![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Also zu Chinaprodukten:
Wenn eine renomierte Firma in China produzieren läßt, ist das meistens mit einer gewissen Qualitätskontrolle (ja, darüber könnte man jetzt streiten, wie weit geht das? zB Drucktest.) verbunden. Zodiac gibt zB 5 Jahre Garantie auf den Schlauch. Nun gut, möge man denken, aber wie schaut das eben bei anderen Produkten aus? Gibts da auch eine Garantie? und wenn ja, wie lange? und gibt es diese Firma dann auch noch, wenn man einen Garantieanspruch haben würde? Wieviel bin ich bereit, für diese "Versicherung" etwas mehr zu bezahlen? Nur wenige Chinesenfirmen schaffen den wirklichen Durchbruch, aber das dürfte eben so manchen wurscht sein, Hauptsache billig muss es sein, wenns dann was hat, ist das Geschrei groß. (ich denke da zB an die derzeit herrschende Überschwemmung von Motorrädern aus Fernost, die Händler weisen oft schon darauf hin, dass sie nur für 6 Monate garantieren können, weil sie eben nicht wissen, ob die Firma danach noch besteht.) Zu Frank und seinen Shop: Es hat sich vermutlich noch nicht so rumgesprochen, aber er hat nicht alles im Online-Shop, was er wirklich hat. Also in solchen Fällen einfach nachfragen. |
#2
|
||||
|
||||
Tatsache ist doch: Ich kann mit einem teuren Boot einen Fehlgriff machen, vielleicht ist es einfach ein "Montagsprodukt", und ich kann vielleicht mit einem Billigboot jahrelang Spaß haben.
Ein bißchen Glück ist immer dabei... Und die "eierlegende Wollmilchsau", das Boot, das alles kann, jede Welle fährt, dabei aber leicht, zerlegbar und tatsächlich im kleinen Kofferrraum (oder WoWa) transportierbar ist, gibt es einfach nicht. Irgendwo muss man immer Abstriche machen... Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() Aber die eigentliche Frage war doch "wie rechtfertigt Zodiac seine Preise" und da ist die Antwort ganze einfach : GARNICHT, sie haben es nicht nötig, solange Ihre Preise bezahlt werden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die verfahren nach dem gleichen Motto wie die Autohersteller, nicht die Kosten sind das wichtigste Kriterium, sondern die Frage "wieviel sind die Kunden bereit zu zahlen", solange es solche gibt, wird nicht der Preis geändert, sondern die Erstellungskosten gesenkt um mehr Gewinn zu machen. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Sehe ich absolut genauso...... Wir fahren z.B. einen 5er BMW. Neupreis 70.000,- Euronen. Und da ist manchmal soviel Murks und unüberlegtes bei, dass man sich fragt, wofür die Ings. da bezahlt werden und ob die Jungs erst seit wenigen Jahren Autos bauen. Und solange es Käufer gibt, die das bezahlen.........
__________________
Liebe Grüße Peter ![]() ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() Gruß vom Leukermeer, Udo |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Oooooh da habe ich ein Highlight am Start, dass ich Euch nicht vorenthalten will: Vor meinem jetzigen hatte ich einen "Wolfsburger" - den dicken Wüstenkrieger. Neufahrzeug in der Preisklasse ähnlich dem o. g. Bayern. Nach 3 Wochen Fahrt hatte ich immer das Gefühl, dass die Sitzhöhenverstellung runter ging, d. h. man musste den Sitz wieder hoch fahren. Also in Wolfsburg beim "VIP-Kundendienst" (Der nennt sich wirklich so) angerufen und gefragt ob dieses Problem bekannt sei. Nein, hätte man noch nie etwas von gehört. Also weitere 3 Wochen gewartet ob sich etwas ändert. Tat es aber nicht. Also wieder angerufen. Gleiche Fragestellung. Antwort diesmal: Ja ist bekannt liegt aber daran, das der Fahrer beim Einsteigen in das Auto unbeabsichtigt an die Sitzhöhenverstellung käme. Man müsse halt beim Einsteigen etwas acht geben. ![]() Also wieder angerufen - gleiche Frage, neue Antwort: Ja wäre bekannt, wäre ein Konstruktionsmangel im Sitz. Man wolle sich melden. Nach weiteren 3 Wochen rief Wolfsburg an mit sinngemäß folgendem Text: W: Hallo Herr G. Ich: Hallo W: Wir haben das Problem mit Ihren Sitzen gefunden Ich: Prima W: Eigentlich nicht richtig gefunden# Ich: Wie jetzt? W: Na ja, wir wissen nicht woran es liegt aber wir haben eine Lösung. Ich: Ahhh, doch prima. Was wäre die Lösung? W: Also wir haben um genau zu sein 2 Lösungen. Ich: Welche: W: Wir haben einen Keil# Ich: Häääää? W: Einen Keil! Ich: Was für einen Keil? W: Also, wenn Sie den Sitz auf die richtige Höhe bringen und den Keil in die Sitzhöhenarretierung stecken geht der Sitz nicht mehr runter. Ich: ![]() ![]() ![]() Gucke im Raum umher ob versteckte Kamera. Nix zu sehen. Ich: und Nr. 2? W: Wir wandeln Ich: Den Sitz? W: ne, ne, das ganze Auto. Ich: Sie wollen mir gerade mitteilen, dass Wolfsburg nicht in der Lage ist ein Problem an der Sitzhöhenverstellung zu lokalisieren, tausende von hochbezahlten Ingenieuren hat und trotzdem einen solchen, wie ich vermute kleinen Fehler, nicht finden kann und deshalb ein neues Auto wandelt? W: Ja tut mir leid - ist uns auch unangenehm aber was besseres fällt uns jetzt gerade AUF DIE SCHNELLE auch nicht ein. Gespräch Ende Oooooops ich vergaß zu erwähnen: In den neun Wochen wurde: - Die Drosselklappe ausgetauscht weil Knacken im Motor - Alle Reifen erneuert weil Knacken doch nicht aus Motor sondern aus Differenzial, welches sehr sensibel auf unterschiedliche Profiltiefen an Vorder- und Hinterachse reagiert. (Nach 10.000km!!!) - Auto ließ sich ca. 10x nicht starten - Nach Regen lief beim Öffnen des Kofferraums das ges. Wasser in Selbigen. - Scheiben gingen bei 200 auf der Autobahn mal einfach so runter und waren auch nicht dazu zu bewegen wieder hoch zu gehen. - Ges. Beleuchtung (innen und außen) ging im Tunnel aus. etc. etc. Und alles "Made in Germany" |
#7
|
|||
|
|||
ich hoffe doch, Du hast das großzügige Wolfsburger Angebot angenommen
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
..Oliver gehörst du auch zu den glücklichen die alles umtauschen müssen was gekauft wird
Bei mir fehlt sogar der Käse auf dem Cheeseburger ![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan |
#9
|
||||
|
||||
Nö. Da habe ich Stärke und Durchhaltevermögen bewiesen. Nach 6 Monaten war alles ausgetauscht und die restlichen 2 1/2 Jahre Leasing lief das Auto 1A. Bis auf die Sitze!
![]() Na ja...dafür läuft der Audi jetzt ohne ein einziges Problem und hält auch starke Stöße von hinten klasse aus. ![]() By the way: Morgen geht's nach England - Böötchen ist fertig ![]() ...mit spezial "Anti ETEC Verstärkung" am Spiegel!!! ![]() ![]() ![]() Geändert von trolldich (16.04.2009 um 18:47 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
weist Du durch die Finanzkrise gibt es ja keine Boni mehr und wie soll man da (bei dem schlechten Standort Deutschland) fähige Ingenieure halten ??? Wenn es nicht so traurig wäre könnte man es für einen Slapstickfilm halten. Und VW ist nicht allein, mein Bruder hatte sich auch mal einen "Freude am Fahren" gekauft und persönlich abgeholt in München, als er nach Hause fahren wollte (in der Nähe von Bonn) kam er gerademal 50 km weit, dann blieb die Kasrre stehen - ADAC (kam gerade vorbei) warf nach 5 Minuten das Handtuch (was elektronisches) 1 Stunde später kam der Firmeneigene Servicewagen - der hielt sich garnicht mit einem Reparatur-Versuch auf sondern holte gleich den Schlepper ! Einige Tage später haben Sie ihm das Teil dann per LKW vor die Tür gefahren. Er hat nie wieder in Erwägung gezogen ein W/B Auto zu kaufen ![]() |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
einfach klasse das ich nicht der einzige bin, meine fehler, zu viel zum schreiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ok, einen schreibe ich, die falsche marke gekauft und freu mich auf das ende der leasing |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() Hast wohl ein Windows System drin.......... das fährt sich ab und an mal runter ![]() ![]() .
__________________
Liebe Grüße Peter ![]() ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline |
![]() |
|
|