![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
das ist dann auch zu teuer, ![]() da hilft nix auser erfahrungen machen, oder anderen glauben, ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Mensch Dütaaaa !
Zitat:
Sowas muss man können, die nötigen Materialien kennen und das Werkzeug haben und vieles mehr,,, soll ja immerhin dann auch für den Strassenverkehr zugelassen werden können. Sowas baut man nicht mal so nebenher ohne Ahnung davon zu haben !! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Ein alter Trailer kostet sicherlich um die € 250, aber die Instandsetzung (Radlager, Lichter, Anpassung an das Schlauchboot, etc.) kosten dann nochmal einiges dazu, sonst kommt der Trailer nicht durch die TÜV-Zulassung. Also es ist gehupft wie gesprungen... um zu einem Trailer für das Schlauchboot zu kommen. Hier im FORUM gibt es ja genug Beispiele auch aus älterer Zeit, wie man z.Bsp. einen Kastenanhänger zum Schlauchi-Transporter umbauen kann. Patrick sollte mal auf Suchen gehen, vielleicht lassen sich diese Beiträge finden. Aber um ein gewisses Investment kommt er nicht herum, wenn er sich einen Trailer zulegen möchte. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
hallo,
habe mich ja auch ein wenig umgesehen, und im forum habe ich auch einiges gelesen, meiner meinung nach sollten die achsen von einem guten hersteller sein, wegen ersatzteilen, bei gebrauchten habe ich immer die radlager gewechselt, beim harbeck hat mich das mit neuen belägen ca 250 € gekostet, manche sagen man soll ein ersatzlager mitführen, für alle fälle, ich bin ein sicherheits mensch, aber muß jeder selber wissen was er macht, aber es ist so das man dann wenn es probleme gibt eigenlich dafür keine zeit hat, wir blasen einen haufen sprit raus, und nehmen fürs hobby einige kosten in kauf und sparen an sachen die es erst möglich machen, will irgend jemand von euch mit defeckten radlagen stehen bleiben kurz vor dem urlaubsort, am sonntag den adac anrufen wenn man eigentlich einen schönen tag haben will, ich nicht, und wenn das boot eine gewisse größe erreicht, sich plagen beim slipen will auch niemand,( bettina hat eh schon gesagt sie zahlt die e-winde, hahaha) wenn sich jemand einen trailer kauft sollte er überlegen wie oft er ihn braucht und für welche strecke im jahr, wenn dann einige km im jahr zusammen kommen, und noch im jahr 20 mal geslipt wir, sind das wenige € in 5 jahren pro slipen, und es geht leichter und sicherer, aber soll jeder selber wissen, selber bauen geht nicht mehr so einfach wie früher, man braucht da schon jemanden der das mit rahmennummer und tüv für einen erledigt, ein bier im monat weniger und man hat den mehrpreis auf jahre wieder raus, kauft keinen alten wenn ihr nicht die möglichkeit habt radlagen und bremsen selber zu machen,( und die ahnung) es kann ins auge gehen, kauft einen anhänger mit knott oder al-ko achse, dann bekommt ihr auch die ersatzteile, die billigen können euch sonst den sommer versauen, da sind 2-3 wochen nichts, und dann eine achse wo man keine ersatzteile bekommt könnt ihr wegschmeißen, andere einbauen, bremsenberechnung machen laßen und vollabnahme, das ist auf jedenfall billiger, ![]() |
#5
|
|||
|
|||
weiß jemand wo man billige aber brauchbare trailer in österreich bekommt?
daten: schlauchboot luftkiel ges. gewischt ohne besatzung 180kg länge 3,80m breite 1,70m ungebremst reicht aus.... lg |
#6
|
|||
|
|||
Evtl was geeignetes gefunden....
Hallo miteinander,
Was haltet Ihr von folgendem Angebot? : Um Links zu sehen, bitte registrieren Weiß jemand zufällig, ob es schwierig ist sowas durch den deutschen Tüv zu bekommen? Vielen Dank! |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Vorschlag: schreibe doch bitte den holländischen Händler in deutsch oder englisch an und bitte ihn Dir das holländische Zulassungsdokument kopiert vorab zuzusenden, damit überprüfst Du es dann bei Deiner Zulassungsstelle ob dem so ist. Kaufst Du dann, so läßt Du Dir die Zulassungspapiere offiziell vorab zusenden und besorgst Dir die deutsche Zulassung, und dann fährst Du hin und holst den Trailer mit dem deutschen bereits zugelassenen Nummernschild ab. Achte auf die richtige Steckdose (7-polig oder 13-polig) an Deinem Fahrzeug. ![]() Ob der Trailer auch für Dein Boot paßt, mußt Du selber klären, ggflls. rüstet der Händler auch den Trailer für Dein Boot gezielt richtig aus. Für die Abholung benötigst Du Befestigungsgurte für das Boot, ev. bekommst Du die richtigen auch dort beim Händler, aber bitte nicht oben herum um die Schläuche sonder vorne und hinten an den Ösen angurten nach unten. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
Zulassung NL
Hallo zusammen,
Das Problem ist, dass Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 750 kg in NL nicht zulassungspflichtig sind. Die kaufen sich einfach einen Anhänger (oder schrauben sich selbst einen zusammen) pappen da das gleiche Nummernschild (darf sogar handgeschrieben sein) wie das des Zugfahrzeuges drauf und fertig... Wenn ich diesen Anhänger beim deutschen TÜV zulassen würde, wäre das ein Eigenbau... Hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit sowas, vielleicht sogar mit Trailern dieser Marke? Gruß Patrick |
![]() |
|
|