Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.04.2009, 18:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmmm ... ZODIAC ist ein weltweit bekannter Hersteller und Pionier von Schlauchbooten. Fertigungen sind weltweit über Nordamerika, Südamerika und bis nach Australien verbreitet.

Die früheren kleineren und sehr robusten Schlauchboote wurden noch in Hypalon gefertigt (manuell geklebt). Inzw. sind bei uns hier die eher bekannten PVC Boote (maschinell geschweißt) verbreitet, die nicht mehr so langlebig sind.

Aber ZODIAC fertigt noch die schwereren Versionen speziell für das Militär in Hypalon, und die halten nicht nur was aus sondern sind auch extrem langlebig. Dafür liegen diese preislich höher.

Preislich liegen diese Boote eher gleichwertig mit der weltweiten Konkurrenz. Unterschiede sind aus meiner Sicht eher bei den Ausstattungen festzustellen, die natürlich auch den Preis beeinflussen. Von der billigen (nicht preiswerten chinesische Konkurrenz) würde ich grundsätzlich die Finger lassen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.04.2009, 19:35
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Von der billigen (nicht preiswerten chinesische Konkurrenz) würde ich grundsätzlich die Finger lassen!
Also:
Kein Typhoon mehr kaufen - wird nämlich nun in China produziert.

Ist das Dein Credo?

Würdest Du von denen nicht auch die "Finger lassen"??

Und mit welcher Begründung?

Und vom Bombard C3: Now made in Tunesia oder Marokko??????????!!!!!!!!!!!

Die Rede war vom Quicksilver.
Ok. Made in Korea.

"Made" bedeutet: "Zusammengeschraubt" in Korea.

Honda auch.

Hast Du nicht sogar mal Honda vertrieben oder verwechsle ich da was?

Und wo liegt jetzt der konkrete Unterschied zwischen China und Korea?

- Kannst Du mir das sagen? - Es würde mein schmales Wissen bereichern.

Nur soviel:

In Lazise habe ich ein Honda - Schlauchboot gesehen - auf der FREE in Muc gekauft, in derselben Werft produziert wie Quicksilver und wirklich ein sehr sauberes Teil.

Ich habe mir nicht weniger wie eine dreiviertel Stunde genommen, um es von oben bis unten, von links nach rechts zu begutachten.

- Nichts kam dabei heraus. Ich WOLLTE irgendwas finden, war aber nicht erfolgreich.

Made in Korea. Wie gesagt....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.04.2009, 18:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
Also:
Kein Typhoon mehr kaufen - wird nämlich nun in China produziert.

Ist das Dein Credo?

Würdest Du von denen nicht auch die "Finger lassen"??

Und mit welcher Begründung?

Und vom Bombard C3: Now made in Tunesia oder Marokko??????????!!!!!!!!!!!

Die Rede war vom Quicksilver.
Ok. Made in Korea.

"Made" bedeutet: "Zusammengeschraubt" in Korea.

Honda auch.

Hast Du nicht sogar mal Honda vertrieben oder verwechsle ich da was?

Und wo liegt jetzt der konkrete Unterschied zwischen China und Korea?

- Kannst Du mir das sagen? - Es würde mein schmales Wissen bereichern.

Nur soviel:

In Lazise habe ich ein Honda - Schlauchboot gesehen - auf der FREE in Muc gekauft, in derselben Werft produziert wie Quicksilver und wirklich ein sehr sauberes Teil.

Ich habe mir nicht weniger wie eine dreiviertel Stunde genommen, um es von oben bis unten, von links nach rechts zu begutachten.

- Nichts kam dabei heraus. Ich WOLLTE irgendwas finden, war aber nicht erfolgreich.

Made in Korea. Wie gesagt....
Hallo Flo,

also so ganz bin ich mit Deiner Argumentation nicht einverstanden.

Erstmal leben ich (wie Du) hier in Europa, und nicht in Fernost, und bekomme auch hier meinen erwirtschafteten Unterhalt. Verschd. Waren aus Fernost (Japan) habe ich auch, ganz einfach weil die Technik unschlagbar ist (Fernseher Sharp, Kamera CANON, IBM Notebook Taiwan, etc.). Aber das war es dann auch, denn mein Geld verdiene ich auch in hier und nicht dort. Daher säge ich nicht an meinem Stuhl und kaufe europäisch, daher Geländewagen aus GB, oder früher Autos aus Frankreich/Schweden, und andere Sachen hier aus D oder auch I.

Aber mein Boot kommt nicht mehr aus D sondern aus I, der Motor aus Japan, der Trailer aus München, der Suchscheinwerfer und das GPS aus USA, der Kompaß as Schweden, die Rettungswesten aus D, die Anker aus USA und GB, die Leinen aus D und CH, die Fender aus DK, also garnichts aus Fernost. Das wurde Anfang 2002 angeschafft und es gibt bis heute nur ein erneuertes GPS auch wieder aus den USA, und zwei erneuerte Reifen (Dunlop aus D) am Trailer wegen der 100 kmh Freigabe, sonst keine Defekte.

Wenn Dir die Qualität der von Dir erwähnten Schlauchboote nicht zusagt, dann würde ich Dir empfehlen mal die CARIBE Schlauchis bei Frank anzusehen, kommen aus Venezuela und werden noch in Hypalon-Neopren gefertigt und sind stark verbreitet in der Karibik, werden aber auch im Urwald Brasiliens gefahren und woanders gefahren, wo hohe Ansprüche an die Boote gestellt werden, sind aber weltweit ein Begriff wie ZODIAC.

Ist Dir der Anschaffungspreis zu hoch, dann würde ich hier versuchen ein gutes Gebrauchtes 3,50 - 3,80 m WIKING zerlegbar zu bekommen, das mit einem ev. Austausch des Bodens (bei Frank) wieder wie neuwertig ist. Aber da gibt es auch noch etwas besonderes aus Italien, die Militär Schlauchboote von NOVOMARINE (werden in Sadinien gefertigt), die fast unverwüstlich sind.

Preispolitik ist nun mal so eine Sache, aber ZODIAC hat hier besonders in D einen General-Importeur, der anscheinend eigene Preise macht. Das machen die anderen hier aber auch. Ich würde Dir empfehlen Dein Wunsch ZODIAC/Bombard gegebenenfalls in Frankreich (auch Korsika) zu kaufen. Du wirst staunen um wieviel es dort günstiger sein dürfte. Als ich Anfang der 80er ein ZODIAC Schlauchboot kaufen wollte, bekam ich schon zu der Zeit diesen Tip. Ich darf hier garnicht sagen um wieviel es effektiv günstiger war als in München, trotz der damaligen Einversteuerung mit 4% MWST an der Grenze nach D bei Strassbourg. Aber ich würde das auch jetzt innerhalb der EU wieder machen, wenn der Vorzugs-Preis für FORUMs-Mitglieder bei Frank zu stark abweichen würde.

Die heute innerhalb der EU gültigen 3 Jahre Garantie für Neuprodukte aus der EU (!) gelten überall in der EU, also auch bei Kauf aus Frankreich für Garantiebehandlungen in D. Und kaufst Du hier ein heimisches Produkt aus der EU, dann kannst Du es auch nach vielen Jahren auch wieder gut verkaufen. Ob das auch mit billigen Produkten aus China so ist, bleibt dahingestellt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.04.2009, 19:15
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


??

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Flo,



Aber mein Boot kommt nicht mehr aus D sondern aus I, der Motor aus Japan, der Trailer aus München, der Suchscheinwerfer und das GPS aus USA, der Kompaß as Schweden, die Rettungswesten aus D, die Anker aus USA und GB, die Leinen aus D und CH, die Fender aus DK, also garnichts aus Fernost. Das wurde Anfang 2002 angeschafft und es gibt bis heute nur ein erneuertes GPS auch wieder aus den USA, und zwei erneuerte Reifen (Dunlop aus D) am Trailer wegen der 100 kmh Freigabe, sonst keine Defekte.
Sorry Dieter.
Aber Du hast meine Frage nicht beantwortet.

Wo liegt denn jetzt der Unterschied zwischen China und Koreaproduktion? - 1.
Und 2.:
Mit wem im Forum verwechsle ich Dich??

Ich könnte Stein und Bein schwören, dass Du auch mal HONDA - Schlauchboote vertrieben hast.

- Irre ich mich ?
- Aber wer war es dann??

Gegen Caribe ist gar nichts einzuwenden.
Nur geht es am Ausgangspunkt vorbei.

Die Frage war: 3,80 - zerlegbar, die einen teuer die anderen billiger und warum?
- Ein Quervergleich war von mir nicht beabsichtigt, weil ich sonst anfangen kann das 3,70iger von Grand mit dem 4.04 von BWA mit dem C4 mit dem Quicksilver mit dem HONDA oder sonst irgendeinem Schlauchboot über einen Kamm zu scheren.

Aber, wie Du weißt, gibt es noch ein paar (wenige) Vertreter, die
a) nicht trailern
b) nicht ganz so viel Geld
c) kein gebrauchtes Schlauchboot und

d) keinen großen Motor

kaufen möchten.

Auf dem besagten Campingplatz in Lazise waren diese Vertreter zufällig in der Überzahl - meist wegen WoWa.

Daher meine Frage.

Ich glaube, ganz ehrlich gesagt, dass Zodiac und Bombard nachgelassen haben.

Erstaunt war ich nur, dass ausgerechnet Du so gegen Fernost wetterst - v.a. ohne nachvollziehbare Begründung.
Gut. China: Laß ich mir noch sagen - die Materialien, die verwendet werden kommen wohl doch häufig NICHT aus Europa. Ich mutmaße.
Aber gerade die HONDAS verwenden Duratex.
Kommt aus Dänemark.

Grüße
Flo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.04.2009, 19:42
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
Sorry Dieter.
Aber Du hast meine Frage nicht beantwortet.

Wo liegt denn jetzt der Unterschied zwischen China und Koreaproduktion? - 1.
Und 2.:
Mit wem im Forum verwechsle ich Dich??

Ich könnte Stein und Bein schwören, dass Du auch mal HONDA - Schlauchboote vertrieben hast.

- Irre ich mich ?
- Aber wer war es dann??


....

Grüße
Flo
Paßt schon, Flo. Du meinst bestimmt den DieterW bei Hamburg, der früher (?) verschd. Bootsfabrikate verkaufte und auch die Marken wechselte im Laufe der Zeit. Keine Ahnung ob er auch HONDA Schlauchis im Programm hatte. Der ist schon seit Jahren aus dem FORUM ausgeschieden.

Ich bin hier nördlich von München Zuhause und schon seit einiger Zeit aus dem Berufsleben altersbedingt raus. Mit Wassersport aller Art hatte ich schon seit den frühen 40ern zu tun, aber ich habe nie einen Vertrieb von Booten besessen.

Gerade weil Du ein zusammenpackbares Schlauchboot einsetzen möchtest, würde ich Dir empfehlen mal andere Fabrikate anzuschauen. Das Du mit Bombard schlechte Erfahrungen gemacht hast ist bedauerlich, weil es mit dem einspannbaren Holzkiel eins der letzten Fabrikate ist, das noch relativ gute Fahreigenschaften gerade im Rauhwasser bietet. Für den Dachtransport halte ich es aber schon für zu schwer, da brauchst Du ausreichende Tragfähigkeit des Fahrzeugs am Dach, und eine gute Hilfsmannschaft um es da rauf zu bekommen.

Der Preisdruck unter den heutigen vielen Herstellern von kleinen PVC-Schlauchbooten ist enorm, vielleicht geht damit auch die Qualität bei traditionellen Marken flöten. Daher sehe ich auch keinen Unterschied in der Fertigungsqualität von PVC-Schlauchis zw. China und Korea.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.04.2009, 20:30
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
c) kein gebrauchtes Schlauchboot und
HIER liegt dein Denkfehler! Kauf Dir was Gebrauchtes, da hat dann der Vorbesitzer alle Mängel schon beseitigt, bzw. beseitigen lassen. Das meine ich jetzt ganz ernst, bei einem Boot, das sagen wir mal drei Jahre alt ist, sind sämtliche Fehler schon zutage getreten. Wenn es dann in Ordnung ist, wird es das mit ziemlicher Sicherheit auch weiterhin sein...

Das gleiche gilt zB auch für Immobilien - Baumängel zeigen sich meist schon in den ersten fünf Jahren. Ist das Dach dicht, dann ist es das für weitere 30 Jahre...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.04.2009, 21:39
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Ist das Dach dicht, dann ist es das für weitere 30 Jahre...
Bitte sei still über ein Dach...

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.04.2009, 21:54
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
....

Aber gerade die HONDAS verwenden Duratex.
Kommt aus Dänemark.

Grüße
Flo
Hmmm ...Duratex ist ein Polyamid, das weltweit gefertigt wird, auch in Fernost. Es wird aus Erdöl produziert, wie soviele andere Produkte. Selbst in Brasilien meiner alten Heimat wird es seit Jahren gefertigt.

Schaust hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.04.2009, 22:27
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Duratex = Marke

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hmmm ...Duratex ist ein Polyamid, das weltweit gefertigt wird, auch in Fernost. Es wird aus Erdöl produziert, wie soviele andere Produkte. Selbst in Brasilien meiner alten Heimat wird es seit Jahren gefertigt.

Schaust hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Bin ich nicht Deiner Meinung.

Ich versuche eigentlich immer, meine Infos irgendwie zu stützen.

Duratex wurde als "geschützter Name" von LodeStar seinerzeit verwendet.

Als ich den neuen Katalog von Quicksilver gewälzt habe, fiel das sofort ins Auge.
Kein Wunder, weil LodeStar auch von Brunswick vertrieben wird/wurde.

Mußt nur googeln und einen alten LodeStar Katalog als pdf öffnen.

Dieselben Zeichnungen bzw. Materialbeschreibungen findet man jetzt identisch im Quicksilver Katalog.

Die Materialzeichnungen stimmen mit jenen überein, die man auf der Homepage von "Duratex - Naizil" in Augenschein nehmen kann.

Dort wird auch ausdrücklich darauf verwiesen, dass das Material für Schlauchboote Verwendung findet.

Daher konnte ich den Rückschluß auf die Information ziehen .

Naizil produziert in Dänemark.

Das ist in sich auch schlüssig, weil LodeStar wiederum ursprünglich Dänemark als Herkunftsland zugeordnet wurde.

Nicht Brasilien und nicht China.

...ok?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.04.2009, 22:54
FrankHH
Gast
 
Beiträge: n/a


Dach?

Dach???


Ahh... undicht!


Hypalon drauf !!!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.04.2009, 00:31
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
Bin ich nicht Deiner Meinung.

Ich versuche eigentlich immer, meine Infos irgendwie zu stützen.

Duratex wurde als "geschützter Name" von LodeStar seinerzeit verwendet.

Als ich den neuen Katalog von Quicksilver gewälzt habe, fiel das sofort ins Auge.
Kein Wunder, weil LodeStar auch von Brunswick vertrieben wird/wurde.

Mußt nur googeln und einen alten LodeStar Katalog als pdf öffnen.

Dieselben Zeichnungen bzw. Materialbeschreibungen findet man jetzt identisch im Quicksilver Katalog.

Die Materialzeichnungen stimmen mit jenen überein, die man auf der Homepage von "Duratex - Naizil" in Augenschein nehmen kann.

Dort wird auch ausdrücklich darauf verwiesen, dass das Material für Schlauchboote Verwendung findet.

Daher konnte ich den Rückschluß auf die Information ziehen .

Naizil produziert in Dänemark.

Das ist in sich auch schlüssig, weil LodeStar wiederum ursprünglich Dänemark als Herkunftsland zugeordnet wurde.

Nicht Brasilien und nicht China.

...ok?
Ich lasse Dir Deinen guten Glauben. Da wird viel gemogelt weil es die Gesetzgebung zuläßt, und das gilt für den ganzen EU-Raum.

Woher sollst Du auch wissen, das viele Produkte mit den Rohstoffe dazu auch woanders gefertigt werden, und viele Produkte hier in D auch für Qualitätsprodukte eigentlich aus Billiglohnländern kommen, wenn nicht gar aus Übersee. Auch die Veredlung in einem europäischen Land garantiert Dir schon lange nicht mehr den wahren Ursprung.

Wenn Du wirklich ein Qualitätsprodukt haben möchtest für Deinen WOWA Einsatz, dann vergisse bitte dieses ganze aus meiner Sicht nutzlose Geschwafel über PVC-Gewebe, und marschiere bitte zu Frank, und lasse Dir ein CARIBE Boot aus Venezuela anbieten. Es wird noch in Hypalon Neopren gefertigt das möglicherweise aus dem riesigen Industrieland Brasilien nach Venezuela geliefert wird, also nicht von ORCA Frankreich kommt. Damit könntest Du vielleicht glücklicher werden als mit Deinen bisherigen Schlauchis.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com