Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.03.2009, 01:54
palstek241 palstek241 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
Schaust dir vielleicht hier einmal an, was es so alles gibt. Vielleicht kommt dir dabei eine Idee

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Werner
Ob das so eine gute Empfehlung war:Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aktuell aus der Homepage:
Anhänger Gesetz

Messe 2006

Also aktuell ist die Messe 2006 sicher nicht
Und wie aktuell das Anhänger-Gesetz sein wird, ist eine andere Geschichte
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.03.2009, 10:55
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 268
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von palstek241 Beitrag anzeigen
Ob das so eine gute Empfehlung war:Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aktuell aus der Homepage:
Anhänger Gesetz

Messe 2006

Also aktuell ist die Messe 2006 sicher nicht
Und wie aktuell das Anhänger-Gesetz sein wird, ist eine andere Geschichte

Wenn du genau und langsam gelesen hättest, dann würdest du auch verstanden haben, zu welchem Zweck ich ihn auf diese HP hingewiesen habe.


Gruß Werner
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.03.2009, 11:44
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich denke auch, dass eher die Umbauerei ein Problem werden wird.
Welche Maße hat dein Hänger eigentlich?

Eher ginge es noch mit einem Wohnwagengestell oder einem Autoanhänger, aber auch da gibts unter Umständen Probleme.

Wenn Fahrzeugspezifische Dinge geändert werden, muss ein Gutachten erstellt werden und dann neu typisiert werden.

Einfach Dinge, die nicht spezifisch sind sind zB einfache Schraubverbindungen, wenn die Außmaße (Breite, Länge usw) nicht verändert werden (typsiche Traileranpassungen fürs Boot zB).

Sobald du aber was abschneidest oder sonst irgendwie veränderst (dranschweißt usw) mußt ein Zivilgutachten erstellen lassen und dann das ganze typsieren lassen...

Bei den Kosten eines Zivilgutachtens stellt sich dann die Frage, ob sich so ein Projekt dann überhaupt auszahlt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.03.2009, 17:08
Benutzerbild von Kaptom
Kaptom Kaptom ist offline
Pirat
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.10.2003
Beiträge: 118
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

So hab ich es gemacht. Hatte nie Probleme bekommen.
Slippen: 2 Bretter anlegen, auf Heckrädern runter rollen...fertig!
Weiß leider nicht, ob das in Östereich zulässig ist.

Gruß
Tom
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00007 (Small).JPG (59,6 KB, 149x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00213.jpg (39,0 KB, 138x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00520 (Small).JPG (48,4 KB, 110x aufgerufen)
__________________
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.03.2009, 22:37
investman
Gast
 
Beiträge: n/a


:-)

also ich muss sagen deine idee ist einfwach toll, echt super!
so etwas habe ich mir vorgestellt....werde jetzt mal nachfragen
ob sowas bei uns erlaubt ist!

Was genau hast du da für einen Anhänger?
Kannst du mir die Maße verraten?

lg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.03.2009, 06:11
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

...... Eine wirklich tolle Idee einen PKW - Anhänger umzubauen - spart Platz in der Garage , die Geldbörse wird nicht geschmälert , ...... .

Wie bekommt man das Moot / Motor unbeschadet auf den Anhänger - sind ca. 100 kg - das ist nicht ohne . Na gut , man kann das Boot und den Motor ja separat verladen oder kann man das Boot mit Heckrädern bei umgelegten Seitenwänden problemlos über Auffahrrampen auf den Anhänger ziehen .

Ich würde das Dynamic zusammengefaltet im Änhänger transportieren - der Aufbau ist doch recht einfach --- weniger umständlich als bei einem mit Plattenboden --- E-Luftpumpe anschließen - fertig .
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (21.03.2009 um 06:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.03.2009, 16:43
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Jugocaptan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von investman Beitrag anzeigen
also ich muss sagen deine idee ist einfwach toll, echt super!
so etwas habe ich mir vorgestellt....werde jetzt mal nachfragen
ob sowas bei uns erlaubt ist!

Was genau hast du da für einen Anhänger?
Kannst du mir die Maße verraten?

lg

Was willst du fragen? Vor allem wen? "Darf ich auf meinen Hänger was aufladen?"

Wenn wie beim Vorposter niergends was übersteht, kannst du doch auf deinen Hänger, voausgesetzt das erlaubte Gewicht wird nicht überschritten, aufladen was du willst.
__________________
Herzlichen Gruss aus Wien - Peter

ein neues Charterboot fährt besser als ein altes verkauftes
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.03.2009, 09:57
investman
Gast
 
Beiträge: n/a


naja das problem ist aber meistens, dass das boot dann doch drübersteht.
denn die günstigen anhänger sind halt net so groß...
aber müsste das nicht auch egal sein wenn nicht mehr als einen meter?

lg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com