Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.05.2009, 20:18
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hallo Oliver,

also gehen wird`s, aber du musst dir im klaren sein, dass ein Teil der Leistung in dem turbulenten Wasser hinter dem Spiegel verpufft.
Wenn du alle 2,5 PS willst, dann schwenkbarer Hilfsspiegel oder LS-Motor.


Zu den Fahrleistungen: Meine Erfahrungen sind ähnlich wie Dieter`s.

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.05.2009, 20:31
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Oliver,
geht sicher, nur Gleitfahrt wirst damit keine machen können .

ich benutze einen Yamaha Malta ( 2-Takt 3 PS) Kurzschaft, geht super. In Verdrängerfahrt ist das Boot hinten eh so tief im Wasser, dass ein Kurzschaft sicher funktioniert.
Bei mir hängt der Motor sogar höher als der Spiegel und es geht sich aufgekippt gerade so aus, dass der Motor nicht mehr im Wasser streift.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5015 (Small).JPG (58,1 KB, 94x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5014 (Medium).JPG (55,9 KB, 120x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0268 (Medium).JPG (95,6 KB, 106x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2009, 20:45
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.536
abgegebene "Danke": 121

Boot Infos

Genau Ferdi, das wollte ich auch wissen,
gruss nach HB
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.05.2009, 20:47
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
Oliver,
Bei mir hängt der Motor sogar höher als der Spiegel und es geht sich aufgekippt gerade so aus, dass der Motor nicht mehr im Wasser streift.
Wobei ich da - glaube / hoffe ich - etwas mehr Platz nach oben habe da der Motor / Spiegel ein Superlangschaft ist. Aber hoffen heißt nicht wissen.

Lustig ist das Größenverhältnis von einem 150er zu einem satten 2er aber schon.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.05.2009, 21:02
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi,
kannst Du noch voll einlenken wenn der Yam montiert ist?
__________________
lieber mit dem Rad an den Strand als mit dem Porsche zur Arbeit
Gruß Günter

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.05.2009, 21:15
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von brbd01 Beitrag anzeigen
Hallo Ferdi,
kannst Du noch voll einlenken wenn der Yam montiert ist?
ja, kann ich.

übrigens - ich erreiche mit dem 3 PSler allein 7-8km/h, also knapp an der Gleitgrenze . Allerdings bringt der Motor knapp über Standgas schon dieselbe Drehzahl wie mit Vollgas, ca. 3500, also total "overpropped". Ist glaub ich ein 6" Steigung Propeller. Werd mir noch den kleinsten dens gibt kaufen, einen 5" Steigung, damit der Kleine nicht so extrem untertourig läuft.
Ich kann den Kleinen fixieren, auch das Gas, und einfach laufen lassen und mit dem ausgeschalteten großen Motor ganz normal lenken.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.05.2009, 21:30
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Hi Oliver,

hmmm, wenn Du wirklich einen Hilfmotor montieren willst, dann soll der dich
doch auch zurück bringen. Im stillen Hafengewässern wirst Du ihn nicht brauchen sondern in deinem Revier..auf der Adria, wenn der Yammi mal streiken sollte.

Also, ich hab einen 5 PS 2-Takter, der mein Rib in stillem Gewässer mit ca. 8 km/h voran bewegt. Allerdings muss der kleine da ganz schön kämpfen.

Auf dem Rhein, gegen die Strömung wirds schon verdammt eng, da mach ich kaum einen Meter gut.

Dein RC wird nicht viel leichter als mein Boot sein und wenn Du wirklich mal in eine missliche Lage kommst, sollte sich deine Investition auszahlen und bewähren.

Also, nimm 5 PS und einen Langschafter, dann hast Du eine Chance dein RC bei Wellengang zurück in den Hafen zu steuern.

Und bohren brauchste am Spiegel nix, guckst Du

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.05.2009, 08:05
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jörg,

das ist auch so ein wenig meine Befürchtung - das die 2,5PS das Boot nicht mehr bewegen können sobald ein wenig Wellengang oder Strömung im Spiel sind.

2,5 PS wären halt schon schön, weil der Motor quasi nix wiegt.

Muß da noch 'ne Nacht drüber schlafen! Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.05.2009, 09:56
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


ich glaub, dass 2,5 PS genügen.
meine 3 PS bringen mein Zar auf Rumpfgeschwindigkeit, viel mehr würd mit 5 oder 6 PS auch nicht gehen, aber ich hätt 15 kg mehr Gewicht am Spiegel.
Wichtig wär der richtige Propeller, für unsere Boote sind die montierten Props alle viel zu steil. Die sind ja für Gleitfahrt an kleinen SIBs ausgelegt.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.05.2009, 17:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

das ist auch so ein wenig meine Befürchtung - das die 2,5PS das Boot nicht mehr bewegen können sobald ein wenig Wellengang oder Strömung im Spiel sind.

2,5 PS wären halt schon schön, weil der Motor quasi nix wiegt.

Muß da noch 'ne Nacht drüber schlafen! Click the image to open in full size.
Nein Oliver, gegen Strömung + starken Wellen + und stürmischen Wind kannst Du niemals etwas mit einem kleinen Hilfsmotor ausrichten. Da fährt man dann eher mit als gegenan und das ist auch der Sinn eines Hilfsmotors.

Möchtest Du trotzdem diese Gewalten überlisten, dann mußt Du schon an mindestens 10 PS denken, wobei Du auch hier nur Rumpfgeschwindigkeit erreichen kannst, also auch wieder nichts um z.Bsp. auf dem Rhein richtig gegenan Fahrt über Grund gut zu machen.

Ferdi hat Dir ja gezeigt wie er die Halterung halbtief angebracht hat. Ich finde das eine schöne Lösung und da könnte ja der KS-Motor noch gut wirken, aber eben nur mit Rumpfgeschwindigkeit. Das geht auch problemlos binnen und auf Flüssen.

Für die See dürfte aber bei Wellengang und Starkwind von Achtern der KS-Motor abundzu um- vielleicht sogar überspült werden, daher plädiere ich nach wie vor für einen LS-Motor mit hoher Einbauweise.

Warum ich das sage ist weil bei langsamer Fahrt (ohne angehobenen Bug!) das Boot hinten normaltief eintaucht und öfters Wellen sogar in die Motorwanne spülen können, dann ist auch der obere Unterteil des Hauptmotors meist gut umspült, was diesem nichts ausmacht. Aber der kleine Hilfsmotor könnte dann ein bischen zuviel Wasser oben abbekommen, was ihm sicher ncht gut bekommen dürfte.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com