Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2009, 22:14
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

habe vorne angefangen,
dann den tralier unterbaut,
das boot nach hinten geschoben,
hinten poliert,
palleten drunter nach den ich den trailer vorne ganz abgelassen habe,
trailer hochgekurbert, und boot unterlegt und spanngurte schräg abgesrannt auf die paletten,
aber dann kommts,
stapler für vorne zum anheben,
trailer raus und abgelassen,
damit es so glänz habe ich gänzeschmalz genommen,

ne, polietur von 3M
nimmt auch den restschmutz,
geiles zeug,
ob es was taug weiß ich im herbst,

stabler
  #2  
Alt 27.03.2009, 23:17
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von haschibischel Beitrag anzeigen
ne, polietur von 3M
nimmt auch den restschmutz,
geiles zeug,
ob es was taug weiß ich im herbst,
Hallo Torsten, welches Mittel von 3M war´s denn genau, die haben ja eine Menge... hast Du vorab auch eine Schleifpaste benutzt?! Kannst Du ggf. mal ein Bild des Gebindes einstellen?!
__________________
Grüsse
Werner
  #3  
Alt 28.03.2009, 08:03
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von hausmeisterkrause Beitrag anzeigen
Hallo Torsten, welches Mittel von 3M war´s denn genau, die haben ja eine Menge... hast Du vorab auch eine Schleifpaste benutzt?! Kannst Du ggf. mal ein Bild des Gebindes einstellen?!
hallo,

für kratzen brauchst du vorher schleifpaste,

hier ein bild von dem mittel,
habe aber keine erfahrungswerte wie lange es am boot hält,

Click the image to open in full size.
  #4  
Alt 28.03.2009, 09:55
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Hier gibts einen kleinen Überlick von 3 M

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Andi

  #5  
Alt 28.03.2009, 12:41
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von haschibischel Beitrag anzeigen
hallo,

für kratzen brauchst du vorher schleifpaste,

hier ein bild von dem mittel,
habe aber keine erfahrungswerte wie lange es am boot hält,

Click the image to open in full size.

hi thorsten,

die pulle die du da stehen hast ist das letzte (von 3 arbeitsgängen)

ich benutze die maschinen politur von 3M auch für unsere lkw´s + pkw´s

wichtig ist, dass man mit einer professionellen maschine arbeitet, z.b. ner großen polier-FLEX (langsam drehend) ich hab mir eine doppelläufige gekauft (850,-DM) kein baumarkt dingen !!!

1) der erste schritt ist die schleifpaste (die schleift und hällt nicht) keine angst die verkratzt nicht den lack sondern nimmt den schleier vom lack, nach dem anziehen / abtrocknen abwischen

2) jetzt kommt die politur, lack aufpolieren und ebenfalls nach dem antrocknen den film abnehmen

3) jetzt kommt dein finish / versiegelung, ebenfalls aufpolieren und abnehmen


das alles ist echt arbeit, aber das ergebnis kann sich sehen lassen, unsere lkw´s waren verkehrsgelb (ral ton) in der art wie ein postauto, ihr habt sicher gesehen, dass die autos wenn sie etwas älter waren matt und weisslich aussahen, so waren unsere auch......

....nach den 3 gängen sahen sie aus wie neu

nein ich bekomme keine provision von 3M
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Geändert von icemannthereal (28.03.2009 um 12:48 Uhr)
  #6  
Alt 28.03.2009, 14:27
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
hi thorsten,

die pulle die du da stehen hast ist das letzte (von 3 arbeitsgängen)

ich benutze die maschinen politur von 3M auch für unsere lkw´s + pkw´s

wichtig ist, dass man mit einer professionellen maschine arbeitet, z.b. ner großen polier-FLEX (langsam drehend) ich hab mir eine doppelläufige gekauft (850,-DM) kein baumarkt dingen !!!

1) der erste schritt ist die schleifpaste (die schleift und hällt nicht) keine angst die verkratzt nicht den lack sondern nimmt den schleier vom lack, nach dem anziehen / abtrocknen abwischen

2) jetzt kommt die politur, lack aufpolieren und ebenfalls nach dem antrocknen den film abnehmen

3) jetzt kommt dein finish / versiegelung, ebenfalls aufpolieren und abnehmen


das alles ist echt arbeit, aber das ergebnis kann sich sehen lassen, unsere lkw´s waren verkehrsgelb (ral ton) in der art wie ein postauto, ihr habt sicher gesehen, dass die autos wenn sie etwas älter waren matt und weisslich aussahen, so waren unsere auch......

....nach den 3 gängen sahen sie aus wie neu

nein ich bekomme keine provision von 3M
hallo,

mach dich mal locker,

ich habe keine profi-langsamdrehende-poliermaschine,
ich wurde gefragt was ich verwendet habe,
und das ist das mittel,

ich bin , wie auch die bilder zeigen, hoch zufrieden,
  #7  
Alt 28.03.2009, 14:31
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Torsten ,

Zitat:
ich habe keine profi-langsamdrehende-poliermaschine
Vielleicht kommst ja doch zum Wolfgang, der hätte eine. Könntest ja dann die dreilagige Variante mal ausprobieren.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
  #8  
Alt 28.03.2009, 14:46
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


lach ich bin völlig entspannt

weil mein boot sauber in der halle steht

Entfernung zu Bäriger
447,99 km (Luftlinie).............ist vielleicht ein wenig weit

hab ja nur aufgezeigt wie es mit dem 3M zeugs was wird

ich hab jetzt von einem freund (stellt reinigungsprodukte her) mal wieder ein wachs zum ausprobieren bekommen, wird aus der dose aufgesprüht und blank gerieben. ich habe letzte saison auch schon etwas von ihm gehabt - klasse zeugs - wurde nur 2x letztes jahr aufgetragen, und mein boot ist nen wasserlieger
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
  #9  
Alt 28.03.2009, 16:32
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von dievoggis Beitrag anzeigen
Servus Torsten ,



Vielleicht kommst ja doch zum Wolfgang, der hätte eine. Könntest ja dann die dreilagige Variante mal ausprobieren.

Gruß Peter
hallo,

wenn dann nur ohne polieren,
schleifpaste nimmt man doch nur bei kratzer oder alten stumpfen lack,
oder liege ich da falsch,
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com