![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Also ganz neu werde ich mir nicht leisten können. Aber es gibt hier und dort günstige Messerückläufer oder Lagermotoren. Ansonsten auch gerne einen Gebrauchten, der noch nicht so viel auf der Uhr und ein junges Baujahr hat.
|
#2
|
||||
|
||||
Hallo Tobi
Ich glaube nicht das die Unterschiede der einzelnen Motoren in der Klasse so hoch sind.Gewicht und Leistung müssen zum Boot passen und beim Rest entscheidet der Preis...................................... ![]() Ich denke 90 PS +- würden ganz gut passen.Und da hast du eine Gute Auswahl.
__________________
LG Andi ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Daniel,
Du hast den Tohatsu TLDI ?90? und den Yamaha 100 selbst gefahren. Hast Du beide Motoren am gleichen Boot gefahren? Mich würden die Unterschiede in Leistung, Spitzigkeit, Geräuschkolisse und Verbrauch interessieren. Gruß Wolfgang |
#4
|
|||
|
|||
... der Tohatsu TLDI 70 PS B- Version ( baugleich zum 90 ziger ) fuhr ich an einem 5,2 m Bowrider . Die Endgeschwindigkeit betrug 68 km/h . Ein Brig Eagle 500 mit einem montierten 90 ziger TLDi war etwas langsamer ( Boote fuhren wir im direkten Vergleich - der Bowirder zu meinem Erstaunen mit der Zeit etwas vorweg ) .
Der Spritverbrauch liegt auf Viertaktniveau . Da ich aber keinen Durchflussmesser montiert hatte / habe , kann ich diesen nicht genau beziffern . Beim PKW habe ich den Bordcomputer auch nicht immer im Auge . Ich weiß halt was der PKW / AB ungefähr verbraucht und kalkuliere immer eine gesunde Reserve mit ein . Den Verbrauch mittle ich immer grob - ist bis dato auch immer gut gegangen : 1 Marschfahrt ( + kanutenbedingt häufiges Aufstoppen / Anfahren + kleinere Vollgasphasen auf stark strömenden Fluß 7-8 l/h ) / 2 Tankinhalt / 3 Zeit - wenn der Tank leer ist wird halt nachgetankt Beim Motorenkauf setze ich mehrere Kriterien - der Spritverbrauch ist nicht ausschlaggebend . ( Boots- bzw. Wasserlinienlänge , Bootsbreite , Tankmontage , zu befahrende Gewässer , Motorengewicht , Geräuschkulisse , Preis , Optik , Händler ..... ) - der Spritverbrauch spielt da eine untergeordnete Rolle . Den Tohastu TLDI 90 PS fuhr ich an einem Wiking Wega . Das Boot erreicht laut Besitzer mit dem Motor und einer Edelstahlschraube eine maximale Geschwindikeit von ebenfalls 68 km/h . Mit dem 100 ter Yamaha und einem Kunststoffprop erreicht das Wega eine Endgeschwindigkeit von 65 km/h . Der Yamaha ( Bj . 07 ) ist von der Geräuschentwicklung angenehmer zu fahren als der TLDi ( Bj.04 ) . Die 70 / 90 ziger Baureihe klang nicht anders als ein herkömmlicher Zweitakter . Ob Tohatsu bei den aktuellen Motoren etwas nachgebessert hat kann ich nicht sagen , da mich die 70 /90 ziger derzeit nicht mehr interessieren . Die Kraftentwicklung des 90 ziger Tohatsu und des 100 ter Yamaha´s würde ich als gleichwertig beurteilen . Genaueres kann ich erst berichten , wenn beide Wega´s nebeneinander fahren - das dürfte noch im Mai diesen Jahres geschehen . Die Tohatsu Tldi´s kann ich nur empfehlen . Es sind zuverlässige , `leichte ` , sparsame , rauchfreie , kräftige und preislich interessante Motoren .
__________________
Danke ! |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Zusammen,
bei soviel Theorie und schlaugelesenem kommen einem fast die Tränen. Wieviel Betriebsstunden macht Ihr denn im Jahr? Da werden immer die Verbrauchswerte vorangestellt. Betriebsstunden pro Jahr = 100 (Profischlaucherl) Mehrverbrauch 2 Liter = 200 Liter mal 1,50 in schlechten Zeiten = 300€ - pro Jahr wohlgemerkt. Da muss mir doch einer erklären, wie sich ein Motor, der 3000€ mehr kostet und einen höheren Wartungsaufwand hat , wirtschaftlich rechnet. Gruss Micha |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich glaube nicht das es vielen nur um Wirtschaftlichkeit geht................zumindest war das bei mir nicht ausschlaggebend Oder würdest du einen Motor kaufen der zwar 3k Euro billiger ist aber wo Du nicht überall fahren darfst?
__________________
LG Andi ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zum einen muss ich Andy natürlich recht geben. Was nützt mir ein Motor der günstig ist aber den ich nicht mehr überall betreiben darf.
Das Argument zählt aber eigentlich nur für diejenigen die am oder in der Nähe von solch einem Gewässer wohnen (Bodensee) Für mich sind da schon wieder andere Kriterien ausschlaggebend. Ich werde wohl nicht so häufig bzw gar nicht auf dem Bodensee fahren. Ist zwar ein traumhaftes Revier aber mit meinem 2 Takter tabu. Da ist mir dann der Preis bzw die Wirtschaftlichkeit schon näher. Ich habe ja noch einen "richtigen Säufer" am Heck. Wenn ich mir nun einen sparsamen AB kaufen würde müsste ich so rund 15 000 Euro auf den Tresen des Händlers schieben ( 225 PS 4 Takter oder 200 PS 2 Takter) Der Verbrauchsvorteil zu meinem jetzigen Motor schätze ich mal so auf 0,4 l/km ein. Mein jetziger bei Vollgas 1l/km der neue eventuell 0,6 l/km. Nagelt mich jtzt aber auf den Verbrauchsvorteil nicht fest ist nur geschäzt. Damit wären wir dann wieder bei der Rechnung von Micha. Ich kann mit meinem "alten Säufer" ganz schön viel fahren um das Geld wieder heraus zu bekommen. Also bleibt der Merc drann denn er macht auch verdammt viel Spass ![]() Aber eigentlich sind wir jetzt etwas vom Thema abgekommen. Ich würde auf jedenfall die max Motorisierung nehmen. In deinem Fall also 115PS. Bei den Motoren würde ich dann den leichtesten aussuchen was dann höchstwahrscheinlich auf einen Evinrude bzw Tohatsu rausläuft da es sich um 2 Takter handelt. Der Gewichtsvorteil ist zwar fast aufgebraucht aber einen Tikken leichter sind die doch noch. Wenn du natürlich dein Fahrevier auf Gewässern mit Einschränkungen hast must diu diese ebenfalls mit beachten und entsprechen wählen. Nimm aber auf jedenfall die max Motorisierung weil du sonst früher oder später doch den großen Motor haben willst ![]()
__________________
Gruß Jürgen |
#8
|
||||
|
||||
OT an, Insiderwissen an:Den hat dann einer gut eingefahren!
![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
OT zurück , woher weißt Du das - kennst Du etwa den Vorbesitzer ?
![]() Ich habe gehört , daß der neue Besitzer des Motors sehr zufrieden sein soll ![]() Sollte jemand mal , einen Motor / ein Boot ...... des ürsprünglichen Eigners kaufen , kann er dieses getrost tun . Alle Verkaufsangaben trafen zu 100 % -sogar 110 prozentig zu . ![]()
__________________
Danke ! |
![]() |
|
|