Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.02.2009, 05:43
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Der Einbau einer Druckanzeige für das Kühlwasser sollte Dein Problem beseitigen (natürlich nur wenn Du auch eine Instrumententafel hast )
Bei mir funzt das schon einige Jahre .

Gruss Jürgen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 6Y5836600000_HR.jpg (23,6 KB, 53x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.02.2009, 07:01
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Jo, das klingt interessant.

Nur wo und wie verbaue ich den Sensor ?
Hast du da eine Anleitung oder muss das vom Motor spezifisch vorgegeben sein?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.02.2009, 07:19
Benutzerbild von ThomasW
ThomasW ThomasW ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2006
Beiträge: 232
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

wenn man wartet bis der Kontrollstrahl den Wechsel 'signalisiert' - der Motor schon überhitzt ist (weil man es nicht sofort gesehen hat) und man ist z. B. gerade von der Küste weg oder auf ner Binnenstrasse in der Strömung....


Ich würde provilaktisch wechseln!
__________________
Gruss Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.02.2009, 11:11
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Hmm ich denke ich werde es so wie es Udo vorgeschlagen hat machen-einen Reserve Impeller mitnehmem denn Click the image to open in full size. Werkzeug hat man eh immer dabei und vor der Arbeit fürchte ich mich nicht es fehlt halt nur noch das Caramba falls da irgendetwas festsitzt soweit ich das aus älteren Threads gelesen habe.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry

Geändert von Comander (23.02.2009 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.02.2009, 16:13
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Impeller tauschen?

Lieber jetzt in der "Bootlosen Zeit" ein ordentliches Service durchführen,
dabei solltest du deinem Motor auch mal einen neuen Impeller gönnen,-

Oder hast du Lust im Sommer am Motor herumzuschrauben?
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600


Geändert von FAR FAR AWAY (23.02.2009 um 16:14 Uhr) Grund: -
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.02.2009, 17:52
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at Beitrag anzeigen
Jo, das klingt interessant.

Nur wo und wie verbaue ich den Sensor ?
Hast du da eine Anleitung oder muss das vom Motor spezifisch vorgegeben sein?
Gibts original von Yamaha . Da ist ein Nippel bei der gegen einen Blindstopfen ausgetauscht wird . Von dort geht eine Plastikleitung vor zur Anzeige .
Ist kein Hexenwerk .
Ansonsten stimme ich den anderen zu - auch wenn ich einen Impeller dabei habe - unterwegs im Busch möchte ich den nicht unbedingt wechseln .
Irgendwas sitzt immer fest oder fällt runter
Also lieber zu Hause im trockenen eine ordentliche Reparatur durchführen als später auf dem Wasser ein Haufen Ärger und eine versaute Bootstour zu haben !

Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.02.2009, 21:09
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich würde den Impeller einfach wechseln. Jetzt ist Zeit, es in Ruhe zu tun.

Wenn Du auf dem Wasser bist und stellst fest, es kommt kein Strahl. Oder der Impeller ist schon spröde und löst sich auf und verstopft die Kanäle.
Der Impeller kostet ja immer gleich viel.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.02.2009, 22:23
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Also ich denke ich wechsle ihn davor,ihr habt ja recht
Danke
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.02.2009, 21:52
Benutzerbild von edison
edison edison ist offline
Wassermann!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 94
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Temperatur-Überwachung

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at Beitrag anzeigen
Jo, das klingt interessant.

Nur wo und wie verbaue ich den Sensor ?
Hast du da eine Anleitung oder muss das vom Motor spezifisch vorgegeben sein?
Hallo Bernhard,

ich bin dabei, was zusammenzuschreiben...bitte noch ein wenig Geduld!
Ich werde einen neuen Thread im Bereich Elektrik aufmachen.
Überschrift in etwa: "Temperaturkontrolle des Motors".

Ich denke, bis zum Wochenende bin ich fertig.

Gruß!
Rainer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com