![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#2
|
||||
|
||||
... auf fast allen Bayerischen Seen sind seit Jahren die 2-Takter Outboarder verboten und nur noch 4-Takter Outboarder gemäß den neuesten EU-Abgasvorschriften sind erlaubt (Chiemsee, Starnbergersee, Ammersee etc.).
Aber an die Zulassungen von Motorbooten ranzukommen ist aussichtslos da jeder See eine bestimmte Kontigentierung hat, z.Bsp. für den Chiemsee gibt es nur 110 Lizenzen, für Segelboote mit Hilfsmotor gibt es noch keine Kontigentierung. Da werden die Zulassungen mit technischer Abnahme noch kurzfristig erteilt und in bestimmten Abständen muß das Boot vom See-TÜV abgenommen werden. Mit E-Antrieben können nach wie vor alle Boote kurzfristig zugelassen werden. |
#3
|
|||
|
|||
hi frank!
im klartext darfst du auf den bayrischen seen sowieso nicht fahren, also pfeif auf die bestimmungen dort. atter- und traunsee sind auch für 2takter befahrbar, genauso sämtliche wasserstrassen und das meer sowieso. in österreich gibts noch eine beschränkung, aber die ist mehr oder weniger auch egal. die ca 20km donaukanal, also den seitenarm der donau, der direkt durchs zentrum von wien geht, muß man eh nicht befahren. meine empfehlung: wenn du einen leichten, zuverlässigen motor brauchst, gerade für ein boot, dass immer wieder auf- und abgebaut werden soll, dann kauf die einen zweitakter. der gönnt sich vielleicht im verbrauch mal einen schlock mehr, aber bei motoren, sagen wir mal bis 30ps, spielt das keine finanzielle rolle. dafür kannst du den motor noch alleine handhaben. bei einem 4takter musst du schon entweder ein bär sein, oder einige nette helfer finden. lg martin |
#4
|
||||
|
||||
Kann mich dem Martin nur anschließen: Gerade bei kleineren, zerlegbaren Booten gibt es eigentlich keine Alternative zum Zweitakter. Das Argument Umweltschutz ist in meinen Augen bei der durchschnittlichen jährlich Betriebsdauer von wenigen Stunden an den Haaren herbeigezogen; da haben sich wieder einmal ein paar Grüne selbst verwirklicht.
Zweitakter sind gerade bei kleineren Motoren durchzugsstärker, sie sind deutlich leichter. Was die Befahrensverbote angeht, sollte man aber die oberital. Seen nicht vergessen, sonst erlebt man da eine böse Überraschung. Fast überall nur noch mit Viertaktern befahrbar (desh. gibts ital. Boote aus der Gegend mit Zweitaktern manchmal recht günstig). Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Würde mich interessieren welche ???? ![]() ![]() ![]() LG RAlf Ich weiß keine ----- Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() Geändert von Monoposti (03.06.2009 um 17:12 Uhr) |
![]() |
|
|