![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo!
Bei wirklich NEUEN sind beider Anzeigen dabei, früher war nur 1 Anzeige dabei, die Zeite kostet ca. 450,00 EUR - diese habe ich mir dazumal auch geleistet. Also kommt ganz drauf an ob dieser wirklich NEU ist oder gut gebraucht ... LG Jochen |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Bei meinen konnte ich bisher immer alles einzeln dazu nehmen. Die Steuerung (Einbau oder Aufbau), die Instrumente, die Schraube und auch die Länge des Kabels zum Motor konnte ich angeben. So habe ich jetzt z. B. den Motor "nackt" genommen, da ja schon alles andere eingebaut war und auch die Schraube(n) vorhanden ist. Das ergab dann einen Preisvorteil von ca. 1.300,-- |
#3
|
|||
|
|||
Hallo
Also das "Tach" habe ich ja auch. Auch sonst ist alles dabei was ich brauche. Sogar die Erstfüllung Öl ist mit im Karton. Auch die gesamten Kabel incl diesem Busknoten, alles dabei Der Motor ist neu, noch komplett im Transportgestell verschraubt, kommt aber aus England. Für das 2. Instrument müssen ja auch die Geber vorhanden sein. Für die Verbrauchsanzeige muss ja irgendwo ein Geber sitzen, genauso für die geschwindigkeit.Falls das alles schon "onboard" wäre was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann könnte ich mir das ja überlegen Bisher habe ich halt für die Trips immer ein GPS mit dabei , hat ansich auch immer ausgereicht und lässt sich auch noch andersweitig verwenden Gruß Thomas |
#4
|
||||
|
||||
Hi
Bei meinem waren auch keine Geber dabei (03/06).Lediglich die beiden Instrumente,wobei meins keinen Verbrauch anzeigt. Tankanzeige wurde vom Bootstank übernommen. Geschwindigkeit wird über Staudruckmessung ermittelt und benötigt einen Schlauch der vom Motorschaft zum Instrument verlegt wird.Der sollte aber dabei sein.
__________________
LG Andi ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
hallo, von 30 ps-60 ps gibts drehzahlmesser mit trimmanzeige,
ölkontrolle u. temperaturwarnleuchte. von 80ps-225ps gibts serienmässig ein 2.instrument mit geschwindigkeitsanzeige,tankanzeige, wegmesser, uhr u.batteriekontrolle weis nicht ob das in i und gb so ist,in deuschland schon mfg thomas Geändert von thomson (14.03.2009 um 15:18 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
Bisher wurde ich immer gefragt ob mit oder ohne Instrumente und wenn ja mit welchen! Dito Schaltkasten und Schraube.
Hintergrund ist wohl, dass Yamaha davon ausgeht, dass viele Eigner ab 150PS eine Doppelmotorisierung haben und dann nicht alles doppelt haben wollen bzw. benötigen. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich habe inzw. viele gute Erfahrungen in Italien gemacht, wo ein riesen Wassersportmarkt ist, daher muß ich die Italiener loben, da kann vieles in D dagegen leider einpacken. Schade! Da werden anscheinend unterschiedliche Marketing Usancen angewendet je nach Markt und Land. Die Anschlüsse für die Rund-Digi-Instrumente sind bereits in dem serienmäßigen Kabelbaum eingebaut. Dazu gibt es auch auch noch den Schaltplan bei der Bedienungsanleitung (mehrsprachig). Das sollte beim neuen Motor alles dabei sein denn dieser hat die ultraneue LAN-Verbindung damit. Und diese LAN-Verbindung beginnt beim YAM mit dem F40 DETL, bei dem in Italien auch beide Rundinstrumente dabei sind. ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
hallo oliver,deine aussage stimmt auch,ab 40ps bietet yamaha
das flexible rigging an.schaltkasten,instrumente und propeller können dem boots-typ angepasst werden. bei einer bestellung ohne Flex.-rigging ist so wie ich schrieb. mfg thomas |
#10
|
|||
|
|||
Hi
Der neue 60er wiegt genauso viel wie mein 50PS. Das und die Tatsache das mein Boot bis 60PS motorisierbar ist war ja auch ausschlaggebend für den Tausch. Ansonsten kann ich Dieter nur bestätigen. Im diesjährigen Urlaub keimte der "Tauschgedanke" auf und ich habe diverse deutsche Händler angemailt. Das Ergebnis war ernüchternd. Entweder knapp Listenpreis und Inzahlungnahme oder besserer Rabatt dafür aber keine Inzahlungsnahme. Auf jeden Fall endete es immer bei einem Preis den ich nicht bereit war draufzuzahlen Als dann über Weihnachten das Pfund so abstürzte musste ich einfach handeln. So wie die Sache aussieht brauche ich das 2. Instrument nicht wirklich. Tankgeber habe ich eh keine Verbaut, Fishfinder/Echolot ist separat montiert. Für Geschwindigkeit ist ein GPS da, bliebe eigentlich nur der Momentanverbrauch welcher ja Serienmässig über den Motor ausgelesen wird. Obs das lohnt, ich kann ja mal fragen was er dafür haben will. Schraube konnte ich mir natürlich auch noch eine aussuchen. P.S Baugleich nicht , Bauähnlich. Der 50iger hatte 916ccm und 4 Vergaser, der 60iger 996 ccm und Einspritzanlage Gruß Thomas |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
Wobei ich 6 und 7 habe. Dieters Fuel müsste dann noch dazu. Lt. Bedienunganleitung läßt sich das auch an die zwei vorhandenen Instrumente mit anschließen. D. h. m. E. das Kabel vom Motor zu den Instrumenten liefert auch das Fuel Signal.
|
![]() |
|
|