![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Andy
![]() ![]() Du hast es aber auch nicht leicht ![]() ![]() ![]() ![]() Ich tippe auch , dass es mit der Benzinzufuhr zu tun hatte. Die Schraube zur Luftzufuhr am Tankdeckel hattest Du doch offen, oder ??? Wird nix schlimmes sein, hoffe ich. Ansonsten hast du ja noch Garantie ![]() @ Dieter: Die Heckwellen eines Schubverbandes muß und wird das C3 schon aushalten. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
ich habe extra in der Bedienungsanleitung geschaut, bevor ich das erste mal damit gefahren bin, aber ich hab mich selbst gewundert dass ich nix gefunden habe. Mir ist sicher klar dass ein Motor eingefahren werden muss...das ist nicht mein erster neuer HondaMotor. Anscheind hast du mich falsch verstanden. Es ist nicht so, dass ich da rum bretter wie son Idiot, eher bin ich einer der vorsichtig fährt. Mit dem Boot kann man gar nicht über die Wellen brettern, will ich ja auch überhaupt nicht, ich will einfach entspannend Boot fahren. Durch die Wellen heute, bin ich nur in Verdrängerfahrt, anderst geht auch gar nicht, weil das Boot vorne viel zu leicht ist. Aber bei den Wellen scheppert es nunmal in dem Boot ziemlich, ich habe die Wellen ja extra seitlich abgefahren und danach hatte ich das Problem mit der Gasannahme. Die ganze Zeit Vollgas fahre ich natürlich nicht!! Ich bin vielleicht 2-3 für einen kurzen Moment Vollgas gefahren. Dass die Vollgasdrehzahl nicht stimmt weiß ich auch, aber mit einer anderen Steigung mit weniger Endgeschwindigkeit komm ich aber noch schlechter in Gleitfahrt. Aber danke schonmal für deine Tipps! Zitat:
ja irgentwie hab ich Pech mit dem Boot! ![]() ![]() Ich vermute auch dass es mit der Benzinzufuhr zu tun hat, da ich den Tank ja halt nach vorne verlegt hab, der Schlauch ist dicht, Entlüftungschraube war auch auf. Wenn irgendein Benzinschlauch undicht wäre, würde ich es ja auch sehen wo es rauskommt, aber ich habe die Motorabdeckung abgenommen und es ist nichts. Habe auch mal die Zündkerzen angeschaut, sehen perfekt aus. Ich muss morgen weiter schauen!
__________________
Gruß Andy ------- Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250 |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Bug- und Heckwellen eines Schubverbandes sind nicht so schlimm, wie von der teilweise mit über 20 kn fahrenden Berufsschiffahrt. Und auf dem Rhein sind wir nicht auf der Donau, wo doch allgemein langsamer gefahren wird. Bei 20 kn und mehr hebe sogar ich bei diesen Wellen auf dem Rhein ab mit meinem 5 m RIB mit 900 kg Boots-Gewicht, und das bei 2 Mann Besatzung + Hund. Also muß man sie vernünftig anfahren, erst Recht mit einem kleineren Schlauchi. ![]() Gerade wenn man jung ist und wenig Geld hat, empfiehlt es sich immer verschleißarm oder auch materialschonend mit einem Sportgerät umzugehen, das schont den Geldbeutel und ... auch die strapazierten Eltern. Das ist sogar ein guter Lernvorgang fürs spätere Leben. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Andy ------- Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250 |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
||||
|
||||
Hi
Hast Du noch einen Tank rumliegen den Du direkt hinten am Motor anschliessen kannst................dann würdest Du sehen ob es an der Krafstoffversorgung liegt.
__________________
LG Andi ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
ja ich hab noch einen Tank. Das werd ich mal ausprobieren, ich hab das Gefühl dass es vom Tank kommt, das der Luft wahrscheinlich zieht wenn der Tank halb voll ist.... Ich verleg den Tank wieder nach hinten und stell die Batterie dafür in den Bug ![]()
__________________
Gruß Andy ------- Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250 |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Schon den Tank in den Bug zu stellen erfordert auch aufmerksames fahren. Mit kommt da noch ein Verdacht auf, es muß an der Kraftstoffversorgung gelegen sein. Und das kann auch so passiert sein: beim Durchfahren der Wellen von der Berufsschiffahrt kann der Tank vorne so durchgeschüttelt worden sein, das die Saugleitung zum Motor Luft gezogen hat. Die Luftblasen haben dann im Vergaser die schlechte Gemischaufbereitung verursacht und somit zu Aussetzern im Motor geführt. Abhilfe: den Kraftstofftank in die Mitte des Bootes unter oder in den Steuerstand fixieren. Vorne sollten eigentlich nur Anker etc. liegen, denn das Boot muß nicht durch die Wellen stechen, sondern über die Wellen klettern können, und da ist der Drehpunkt die Mitte des Bootes. In meinem früheren 3.80 m WIKING Schlauchboot hatte ich beide 13 Liter-Tanks vom HONDA in der Mitte des Bootes am Boden fixiert, das war ideal. ![]() |
![]() |
|
|