![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich finde es eine nette, witzige und lustige Idee von Peter.
Kann mir das gut vorstellen ein Treffen wo dann Boot für Boot vorgenommen wird bei einer Kiste Bier. ![]() ![]() Das macht schon Spaß und stärkt die Gemeinschaft. Leider denke ich auch, dass man nicht viele Leute zusammen bekommen wird, sieht man ja schon an den Reaktionen im Thread. Früher war es bei uns nicht anders. Da hat man sich zu vier oder fünft in der Garage des jeweiligen getroffen und an den Autos geschraubt. Bin gerade dabei mir einen Hebekran in den Unterstellplatz zu bauen, aber jetzt ist es mir wieder zu kalt. Wenn er fertig ist kannst dann mal kommen Peter. ![]()
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich fände das auch total okay, wenn auf einem Treffen unser Wohnmobil und Boot poliert werden würde ![]() Diese Hi-Tech-Poliermaschine habe ich auch bestellt und wer sie ausprobieren möchte kann das gerne (an unserem Wohnmbil) machen ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#3
|
||||
|
||||
Servus Olaf,
zur Zeit ist es mir zu Kalt um was zu polieren. Bei mir weiß ich auf anhieb keine Halle mit Kran, wo es machbar wäre.
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich weis nicht ob das die beste Art ist den Rumpf zu polieren wenn man das Boot an den Hallenkran hängt. WArum? Weil man alles überkopf polieren muss. Mich plagt da die Idee das Boot einfach vom Trailer auf ein paar Europaletten runterzulassen. Das ginge ganz einfach ohne großen Kraftaufwand zuhause vor dem Haus. Ist das Boot dann auf den Europaletten drauf, müsste man es dann nur noch zur Seite legen. Und schon kommt man schön in Sitzhöhe an den Rumpf. Nur was ich noch nicht weis, wie weit seitlich könnte man das Boot kippen ohne dass im Motor das Motorenöl durch die Schräglage wohin läuft wo man es nicht haben will? Der Benzintank wäre kein Problem, da ich den ja vorher leerfahren kann. Den Rest von der Arbeit kann ich mir auch echt gut vorstellen. Kein Knieen, keine langen Arme durch Überkopfpolieren, kein hin - und herschwingendes Boot am Kran........ Na ja , war nur mal wieder so eine Idee von mir ![]() LG Mathias ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#5
|
|||
|
|||
polieren
Hallo Mathias,
ich gebe dir grundsätzlich recht. Das überkopf Arbeiten geht schon ziemlich in die Arme. Habs ja selber schon ein paar mal gemacht. Was das hin und her pendeln anbelangt ists eigentlich kein Problem. Ich spann das Boot mit Zurrgurten ab. Die Bilder vom Thorsten mit den Paletten gefallen mir allerdings sehr gut. Paletten haben wir ja immer einige hundert auf Lager, haha. Das werd ich nächstes Mal ausprobieren und dann kann man ja ein wenig in Seitenlage gehen. Das Problem mit dem Motoröl ist ja bei mir nicht so groß ![]() Viele Grüße Wolfgang |
#6
|
|||
|
|||
hallo,
habe vorne angefangen, dann den tralier unterbaut, das boot nach hinten geschoben, hinten poliert, palleten drunter nach den ich den trailer vorne ganz abgelassen habe, trailer hochgekurbert, und boot unterlegt und spanngurte schräg abgesrannt auf die paletten, aber dann kommts, stapler für vorne zum anheben, trailer raus und abgelassen, damit es so glänz habe ich gänzeschmalz genommen, ![]() ne, polietur von 3M nimmt auch den restschmutz, geiles zeug, ob es was taug weiß ich im herbst, stabler |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Werner |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
45° einhellst, dann sollte es keine Probleme geben. Aber, bevor Du das Boot echt seitlich kippst, würde ich Dir empfehlen unbedingt die Batterie oder Batterien auszubauen, erstens weil diese die seitliche Kraft nicht vertragen und sich vielleicht losbewegen können mangels guter Verzurrung, und zweitens weil sie auslaufen würden, wenn sie nicht total verschlossen sind, was sich bei einer guter Marine-Batterie gehört. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Hy Olaf,
Zitat:
![]() lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
![]() |
|
|