatten, war wieder festzustellen, dass teilweise 150N-Westen und Billigwesten bei der Drehung in eine ohnmachtssichere Position total versagten.

Meine gut gemeinte Empfehlung: Kauft gleich eine gute Weste. Alles andere kann ein schwerwiegender Fehler sein! 275N sollte neben einem Schrittgurt Standard sein!
die einzigsten 2 Westen die ihre Aufgabe erfüllten waren die Secumar 275N, alle anderen, auch Secumar 150N, erfüllten ihren Dienst ungenügend, entweder gar keine Auslösung oder nur teilweise. Das Ergebnis war erschreckend, für Kinder absolut ungeeignet, für Personen die ängstlich oder leicht in Panik geraten absolut keine Lösung. Eine Feststoffweste von Marinepool wollte die verunglückte Person nicht in ohnmachtsichere Lage bringen, bei einer Festrumpfweste von Baltic hats, bei einem Sprung aus 3m, den Reissverschluss aufgerissen. Wie gesagt, ich weiss jetzt auch nicht mehr wem ich trauen soll:
Fazit:
Wer sich auf Automatik verlassen will, kommt wohl an einer teuren Weste nicht vorbei.
Wer sparen will und in extremen Situationen cool bleiben kann, kann manuell auslösen und Geld sparen.
Ich persönlich: die 275N Westen sind verdammt teuer, ich kauf mir eine 150er von Secumar und löse, wenns sein muss, von Hand aus

edit:bei Automatikwesten ist unbendingt darauf zu achten diese am eigenen Körper zu testen, eventuell das Ventil betätigen um Luft abzulassen. Der Schwimmkörper kann dermassen Druck auf den Hals ausüben, daß schon wieder Panik entstehen könnte. Dieser Tipp kommt von einem wirklich coolen Typ und dem gings nicht gut mit zu wenig Luft im Hals (Wega, der Unerschrockene)
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Aia (08.03.2009 um 22:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com